Airbaglampe leuchtet

hecki

macht Rennlizenz
Registriert
8 März 2015
Ort
Neuhof
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Wie in meinem anderen Thema bereits am Rande erwähnt, leuchtet bei meinem Z4 die Airbaglampe. Deswegen hab ich nochmal ein neues Thema erstellt.
Fehler kam ja nach dem Löschen wieder "sporadischer Fehler 37800". Viellecht die Sitzbelegungsmatte oder die Kontakte unterm Sitz.

Heute mit einem anderen Programm wieder ausgelesen. Da wurde der Fehler dann etwas konkreter beschrieben. Fehler Fahrerairbag + Lenwinkelsensor.
Gelöscht. Wieder gestartet und das Lämpchen leuchtet nicht mehr. Wegen dem Lenkwinkelsensor hab ich dann einmal voll nach Links eingeschlagen, Alles gut, und dann nach Rechts....und schon war das Lämpchen wieder an.:furious3:
Also könnte ich mich dann mal nach einem neuen LWS umschauen....oder tritt dieser Fehler auch bei anderen möglichen Defekten auf?
 
Lenkwinkelsensor wäre durchaus logisch. Obwohl da bei mir normaler Weise nur das DSC einen Fehler meldet. Wenn das Ding wirklich kaputt ist, hoffe ich der Wagen hat eine Gebrauchtwagenversicherung. Das Ding+Einbau ist nicht ganz billig.

Am sichersten kannst Du sein, wenn Du die Fehler mit INPA ausliest. Braust nur ein OBD-Kabel und die Software und bist besser ausgestattet (für den Z4) als 90% der Werkstätten.
 
Ich hab eben mal im teilekatalog nach geschaut. Kostenpunkt liegt bei ca. 160€. Sind ja alles Nettopreise denke ich mal. Wie lange dauert denn der Einbau?
Spätestens morgen weiß ich dann endgültig bescheid.
Garantie gibts keine. War ein Privatkauf. Allerdings hab ich ihn günstig bekommen, insofern ist das nicht so tragisch.
 
So, gestern bei BMW gewesen zwecks Inspektion und Fehler auslesen...

Vorneweg, ich bin wirklich positiv von den Inspektionkosten überrascht. Inspektion 1 + Fehlerauslesen insgesamt 202€. Kann man wirklich nicht meckern. Außerdem hab ich einiges an koffeinhaltigen Getränken zu mir genommen....:) :-)

Im Speicher war dann der Fehler Fahrerairbag Stufe 1 abgelegt. Wenn man also rein nach dem Fehlerspeicher gehen würde, wäre das dann der Fahrerairbag der ne Macke hätte (Kostenpunkt 650€). Laut Aussage des Serviceberaters macht das aber keinen Sinn, denn der Fehler tritt nur auf, wenn das Lenkrad ganz nach rechts eingeschlagen wird. Wäre wirklich der Airbag defekt, würde der Fehler immer und unabhängig vom Lenkeinschlag gesetzt werden.
Er vermutet einen Defekt der Wickelspule (genau Bezeichnung hab ich nicht mehr im Kopf), also dem Bauteil, auf dem die Druckplatte des Airbags aufliegt (Kostenpunkt 150€).
Erscheint mir plausibel. Was sagt Ihr dazu?
 
Hattest du den Hinweis von Pixelrichter schon mal verfolgt? Stecker ziehen, reinigen?
 
Könnte ja wirklich nur ein Kontaktproblem sein, entweder den Stecker reinigen mit speziellem Spray oder deine Wickelfeder ist hin..und das ist durchaus auch im Bereich des Möglichen. Die Wickelfeder wird ja bei jedem Lenken bewegt, irgendwann bricht eine Leiterbahn.
Klemm die Batterie ab, warte 15-20 Minuten, bau den Airbag aus ( von hinten vorsichtig mit einem 4mm Schlitzschraubendreher die Klammern entriegeln) Dann hast Du den Airbag nach leichtem Ziehen in der Hand. Der Stecker kann entriegelt werden, dann Spezialreiniger benutzen. Wenn Du Glück hast...ist es gut, wenn nicht, brauchst Du eine neue Wickelfeder. Dazu muß das Lenkrad ab...ist auch kein Ding !
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ja wirklich nur ein Kontaktproblem sein, entweder den Stecker reinigen mit speziellem Spray oder deine Wickelfeder ist hin..und das ist durchaus auch im Bereich des Möglichen. Die Wickelfeder wird ja bei jedem Lenken bewegt, irgendwann bricht eine Leiterbahn.
Klemm die Batterie ab, warte 15-20 Minuten, bau den Airbag aus ( von hinten vorsichtig mit einem 4mm Schlitzschraubendreher die Klammern entriegeln) Dann hast Du den Airbag nach leichtem Ziehen in der Hand. Der Stecker kann entriegelt werden, dann Spezialreiniger benutzen. Wenn Du Glück hast...ist es gut, wenn nicht, brauchst Du eine neue Wickelfeder. Dazu muß das Lenkrad ab...ist auch kein Ding !

Das ist kein typischer Fehler beim Zetti und ist in all den Jahren (einem Jahrzehnt) noch nicht vorgekommen. Auch der Stecker des Airbags selber nicht.

Eher sind die Steckverbindungen unter dem Sitz eine typische Fehlerquelle.
Und der Lenkwinkelsensor wird in ahnungslosen Werkstätten gern gehimmelt, wenn sie am Fahrwerk werkelten.
 
Das ist kein typischer Fehler beim Zetti und ist in all den Jahren (einem Jahrzehnt) noch nicht vorgekommen. Auch der Stecker des Airbags selber nicht.

Eher sind die Steckverbindungen unter dem Sitz eine typische Fehlerquelle.
Und der Lenkwinkelsensor wird in ahnungslosen Werkstätten gern gehimmelt, wenn sie am Fahrwerk werkelten.

Aber wenn die Steckverbindungen unter dem Sitz das Problem sind, warum setzt er den Fehler nur wenn ich voll nach rechts einlenke??
 
Aber wenn die Steckverbindungen unter dem Sitz das Problem sind, warum setzt er den Fehler nur wenn ich voll nach rechts einlenke??

Schrieb ich doch, wie andere auch schon.

LWS wird gerne von ahnungslosen Werkstätten gehimmelt, wenn sie am Fahrwerk und ähnlichem rumwerkelten.
 
Welches Kontakt- und Reinigungsspray wird denn da genommen. WD-40 scheidet wohl aus nehm ich mal an...und an welcher Steckerverbindung gibt es denn die Probleme?
Da gibt es nämlich zwei große Stecker. Einer der vom Sitz kommt und der Andere der nach unten weggeht. Beide sind ja durch große Stecker miteinander verbunden.
Und zwischen dem Kabel das aus dem Sitz kommt und dessen großem Stecker sind aber auch noch zwei kleinere Steckverbindungen. Wer ist der Böse?? :mad:
 
Schrieb ich doch, wie andere auch schon.

LWS wird gerne von ahnungslosen Werkstätten gehimmelt, wenn sie am Fahrwerk und ähnlichem rumwerkelten.

Es hat aber niemand am Fahrwerk rumgebastelt. Und LWS scheidet ja nach dem Fehlerauslesen von BMW aus. Wie ich oben geschrieben habe, soll es laut BMW die Wickelfeder am Airbagmodul sein....
 
Die Wickelfederkasette gibts gebraucht bei Ebay fürn Appel&Ei. Hab meine mal getauscht, weil ich die Steckernase vom MFL Stecker abgebrochen habe.
 
Geht schnell. Lenkrad ab, Verkleidung rausklipsen und Kasette abnehmen, tauschen, fertig. 20 Minuten ungefähr, schätze ich.
 
Würde mich interessieren wie das geht bzw. auf was man da achten sollte weil ich auch gelegentlich am Fahrwerk rumwerkle.

Danke

Wenn zitieren, dann auch komplett. Worauf es besonders ankam "und ähnlichem". Da gehören die Bremsen usw. in meinen Augen dazu. Und in Deinem Fall von "ahnungslos" zu sprechen wäre doch ein Witz, oder?

Dennoch schon erstaunlich. Es liegt hier der 1.Fall in all den vielen Jahren vor, wo die Wickelfeder einen Defekt haben kann.
 
Es hat aber niemand am Fahrwerk rumgebastelt. Und LWS scheidet ja nach dem Fehlerauslesen von BMW aus. Wie ich oben geschrieben habe, soll es laut BMW die Wickelfeder am Airbagmodul sein....

Habe ich erst jetzt gelesen. Zuvor wohl überlesen.
Das ist das 1.Mal in den vielen Jahren, dass dieser Defekt vorliegt. Von der Häufigkeit ist es für den Zettie eher als atypisch zu klassifizieren.
 
Habe ich erst jetzt gelesen. Zuvor wohl überlesen.
Das ist das 1.Mal in den vielen Jahren, dass dieser Defekt vorliegt. Von der Häufigkeit ist es für den Zettie eher als atypisch zu klassifizieren.

Ok. Kann ich nix zu sagen...
Wenn man mal im Internet stöbert und den Fehler beschreibt, kann man relativ häufig von defekten Wickelfedern/Schleifringen auch Markenübergreifend lesen. Dennoch hab ich mir Kontaktspray gekauft und die Steckerverbindungen unter dem Sitz gereinigt und eingesprüht. Fehler gelöscht, gelenkt, Fehler wieder da.
Damit ist diese Möglichkeit aber ausgeschlossen...der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichörnchen....
Am Freitag werde ich dann nochmal berichten. Wickelfeder wird bei BMW gewechselt. Ich hätte das zwar günstiger haben können mit gebrauchte Teilen und freie Werkstätten usw, so bin ich dann aber auf der sicheren Seite.
97€ für das Ersatzteil + 3/4 Std. Arbeit. Ist also zu verkraften...
 
So Leute. Ich wollte euch die Lösung meines Problems nicht vorenthalten.
Wie oben geschrieben, war ich ja heute bei BMW. Wickelfeder wurde gewechselt und der Fehler ist weg!:t
Zusätzlich wurde der Motorhaubenkontakt für die Alarmanlage und die beiden vorderen Anschlagpuffer für die Motorhaube (nur bei FL) gleich mit gewechselt.
Kostenpunkt lag bei 240€. Ich denke das passt.
 
Zurück
Oben Unten