Erfahrungen mit Soundoptimierung

MaGoRo

Testfahrer
Registriert
20 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin,

Der ZZZZ hat ja an sich schon einen recht ordentlichen Klang.(fahre 3,0si)
Aber der Sound ist mir persönlich etwas zu undefiniert und einfach nur laut, wenn ihr wisst, was ich meine. Unterum laut und bassig aber zwischen 3 und 4k irgendwie nicht sonor. Ab 5k kommt dann, was wir alle so lieben.

Meine Frage ist jetzt, mit welchen Maßnahmen hattet ihr schon Erfahrungen?

Mir schweben folgende, teils nicht ganz TÜV-konforme, Alternativen vor. Wenn jemand eine TÜV-taugliche Optimierung kennt, dann immer her damit.

1. MSD-Ersatzsrohr von Eisenmann
2. Einzellen-KAT
3. Sport-KAT (200 Zellen)
4. Komplettanlage mit Klappe

bei Optionen 3 und 4 hat man natürlich immer die Qual der Wahl, wo man das machen lässt. Da wäre ich über Tips froh!!


Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisenmann ESD in der Race Version und der Sound ist perfekt ;-)
( meiner meinung nach )
 
Also bevor ich den original ESD für viel Geld bei ASG umbauen lasse und dann ohne TÜV/Betriebserlaubnis rumfahre geh ich lieber für einen kaum höheren Preis zu F&F und bekomme einen individuellen und zulässigen ESD :t
 
Oder mal bei Jp Performance fragen. Die machen das auf jeden Fall für den M3 für kleines Geld und das klingt richtig Hammer.
 
Also bevor ich den original ESD für viel Geld bei ASG umbauen lasse und dann ohne TÜV/Betriebserlaubnis rumfahre geh ich lieber für einen kaum höheren Preis zu F&F und bekomme einen individuellen und zulässigen ESD :t
Erstmal ist es nicht viel Geld. Wer auf originale Optik steht und nicht gleich die V3+++++ ordert kann durchaus normal rumfahren. Da wird niemand Verdacht schöpfen, auch wenn das keine direkte Ausrede für das "ohne TÜV" ist. Ich bin super zufrieden mit der Arbeit. Meine Wünsche wurden zu meiner Zufriedenheit vollstens erfüllt, auch wenn ich anfangs enttäuscht war. Ob der F&F da mit dem Klang meiner V2 mithalten kann, kann ich leider nicht sagen ..
 
Also bevor ich den original ESD für viel Geld bei ASG umbauen lasse und dann ohne TÜV/Betriebserlaubnis rumfahre geh ich lieber für einen kaum höheren Preis zu F&F und bekomme einen individuellen und zulässigen ESD :t
Danke für die Anregung. Gibt es da brauchbare soundfiles zu??
 
Ich hab leider keine. Von der V3 gibt es eine. Allerdings verfälschen Videos den sound leider. Am besten live hören :-)

Ja, auf den Videos klingt z.B. die Serienanlage echt schwach aber in Realität lässt sie einige Köpfe drehen...
 
Den hatte ich auch schon im Auge. Mir hatten aber mehrere davon abgeraten, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis wohl nicht gut sei...
Kann ich nicht nachvollziehen.

Sound : 1
Optik : 1 ( mit Schwarzen Endrohrblenden )
Service : 1 ( der 1. auspuff hing leicht schief, wurde ein neuer hergestellt, angepasst an mein fahrzeug )

Preis : lag um die 1000€ ( Duplex, Race Version mit Tüv )

Was willste mehr ??
 
Du kannst dir auch einen ESD bauen lassen (Stüber, FF, etc) und den VSD tot legen, bzw eine Ersatszrohr verwenden. Klingt auch gut :)
 
Ich bin auch grad am überlegen was ich in Sachen Sound tun kann. Dachte an Bastuck komplett, aber den würde ich gerne mal live hören (Wien). Die Originalanlage umbauen klingt nicht schlecht, aber dann gibts keinen Weg mehr retour. Mit nem Nachrüstdämpfer ist's halt einfach: Ist er zu laut, runter damit, zur Überprüfung wieder mit dem Original-ESD fahren und fertig. Ich hätte gern einen richtig tiefen, bollernenden Sound, nur bitte kein monotones Brummen und Wummern im Innenraum auf der Autobahn. Bis 5000 Umdrehungen ist das QP halt schon sehr brav. :-(
 
Das Thema mehr Sound ist so alt wie der 3.0si!
Gut eingefahrene Serienanlagen klingen nicht schlechter wie tüvige Nachrüstanlagen.
BASTUCK ist der Preis-/Leistungssieger!
Sobald es etwas mehr sein darf ist es ohne TÜV.
Aber... Selbst die BASTUCK ohne TÜV ist nicht laut!
@Nick Andrews kann da ein Lied von singen... (Norman verlink doch mal das Video ohne Auspuff)

Edit: ASG ist sicher eine vernünftige Alternative, werde ich morgen ja mal Live haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wie ist es beim QP mit der nicht tüvigen Bastuck Anlage im Innenraum?
Bei meinem E85 ist das Brummen/Wummern mit dem Ersatzrohr zwischen 2-3t touren auf der Autobahn und geschlossenem Verdeck ziemlich ungut... :(

Aber von Aussen ist er wirklich nicht laut, böllert aber schön :D
 

Ich bin absolt zufrieden mit meiner Anlage. Es bollert gut und macht beim beschleunigen ebenfalls gut Lärm ;)
 
Hier bekommt man auch mal einen Eindruck davon, dass die Serienanlage eigentlich auch schon ganz ordentlich ist.

 
Was zur Hölle. Also meine Serienanlage hört sich mit 100k km definitiv nicht so an. Das plöppeln bei dir ist schon krass

Das bin nicht ich und auch nicht mein Zetti.

Ist eine Serienanlage, wenn ich das recht erinnere. Und weit unter 100tkm, sondern nur warmgefahren.
Das Problem ist halt, dass man im Fahrzeuginneren (auch bei offenem Verdeck) eine andere Wahrnehmung hat. Daher ist das, was innen schon etwas "mager" erscheinen mag außen deutlich wahrnehmbarer. Zeigt das Video doch gut auf. Denn da wurde nur das Mikro außen montiert.
 
Wie schaut es eigentlich mit der Bastuck im Innenraum aus? Dröhnt die stark auf der Autobahn?
 
Hier bekommt man auch mal einen Eindruck davon, dass die Serienanlage eigentlich auch schon ganz ordentlich ist.


Also bei mir ist sowas gar nicht zu hören. Und meine Anlage hat jetzt 117tkm runter. Selbst wenn ich ordentlich auf der Bahn war.
Mich würde wohl mal interessieren was da anders ist!?
 
Kauf nichts ohne ABE. Einzelanfertigung, Einzelabnahme - vergiss es.

Lese Dich einfach mal hier ein: http://www.stvzo.de/stvzo/b1.htm

Wichtig sind:
§ 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis.
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ... erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die

1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

§ 21 Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge.
(1) .... Mit dem Antrag auf Erteilung der Betriebserlaubnis ist der nach Landesrecht zuständige Behörde das Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr vorzulegen. Das Gutachten muss die technische Beschreibung des Fahrzeugs in dem Umfang enthalten, der für die Ausfertigung der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II erforderlich ist. Dem Gutachten ist eine Anlage beizufügen, in der die technischen Vorschriften angegeben sind, auf deren Grundlage dem Fahrzeug eine Betriebserlaubnis erteilt werden kann. In den Fällen des § 19 Absatz 2 sind in dieser Anlage zusätzlich die Änderungen darzustellen, die zum Erlöschen der früheren Betriebserlaubnis geführt haben.

(2) Für die im Gutachten zusammengefassten Ergebnisse müssen Prüfprotokolle vorliegen, aus denen hervorgeht, dass die notwendigen Prüfungen durchgeführt und die geforderten Ergebnisse erreicht wurden. Auf Anforderung sind die Prüfprotokolle der Genehmigungs- oder der zuständigen Aufsichtsbehörde vorzulegen. Die Aufbewahrungsfrist für die Gutachten und Prüfprotokolle beträgt zehn Jahre.

(3) ... Der Leiter der Technischen Prüfstelle hat sicherzustellen, dass fehlerhafte Begutachtungen aufgrund derer ein Fahrzeug in Verkehr gebracht wurde oder werden soll, von dem ein erhebliches Risiko für die Verkehrssicherheit, die öffentliche Gesundheit oder die Umwelt ausgeht, nach Feststellung unverzüglich der zuständigen Genehmigungsbehörde und der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden.

Zusammengefasst heißt das heute: Wer Dir eine Einzelabnahme verspricht, muss so viele Prüfprotokolle
vorlegen, dass das quasi einer ABE-Bescheinigung entspricht.

Laut Dekra ist ein Zulassung per Einzelabnahme nicht vorgesehen
https://www.google.de/url?sa=t&rct=...qZ7wCQ&usg=AFQjCNEkghiZB6UhRtBt8YqWaGg-2Lrh8w
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten