Z4 probleme mir der Fahrstabilität...

Ibrahim78

Testfahrer
Registriert
13 April 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo meine Z4 Freunde...
Hab letztes Jahr mir den Z4 E85 Roadster 3.0 gekauft...
Der Wagen hat von BBS 8,5J 18" Felgen rundrum drauf. Mit jeweils 225/40'er Bereifung.
Im Winer habe ich mir halt Winterreifen auf Stahlfelgen montiert.
Seit einem Monat habe ich wieder die Felgen mit neuen Reifen von Hankook gekauft, aber an der Hinterachse mit neuer Dimension...255/35/18 vorne ist die Größe gleich geblieben.Alles wurde bei einer Fachmännischen Werkstatt montiert.
Und nun zu meinem Problem...: Das Auto zieht nach links und rechts Wahllos...und auf der Autobahn hab ich das Gefühl das der Wagen an Stabilität verloren hat...z.b wenn ich 170 oder 200 km/h fahre hab ich das Gefühl das der mir jederzeit ausbricht,.
Nun zu meinen Vorkehrungen warum und weshalb das sein kann...: Luftdruck stimmt überall...Ordnungsgemäß gewuchtet sind die auch(Hab kein Lenkrad vibrieren)....
Ich muss dazu noch sagen das ich sogar zum Achsvermessen gefahren bin...Vorne rechts war der 1.4 Grad die Achse weg.
Einstellen lassen, aber das Problem ist immernoch nicht weg...

Bitte um Vorschläge warum das sein kann...
 
Das unsichere Gefühl auf der Autobahn könnte sich auf des Phänomen des Spurrillen nachlaufen zurückführen lassen.

Edit: Ach ja, hast du die Reifen nur hinten erneuert, oder alle?
 
Ich würde mal auf Spurrillen tippen. Ich habe meinen vor ein paar Wochen gekauft und auf der Autobahn hatte ich das selbe Problem. Ich war richtig erschrocken. Aber wenn du dann mal eine Strecke ohne Spurrillen findest, merkst du gleich das es weniger wird. So war das zb bei mir. Ich habe hinten 265er...
 
Die Hydrolager der vorderen Querlenker sind bestimmt ausgelutscht.
Überprüfen und ersetzen (lassen). Danach läuft der wieder wie eine 1.
 
Hatte das selbe Phänomen,
Zunächst 225er an VA und HA mit non RFL.
Anschließend 225er an VA und 255er an HA RFL.

Dann war ich bei Schmickler Performance. Allet jut, ZZZZ läuft wie auf Schienen, Eibach plus Einstellung, Felgen und Reifen wie zuvor, Luftdruck 2.3.

SB
 
Sind zu 100% die Spurrillen...merke ich auch extrem von Winter- (225er) auf Sommerbereifung (255 hinten).
Instabil ist er aber nicht, er lenkt nur ein wenig mit ;-)
Da gewöhnt man sich aber dran.
250 fahre ich damit jedoch nicht auf der Autobahn^^
 
Naja, die Spurrillen sind der Auslöser, aber nicht das Problem. :-)
MeinAuto fährt mit den abgefahrenen runflat Sommerreifen auch so übel, mit den neuen Winterreifen ohne RFL fährt er wie ein normales Auto.

Ich warte jetzt mal auf die Antwort ob alle 4 Reifen getauscht wurden.
 
Geht mir auch ähnlich.
Gekauft mit 16" 205er Winterreifen und jetzt auf 18" 225 vorne und 255 hinten gewechselt.
Komplett non-RFL.
An das Mitlaufen der Spurrillen und Unebenheiten muss man sich erst mal gewöhnen.
Oder bei mir ist auch etwas defekt :D
 
Also ich hab Eibach verbaut, 18 Zoll, vorne 225, hinten 255 RFL und spüre diese Instabilität nicht ... Am Wochenende auf dem Rückweg in die Schweiz lag der trotz Ausreizen der wunderbaren Autobahnen wie ein Brett auf der Strasse ...
 
Nachdem ich meine Querlenker, Hydrolager und hinten Stabilager gewechselt habe, danach Eibach mit Einstellung eingebaut habe, kann ich sogar hinten Potenza S001 (255´er 18) und vorne (225 ´er 18)Hankook (non RFT mit 2,2 bar v und 2,3 h) gut fahren. Nur im Tiefflug kommt hin und wieder so ein gelbes Lichtchen :-)
 
Hmm..
Also mein Lenkrad zieht mit der Bereifung (RFT 225 + 255) immer in Richtung der Spurrillen.
Meine Querlenker und Hydrolager sollen laut BMW noch gut sein.
 
Reifen sind alle 4 neu...
Also ich muss mich erstmal Bedanken an alle Mitglieder wegen den Zahlreichen antworten.
Ich hätte nicht gedacht das ich beim Reifenwechsel soviele Probleme bekomme...
also wie gesagt die vorherige Bereifung(225 rundrum) hatte ich überhaupt keine Probleme...
Aber ds mit dem Hydrolager ist mir auch ein neuer Begriff...danke für diesen Beitrag.
Es vergeht einem die Lust beim Fahren...es leidet wirklich das Fahrgefühl darunter...
Es ist doch so ein schönes Auto..:-)

Muss ich mal abchecken lassen...



Und noch eine Sache hätte ich da...: Wer weis was von einer App in dem die Funktion des Diagnosegerätes machen kann?
Hab gehört das es so eine App gibt und die auch zuverlässig ist...?!
 
Du meinst sicherlich ,,BMWhat" von Invini App's!
Die App ist für den e85 zur Zeit nur teilweise nutzbar, die Arbeiten da noch dran.
Die Fehlerdiagnose funktioniert nur eingeschränkt und das Anzeigen der Motorparameter noch gar nicht.
Codieren funktioniert, und zwar das Grundmodul und das Lichtschaltzentrum.
Infos findest du auf der HP von Invini.

Gruß
d'Bernd
 
Hallo meine Z4 Freunde...
Hab letztes Jahr mir den Z4 E85 Roadster 3.0 gekauft...
Der Wagen hat von BBS 8,5J 18" Felgen rundrum drauf. Mit jeweils 225/40'er Bereifung.
Im Winer habe ich mir halt Winterreifen auf Stahlfelgen montiert.
Seit einem Monat habe ich wieder die Felgen mit neuen Reifen von Hankook gekauft, aber an der Hinterachse mit neuer Dimension...255/35/18 vorne ist die Größe gleich geblieben.Alles wurde bei einer Fachmännischen Werkstatt montiert.
Und nun zu meinem Problem...: Das Auto zieht nach links und rechts Wahllos...und auf der Autobahn hab ich das Gefühl das der Wagen an Stabilität verloren hat...z.b wenn ich 170 oder 200 km/h fahre hab ich das Gefühl das der mir jederzeit ausbricht,.
Nun zu meinen Vorkehrungen warum und weshalb das sein kann...: Luftdruck stimmt überall...Ordnungsgemäß gewuchtet sind die auch(Hab kein Lenkrad vibrieren)....
Ich muss dazu noch sagen das ich sogar zum Achsvermessen gefahren bin...Vorne rechts war der 1.4 Grad die Achse weg.
Einstellen lassen, aber das Problem ist immernoch nicht weg...

Bitte um Vorschläge warum das sein kann...
Ist normal....für den z4.....kommt vom FW ....auch ohne RFT tritt diese Unruhe auf, mit RFT noch schlimmer .kenne dies seit fast 10 Jahren.....man gewöhnt sich dran....oder FW Modifikation...der z4 ist halt keine Limousine mit langem Radstand und Komfort sondern ein echter Roadster gebaut für die Kurven...dort hat er seine Stärken!
 
Zurück
Oben Unten