Bremsversagen über 100 km/h

sepang

Fahrer
Registriert
19 April 2015
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Bremsversagen bei über 100 km/h


Hallo Zusammen,


ich habe seit letztem Jahr das Problem, das meine Bremse bei höheren Geschwindigkeiten über 100 km/h durchfällt und das Pedal lange wird.


Ich hatte wie immer, den jährlichen Frühlingskundendienst gemacht, inkl. Bremsflüssigkeitswechsel.

Anschließend wurde ein neues Fahrwerk eingebaut (KW V3, inkl. Tieferlegung) – nach diesem Zeitpunkt wurde das Auto wieder Artgerecht bewegt.


Bisherige Maßnahmen, zweimal mit Tester entlüftet, einmal klassisch. Hier war bisher das beste Ergebnis.

Stahlflex rundum, andere Beläge (EBC Rot)

Auto wieder Eingewintert, und siehe da, nach dem Auswintern wieder das gleiche Problem, wenn man über 100 km/h runter bremst.


Im Detail ist das Problem wie folgt:

Man fährt auf der Landstraße, Autobahn und die Bremse wird warm und erreicht die Betriebstemperatur. Nach ca. 10 Minuten und Bremsungen aus ca. 200 km/h fällt das Bremspedal durch, wird lange und hat keine Bremsleistung mehr.

Probiert man das unmittelbar bei ab 100 km/h aus, bleibt das Auto sofort stehen.

Das Pedalgefühl ist auch teilweise „teigig“.


Bei langen Autobahnfahrten, wo nur angetippt wird, bzw. auch ein zwei mal hintereinander aus Vmax gebremst wird und keine „richtige“ Temperatur in die Bremse kommt ein Problem.

Das Auto verzögert als gebe es kein morgen.


=> Problem tritt nur bei Betriebstemperatur auf, lt. Messungen letztes Jahr hatte die Bremsscheibe ca. 300 Grad und die Bremse „klackert“ von der Temperatur. Bei Serienbelägen war eine deutliche Rauchentwicklung zu erkennen.


Aktueller verdacht; Hauptbremszylinder (wenn mein Schnell bremst das dieser evtl. Luft zieht durch porösen Gummi?)

Teilweise auch verdacht wegen der Tieferlegung, was ich aber nicht glauben will. Fahrwerk wird jetzt noch mal etwas höher gedreht.


Über weiter Vorschläge oder auch auch gleiche Erfahrungen bin ich offen.


'Grüße
 
Du hast bei 200 km/h keine Bremswirkung?

Bist du Kamikaze oder was?

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: opg
Am Fahrwerkeinbau kann das nicht liegen, hab aktuell auch grad eins eingebaut hinten ganz unten vorne ziiiiemlich tief.......also zu tief kommt wieder höher :b und ich hab deshalb keine Probleme mit der Bremswirkung.
Wird wohl der Hauptbremszylinder sein der hinüber geht, sollte aber eine gute Werkstatt doch feststellen können/müssen &: Wir hier können nur mitraten :b also ab in eine Werkstatt mit bremse ist nicht zu spassen daran hängt eventuell dein Leben ;)
 
Um mal eines klar zu stellen, Gefahr geht keine davon aus, die Bremse ist immer noch besser als alles andere was Serie verbaut wird, 99,9% der User würden das beim fahren nicht mal merken.
Das ist ein Problem auf "hohem Niveau" - die Werkstatt hatte den Fehler bisher auch nicht gefunden - Is ja nicht so das man es nicht sucht den Fehler.
Nur will ich nicht zig Teile tauschen, wenn das Problem bekannt ist und man es kennt. Der bremszylinder ist eine aktuelle Vermutung.
Es gibt auch die Theorie des Steuergerätes, welches ich aber nicht glauben will, sonst müsste ja ständig was nicht klappen.
 
mir kommen 300 grad deutlich zu heiß vor...da weiß sicher noch wer mehr dazu, welche Flüssigkeit ist denn drin?
 
300° für ne Sportbremse bei solchen Bremsungen ist eigentlich noch OK.


Ich würde der Beschreibung nach stark auf den Bremszylinder tippen. Welche Bremsflüssigkeit fährst du denn?
 
War original und castrol drinnen, die castrol war soweit ich weis die RS, allerdings das gleiche Problem.

Die Werkstatt wusste bis jetzt eben auch nicht was es ist, nur Rätsel raten.
Bremszylinder ca 350 EUR, Einbau 90 und dann noch mal mit dsc entlüften 250 EUR - wäre jetzt mein nächster Schritt...
 
War original und castrol drinnen, die castrol war soweit ich weis die RS, allerdings das gleiche Problem.

Die Werkstatt wusste bis jetzt eben auch nicht was es ist, nur Rätsel raten.
Bremszylinder ca 350 EUR, Einbau 90 und dann noch mal mit dsc entlüften 250 EUR - wäre jetzt mein nächster Schritt...

ATE Blue könnte man noch probieren.
 
ATE Blue setzt den Siedepunkt nur um wenige Grad hoch mit dem negativen Effekt das sie viel schneller altert.

Ich kann deiner Eingangsbeschreibung nur schwer folgen.

Du sagst also, wenn du innerhalb von 10 Minuten 10 mal von 200 auf <100 Bremst zeigt die Bremse eine deutliche (für dich) oder nur marginale (für 99,9% Rest der Welt) "schwäche" in der Gestallt, das das Pedalgefühl "weicher" wird und die Bremsleistung deutlich (jetzt wieder für alle spürbar) nachlässt?!?!

Habe ich das richtig verstanden?
 
Glaub nicht dass es an der Bremsflüssigkeit liegt, ich hatte nachdem ich auf Stahlflex gegangen bin auch die Blue rein, beim letzten turnusmässigen Flüssigkeitswechsel wieder das was halt BMW einfüllt......also ich merk da keinen Unterschied.......aber ich brems ja auch fast nicht :X:d:d
 
Glaub nicht dass es an der Bremsflüssigkeit liegt, ich hatte nachdem ich auf Stahlflex gegangen bin auch die Blue rein, beim letzten turnusmässigen Flüssigkeitswechsel wieder das was halt BMW einfüllt......also ich merk da keinen Unterschied.......aber ich brems ja auch fast nicht :X:d:d
Was für einen Unterschied sollte es geben? Hier geht es rein um den Siedepunkt, die Bremse an sich wird nicht besser.

Mal was Allgemeines, eine Bremse ist ein Zusammenspiel aus vielen Komponenten, da jetzt einfach einen anderen Belag zu nehmen kann gut gehen - muss es aber nicht.
Bei einer Bremse wird um Bremsleistung zu erzielen irgendwas "gerieben". Ist der Belag weich - so wie die meisten Serienbremsbeläge - nutzt sich der Belag schneller ab wie die Scheibe. Umgekehrt ist der Belag sehr hart nutzt sich die Scheibe mehr ab. Zudem wird durch einen hohen Reibwert viel schneller viel mehr Temperatur aufgebaut. Auch ist der Red wohl ziemlich empfindlich bei verschiedenen Temperaturen. Der Z4M hat von Haus aus schon eine schlechte Entlüftung im Radhaus - diese reicht nicht mal für die Serienbremse bei harter Beanspruchung aus.


Ich kann mir vorstellen das deine EBC Red nicht mit deinen Scheiben bzw. deinem Fahrstyle "harmonieren". Denn woher soll der Hauptbremszylinder wissen das du schnell oder langsam unterwegs bist. Der geht oder geht nicht - meine Meinung.

Anscheinend hast du einen sehr aggressiven Fahrmodus, deswegen würde ich über eine bessere Komplettanlage nachdenken. Denn mit größeren Scheiben etc. sollte auch das Hitzeproblem beseitigt sein. Obwohl ich persönlich mit der Serienbremse nie Probleme hatte, zumindest im öffentlichen Verkehr.
 
Was für einen Unterschied sollte es geben? Hier geht es rein um den Siedepunkt, die Bremse an sich wird nicht besser.

Mal was Allgemeines, eine Bremse ist ein Zusammenspiel aus vielen Komponenten, da jetzt einfach einen anderen Belag zu nehmen kann gut gehen - muss es aber nicht.
Bei einer Bremse wird um Bremsleistung zu erzielen irgendwas "gerieben". Ist der Belag weich - so wie die meisten Serienbremsbeläge - nutzt sich der Belag schneller ab wie die Scheibe. Umgekehrt ist der Belag sehr hart nutzt sich die Scheibe mehr ab. Zudem wird durch einen hohen Reibwert viel schneller viel mehr Temperatur aufgebaut. Auch ist der Red wohl ziemlich empfindlich bei verschiedenen Temperaturen. Der Z4M hat von Haus aus schon eine schlechte Entlüftung im Radhaus - diese reicht nicht mal für die Serienbremse bei harter Beanspruchung aus.


Ich kann mir vorstellen das deine EBC Red nicht mit deinen Scheiben bzw. deinem Fahrstyle "harmonieren". Denn woher soll der Hauptbremszylinder wissen das du schnell oder langsam unterwegs bist. Der geht oder geht nicht - meine Meinung.

Anscheinend hast du einen sehr aggressiven Fahrmodus, deswegen würde ich über eine bessere Komplettanlage nachdenken. Denn mit größeren Scheiben etc. sollte auch das Hitzeproblem beseitigt sein. Obwohl ich persönlich mit der Serienbremse nie Probleme hatte, zumindest im öffentlichen Verkehr.

Der Hauptbremszylinder weiß zwar nicht ob schnell oder langsam, aber bei einer Bremsung aus 200 drückt man beim scharfen Bremsen länger und fester aufs Pedal. Bei einer Bremsung aus 100 nicht. Vielleicht macht sich deswegen erst dann bemerkbar, dass etwas nicht stimmt.

Wo du gerade sagst, er weiß nicht ob schnell oder langsam. Dann mach doch mal folgendes:

Auto im kaltzustand: Bremse so fest wie möglich längere Zeit im Stand betätigen. Druck sollte nicht weniger werden.

Auto im warmen, "Problemzustand": Nochmal das selbe Spiel und schauen ob sich das Pedal bis zum Boden durch drücken lässt wenn du den Druck aufrecht erhälst. Sollte das passieren ist auf jeden Fall was kaputt.
 
Die ebc haben nix damit zu tun, wurden ja deswegen extra eingebaut.
Die Fahrweise ist dem Auto entsprechend und muss es ab können.

Das im stand werde ich noch mal probieren, mit warm kalt.
Mein Verdacht liegt in einer Zuleitung die porös wurde und daher evtl Luft zieht, wenn auch nicht viel.

Auto wurde ja bereits drei mal entlüftet.

Eine große Bremse bringt auch nicht den Erfolg, durfte einen anderen M fahren, welcher die Performance Bremse verbaut hatte -> kannst in die Tonne schmeißen, war deutlich schlechter.
Hatte der Besitzer dann auch im Vergleich zu meiner Bremse bestätigt.
 
Die ebc haben nix damit zu tun, wurden ja deswegen extra eingebaut.
Die Fahrweise ist dem Auto entsprechend und muss es ab können.

Eine große Bremse bringt auch nicht den Erfolg, durfte einen anderen M fahren, welcher die Performance Bremse verbaut hatte -> kannst in die Tonne schmeißen, war deutlich schlechter.
Hatte der Besitzer dann auch im Vergleich zu meiner Bremse bestätigt.
Eine Serien Bremse mit (Schrott) EBC Belägen deutlich besser als die Performance so einen Blödsinn habe ich lange nicht mehr gehört
 
Eine Serien Bremse mit (Schrott) EBC Belägen deutlich besser als die Performance so einen Blödsinn habe ich lange nicht mehr gehört
Mag ja sein, das du ebc nicht magst, wie andere auch.
Allerdings hat eine direkte Vergleichsfahrt das deutlich bewiesen - auf der gleichen Strecke mit gleichen Bedingungen.
Vll schreibt seb ja auch noch was hierzu.
Wir hatten uns glaub ich ja schon mal am Track gesehen...
 
Eine große Bremse bringt auch nicht den Erfolg, durfte einen anderen M fahren, welcher die Performance Bremse verbaut hatte -> kannst in die Tonne schmeißen, war deutlich schlechter.
Hatte der Besitzer dann auch im Vergleich zu meiner Bremse bestätigt.
Dann scheint etwas mit seiner Bremse nicht OK zu sein.
Vielleicht mal Herrn Berg fragen:

 
Mag ja sein, das du ebc nicht magst, wie andere auch.
Allerdings hat eine direkte Vergleichsfahrt das deutlich bewiesen - auf der gleichen Strecke mit gleichen Bedingungen.
Vll schreibt seb ja auch noch was hierzu.
Wir hatten uns glaub ich ja schon mal am Track gesehen...

gleiche Reifen? gleicher Belag? Bremse auch wirklich Ok?

Kanns mir nämlich auch nicht vorstellen...

Was war denn so schrottig an der PB`?
 
Mag ja sein, das du ebc nicht magst, wie andere auch.
Allerdings hat eine direkte Vergleichsfahrt das deutlich bewiesen - auf der gleichen Strecke mit gleichen Bedingungen.
Vll schreibt seb ja auch noch was hierzu.
Wir hatten uns glaub ich ja schon mal am Track gesehen...
Na nimm es mir nicht krumm aber bei richtig funktionierenden Bremsen passt deine Aussage nicht.
Und wegen der EBC da hast du Recht die Dinger mag ich wirklich nicht weil zum spazieren fahren sind die OK aber da tun es auch Hunds gewöhnliche ATE Beläge für die Hälfte Kohle und aufm Track halten die EBC keinen ambitionierten Stint durch ohne Fading und schmieren und nach 2 brechen sie auseinander
 
Na nimm es mir nicht krumm aber bei richtig funktionierenden Bremsen passt deine Aussage nicht.
Und wegen der EBC da hast du Recht die Dinger mag ich wirklich nicht weil zum spazieren fahren sind die OK aber da tun es auch Hunds gewöhnliche ATE Beläge für die Hälfte Kohle und aufm Track halten die EBC keinen ambitionierten Stint durch ohne Fading und schmieren und nach 2 brechen sie auseinander
Bei mir haben die EBC zwei Trackdays durchgehalten und sahen nach dem Wechsel besser aus als alles, was ich vorher montiert hatte ... ;---) ... und die hatte ich alle nach einem Trackday runtergeschmissen. Fazit: ich bremse zuviel und EBC hält bei mir!!
 
Bei mir haben die EBC zwei Trackdays durchgehalten und sahen nach dem Wechsel besser aus als alles, was ich vorher montiert hatte ... ;---) ... und die hatte ich alle nach einem Trackday runtergeschmissen. Fazit: ich bremse zuviel und EBC hält bei mir!!
Na ja irgendwie sind wir beide a bisserl verschieden :D:D
Wenn die Dinger bei mir 2 Trackdays (und ich meine nicht die NOS) gehalten hätten hätte ich EBC nicht aus meinem Wortschatz gestrichen.
Ich geb lieber ein paar Euro mehr aus und nehme Beläge die bei mir halten und die auch bei Stins von 45 Min und mehr noch funktionieren
 
Na ja irgendwie sind wir beide a bisserl verschieden :D:D
Wenn die Dinger bei mir 2 Trackdays (und ich meine nicht die NOS) gehalten hätten hätte ich EBC nicht aus meinem Wortschatz gestrichen.
Ich geb lieber ein paar Euro mehr aus und nehme Beläge die bei mir halten und die auch bei Stins von 45 Min und mehr noch funktionieren
Genau: jedem das seine ;--)
 
Genau: jedem das seine ;--)

Naja jedem das Seine ist wohl bisschen übertrieben. Es gibt da so viele Faktoren zu beachten: Fahrweise, Fahrzeug, Umbauten, Reifen etc. und auch die Strecke. Ob Hockenheim oder NOS ist schon ein großer Unterschied in der Bremsbelastung. Da ist es schwierig zu Vergleichen.

Ich würde auch sagen, ebc ist teilweise doch ziemlich überteuert für nichts besonderes. Manche Sachen sind schon ganz gut, aber wenn man dann einen richtigen Rennbelag von Pagid oder Ferodo nimmt, ist das nochmal was anderes. Was man einfach sehr oft hört ist, dass die EBC nicht sehr konstant die Performance halten. Nicht umsonst haben Hersteller wie Pagid aggressive Beläge und auch "weniger aggressive" die für Langstreckenrennen ausgelegt sind.
 
Zurück
Oben Unten