Nach Winterschlaf geht der Kofferraum nicht auf

1. kann man beim abklemmen des Plus mit dem Schraubenschlüssel einen satten Kurzen bauen wenn man a das Chassis kommt.
2. sitzen am Plus meist mehrere Kabel zusammen, dann kan es zu beschriebenem Effekt kommen.
Aber am wichtigsten ist der 1. Grund, das ballert nicht schlecht und im schlimmsten Fall verschweisst der Schlüssel und es brennt.

Gruß
Frank
 
Ok, Argument 1. Lasse ich klar stehen. Das stimmt natürlich.
Die Kabel jedoch sind alle zusammengefasst auf einer schraube. Bleiben also verbunden wenn man plus abklemmt.
 
Am besten Batterie ganz raus und ans Erhaltungs-Gerät über den Winter! Dann kann auch kein "kurzer" oder versehentliches entladen enstehen... :thumbsup:
 
Naja, ein Ausbau ist meines Erachtens nicht zwingend notwendig, mein Erhaltungsgerät hängt seit Jahren im Winter an der eingebauten Batterie - im Übrigen immer noch die erste Batterie seit der Fahrzeugauslieferung vor 10 Jahren. Aber dieses Jahr werde ich sie wohl tauschen.
 
Batterie abklemmen:
1. Minuspol
2. Pluspol

Batterie anklemmen
1. Pluspol
2. Minuspol

Das verhindert sicher Kurzschlüsse und Brände bei dieser Arbeit
 
Alter Elektrikerspruch: "Minus ist niemals alleine." ;)
 
1. kann man beim abklemmen des Plus mit dem Schraubenschlüssel einen satten Kurzen bauen wenn man a das Chassis kommt.
2. sitzen am Plus meist mehrere Kabel zusammen, dann kan es zu beschriebenem Effekt kommen.
Aber am wichtigsten ist der 1. Grund, das ballert nicht schlecht und im schlimmsten Fall verschweisst der Schlüssel und es brennt.

Gruß
Frank
Ok, Argument 1. Lasse ich klar stehen. Das stimmt natürlich.
Die Kabel jedoch sind alle zusammengefasst auf einer schraube. Bleiben also verbunden wenn man plus abklemmt.

Wenn man aber die falsche Schraube, also nicht direkt am Pol aufschraubt, ........


.
 
Zurück
Oben Unten