E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion

Nach eine Frage,
Markus verbaut ja spezielle von Eibach gefertigte Stabis. Sind die härter oder weicher als die H&R ?
 
Ohne RFT's mit Stabi immer noch komfortabler als mit RFT's und ohne Stabi.
Die Federn bringen tatsächlich kaum Härte in das Fahrwerk

Kann ich nach meinem Wechsel auf Non Run Flats bestätigen. Hatte Originalräder in 18" mit RFT drauf als Markus mir die Eibach-Federn und die H&R-Stabis eingebaut und mein Fahrwerk abgestimmt hat. Jetzt, mit meinen neuen 19" Felgen und Michelin PSS fährt sich mein Z noch komfortabler. Eine neue Abstimmung bei Schmickler bekommt er nach dem Radwechsel natürlich trotzdem :) :-)
 
Die Stabbis kosten keinen Komfort, die verringern die Seitenneigung.
Das hatte ich früher auch geglaubt, aber meine Erfahrung (mit einem E39) war eine andere.
So wie die Stabis verhindern, dass sich der Aufbau neigt, verhindert der stärkere Stabi aber doch auch, dass ein Rad auf einer Seite einfedert, das heißt doch dass einzelne Bodenunebenheiten schlechter geschluckt werden.
 
Maike schrieb mir:
Der Einbau von Sportstabilisatoren bietet die Möglichkeit, die Wankneigung der Karosserie weiter zu reduzieren. Auf der Basis langjähriger Erfahrungen hat Schmickler Performance eigens für den BMW Z4 (E89) eigene Stabilisatoren entwickelt, die von Eibach gebaut werden. Zusammen mit den Eibach-Federn wird das Auto straffer werden.

Für mich liest sich das so, dass erst mit den Stabis das Auto härter wird.

Zu den Eibach Federn schrieb sie:
Durch den Einbau der Eibach-Federn wird das Fahrzeug tiefergelegt. Das reduziert die Wankneigung. Im Zusammenspiel mit der Abstimmung des Fahrwerks ergibt sich ein agiles Fahrverhalten in Kurven mit sehr gutem Grip und neutralem Verhalten im Grenzbereich

Da steht nichts von straffer.
 
Das hatte ich früher auch geglaubt, aber meine Erfahrung (mit einem E39)

Der E39 ist aber auch ein grundverschiedenes Auto zum Z4.
Das darfst du nicht vergleichen.
Völlig andere Achskonstruktionen.
Ich hab bei meinem wagen keinesfalls den Eindruck ein unharmonisches hartes Auto zu fahren. Vertrau der Erfahrung von weit über hundert bei schmickler eingestellter Fahrzeuge. Die wissen schon was sie tun.
 
Ok, gut dann überlege ich mir das mit den Stabies noch.

Schmickler verbaut ja spezielle von Eibach für ihn gefertigte Stabis. Sind die härter oder weicher als die H&R ?
 
Ich wollte eigentlich nur die Eibach Federn plus Abstimmung nehmen und sehen wie es wird und die Stabis bei Bedarf später nachrüsten. Ich befürchte, dass die Stabis einfach zu viele Komfort kosten.

Du hast im 35is das adaptive (M-)Fahrwerk. Im Comfort-/Normalmodus ist das selbst mit Eibach Federn und H&R/Eibach Stabis so weich, das sich die Kiste bequem und "schunkelig" anfühlt. So empfand ich es zumindest in meinem alten 30i.
Um ehrlich zu sein vermisse ich es sogar manchmal. Bei guten Straßen/Autobahnen Sport(+) und sobald die Schlaglöcher kommen auf Normal/Comfort schalten.
 
Immer nur die Antwort sind anders zu bekommen ist vorsichtig ausgedrückt unbefriedigend. Wenn es nicht so viele gute Kritiken gäbe, würde ich jetzt meinen Termin bei Schmickler absagen!
 
Was willst Du denn noch hören? Liest Dir doch die Threads und Postings rund um das Thema Fahrwerk E89 und Optimierung durch Schmickler Performance durch.
Da steht doch weiß Gott alles wichtige drin.
 
Glaube mir, ich habe alles gelesen.
Lassen wir es dabei bewenden, das führt zu nichts.
 
Mensch, du hast das adaptive Fahrwerk mit Rentner..., äh, Comfort/Normalmodus. Da kannst du nichts falsch machen mit Federn plus Stabis.
Laß dir noch den Trackmodus einbauen, dann weißt du was hart(!) ist. :eek: :o Oder fahr ihn zumindest mal bei jemandem Probe, der ihn hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer nur die Antwort sind anders zu bekommen ist vorsichtig ausgedrückt unbefriedigend. Wenn es nicht so viele gute Kritiken gäbe, würde ich jetzt meinen Termin bei Schmickler absagen!
Dann rate ich Dir zur Absage, denn
- alle bisherigen Erklärungen, in denen auch einiges zur Härte der Stabis stand, reichen Dir nicht
- alle Berichte der Leute, die die Stabis drin haben, reichen Dir nicht

Zu meinen Aussagen: Die Frage ist einfach falsch. Einstellbare Stabis sind nicht einfach härter oder weicher, es kommt auf die Einstellung an. Und wenn ein eigens entwickelter Stabi ein anderes Ansprechverhalten hat, dann kommt es auf die Progression an, nicht nur auf die absolute Härte.
Deine Erfahrungen mit dem 5er in Ehren, aber aus Deinen Aussagen scheint doch heraus, dass Du Dich mit der Technik nur ansatzweise beschäftigt hast. Vertrau einfach mal auf das, was Dir andere hier sagen, es ist gut gemeint.
Im Übrigen wird Deine Frage auch nicht beantwortet, wenn Du zu einem anderen Fahrwerksspezialisten gehst. Weil der keine eigens für den E89 entwickelten Stabis haben wird. :) :-)
 
Auch wenn ich gerne deinen Termin hätte (ich WILL endlich Federn, Stabis und Abstimmung), sofern er vor dem 23.7. liegt, sag ihn trotzdem auf keinen Fall ab! :geek:
Glaub mir, die Federn plus Stabis lohnen sich 120%ig. Du wirst dein Auto nicht wiedererkennen, es ist gefühlt ein anderes Fahrzeug.
Und noch mal: Adaptives FW mit anderen Stabis und Federn = praktisch kein Komfortverlust!

Und noch mal die zweite: Stabis machen den Wagen nicht härter/unkomfortabler, sondern verringern den Hang zur (übermäßigen) Seitenneigung.

In den Beschreibungen von Maike steht doch auch drin (wenn ich mich recht erinnere), daß man eher auf die Federn verzichten sollte, z.B. wenn man eine steile Garageneinfahrt hat, wegen der Tieferlegung, statt auf die Stabis.

Deine Erfahrungen mit dem 5er in allen Ehren, aber das ist ein "Äpfel-Birnen-Vergleich". Mein Mountainbike fährt sich auch anders als mein Rennrad, wer hätt's gedacht...
 
Hi Leute,
Ich werde meinen Zetti am Wochenende tieferlegen (H&R 30/30mm).
Meine Frage wäre nun: Welche Distanzscheiben soll ich verbauen? Habt Ihr Erfahrungen / Tipps?

Thx
 
Eibach bietet auch Stabis an, war mir noch gar nicht bekannt. Sehr schön.
Anti-Roll-Kit (Performance Stabilisatoren | Performance Sway Bars)
sDrive18i, sDrive20i, sDrive23i, sDrive28i, sDrive30i, sDrive35i, sDrive35is 05.09 - E40-20-019-01-11 A, 18, 20, 22, 45 28 21 nicht verstellbar
not adjustable
nicht verstellbar
not adjustable
AS41-20-019-01-VA AS41-20-019-01-HA

http://www.amazon.de/Eibach-E40-25-019-01-11-Stabilisator-Anti-Roll-Kit/dp/B00D9P9HLG
 
Ob man die Stabilisatoren tauscht oder nicht hängt, meiner Meinung nach, auch stark vom Fahrprofil ab.
Ich hab mich jetzt, nach einer ausgiebigen Probefahrt mit einem umgerüsteten Z, dagegen entschieden.

Mein bevorzugtes Revier besteht aus kleinen und kleinsten Strässschen im Schwarzwald mit sehr schlechtem Fahrbahnbelag.
Mit den H&R Stabis lenkt der Z zwar sehr zackig ein und wankt in Wechselkurven und bei Lastwechsel nicht mehr so stark,
dafür hoppelt er in den engen Kehren mit welligem Belag schon mal nach Aussen weg und das Gripniveau
beim Rausbeschleunigen am Kurvenausgang ist etwas schlechter und ich war insgesamt etwas langsamer
Auf schnelleren, besser ausgebauten Strassen hat dafür der Z mit den H&R Stabis wieder die Nase vorn.

Wie gesagt, das ist meine subjektive Meinung/Erfahrung aus der Probefahrt.
Am besten vor dem Umbau mal auf gewohntem Terrain testen und dann entscheiden.
 
Du kannst den hinteren Stabi ja in 3Stufen einstellen
Habe auch vor kurzem von hart auf mittel umgestellt! Damit ist das Gripniveau wieder gut und die Karosserie ist trotzdem deutlich stabiler als mit dem Serienstabis
 
Ob man die Stabilisatoren tauscht oder nicht hängt, meiner Meinung nach, auch stark vom Fahrprofil ab.
Ich hab mich jetzt, nach einer ausgiebigen Probefahrt mit einem umgerüsteten Z, dagegen entschieden.

Mein bevorzugtes Revier besteht aus kleinen und kleinsten Strässschen im Schwarzwald mit sehr schlechtem Fahrbahnbelag.
Mit den H&R Stabis lenkt der Z zwar sehr zackig ein und wankt in Wechselkurven und bei Lastwechsel nicht mehr so stark,
dafür hoppelt er in den engen Kehren mit welligem Belag schon mal nach Aussen weg und das Gripniveau
beim Rausbeschleunigen am Kurvenausgang ist etwas schlechter und ich war insgesamt etwas langsamer
Auf schnelleren, besser ausgebauten Strassen hat dafür der Z mit den H&R Stabis wieder die Nase vorn.

Wie gesagt, das ist meine subjektive Meinung/Erfahrung aus der Probefahrt.
Am besten vor dem Umbau mal auf gewohntem Terrain testen und dann entscheiden.
Beim 23i mag das so zutreffen - mehr Unterschied zwischen H&R-Stabis oder nicht bemerkt man eher beim 35i/is, weil er schwerer ist.

Tim
 
Das ist klar, vergleichbare Fahrzeuge sind natürlich Voraussetzung.
Bei meiner Probefahrt war es ein 3.0i. Von daher lassen sich die Erfahrungen schon auf den 2.3i übertragen.
Bei den schwereren Autos (+100Kg) wirkt sich das möglicherweise anders aus.
 
Aufgrund der Entfernung und nicht vorhandenen Zeit habe ich nun die normalen Eibach Stabis und Ferdern verbauen lassen, inkl. Verstellung von Sturz. Das Fahrzeug fährt sich nun echt sehr gut im Vergleich zur Serie und dennoch auf der Normalstellung mit 19 Zoll komfortabel. Würde ich sofort wieder machen. Klar ist mir, dass beim Spezialisten Schmickler warscheinlich noch mehr Performance rauskommen würde.

Der Geradeauslauf ist etwas nervöser geworden. Ich bin da aber sehr verwöhnt und sogar bei meinem Neufahrzeug M5 wurden Federn nachverdreht laut PUMA.
 
Zurück
Oben Unten