Eifelbub
macht Rennlizenz
- Registriert
- 12 Dezember 2011
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive35i
Irgendwas ist bei der Positionierung des E89 durch BMW schief gelaufen. Als Nachfolger für den E85/86 zu groß und als GT zu klein.
Absurd wird das ganze in Anbetracht seines großen Bruder´s dem Z4GT3. Den lässt man International gegen SLS - Porsche GT3 - Audi R8
Corvette - Bentley u.s.w. antreten ohne einen Serienpedant wie einen //M E89 auf die Beine zu stellen. Sämtliche Gegner bauen auf ihren
Sportlichsten Serienmodellen auf, nur der Z4 nichtWenn man dann noch an den Rennstrecken sieht wie beliebt das Auto ist und er
aufgrund seines Konzept´s ( Radstand - Gewichtsverteilung) gerade in der Kurven die Zeit holt, kann man als Fan dieses Auto´s schon
fast verzweifeln.
Klar ist natürlich das sich da nur ein Bruchteil der Käuferschicht eines E89 dran stört und ganz Irre bauen sich dann ihren eigenen //M E89![]()
Wenn ich deine Aussage so lese und mich daran erinnere, wer gestern das TOP 30-Qualifying zum 24-Rennen am Nürburgring (NOS ohne Verkehr) dominiert hat, dann kann ich deine Verzweiflung mehr als nur nachvollziehen. Vier(!) Z4 in den Top 10, nämlich P1,3,4,6.
Gleichwohl das gute Ergebnis von BMW dem neuen Tempolimit am Ring geschuldet ist, zeigt es doch eindrücklich, welch ein Potenzial in einem Renn-Z4 schlummert. Einen in Kurven schnelleren GT3 habe ich in den letzten Jahren nur schwerlich ausmachen können und bei der
VLN beispielsweise ist mir dies noch gar nicht gelungen. Da frustriert es mich als GT3-Fan umso mehr, wenn man jahrelang zusehen muß(te), wie ein Z4-GT3 auf einer langen Graden -selbst wenn dieser aus dem Windschatten zum Überholen angesetzt hatte - verhungert ist und
an Porsche et al. nicht vorbeikam.
Nur Uwe Alzens Hellride kann in solch einem Moment Trost spenden und dann weiß man wieder, daß Auto ist gar nicht soo schlecht


In diesem Sinne gehts auf in die nächsten 24 Stunden.....