Downpipes 35i 35is

martin 840

Fahrer
Registriert
17 November 2009
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Liebe Kollegen,

worin liegt der Leistungsunterschied bzw Vorteil bei Downpipes gegenüber serienmässigen Rohren wo der Vorkat entfernt wird? Mir wäre die "originale" Version lieber wegen der Fahrzeugüberprüfung.

Gibt es jemand, der diese Dinger ausräumen kann und wieder ohen grosse sichtbaren Spuren verschliessen kann?

Danke Martin
 
Ich denke das mit der AU könnte schon gehen, weil die wird ja nur noch elektronisch gemacht (also sprich Daten ausgelesen vom Speicher des Autos). Was hinten herauskommt wird ja nicht gemessen.
 
Eine Änderung an den Downpipes ( Leer räumen :eek: :o ) macht in meinen Augen ohne Hard und Software Anpassung eh wenig bis gar keinen Sinn.

Gruß Volker
 
Die OBD Messung wird einen Fehler zeigen und ist nur durch Softwareeingriffe zu lösen. Wenn man es braucht nur zu.
 
Ich frage mit dem Hintergrung, event. doch Chippen zu lasen.

Manche bieten ja Downpipes an, die ja jeder TÜV Prüfer erkennt. Also dachte ich die originalen leergeräumten Rohre würden den ähnlichen Effekt erzielen.
 
Lass die Downpipes drin und gönne dir V2+ von Schmickler.

Knapp 400 gesunde und voll TÜV-konforme PS.

Leistung und Drehmoment im Überfluss und ca. 300 km/h Topspeed.

Nimm den Kühler dazu!

Die DP brauchst du nur, wenn du deutlich über 400 PS willst.
 
Also ich hab die Downpipes von F-Town drin, die sind super verarbeitet und mit Flexrohr. Hab mich dafür entschieden, weil ich damals meine originalen nicht zerflexen wollte und auf die schnelle nirgends gebrauchte zum zerlegen bekommen hab. Unterschied, ob du die originalen leer räumst oder direkt katlose nimmst gibt es nicht wirklich, außer im mittleren Drehzahlbereich. Ich bin damit problemlos durch den TÜV/AU gekommen, hab allerdings auch die V3 von schmickler mit über 430 PS. Somit wurde bei mir das Mapping so ausgelegt, das damit eine AU kein problem ist. Und die Donwpipes sind ja nichts sichtbar, also gab es nichts zu meckern :b
 
Es gibt auch downpipes die aussehen wie Originale.

Habe da jemanden der sogar einen Austauschservice anbietet.

AU wird über OBD kaum möglich, da ein besprechender Fehler im Speicher abgelegt wird.
Auch hierfür gibt es eine DP-Fix Lösung.
Wobei diese -dauerhaft benutzt- schlecht für das Mapping ist.

Mittlerweile 4 Fahrzeuge im Bekanntenkreis gemacht und absolut top Verbrennung bei

420ps
650nm

Allerdings mit den Downpipes, Ladeluftkühler, angepassten Zündkerzen und Ladeluftrohr...

Temperatur ist immer im grünen Bereich.

P.S. Meine Downpipes im Serienkleid sind kaum Lauter als OEM-Kats :)
 
Ich frage mit dem Hintergrung, event. doch Chippen zu lasen.

Manche bieten ja Downpipes an, die ja jeder TÜV Prüfer erkennt. Also dachte ich die originalen leergeräumten Rohre würden den ähnlichen Effekt erzielen.

Wozu den Streß mit den Downpipes, die scheints immer wieder als einziges Mittel der Wahl für Leistungen >400ps gehyped werden, wenn du das selbe Ergebnis durch Einbau eines größeren Ladeluftkühlers erzielen kannst, siehe: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/tuning-e89-n54-400.105920/page-3 ? Damit hast du dann auch keine potentiellen Probleme bei der AU/ASU.

Warum es die miesten als das Non plus Ultra betrachten, die entstandene Wärme durch modifizierte DPs (schneller) abzutransportieren/kühlen, an Statt deren Entstehung durch einen größeren LLK zu verhindern, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
 
Wozu den Streß mit den Downpipes, die scheints immer wieder als einziges Mittel der Wahl für Leistungen >400ps gehyped werden, wenn du das selbe Ergebnis durch Einbau eines größeren Ladeluftkühlers erzielen kannst, siehe: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/tuning-e89-n54-400.105920/page-3 ? Damit hast du dann auch keine potentiellen Probleme bei der AU/ASU.

Warum es die miesten als das Non plus Ultra betrachten, die entstandene Wärme durch modifizierte DPs (schneller) abzutransportieren/kühlen, an Statt deren Entstehung durch einen größeren LLK zu verhindern, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.


Sorry, aber das ist totaler.......

Wenn die Turbos richtig Druck machen und die Verbrennung auf Hochtouren geht drückt die Hitze ordentlich auf die Kats...

Da hilft der LLK kein Stück mehr.

Wenns nach deiner Aussage geht, hat der Rest der Welt Unrecht?
 
Lass die Downpipes drin und gönne dir V2+ von Schmickler.

Knapp 400 gesunde und voll TÜV-konforme PS.

Leistung und Drehmoment im Überfluss und ca. 300 km/h Topspeed.

Nimm den Kühler dazu!

Die DP brauchst du nur, wenn du deutlich über 400 PS willst.

Jetzt mal wirklich neugierig gefragt:

Hältst du 94ps (ist ja bei der Masse eher der Fall) für vertretbar?

Ohne Downpipes?

30% Mehrleistung... Auf Orig. Hardware...

Versuche mal 30% Mehrleistung in anderen Lebenssituationen anzuwenden:
Sport
Nahrung
Abwasser
Stromerzeugung
Usw.

Etwas anormale Ansicht finde ich
 
Scheinbar haben wir ein unterschiedliches Verständnis von Physik. Es geht auch nicht darum, wer Recht oder Unrecht hat. In dem oben verlinkten Thread wurde u.a. genau dieses Thema erörtert (LLK vs. DP). Und ob du es nun glaubst, oder nicht, aber weniger Wärme rein (dank größerem LLK) bedeutet auch immer weniger Wärme raus (die über die DPs abtransportiert werden muß).

Lange Rede, kurzer Sinn, ich wollte mit dem LLK nur auf eine Alternative zu den modifizierten DPs hinweisen, wenn man Leistungen jenseits der 400ps anstrebt.
 
Scheinbar haben wir ein unterschiedliches Verständnis von Physik. Es geht auch nicht darum, wer Recht oder Unrecht hat. In dem oben verlinkten Thread wurde u.a. genau dieses Thema erörtert (LLK vs. DP). Und ob du es nun glaubst, oder nicht, aber weniger Wärme rein (dank größerem LLK) bedeutet auch immer weniger Wärme raus (die über die DPs abtransportiert werden muß).

Lange Rede, kurzer Sinn, ich wollte mit dem LLK nur auf eine Alternative zu den modifizierten DPs hinweisen, wenn man Leistungen jenseits der 400ps anstrebt.


Nee um Recht oder unrecht geht's mir auch nicht...

Aber bei 30% Mehrleistung ist ein LLK und eine DP einfach Pflicht.

Schon locker mal 50-70 Motordaten dazu gesehen.
Ladeluftreperatur
Verbrennung
Gemisch
Usw.

Da sieht man genau, das ein Ladeluftkühler sowieso Pflicht ist und DPs gehören einfach dazu bei so einem Tune wenns sauber sein soll.
 
Das kann sein! :) :-)

Es wurde ja bereits klar belegt, dass man bis 400 PS keine DP und LLK braucht.

Ob das auf Dauer gesund ist, ist eine andere Frage und hängt wohl auch maßgeblich damit zusammen, wie oft und wie lange man diese Leistung abruft.

Es wurde auch belegt, dass man DP und LLK braucht, um stabil über 400 PS zu kommen, da sonst die Temperaturen zu hoch werden und das Steuergerät die Leistung zurück nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee um Recht oder unrecht geht's mir auch nicht...

Aber bei 30% Mehrleistung ist ein LLK und eine DP einfach Pflicht.

Schon locker mal 50-70 Motordaten dazu gesehen.
Ladeluftreperatur
Verbrennung
Gemisch
Usw.

Da sieht man genau, das ein Ladeluftkühler sowieso Pflicht ist und DPs gehören einfach dazu bei so einem Tune wenns sauber sein soll.

Bei deiner Rechnung solltest du korrekterweise vom 35is mit 340ps ausgehen, da der im Serientrim, soweit ich weiß bis auf den ESD, identisch zum 35i ist.
Betrachtet man dazu die 390-395ps, die bei V2+ im Schnitt rauskommen, ist das ein Leistungszuwachs von ca. 16% gegenüber der Serie.
Um der höheren Hitzeentwicklung entgegenzuwirken, verbaut Schmickler bei V2+ den zusätzlichen Ölkühler, bzw. empfiehlt dessen Einbau.
Hinzu kommt, daß die Motorsteuerung bei zu starker Hitzeentwicklung/Druck die Leistung drosselt.
 
verbaut Schmickler bei V2+ den zusätzlichen Ölkühler

Das ist nicht korrekt! Das ist ein Wasserkühler!

In den einschlägigen Themen von Schmickler kann das alles plausibel nachgelesen werden.

Das gilt auch für V1, V2, V2+ und V3.

Wir wärmen den gleichen, hundert Mal durchgekauten Käse immer wieder auf.

Dadurch schmeckt er wirklich nicht besser.

Also, für alle Interessierten empfehle ich diese spannende und aufschlussreiche Lektüre, die annähernd alle Fragen beantworten dürfte.! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Rechnung solltest du korrekterweise vom 35is mit 340ps ausgehen, da der im Serientrim, soweit ich weiß bis auf den ESD, identisch zum 35i ist.

Habe da soeben nachgesehen, die Kats sind gleich.
Also der z4 hat eigene n54 Kats
35i und 35is die selben Teile.

War davon ausgegangen das diese gleich zu den anderen N54 (1er, 3er usw.) sind.

Jedoch gehen wir selbst beim 1erM auf DPs (in unserer n54 Gruppe) um zu entlasten und dieser hat weniger Zellen als die anderen N54 ;)

Aber ich war mir nicht im Klaren das die e89 auch eigene Kats haben.


Betrachtet man dazu die 390-395ps, die bei V2+ im Schnitt rauskommen, ist das ein Leistungszuwachs von ca. 16% gegenüber der Serie.
Um der höheren Hitzeentwicklung entgegenzuwirken, verbaut Schmickler bei V2+ den zusätzlichen Ölkühler, bzw. empfiehlt dessen Einbau.
Hinzu kommt, daß die Motorsteuerung bei zu starker Hitzeentwicklung/Druck die Leistung drosselt.

Das mit der Motorsteuerung ist ja serienmäßig schon vorhanden ;)

Find ich gut das Schmickler, serienmäßige Selbstschutzmaßnahmen beibehält.

Nun gut, es schadet nicht DP zu fahren.
AU ist machbar und mit der richtigen Umsetzung sind die Teile kaum lauter und sehen Orig aus.
 
Nun gut, es schadet nicht DP zu fahren.
AU ist machbar und mit der richtigen Umsetzung sind die Teile kaum lauter und sehen Orig aus.

Bekommt man für eure Lösung auch den Segen (Eintragung) vom TÜV?
Geplant ist für meinen 35i bisher zwar "nur" die V2+, trotzdem möchte ich vorher an allen "Ecken", die die Lebensdauer des Motors, trotz Leistungssteigerung, erhöhen, entsprechende Umbauten durchführen lassen. Bedingung ist halt, daß man es eingetragen bekommt.
 
"Nur" ist witzig... :D

Schon mal so viel Drehmoment/Leistung im Z4 "erfahren"?

DP und Eintragung schließen sich aus!
 
Habe da soeben nachgesehen, die Kats sind gleich.
Also der z4 hat eigene n54 Kats
35i und 35is die selben Teile.

War davon ausgegangen das diese gleich zu den anderen N54 (1er, 3er usw.) sind.

Jedoch gehen wir selbst beim 1erM auf DPs (in unserer n54 Gruppe) um zu entlasten und dieser hat weniger Zellen als die anderen N54 ;)

Aber ich war mir nicht im Klaren das die e89 auch eigene Kats haben.

.

Ein Kat ist anderes, die Drehung des Flansches ist anders, sonst sind sie gleich wie beim 335i.
Es geht nicht nur um die Temperatur, es wird auch der Staudruck vermindert.
Darum sind die Durchgängigen von F-Town im mittleren Drehzahl Bereich auch besser
als Serie leer.
 
Zurück
Oben Unten