BMW Z 4 E 85. Zündkerzen & Filter Tausch.

Müsste es bei der Zündspule nicht reproduzierbar sein? Denn es war nur sehr vereinzelt und nicht wirklich reproduzierbar. Kam halt nur hin und wieder mal vor.

Die Fahrt war auch keine Kurzstrecke. Motor war ausführlich warmgefahren und es waren über 30km, wenn ich das jetzt so grob überschlage.
 
Ich bin auch kein Raser. :sneaky: :cautious:

Aber bei @reptile gibt es tatsächlich leichte Aussetzer bzw. Ruckler. Vor allem wenn man aus dem mittleren Drehzahlbereich (aus ca. 2500-3500rpm) rausbeschleunigt (ca. 80% Last). Nicht weiter tragisch, aber irgendeinen Grund muss das ja auch haben.

Hmmm...Ich hab auch so ein Leistungsloch bei meinem Zetti.
Aber nur im kalten Zustand und nur wenn ich im 3. Gang hoch beschleunige.

Kann das auch von den Zündspulen kommen?

Hatte eher die Vanos im Verdacht. :confused:
 
Müsste es bei der Zündspule nicht reproduzierbar sein? Denn es war nur sehr vereinzelt und nicht wirklich reproduzierbar. Kam halt nur hin und wieder mal vor.

Die Fahrt war auch keine Kurzstrecke. Motor war ausführlich warmgefahren und es waren über 30km, wenn ich das jetzt so grob überschlage.
Zündspulen sterben manchmal langsam. Gelegentliche Aussetzer durch Zündspulen könnte man aber Auslesen.
 
@Dr Death
Müsste man mal auslesen, was es da im FS ggf. hinterlegt hat. Die bisherigen Auszüge haben eigentlich keine nennenswerten Einträge gehabt.

@Chris T.
Beim 3,0i kommt es auch hin und wieder mal vor, wenn man so bei 3000-3500rpm ist. Sind aber keine Aussetzer/Ruckler, sondern eher ein leichter Knick im Drehmomentverlauf. Zeigen die Diagramme ja auch. Scheinbar stellt in diesem Bereich etwas (vmtl. Vanos) um.

Aber dafür bin ich zu sehr Laie. Das können nur Profis beantworten.
 
Im Fehlerspeicher stehen die Spulen erst, wenn sie ganz kaputt sind bzw. der Langzeitwert eine bestimmte Anzahl der Fehlerhäufigkeit überschritten hat. Somit sind für sowas die Langzeitwerte interessant.
 
Aber diese Langzeitwerte sollten dann ja auch in der Werkstatt bei der Inspektion auffallen.
 
So versiert bin ich nun auch wieder nicht. Aber zur Not kann man ja den FS-Auszug hier reinstellen.
 
Beim 3.0er könnten es durchaus die Kerzen/Spulen, aber auch das Vanos sein.
Beim 3.0si würde ich auch auf Kerzen/Spulen oder Magnetventile tippen.
 
Beim 3.0er könnten es durchaus die Kerzen/Spulen, aber auch das Vanos sein.
Beim 3.0si würde ich auch auf Kerzen/Spulen oder Magnetventile tippen.

Kerzen und Öl sind brandneu bei meinem 3.0i.
Wagen ist von 2003 mit nun 76000 km.
Ich habe auch ein lautes Rasseln aus dem Motorraum, wenn er warm gefahren ist.

Ich denke ich lasse direkt mehrere Sachen machen.

Vanos und DISA Repair kit und alle Spulen neu.

UPDATE: DISA braucht kein Reparaturkit. Funktioniert noch wie neu. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten