Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Die gelbe Motorkontrollleuchte (ist wphl eigentlich die DME Warnleuchte) geht erst aus, wenn der Motor läuft. Das war schon beim seligen E46 so. Die andere Warnung dürfte sich auf die offene Tür bezogen haben (beim Rückwärtsfahren die Tür öffnen um nach hinten zu peilen mag er auch nicht, dann springt die Automatik auf Neutral) und die Sache mit der zaghaften Bremsbetätigung ist ein Bedienungsfehler, der mit der Aufregung um das neue Spielzeug erklärlich ist.:) :-)
 
Danke für die schnellen Antworten! Da hab ich mir wohl echt zu viele Sorgen gemacht :11shocked
Noch eine andere Frage: Kann man den 2010er ohne Combox so updaten, dass er ein Iphone 6, mit Apple Kabel an der Mittelarmlehne-USB-Buchse angeschlossen, als kompatibles Gerät erkennt? Habe Navi Prof, Connectivity Paket II und Musik-Schnittstelle für Smartphone.
 
Danke für die schnellen Antworten! Da hab ich mir wohl echt zu viele Sorgen gemacht :11shocked
Noch eine andere Frage: Kann man den 2010er ohne Combox so updaten, dass er ein Iphone 6, mit Apple Kabel an der Mittelarmlehne-USB-Buchse angeschlossen, als kompatibles Gerät erkennt? Habe Navi Prof, Connectivity Paket II und Musik-Schnittstelle für Smartphone.
Wenn Du das NavPro, Connect-Paket mit USB etc. hast, dann ist auch die Combox verbaut!
 
Wenn Du das NavPro, Connect-Paket mit USB etc. hast, dann ist auch die Combox verbaut!

Der Wagen wurde 04/2010 gebaut. Meines Wissens gibt es die Combox erst seit 09/2010. Jedenfalls habe ich keine Option für Bluetooth-Audio in den Telefon-Einstellungen - Habe ich etwas übersehen oder gibt es evtl. ein Update dafür?
 
Weiß jemand was das für Stecker/Buchsen an den Serienlautsprechern, die 100er Mitteltöner, sind und woher man die bekommen kann?
Nächste Woche möchte ich das HiFi System endlich gegen was vernünftiges tauschen und dabei wenn möglich Schnippelei/Löterei an den Kabeln in den Türen vermeiden.
Zur Not hätte ich noch passende Crimpkontakte aus denen ich was bauen (oder eher frickeln) könnte, aber passende Stecker wären mir lieber.
 
Kann ich die 19" 269pp Felge einfach mit 8zoll 225/35 und 9 zoll 255/30 draufziehen ohne die Einträgen zu müssen(sind ja von den Abmessung wie Serienfertigung)
Nur die et,ist anders:
Vo et 37
Hi et 39

Falls nein, kriege ich die eingetragen? Evtl Mit welchen spurplatten vorne?
 
Die weissen Reflektoren an meinem schwarzem Coupe stören mich sehr sieht echt bescheiden aus!

Habe hier im Forum jetzt schon öfters Bilder von schwarzen Coupes gesehen die dass nicht haben.
Wurden die schwarz lackiert oder gibt es da schwarze Blenden zum Tauschen???
 
@hannessy: Bluetooth-Streaming und die Coveranzeige z.B. funktionieren nur mit der Combox. Weiss gerade nicht ab welchem Monat die im Z verbaut wurde, denke aber auch das es erst Ende 2010 war. Du kannst allerdings ein Update (http://www.bmw.com/com/de/owners/co...mobile_devices/bluetooth_software_update.html) durchführen um die Kompatibilität der verwendbaren Geräte im Auto zu erhöhen, die fehlenden Funktionen schaltest du damit trotzdem nicht frei.
Mit einem SnapIn-Adapter wäre dein iPhone aber im Auto nutzbar. Probier doch mal das Update aus, evtl. kannst du es ab dann besser mit deinem Wagen nutzen.

@Big AL: Die seitlichen Reflektoren an der Front gibt es erst seit dem Facelift, manche lackieren die in Wagenfarbe. Die Modelle vor dem Facelift haben die aber gar nicht erst verbaut, vermutlich hast du oft solche Modelle gesehen von denen du sprichst.
 
Welcher Sportluftfilter (Tauschfilter) ist besser K&N oder BMC?
Preislich ist ja so gut wie kein Unterschied.
 
Keiner der beiden ist "besser" als der Standartluftfiler.
Zurück zur Frage: K&N wenn es um Haltbarkeit des Gummi geht.
 
Da ist kein Unterschied! Beide bringen keine belegbare Mehrleistung über die Meßtoleranzen hinaus, aber Mehraufwand mit Reinigen und Ölen.

Das Ansauggeräusch ändert sich etwas. Reiniger und Öl kosten auch! Da muss man schon lange fahren, dass sich das überhaupt rechnet.

Wenn es ein Tauschfilter sein muss, dann ein Pipercross. Der ist ölfrei und leichter zu reinigen.

Ich fahre nur noch die originalen Papierfilter von Mann oder Mahle und ersetze alle 15.000 km.
 
Mir geht es eigentlich nur um etwas mehr Ansauggeräusch
Pipercross isr mir neu. Ohne ölen gefällt mir, dann gibt es auch keine Gefahr für den LMM.
Bringt der auch mehr Ansauggeräusch?
 
Probiers aus! Ich sag dir aber jetzt schon, dass sich das nicht lohnt!
 
Mir geht es eigentlich nur um etwas mehr Ansauggeräusch
Pipercross isr mir neu. Ohne ölen gefällt mir, dann gibt es auch keine Gefahr für den LMM.
Du hast bei deinem 35is keinen LMM :rolleyes: KN ist geölt - Pipercross nicht. Ich habe beide schon gefahren und der KN ist besser verarbeitet.
Bis 450PS braucht an der Luftversorgung nicht´s geändert werden.Bei einem Turbo hört man alles mögliche, aber am wenigsten Geräusche
von Angesaugter Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Modifikation am Luftfilterkasten ist hört man einen Unterschied nur, weil der Filtereinsatz teuer bezahlt wurde und sich das doch irgendwie auswirken muss. ;) Das habe ich selbst am Motorad, wo man das Ohr noch näher dran und keine überlagernden Turbogeräusche hat, so erfahren. Allerdings war da der K&N beim Kauf schon drin und ich habe ihn dann irgendwann ohne Reue gegen den originalen Papierfilter ersetzt.
 
Ok Danke, dann lasse ich es.
Bei meinem Ex Porsche Boxster hatte ich auf BMC Filter gewechselt, das hat man deutlich gehört. Der hatte keine Sportabgasanlage und war recht leise. Mit den BMC klang er schon besser. Der hat aber auch ein komplett anderes Ansaugsystem als der Turbo R6 im Z4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist kein Unterschied! Beide bringen keine belegbare Mehrleistung über die Meßtoleranzen hinaus, aber Mehraufwand mit Reinigen und Ölen.

Das Ansauggeräusch ändert sich etwas. Reiniger und Öl kosten auch! Da muss man schon lange fahren, dass sich das überhaupt rechnet.

Wenn es ein Tauschfilter sein muss, dann ein Pipercross. Der ist ölfrei und leichter zu reinigen.

Ich fahre nur noch die originalen Papierfilter von Mann oder Mahle und ersetze alle 15.000 km.
Wo ist beim K&N der Mehraufwand beim Reinigen und Ölen? Der Intervall ist alle 160tkm.. Zwischendurch wird dieser nur grob ausgeklopft. Außerdem ist es gerade das übermäßige Reinigen und Einölen das die Lmm zerstört.
 
Weiß jemand was das für Stecker/Buchsen an den Serienlautsprechern, die 100er Mitteltöner, sind und woher man die bekommen kann?
Nächste Woche möchte ich das HiFi System endlich gegen was vernünftiges tauschen und dabei wenn möglich Schnippelei/Löterei an den Kabeln in den Türen vermeiden.
Zur Not hätte ich noch passende Crimpkontakte aus denen ich was bauen (oder eher frickeln) könnte, aber passende Stecker wären mir lieber.

Keiner?
 
Der K&N Filter soll laut Hersteller eine Lebensdauer von mindestens160.000Km (oder eben 100.000mls) haben. Reinigen und ölen muss man öfter als den Papierfilter tauschen. Auf die Gefahr für einen evtl. vorhandenen LMM bei zu großzügiger Ölgabe (nicht jeder hat Lust zu dem langwierigen Geduldsspiel, wenn es ordentlich werden soll) wurde ja bereits mehrfach hingewiesen. Ist der Filter zu trocken, kann man auch gleich mit offenen Ansaugtrichtern fahren.
 
kann mir mal bitte jemand sagen wie ich die Grundlautstärke der Freisprecheinrichtung einstellen kann?

Jedes mal wenn ich telefonieren möchte ist die Lautstärke viel zu laut...

und

Wo bekomme ich eine Anleitung für das Radio Professional?
 
Zurück
Oben Unten