iPhone 5S Integration in Navi prof./Bluetooth/Hifi prof. DSP

c1t

Fahrer
Registriert
22 April 2015
Wagen
anderer Wagen
Ich habe mir jetzt einen Wolf gelesen und bitte um Nachsicht, falls ich es möglicherweise übersehen habe.

Ich bin an einem Z4M dran, der ist serienmäßig mit Bluetooth, Navi professional, Hifi professional DSP, Vorbereitung Handy Business und CD-Wechsler ausgestattet. Leider fehlt die iPod-Schnittstelle.

Ich suche jetzt eine Möglichkeit für das iPhone 5S mit/für:

- Ladefunktion
- Musik abspielen und Menu steuern über Navi-Display


Klasse wäre, wenn sich das alles über den Lightning-Anschluss realisieren würde.
Gibt es hier Erfahrungen mit Lösungen, am besten mit wenig Einbauaufwand?

Danke euch im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das iPhone selbst, kannst du mit der werksseitigen Bluetooth-Freisprecheinrichtung ansteuern. Das Koppeln ist zwar manchmal etwas problematisch, aber es sollte funktionieren. Damit hast du die Telefonfunktion (ggf. inkl. Telefonbuch) ohne Kosten und ohne nennenswerten Aufwand schon einmal erreicht. ;)


Der Wunsch nach Musik wird dagegen bedeutend schwerer.

Du könntest versuchen ein Zemex (oder ähnliches Interface; ca. 100-150€) nachzurüsten. Problem wird hierbei das DSP (Hifi Prof.) sein. Und eine vollständige Ansteuerung und Darstellung des iPhones wirst du nicht erzielen können. Zudem entfällt hierbei der CD-Wechsler. Aber der Einbauaufwand ist überschaubar.

Wenn du großen Wert auf die weitestgehende Einbindung des iPhones/iPods legst, dann bleibt wohl nur das Intravee II mit Alpine KCA 420i. Das kostet allerdings deutlich mehr und der Einbau dürfte auch deutlich mehr Aufwand sein. Hierzu kann dir vielleicht @TimBu mehr sagen.

Ansonsten hilft vielleicht eine Nachfrage bei @autohifistation weiter.
 
So mache ich das auch beim 1er, Freisprechen über BT, Musik über USB-Schnittstelle. Ich höre nur immer wieder, dass die älteren BT-Protokolle (Wagen ist Bj. 2006) sich nicht mit neueren iPhones verstehen sollen.


Voller Funktionsumfang für das Musikmenü wäre nicht nötig. Playlisten ansteuern und vor- und zurückspulen würde völlig ausreichen. Und das iPhone sollte sich laden lassen.


Dank deinem Hinweis bin ich schon deutlich weiter :t, habe jetzt hier schon mal nach Zemex gesucht, das V 3.1 scheint ja das Teil der Wahl zu sein. Wenn der Wechsler außer Funktion ist, wäre mir das egal. Kann da die Navi-CD in ihrem separaten Slot trotzdem weiter laufen?


Und mit dem Einbau von so einem Teil wäre ich vermutlich leicht überfordert. Gibts in Baden, grob KA bis LÖ eine Firma die das kann?
 
Mein Zetti ist deutlich älter und durch Zufall habe ich dann den Kniff für die Kopplung herausgefunden. Seit dem laufen mehrere iPhone (4/5/5s/6) tadellos mit den alten BMW-BT-FSE. :t

Wenn dir so ein Interface genügt, dann ist das für dich wohl die günstigste Lösung. Da du bereits eine FSE hast, brauchst du kein Zemex V3.1 mit Telefonfunktionen. Das einfache V3 reicht aus, da das iPhone zwei BT-Verbindungen parallel ermöglichen kann, wenn ich mich recht erinnere.

Der Einbau ist auch für Laien möglich. Bin selbst Laie, hab zwei linke Hände und die funktionieren auch bloß nicht richtig. Das Umständlichste war der Ausbau des Lüfungsgitters. Der Rest geht eigentlich recht einfach. Halt ein bisschen Kabel verlegen und dann alles anstecken. Funktionstest machen und alles wieder zusammensetzen.

Allerdings wirst du testen müssen, ob bei dir das Zemex (oder jedes andere Interface) trotz DSP funktioniert.
 
Danke für dein Hilfe!

Das DSP-Thema würde dann heißen einbauen, testen und im worst case entsorgen...?

... Der Einbau ist auch für Laien möglich. Bin selbst Laie, hab zwei linke Hände und die funktionieren auch bloß nicht richtig. ...
Das macht Hoffnung. :) :-) Wird da ne Einbauanleitung mitgeliefert oder ist die irgendwo im web zu finden?
 
Entsorgen musst du es nicht. Einfach Online bestellen (dürfte anders beim Zemex auch nicht funktionieren) und halt mal testweise einbauen. Wenn es (halbwegs) funktioniert, dann entscheiden, ob es bleiben soll oder anderenfalls den Widerruf fristgerecht erklären und die Ware zurückschicken. ;)
Kostet halt ggf. Porto und die Zeit. Ansonsten ließt man hin und wieder, dass es auch trotz DSP funktioniert, jedoch keine ID3-Tracks (Titel) anzeigen kann. Und beim iPod/iPhone gibt es zwei Steuerungsmodi. Einmal am Apple-Gerät selbst und einmal via Radio-Bedienung. Ob man bei letzteren die Playlist ansteuern kann, weiß ich nicht genau.

Einbauanleitung gab es vor ca. einem Jahr nicht dazu. Ist aber mehr oder minder selbsterklärend. Und zur Not mal hier oder bei Google nachschauen. Da sollte sich etwas finden lassen. ;)
 
Danke. Ich ging davon aus, dass das nur bei ungenutzer Ware geht, dann werde ich da nächste Woche mal anrufen.

Die Navi-CD kann dann trotzdem weiter genutzt werden?
 
Am besten wäre es zweifelsfrei, wenn du dem Verkäufer dein Anliegen schilderst und mit ihm den Testlauf im Voraus vereinbarst. Dann ist das alles vollkommen sauber gelöst.

Navi. hat damit nichts zu tun. Der Rechner Sitz in der Rückwand (Klappe zwischen den Sitzen) und läuft dort unberührt weiter. Ebenso das CD-Fach im Radio/Navi-Bedienteil.
 
Würde immer wieder das Intravee nehmen. Der Einbauaufwand hält sich in Grenzen, wenn man das Ganze im Bereich des Handschuhfachs realisiert.
 
Ich habe das Zemex v3.1 bei meinem Hifi Pro inkl. DSP eingebaut. ID3 Tag funktioniert auch!
Einziges Problem welches ich habe, nach einem Neustart des Zettis (also Zündung aus/Zündung an) kommt vom Zemex kein Signal, da muss ich dann mit der Mode Taste einmal jeden Modi durchgehn bis ich wieder beim Zemex bin, dann funktioniert es wieder normal...
 
im e85/86 macht der DSP keine Probleme. Auch in anderen Beiträgen von mir nachzulesen.

Stichwort Glas oder Glasfaser sollte entsprechendes zutage fördern :t
 
Mal noch ne blöde Frage vom Technik-Legastheniker:

Wenn man die Adapterschale fürs iPhone zur Handyvorbereitung besorgt, kann man dann über den Anschluss nicht auch Musik vom iPhone abspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch ne blöde Frage vom Technik-Legastheniker:

Wenn man die Adapterschale fürs iPhone zur Handyvorbereitung besorgt, kann man dann über den Anschluss nicht auch Musik vom iPhone abspielen?

Das dürfte nicht funktionieren. Die FSE ist nicht vollständig an das Radiosystem gekoppelt, wenn ich mich recht erinnere. Ein Interface wird wohl unumgänglich sein beim E85/86.
 
Sorry, ich schon wieder.

Ich lese regelmäßig, dass es die Interfaces mit Flachpin oder rundem Anschluss gibt, welcher von den beiden ist der richtige?

Ist es richtig, dass der CD-Wechsler nicht nur am Radio ausgesteckt, sondern auch die Anschlusskabel am Wechsler direkt (Strom, etc.) entfernt werden müssen?
 
Sorry, ich schon wieder.

Ich lese regelmäßig, dass es die Interfaces mit Flachpin oder rundem Anschluss gibt, welcher von den beiden ist der richtige?

Ist es richtig, dass der CD-Wechsler nicht nur am Radio ausgesteckt, sondern auch die Anschlusskabel am Wechsler direkt (Strom, etc.) entfernt werden müssen?

Du wirst dem Baujahr nach ein neues Radio haben mit flachen Pins.

Und es reicht in der Tat nicht das Kabel am Radio vom Wechsler abzuziehen, da der Wechsler immer noch über das Bus System ein Signal liefert. Am einfachsten ist es die Sicherung zu ziehen, dann musst du nicht im Kofferraum rumwühlen - so hab ich es gemacht.
 
Im Z4 egal ob QP oder Roadster sind mir noch keine Rundpins untergekommen...
 
Der Wechsler muss hinten nicht vom Netz genommen werden.
Es reicht, wenn man die Sicherung zieht.
Einbau Zemex ist total einfach. Stecker runter vom Radio, Adapter dazwischen, fertig.
Sollte BT Streaming dann zu leise sein, melde Dich kurz.
Gibt eine Lösung des Problems.
 
Danke Männer, ich habt mir echt geholfen!!

Danke, Chris, BT-Streaming habe ich nicht vor, ich möchte Musik wenn möglich über Kabel hören, da imho so die Qualität deutlich besser ist.
 
Der Wechsler muss hinten nicht vom Netz genommen werden.
Es reicht, wenn man die Sicherung zieht.
Einbau Zemex ist total einfach. Stecker runter vom Radio, Adapter dazwischen, fertig.
Sollte BT Streaming dann zu leise sein, melde Dich kurz.
Gibt eine Lösung des Problems.

meld. sag an :w

iPhone auf voller Lautstärke hab ich schon, die original BMW Navi Stimme hat aber schon den ein oder anderen Beifahrer und mich selbst auch schön erschreckt...
 
Danke Männer, ich habt mir echt geholfen!!

Danke, Chris, BT-Streaming habe ich nicht vor, ich möchte Musik wenn möglich über Kabel hören, da imho so die Qualität deutlich besser ist.

Man kann das, richtige Musikqualität vorausgesetzt, ruhig im Fabel- und Mythenbuch lassen.
 
Man kann das, richtige Musikqualität vorausgesetzt, ruhig im Fabel- und Mythenbuch lassen.
Ich weiß nicht was "richtige Musikqualität" ist, aber der Unterschied vorher-nachher ist in meinem 1er mit iTunes/iPhone-üblicher Musikqualität auch für einen Hifi-Legastheniker wie mich deutlich hörbar.
 
Hast du es denn schon im E85 probiert ?
 
Der Wechsler muss hinten nicht vom Netz genommen werden.
Es reicht, wenn man die Sicherung zieht.
Einbau Zemex ist total einfach. Stecker runter vom Radio, Adapter dazwischen, fertig.
Sollte BT Streaming dann zu leise sein, melde Dich kurz.
Gibt eine Lösung des Problems.
Gibt es einen Grund die Lösung zum Problem BT Streaming und Lautstärke nicht öffentlich zu Posten?
 
Zurück
Oben Unten