Unbedingt nen ausführlichen Bericht, bitte. Der Ruf eilt dem Mann voraus.
Sodale, muss mich entschuldigen das ich mich erst jetzt melde aber war eine stressige Woche
Termin war letzten Dienstag, das ganze war mehr als spontan, am Montag Nachmittag haben wir das KW eingebaut und Dienstag Vormittag habe ich bei Wolfgang bzgl. Terminvereinbarung angerufen, aktuell nur mit 1-2 Wochen Vorlauf aber zufällig war am selben Nachmittag noch was frei, noch schnell meine Termine gecheckt und zugesagt. Als Salzburger ist die Anfahrt zu Wolfgang bei Sonnenschein sicher ganz lustig da fast nur Landstraßen, am Dienstag """" es leider in einem durch und war damit eher bescheiden.
Dort angekommen gings mit dem Auto gleich auf die Bühne, eins vorweg Wolfgang ist ein sehr netter und umgänglicher Mensch. Bevor die Schrauberei richtig losging habe ich ihm kurz erklärt was ich möchte, was mein Streckenprofil ist usw...
Zu Beginn haben wir am KW mal die korrekte Höhe festgelegt (Auto ist mir nach dem Umbau eine Spur zu tief runtergekommen und am Montag Abend war keine Muse mehr da dies zu korrigieren...), während es Umbaus gabs auch gleich ein paar Tipps von ihm bzgl. Einstellung usw.. Danach gings an Spur / Sturz einstellen, und hier zeigte sich leider (wieder) das mein Z nicht so verarbeitet wurde wie er sollte. Ich habe leider einen "extremen" Karosserieversatz, sprich an der HA steht ein Reifen ca. 3mm aus dem Radkasten, auf der anderen Seite um 8-9mm. Dies hat leider verhindert das wir den Sturz an der HA zurücknehmen, was Wolfgang sehr gerne für das Fahrverhalten gemacht hätte, aber dies war leider einfach nicht möglich da sonst die Gefahr besteht das der Reifen bei starken einfedern am Radhaus anschlägt. Um das ganze zu neutralisieren wurde der Sturz an der VA ebenfalls entsprechend eingestellt. Nachdem Spur / Sturz eingestellt wurden gings auf meine bitte noch auf die Radlastwaage, wo sich ebenfalls ein "Schrägversatz" zeigte, nach kurzen nachmessen zeigte sich das das Auto hinten Links um ca. 3-4mm zu tief war was umgehend korrigiert wurde. Mit mir im Fahrzeug und halbvollen Tank sind nun alle Räder auf +/- 8KG ident belastet, was einer diagonalverteilung von 50,4% entspricht. Die Werte beim KW wurden von Wolfgang "nebenbei" auf seinen Erfahrungswerten eingestellt und in der anschließenden Probefahrt nachjustiert.
Runter von der Bühne gings ans Probefahren, Wolfgang am Steuer, ich Beifahrer und der erste Griff ging natürlich zum ASR/DSC Button
Tja was soll ich sagen, erste Kurve gings mit dem lapidaren Kommentar "mal schaun was er kann" Quer raus, Wolfgang fiel natürlich sofort die fehlende Sperre auf

, die Nachrüstung dieser bietet er übrigens ebenfalls an (er verbaut Drexler). Zuerst gings Bundesstraße für ein paar KM, danach eine kleine schmale Landstraße, und das mit einem Tempo was manchen im trockenen sicher schon Grenzwertig vorkommt, bei uns hat es """"

Während der Fahrt sind wir 4 mal rechts ran wo sich Wolfgang unter Auto schmiß und das KW nachjustierte. Während er ganzen Fahrt über gabs eine nette Plauderei über die ganzen Werte, wie ich selbst noch was ändern kann bzw. was ich einstellen muss um z.B. mehr Komfort zu erreichen.
Zurück in der Werkstatt haben wir noch ein wenig geplaudert, und was ich sehr hoch anrechne ist das Angebot mich bei Problemen jederzeit melden zu können, weil wie er richtig sagt, er hier vor Ort nicht jeden Streckentyp zum testen hat (z.B. Autobahn aus Betonplatten), ich solle ihm einfach Beschreiben was das Auto "macht" was ich mache und er schickt bzw. sagt mir genau was zu tun ist. Heutzutage ist die "Nachbetreuung" leider keine selbstverständlichkeit mehr.
Zum Fahrverhalten selbst: Die Nervosität im Lenkrad auf der Autobahn bedingt durch Spurrillen ist fast weg, kein Vergleich zu vorher, ganz ellimieren geht leider aufgrund der Bereifung nicht. Kleine Stöße werden besser/sanfter weggebügelt und er Federt einfach "satter" ein. Nach manchen Posts hier im Forum hätte ich mir gedacht das es "noch" komfortabler wird, allerdings habe ich Einstellmäßig noch Luft nach oben, und in erster Linie geht es mir ja ums flotte Bewegen
Leider war das Wetter die letzten Tage mehr als besch**** aber ich habe am Mittwoch einen kurzen Ausflug auf eine meiner Hausstrecken (Roßfeld) unternommen, enge Kurven vor denen ich vorher in den 2ten zurück bin und mit ca. 80-90 durch gehen nun im dritten Gang, mehr habe ich mich bei den Witterungsbedingungen auch noch nicht getraut, da eine Asphalttemperatur von 10 Grad dem Grip nicht gerade zuträglich ist, aber mal schaun was der Sommer so bringt
Mein Fazit ist auf jeden Fall eine klare Empfehlung für das V3 und natürlich das ganze von einem Profi wie Wolfgang einstellen zu lassen


lg