Allgemeine Fragen zum Z4 Coupé 3.0si E86

pull3rb0y

Testfahrer
Registriert
9 April 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebe zroadster Community,

ich bin stolzer Besitzer eines Z4 3.0si Coupés.
Ich bin allgemein ganz zufrieden.
Habe allerdings ein paar Fragen an andere Coupé Besitzer.

Es ist so, ich liebe das sportlich spritzige und direkte Fahrverhalten.
Der Wagen hat ja eine VMAX von 250 kmh.
Allerdings ist es so das ich mich bei höheren Geschwindigkeiten total unsicher fühle. Ab ca. 150-160 kmh schwangt und wackelt der Wagen auf der Autobahn total. Traue mich nicht schneller zufahren. Heute ging bei ca. 150 kmh auf der Autobahn in einer Kurve die ESP Lampe an. Ich habe jeden Moment das Gefühl zu schleudern und rauszufliegen. Ist das bei euren Z4 auch so? Habe das M Fahrwerk verbaut. Bei meinem A4 fahre ich locker mit 220 kmh über die Bahn und kann mich dabei zurücklehnen. Klar ist der A4 nicht mit einem Z4 zu vergleichen. Allerdings habe ich es mir ein wenig entspannter vorgestellt, und so macht es auch keinen Spaß muss ich zugeben.

Meine Zweite Frage ist. Habe erst vor ca. 5 Monaten das Xenon Steuergerät gewechselt weil es kaputt gegangen ist. Heute fuhr ich los und bemerkte schon wieder dass das Licht ausgefallen ist. Das Steuergerät ist: a) sehr schwierig zu wechseln! und b) sehr teuer (ca. 300€). Habt ihr auch das Problem?

Meine Dritte und letzte Frage ist nun.
Der Motor klingt sauber und sehr schön. Allerdings ist wenn ich mich direkt vor dem Motorraum stelle, ein gewisses Klackern zu hören. Ist das normal?

Schonmal vorab vielen Dank für eure Antworten....
 
Nein, schwammiges Fahrverhalten ist bei einem Z4, M-Fahrwerk und Tempo 160 unmöglich.

Tipp: Luftdruck prüfen. Falls keine Unregelmäßigkeit, zum TÜV-Stoßdämpfer-Test. Problem schildern und sie bitten, das Fahrwerk durchzuchecken. Termin im Internet holen. Kann dies und/oder das sein, teuer oder billig. Auf jeden Fall ist etwas verschliessen oder kaputt. Ferndiagnose ist hier Kaffee-Satz-Leserei.

Xenon: Eigentlich kein typisches E86-Problem. Ganz sicher, dass es nicht die Brenner sind? Teste die erst mal.
Falls nicht: Wenn das Steuergerät neu war und nur fünf Monate alt, kommst Du wahrscheinlich nicht darum herum, es auszubauen und zu reklamieren. Schöner Mist.

Schick mal Aufnahme vom Klackern. Allen gegensätzlichen Behauptungen zum Trotz läuft ein BMW-Reihensechser nicht lautlos.
 
Nein, schwammiges Fahrverhalten ist bei einem Z4, M-Fahrwerk und Tempo 160 unmöglich.

Tipp: Luftdruck prüfen. Falls keine Unregelmäßigkeit, zum TÜV-Stoßdämpfer-Test. Problem schildern und sie bitten, das Fahrwerk durchzuchecken. Termin im Internet holen. Kann dies und/oder das sein, teuer oder billig. Auf jeden Fall ist etwas verschliessen oder kaputt. Ferndiagnose ist hier Kaffee-Satz-Leserei.

Falls RFT Reifen drauf sind, durch non RFT ersetzen ;)
 
Da muss ein Defekt vorliegen .
Es gibt hier ja zum Glück auch Vieles nachzulesen von z.B. gebrochenen Federn an der HA bis zur Reifenwahl
. Das musst Du , wie bereits vorgeschlagen , professionell checken lassen .

Nur an RFT kann das keinesfalls liegen . Selbst früher mit dem Normalfahrwerk und 17 Zoll RFT , lief meiner bei jedem Tempo entspannt und sicher geradeaus ...

Viel Erfolg bei der Rückgewinnung der Fahrfreude !
HG , Roman
 
Danke an euch für das schnelle Antworten.

Hatte mir fast gedacht das es nicht normal ist, weil BMW ja eigentlich nicht für das Ungemütliche bekannt ist.
Luftdruck hab ich gemessen und passt. Vorne 2,3 Hinten 2,7.
Ich glaube ich werde das Fahrwerk aufjedenfall mal überprüfen lassen.
RFT habe ich nicht drauf. Werde es einfach mal durch checken lassen. Habe Nexen N8000 drauf und hatte diese auch auf meinen "alten" Z4 Roadster 2,5si und haben mir erstaunlich gutgefallen. Momentan fährt er so wie mein alter Roadster mit Winterschlappen.

Zum Thema Xenon:
Habe nun leider festgestellt das es wirklich das Steuergerät ist. Hab es gerade gewechselt und es ist kaputt. Der Brenner und das Vorschaltgerät überleben komischer Weise immer.
Naja shit happens.

Das auch die Reihensechszylinder Geräusche machen, weiß ich. Aber mein alter Roadster (2,5si) hatte dieses Klackern NUR wenn er Kalt ist.
Hier ein Link dazu: (Motor ist auf Betriebstemperatur)
http://picosong.com/VHWE/

Liebe Grüße
Julian
 
Würde mich mal Interessieren wie das mit dem "Fahrgefühl" ausgeht. Halte uns mal auf dem laufenden. Gr. Coups
 
Hi Julian,
Thema schwammiges Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit: Zunächst, meine Vorredner haben völlig recht, das kann viele Gründe haben und Ferndiagnose ist nicht möglich!
Ich hatte das gleiche Problem, bei mir ist es viel besser geworden/ hat sich eigentlich erledigt, nachdem ich H&R Federn einbauen hab lassen (hatte/ hab ansonsten auch M-Fahrwerk). Ebenso wurden Dämpfer und die Gummilager der Querlenker getauscht (hab allerdings schon 140tkm auf der Uhr). -> Am besten, du lässt dein Fahrwerk in der Werkstatt deines Vertrauens durchchecken.
Alles Gute, halt uns auf dem Laufenden!
LG, Julia
 
Hallo liebe zroadster Community,

ich bin stolzer Besitzer eines Z4 3.0si Coupés.
Ich bin allgemein ganz zufrieden.
Habe allerdings ein paar Fragen an andere Coupé Besitzer.

Es ist so, ich liebe das sportlich spritzige und direkte Fahrverhalten.
Der Wagen hat ja eine VMAX von 250 kmh.
Allerdings ist es so das ich mich bei höheren Geschwindigkeiten total unsicher fühle. Ab ca. 150-160 kmh schwangt und wackelt der Wagen auf der Autobahn total. Traue mich nicht schneller zufahren. Heute ging bei ca. 150 kmh auf der Autobahn in einer Kurve die ESP Lampe an. Ich habe jeden Moment das Gefühl zu schleudern und rauszufliegen. Ist das bei euren Z4 auch so? Habe das M Fahrwerk verbaut. Bei meinem A4 fahre ich locker mit 220 kmh über die Bahn und kann mich dabei zurücklehnen. Klar ist der A4 nicht mit einem Z4 zu vergleichen. Allerdings habe ich es mir ein wenig entspannter vorgestellt, und so macht es auch keinen Spaß muss ich zugeben.

Ein ähnliches Problem hatte ich auch bei Kauf meines Wagens letztes Jahr August, Grund waren Standarddämpfer im Zusammenspiel mit H&R Federn die sich übelst gesetzt hatten, geschätzt 50/50mm.
Habe dann ein Bilstein B12 inkl. neuer Domlager, Pendelstützen etc verbauen lassen seitdem ist Ruhe. Mein Wagen hatte da eine Laufleistung von 80000Km hinter sich, wieviel Kilometer hat dein Wagen runter?
Schau mal nach nicht das vielleicht eine Feder gebrochen ist.
 
Hallo, bei mir war das Fahrverhalten mit M Fahrwerk ähnlich schlecht.
Seit dem Bilstein B12 fährt er perfekt, kann dies nur empfehlen,
gebrochene Feder hatte das M Fahrwerk auch von mir.
Xenonproblem kenne ich leider auch, bis jetzt jedes Jahr ein Brenner durch, habe keine Ahnung warum.
 
Hier ein Link dazu: (Motor ist auf Betriebstemperatur)
http://picosong.com/VHWE/

Hör Dir mal dieses Video an:


Wenn Du glaubst, das Geräusch Deines Motors ist ähnlich, zieh die Unterdruckschläuche von der Disa ab. Ist das typische Geräusch weg, musst Du die Disa reparieren.

Tipp: Wenn Dir der TÜVer beim Stoßdämpfertest komisch kommen sollte, biete ihm ganz, ganz am Ende der Diskussion an, die komplette Abnahme für zwei Jahre TÜV zu bezahlen, damit er die Fahrwerksfehler findet.
Es ist definitiv keine Kleinigkeit: keine Reifenmarke, kein Luftdruck im 0,1-Bar-Bereich, keine fehlenden Sportfedern - BMW hat schließlich keinen Z4 ausgeliefert, der bei Tempo 160 über die Autobahn hüpft. Das sagt schon, ohne Experte sein zu müssen, der gesunde Menschenverstand.

Bist auf jeden Fall einige Hunderter los:

Tröste Dich mit dem Forum-Motto

besser neu und gut als alt und schlecht

gl-uuml-cklicher-smiley-30-172174 (1).gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal Luftdruck 2,1 und 2,3.

Also jetzt die glückliche Auflösung:

Danke an alle und danke an Jack Blues für den Tipp.
Ich habe nun den Luftdruck angepasst, und jetzt fährt er 250 locker auf der Bahn ohne irgendwelches zucken.
Was mir aber trotzdem aufgefallen ist. Wenn die Sporttaste an ist, geht es ungefähr wieder von vorne los. Deswegen mit angepassten Luftdruck und ausgeschalteter Sporttaste fährt es sich recht ruhig.

Nochmals vielen Dank für eure Ratschläge.

LG
Julian
 
Sporttaste macht aber nix am Fahrwerk oder Motor. Meine es wird beim Schalter nur die Pedalkennlinie angepasst und Tempomat erreicht schneller Wunschgeschw.
 
Vielleicht ist es einfach nur Einbildung. Aber mir kommt es zumindest so vor das er sich mit eingeschalteter Sporttaste mehr aufschaukelt als ohne.

LG
Julian

Hallo Julian,

die Sporttaste sorgt auch für eine direktere Lenkung. Da kann deine Wahrnehmung schon richtig sein. Ich gehe mal davon aus, dass mit deinem Fahrwerks-Setup etwas nicht in Ordnung ist. Lass es einfach mal checken.

Gruß Jürgen
 
Also, meiner hat RFT, M-Fahrwerk und egal ob Sport oder nicht, er läuft super geradeaus und ist absolut ruhig. Fahren bei 160 mit einer Hand am Lenkrad wäre kein Problem. Bin auch schon 230 gefahren, ohne schwammiges Gefühl. Luftdruck 2,3/2,7 wie vorgeschrieben (18 Zoll M-Felgen von BMW). Meiner hat jedenfalls alles serienmäßig (also keine anderen Federn oder so) und er hat ziemlich wenige km runter.

Trotzdem: Die Sporttaste und den Luftdruck würde ich eher ausschließen als Grund. Könnte ich mir höchstens als Folgeproblem vorstellen, so nach dem Motto, was am Fahrwerk kaputt und die Sporttaste sorgt für eine Verstärkung des miesen Gefühls. Ich denke mal, es liegt irgendwo im Fahrwerk. Denn meiner fährt so oder so eingestellt super entspannt bis weit über 200 (höher bin ich einfach noch nicht gekommen weil Auto frisch gekauft). Und das sagt dir ein ehem. Porschefahrer ;). Unangenehm fallen mir die RFT nur bei schlechten Straßen bzw. niedrigen Geschwindigkeiten auf, da sie wohl der Grund sind, dass das Auto dann jeder Rille nachläuft. Aber das ist ein anderes Kapitel.

Grüße
Basti
 
Warum noch nicht an eine Achsvermessung gedacht? Sowas kann nicht schade. Evtl ist hier und da ein Wert nicht ganz stimmig, dann kann das Fahrverhalten auch nicht mehr top sein. Kostet in einer freien Werkstatt auch nicht allzu viel ;)
 
Zurück
Oben Unten