Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne RFT's mit Stabi immer noch komfortabler als mit RFT's und ohne Stabi.
Die Federn bringen tatsächlich kaum Härte in das Fahrwerk
Das hatte ich früher auch geglaubt, aber meine Erfahrung (mit einem E39) war eine andere.Die Stabbis kosten keinen Komfort, die verringern die Seitenneigung.
Das hatte ich früher auch geglaubt, aber meine Erfahrung (mit einem E39)
Sie sind etwas anders als die von H&R.Schmickler verbaut ja spezielle von Eibach für ihn gefertigte Stabis. Sind die härter oder weicher als die H&R ?
Ich wollte eigentlich nur die Eibach Federn plus Abstimmung nehmen und sehen wie es wird und die Stabis bei Bedarf später nachrüsten. Ich befürchte, dass die Stabis einfach zu viele Komfort kosten.
OK, eher in Richtung härter oder weicher?Sie sind etwas anders als die von H&R.
Sie sind anders im Ansprechverhalten.OK, eher in Richtung härter oder weicher?
Sie sind anders im Ansprechverhalten.
Dann rate ich Dir zur Absage, dennImmer nur die Antwort sind anders zu bekommen ist vorsichtig ausgedrückt unbefriedigend. Wenn es nicht so viele gute Kritiken gäbe, würde ich jetzt meinen Termin bei Schmickler absagen!
Bitte Bilder von vorher und nachherHi Leute,
Ich werde meinen Zetti am Wochenende tieferlegen (H&R 30/30mm).
Meine Frage wäre nun: Welche Distanzscheiben soll ich verbauen? Habt Ihr Erfahrungen / Tipps?
Thx
Beim 23i mag das so zutreffen - mehr Unterschied zwischen H&R-Stabis oder nicht bemerkt man eher beim 35i/is, weil er schwerer ist.Ob man die Stabilisatoren tauscht oder nicht hängt, meiner Meinung nach, auch stark vom Fahrprofil ab.
Ich hab mich jetzt, nach einer ausgiebigen Probefahrt mit einem umgerüsteten Z, dagegen entschieden.
Mein bevorzugtes Revier besteht aus kleinen und kleinsten Strässschen im Schwarzwald mit sehr schlechtem Fahrbahnbelag.
Mit den H&R Stabis lenkt der Z zwar sehr zackig ein und wankt in Wechselkurven und bei Lastwechsel nicht mehr so stark,
dafür hoppelt er in den engen Kehren mit welligem Belag schon mal nach Aussen weg und das Gripniveau
beim Rausbeschleunigen am Kurvenausgang ist etwas schlechter und ich war insgesamt etwas langsamer
Auf schnelleren, besser ausgebauten Strassen hat dafür der Z mit den H&R Stabis wieder die Nase vorn.
Wie gesagt, das ist meine subjektive Meinung/Erfahrung aus der Probefahrt.
Am besten vor dem Umbau mal auf gewohntem Terrain testen und dann entscheiden.