verstellbare Domlager - Erfahrungen?

dafür reicht auch ein V2 mit verstellbarer Druckstufe ... 3-fach verstellbar ist nur notwendig, wenn man Track fährt.
Was ja auch der Fall ist, nur eben nicht mit der selben regelmäßigigkeit wie "normalverkehr" ;)
Und deswegen eben V3 weil mans auf den jeweiligen Einsatzzweck und Tag einstellen kann ;)
 
Was ja auch der Fall ist, nur eben nicht mit der selben regelmäßigigkeit wie "normalverkehr" ;)
Und deswegen eben V3 weil mans auf den jeweiligen Einsatzzweck und Tag einstellen kann ;)
Kannst du das selber, machst du das dann auch, jedes mal?
 
Kannst du das selber, machst du das dann auch, jedes mal?
nachdem ich das FW einbau sollte das verstellen auch noch machbar sein ;) normalerweise "weiss" man ja seine setups für den jeweiligen anwendungsfall... für die schnelle runde zwischendurch wird man nichts umstellen (oder zumindest ich nicht) aber wenns den ganzen Tag am Ring geht schon eher...
 
Ich habe das verstellen irgendwann sein lassen weil es wurde nie besser als das was die Profis bei KW eingestellt hatten das passt auch für jeden Tag.
Wenn man bedenkt das nicht mal viele Stützpunkt Händler von KW richtig individuell einstellen können und es meist beim Standart Setup belassen Der Kunde merkt es sowieso fast nie
 
Ich habe das verstellen irgendwann sein lassen weil es wurde nie besser als das was die Profis bei KW eingestellt hatten das passt auch für jeden Tag.
Wenn man bedenkt das nicht mal viele Stützpunkt Händler von KW richtig individuell einstellen können und es meist beim Standart Setup belassen Der Kunde merkt es sowieso fast nie


Das ändert sich sobald man ein Fahrwerk 'richtig' auf der radlastwaage einstellt. KW hier in Fichtenberg macht das gegen endsprechendes endgeld. Beim nem var 3 sollte das auch drin sein :-) wozu brauch ich sonst solch ein Fahrwerk? Weiterer Schritt sollten verstellbare stabis sein und leichte Räder mit guten Reifen. Danach würd ich über die Geschichte mit sturzverstellern nachdenken:-)

Fahre so ein set up auf meinem 350 z. Allerdings viel Rennstrecke. 2 Grad negativ rund rum. Reifen (egal ob die Falken oder meine semis) verlieren zusehenst an Profil. Das sollte man bedenken wenn man einen solchen Schritt geht. Der gerade auslauf leidet zudem noch( beim z 4 eh schon nicht der beste).

Wenn man sich dann überlegt eh nie aufm Ring zu fahren würd ich das mit den verstellern lassen:-) schont den Geldbeutel :-) und das Geld würd ich wie gesagt in eine "richtige' fahrwerkseinstellung investieren :-)
 
Das ändert sich sobald man ein Fahrwerk 'richtig' auf der radlastwaage einstellt. KW hier in Fichtenberg macht das gegen endsprechendes endgeld. Beim nem var 3 sollte das auch drin sein :-) wozu brauch ich sonst solch ein Fahrwerk? Weiterer Schritt sollten verstellbare stabis sein und leichte Räder mit guten Reifen. Danach würd ich über die Geschichte mit sturzverstellern nachdenken:-)

Fahre so ein set up auf meinem 350 z. Allerdings viel Rennstrecke. 2 Grad negativ rund rum. Reifen (egal ob die Falken oder meine semis) verlieren zusehenst an Profil. Das sollte man bedenken wenn man einen solchen Schritt geht. Der gerade auslauf leidet zudem noch( beim z 4 eh schon nicht der beste).

Wenn man sich dann überlegt eh nie aufm Ring zu fahren würd ich das mit den verstellern lassen:-) schont den Geldbeutel :-) und das Geld würd ich wie gesagt in eine "richtige' fahrwerkseinstellung investieren :-)
Was glaubst du wer mein Fahrwerk einstellt??
Ich fahre einmal im Jahr nach Fichtenberg hab ja schließlich top Kontakte da. Mein Auto wird sehr oft auf GP Strecken bewegt und funktioniert tadellos. Also wozu soll ich da dran rumstellen. Und was den Reifenverschleiß angeht den willst nicht wirklich zumal der 350Z nicht unbedingt die Reverenz zum Z4M ist
 
Was glaubst du wer mein Fahrwerk einstellt??
Ich fahre einmal im Jahr nach Fichtenberg hab ja schließlich top Kontakte da. Mein Auto wird sehr oft auf GP Strecken bewegt und funktioniert tadellos. Also wozu soll ich da dran rumstellen. Und was den Reifenverschleiß angeht den willst nicht wirklich zumal der 350Z nicht unbedingt die Reverenz zum Z4M ist
Das Zitat hab ich im Bezug auf die Frage des frederstellers geschrieben. Und ja, stimmt, der z4 m ist für mich nicht unbedingt ne Reverenz zum 350...
 
Zuletzt bearbeitet:
Radlastwaage hätte ich gerne, aber habe bislang leider noch niemanden in der Umgebung gefunden der sowas auch anbietet... ist leider schwierig.. oder kennt hier jemand einen Tuner im Raum Salzburg evtl. auch München der das macht?
lg
 
... das meinte ich damit ... ein v3 einzustellen ohne Radlastwaage und Reifenthermometer ist mehr wollen als können ... ohne jemandem nahe treten zu wollen. Ich hatte ein v3 auf meinem 135i, mobile Radlastwaage und Reifenthermometer angeschafft, Salzburgring einen Stint mit Zeitenmessung ... dann Messung & Justage anhand des Datalogs ... wieder einen Stint, Fahrzeug wurde schneller und besser beherrschbar ... Feinjustage und letzter Stint dann Bestzeit und fast fertigen Semi-Slicks ... das einzige, was ich dann am Setup zum Alltag veränderte, waren 2x Klick weniger Druckstufe rundrum und 3x Gewindedrehungen höher gestellt. Das blieb dann für 60tkm Somemr & Winter so, bis ich den Wagen wieder verkaufte. Auf den Track bin ich dann nur noch zur Lizenzabnahme auf die NoS, mangels Zeit nixhts mehr in der Richtung unternommen.
Beim E85 habe ich mir nun das v2 gekauft, die Saison kümmere ich mich etwas um die Abstimmung und dann bleibt das so. Selbst wenn ich es mal auf einen Trackday schaffen werde, weiss ich noch nicht ob ich den Zetti nehme oder mir lieber einen X-Bow in Spielberg miete oder ein Herstellertraining besuche. Der Aufwand der Feinjustage und das ganze Messequipment haben bzw. bedienen/interprteiren können ist eine eigene Welt, die viel Zeit & Geld kostet ... lieber auf die letzten Zehntel verzichten & Spaß beim Fahren haben :)
Ein v3 hat sehr viel Potential und die Anschaffungskosten sind immer weit weg von "Profi-Fahrwerken" ... aber den Mehrwert muss auch erstmal umsetzen können hinsichtlich Reifenverschleiss & Rundenzeit gegenüber einem v2 ... nix für ungut ;)
 
Unbedingt berichten, würde wohl auch dort hinfahren im Sommer :D

ps: Hast du dein KW schon? Warte auf meines seit geschlagenen 5 Wochen, hab schon alle Teile sonst hier :-/
 
^^^
pass auf die Katzen auf! die habe ich fast überm haufen gefahren.
Haben null scheu vor Autos und laufen drauf zu wie Kamikaze piloten auf ami träger....
Haha danke, gut zu Wissen :)
V3 hab ich bei einem Ebay Händler bestellt, ausschlaggebend waren die 9€ Versandkosten nach AT ;) geliefert wurde aber direkt von KW. Einbau ist gestern Abend erfolgt :)
 
^^
wo hast du bestellt?
DIrekt bei KW? Was hast du bezahlt?
aktuell sind wieder Angebote drin, das V3 kostet zb. 1,5k statt 1,8k... zu not anrufen und fragen ob die rückwirkend Rabatt geben...

Ne bei Sportfahrwerk-billiger.de - 1.199€ und anfangs hieß es 2 Wochen, jetzt sind wir bei KW18/KW19 :(


Ich habe auf mein V3 auch eine Weile warten müssen und es nun über Beziehungen bekommen. Ansonten wäre der Liefertermin mitte Mai gewesen.

Ist bei mir leider auch so.. Kennst du zufällig wen bei KW?
 
Ich habe es bei einer KW zertifizierten Werkstatt einbauen und abstimmen lassen. Der Inhaber wird denen schon Druck gemacht haben.
KW lässt sich keinen Druck machen das funzt nicht aber Vitamin B hilft immer dann wartet eben ein anderer länger
Wenn man kein Lager Fahrwerk kauft sind die Lieferzeiten immer recht lange da KW besonders bei V3, clubsport ..... An der Kapazitäts Grenze produziert. Ein Großteil der Fahrwerke geht übrigens nach China und USA
 
Habe bei meinem Tracktool (E46 328i) ein KW clubsport mit verstellbaren Domlagern verbaut.

Vielleicht habe ich nicht das Optimum erreicht, was sich aus dem Fahrwerk rausholen lässt, aber ein kroatischer ehem. WTCC-Fahrer ist in Grobnik ein paar Runden probegefahren und hat die Abstimmung für sehr gut und neutral befunden. Also kann es nicht soooo daneben sein...

Habe nichts weiter gemacht, als grenzwertig tiefer gelegt, Spur entsprechend der Herstellerangaben einstellen lassen und die VA auf -2° einstellen lassen. Für die Straße öffne ich die Drosseln für Zug- und Druckstufe vollständig, auf Rennstrecken (nicht NS) schließe ich die Druckstufe komplett und die Zugstufe stelle ich 2 Klicks vor "zu".
Ach ja, habe noch harte Stabis von H&R verbaut und diese auf die härteste Stellung vorne und hinten gestellt (dadurch untersteuert das Auto erstmal etwas mehr, was durch den Sturz wieder kompensiert wird).

Finde das Fahrverhalten persönlich sehr gut so, die Neutralität ist nun genau richtig eingestellt. So drängt beim Anbremsen in manche Kurven das Heck leicht, aber schön kontrollierbar... Für GP-Strecken ist das FW schon fast zu weich, da ist das Competition sicherlich besser.
Von daher ist es leicht für GP-Strecken die richtige Abstimmung zu wählen, so hart wie nur irgendwie möglich mit dem Clubsport, da damit der größte Benefit generiert wird. Wäre es von Haus aus härter, dann könnte man noch eine Feinabstimmung machen aber so erübrigt sich das...
Gilt natürlich nicht für Passstraßen und Nordschleife, da ist es dann zu hart.

Habe das Fahrwerk damals bei HS Motorsport in Eching montieren lassen, weiß aber nicht, ob die eine Radlastwaage verwendet haben. Ist sicherlich günstig zur Einstellung, aber wenn das Fahrwerk gleichmäßig tiefer gelegt ist, kann der Fehler sicherlich nicht sooo dramatisch sein.
 
Habe auch das Clubsport + Uniball Domlager an der VA verbaut. Bin bisher nur so etwas rum gefahren aber sehr sehr zufrieden. BB usw. kommen dann im Sommer. Das einzige was mich bisher etwas stört, dass man jetzt von oben bis auf das Rad durchgucken kann, sprich auch umgekehrt Dreck leichter in den Motorraum kann. Weiß jeman ob es Kunststoffdeckel für die Löcher der Dome gibt?
 
Unbedingt nen ausführlichen Bericht, bitte. Der Ruf eilt dem Mann voraus.

Sodale, muss mich entschuldigen das ich mich erst jetzt melde aber war eine stressige Woche ;)

Termin war letzten Dienstag, das ganze war mehr als spontan, am Montag Nachmittag haben wir das KW eingebaut und Dienstag Vormittag habe ich bei Wolfgang bzgl. Terminvereinbarung angerufen, aktuell nur mit 1-2 Wochen Vorlauf aber zufällig war am selben Nachmittag noch was frei, noch schnell meine Termine gecheckt und zugesagt. Als Salzburger ist die Anfahrt zu Wolfgang bei Sonnenschein sicher ganz lustig da fast nur Landstraßen, am Dienstag """" es leider in einem durch und war damit eher bescheiden. :O_oo:

Dort angekommen gings mit dem Auto gleich auf die Bühne, eins vorweg Wolfgang ist ein sehr netter und umgänglicher Mensch. Bevor die Schrauberei richtig losging habe ich ihm kurz erklärt was ich möchte, was mein Streckenprofil ist usw...
Zu Beginn haben wir am KW mal die korrekte Höhe festgelegt (Auto ist mir nach dem Umbau eine Spur zu tief runtergekommen und am Montag Abend war keine Muse mehr da dies zu korrigieren...), während es Umbaus gabs auch gleich ein paar Tipps von ihm bzgl. Einstellung usw.. Danach gings an Spur / Sturz einstellen, und hier zeigte sich leider (wieder) das mein Z nicht so verarbeitet wurde wie er sollte. Ich habe leider einen "extremen" Karosserieversatz, sprich an der HA steht ein Reifen ca. 3mm aus dem Radkasten, auf der anderen Seite um 8-9mm. Dies hat leider verhindert das wir den Sturz an der HA zurücknehmen, was Wolfgang sehr gerne für das Fahrverhalten gemacht hätte, aber dies war leider einfach nicht möglich da sonst die Gefahr besteht das der Reifen bei starken einfedern am Radhaus anschlägt. Um das ganze zu neutralisieren wurde der Sturz an der VA ebenfalls entsprechend eingestellt. Nachdem Spur / Sturz eingestellt wurden gings auf meine bitte noch auf die Radlastwaage, wo sich ebenfalls ein "Schrägversatz" zeigte, nach kurzen nachmessen zeigte sich das das Auto hinten Links um ca. 3-4mm zu tief war was umgehend korrigiert wurde. Mit mir im Fahrzeug und halbvollen Tank sind nun alle Räder auf +/- 8KG ident belastet, was einer diagonalverteilung von 50,4% entspricht. Die Werte beim KW wurden von Wolfgang "nebenbei" auf seinen Erfahrungswerten eingestellt und in der anschließenden Probefahrt nachjustiert.

Runter von der Bühne gings ans Probefahren, Wolfgang am Steuer, ich Beifahrer und der erste Griff ging natürlich zum ASR/DSC Button :D

Tja was soll ich sagen, erste Kurve gings mit dem lapidaren Kommentar "mal schaun was er kann" Quer raus, Wolfgang fiel natürlich sofort die fehlende Sperre auf :(, die Nachrüstung dieser bietet er übrigens ebenfalls an (er verbaut Drexler). Zuerst gings Bundesstraße für ein paar KM, danach eine kleine schmale Landstraße, und das mit einem Tempo was manchen im trockenen sicher schon Grenzwertig vorkommt, bei uns hat es """" :D Während der Fahrt sind wir 4 mal rechts ran wo sich Wolfgang unter Auto schmiß und das KW nachjustierte. Während er ganzen Fahrt über gabs eine nette Plauderei über die ganzen Werte, wie ich selbst noch was ändern kann bzw. was ich einstellen muss um z.B. mehr Komfort zu erreichen.


Zurück in der Werkstatt haben wir noch ein wenig geplaudert, und was ich sehr hoch anrechne ist das Angebot mich bei Problemen jederzeit melden zu können, weil wie er richtig sagt, er hier vor Ort nicht jeden Streckentyp zum testen hat (z.B. Autobahn aus Betonplatten), ich solle ihm einfach Beschreiben was das Auto "macht" was ich mache und er schickt bzw. sagt mir genau was zu tun ist. Heutzutage ist die "Nachbetreuung" leider keine selbstverständlichkeit mehr.

Zum Fahrverhalten selbst: Die Nervosität im Lenkrad auf der Autobahn bedingt durch Spurrillen ist fast weg, kein Vergleich zu vorher, ganz ellimieren geht leider aufgrund der Bereifung nicht. Kleine Stöße werden besser/sanfter weggebügelt und er Federt einfach "satter" ein. Nach manchen Posts hier im Forum hätte ich mir gedacht das es "noch" komfortabler wird, allerdings habe ich Einstellmäßig noch Luft nach oben, und in erster Linie geht es mir ja ums flotte Bewegen :) :-)

Leider war das Wetter die letzten Tage mehr als besch**** aber ich habe am Mittwoch einen kurzen Ausflug auf eine meiner Hausstrecken (Roßfeld) unternommen, enge Kurven vor denen ich vorher in den 2ten zurück bin und mit ca. 80-90 durch gehen nun im dritten Gang, mehr habe ich mich bei den Witterungsbedingungen auch noch nicht getraut, da eine Asphalttemperatur von 10 Grad dem Grip nicht gerade zuträglich ist, aber mal schaun was der Sommer so bringt 8-)

Mein Fazit ist auf jeden Fall eine klare Empfehlung für das V3 und natürlich das ganze von einem Profi wie Wolfgang einstellen zu lassen :) :-):) :-):) :-)

lg
 
Zurück
Oben Unten