Gewindefahwerk

Naja. In einem Premium Fahrzeug wie nen M würd ichs nicht verbauen.

Ich hatte inzwischen 3 Fahrwerke von K-Sport, unter anderem auch ein Track Fahrwerk.

Die erste Serie hatte ja noch Alu Buchsen... die waren nach 2 Wintern für immer mit dem Stahl Dämpfer verschmolzen.
Bei den neueren ists besser, wobei die wieder noch billiger gebaut werden (z.B. die Verstellrädchen waren früher Alu, jetzt billiges Plastik)

Die Dämpfer meines ersten Fahrwerks waren übrigens nach nur 30.000 km mehr als Platt und haben ekelige quietschgeräusche gemacht...
 
Ich hab mich jetzt fürs B16 PSS10 entschieden, eigentlich war ich bei einem Fahrwerkwechsel immer auf ein KW3 fixiert da aber hier im Forum ein neues B16 relativ günstig angeboten wurde hab ich zugeschlagen. Hauptgrund dafür war dass sich mit nur einem Stellrad Zug und Druckstufe verstellen lässt. Ob es die richtige Entscheidung war kann ich noch nicht sagen, verbaut ist es zwar aber den ersten Härtetest bekommt das FW erst am 2. April. Bin jedenfalls sehr gespannt.
Alles klar @Cheffe123 ;):b
 
Fahr auch ein KW3 am Z4M und das ist perfekt.
Ich wünschte mir das alle Produktbeschreibungen und Erfahrungsberichte so detailliert sind wie Deine. :rolleyes:
Ist ja auch hilfreich für andere User die auf der Suche nach Infos, Empfehlungen und Erfahrungen sind.
Aber warum soll man auch unnötig viel Worte verlieren über "Das perfekte Fahrwerk"?
 
Ich wünschte mir das alle Produktbeschreibungen und Erfahrungsberichte so detailliert sind wie Deine. :rolleyes:
Ist ja auch hilfreich für andere User die auf der Suche nach Infos, Empfehlungen und Erfahrungen sind.
Aber warum soll man auch unnötig viel Worte verlieren über "Das perfekte Fahrwerk"?

Sympatietträgerposting nenn ich das :rolleyes: :roflmao: und entschuldige das ich am Weg zu einem Meeting nicht mehr Zeit für gefunden hab um einen ausführlichen Erfahrungsbericht verfasst zu haben ;)

Bevor ich mich hier auf eine (sinnlose) Diskussion einlasse kann mich der Threadsteller sehr gerne per pm kontaktieren wenn er Detailinformationen zur Definition "perfekt" wissen möchte :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Kuvy,
falls es bei deinem "sammlerProfil" ;) bleibt und du nicht viel Trackdays fahren willst ist KW3 das beste. Ansonsten würde ich die 600 euro noch investieren und auf Clubsport mit Domlagern gehen.
 
Habe spasseshalber bei K-SPort die Federkonstanten angefragt für die standart E8X.
M-FW und KWV3 haben ca 5kg/mm auf der VA, das KW Clubsport 7, K-Sport 9!!! VLN fahren die mit etwa 15-20. Für den M wird das Delta nicht viel kleiner ausfallen.
Das Clubsport bin ich schon gefahren und halte es für ein Strassenbetrieb ungeeignet (das sagte mir selbst der Fahrzeughalter, er nutzt das Fahrzeug primär aber auch für Trackdays)

Clemens oder Robert? :rolleyes:

Beim Clubsport FW kommt es stark darauf an, wie man es einstellt, aber mit dem richtigen Setup kann man das durchaus auch im Straßenbetrieb verwenden.
 
Habe spasseshalber bei K-SPort die Federkonstanten angefragt für die standart E8X.
M-FW und KWV3 haben ca 5kg/mm auf der VA, das KW Clubsport 7, K-Sport 9!!! VLN fahren die mit etwa 15-20. Für den M wird das Delta nicht viel kleiner ausfallen.
Das Clubsport bin ich schon gefahren und halte es für ein Strassenbetrieb ungeeignet (das sagte mir selbst der Fahrzeughalter, er nutzt das Fahrzeug primär aber auch für Trackdays)
Kann ich nicht bestätigen, bin Clemens seins gefahren und war total überrascht wie "komfortabel" so ein GW Fahrwerk doch ist, nicht zu vergleichen mit FW von vor 20 30 Jahren wo man Zähneklappernd drin saß, finde ich zumindest.
Deshalb auch der Griff zu einem GWFW zwar kein KW Clubsport sondern nur ein B16PSS10 :t ist für meinen Einsatz ausreichend denke ich.

Edit: Die paar Meter die ich bisher gefahren bin fühlten sich jedenfalls schon sehr gut an etwas straffer als das M-Fahrwerk ist aber Wohl den 100TKm geschuldet das das M-FW schon aufm Buckel hatte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten