sport auto Vergleichstest Z4 35is vs. 370Z Nismo

Genau, weil diese die meiste Erfahrung mit dem Auto haben und es deshalb am besten beurteilen können.:confused:
Wie lange und intensiv muss man denn, ganz allgemein gefragt, ein Auto testfahren, bis man bekunden darf, dass das Auto den eigenen Anspruch nicht erfüllt? :w

Ich finde es ja auch immer wieder putzig, wenn hier im Forum, zumeist im "Café", die eine oder andere Äußerung zu einem Thema fällt, von dem der Äußernde ganz offensichtlich nicht den leisesten Schimmer einer Ahnung hat. Einem kritischen Auto(nicht)käufer pauschal die Kenntnis des nicht erworbenen Autos absprechen zu wollen, kommt argumentativ aber doch eher wenig tauglich daher. ;)

Selbst wenn hier ab und an mal einer etwas über ein Auto schreiben sollte, von dem er keine Ahnung hat, wäre er damit immer noch in guter Gesellschaft: Die Mehrheit der Autotester hat von dem getesteten Auto ja auch keine Ahnung. :D
 
Ich habe den Boxster GTS auch nur einmal Probegefahren, mich mit den Features auseinandergesetzt, bei anderen die einen besitzen erkundigt und mich dann gegen dieses Auto entschieden, weil es für mich in der aktuellen Gesamtkonzeption nicht paßt. Dennoch würde ich mir nicht annmaßen dieses Auto so darzustellen wie es einige immer wieder mit dem E89 versuchen. Dazu fehlt mir einfach die Erfahrung mit dem Porsche. Auf der anderen Seite kann er so schlecht ja nicht sein, da es hier viele zufriedene Besitzer gibt und einige bei bei Kritik dies auch immer wieder heftig rechtfertigen. Genauso verhält sich das eben auch mit dem E89.

Insbesondere scheinen aber einige E85 Besitzer (das Auto kann ich gar nicht beurteilen) so überzeugt zu sein, dass sie offenbar nicht verstehen wollen, dass eben andere den E89 bevorzugen, zumal man sich vielleicht auch kein altes gebrauchtes Auto kaufen möchte. Auch wenn dieses zu seiner Zeit gut passte.
 
Eine halbwegs verlässlich ermittelte Rundenzeit trifft allenfalls eine gewisse Aussage dahin, dass so manch ein Auto etwas flotter um die Kurve kommt, als manch anderes. Diese Tendenz reicht dem Normalfahrer dann wohl auch, der Rest liegt eh am eigenen (Un-)Vermögen. Alles darüber hinaus ist doch Nonsense, weil die Divergenzen in den Parametern (Fahrer, Reifen, Temperatur, Wetter, Sicht, Tagesform) von Runde zu Runde ohnehin viel zu groß sind, als dass sich aussagekräftig vergleichen und daraus etwas herleiten ließe.

Wobei ... ich vergaß den Stammtisch. :D
Das trifft den Sinn und Nutzen solcher Tests ziemlich gut ...

Ich habe während meiner Studienzeit Unmengen von Autozeitungen verschlungen , einerseits um mich vor dem Lernen/Üben zu drücken , andererseits , um meine Träume zu befeuern . :whistle:
Seit ich mir den einen oder anderen Traum erfüllen konnte und könnte , lese ich quasi nix mehr davon , fahre nur hin und wieder mal was Schönes zur Probe ...:) :-)

Ich habe den Boxster GTS auch nur einmal Probegefahren, mich mit den Features auseinandergesetzt, bei anderen die einen besitzen erkundigt und mich dann gegen dieses Auto entschieden, weil es für mich in der aktuellen Gesamtkonzeption nicht paßt. Dennoch würde ich mir nicht annmaßen dieses Auto so darzustellen wie es einige immer wieder mit dem E89 versuchen. Dazu fehlt mir einfach die Erfahrung mit dem Porsche. Auf der anderen Seite kann er so schlecht ja nicht sein, da es hier viele zufriedene Besitzer gibt und einige bei bei Kritik dies auch immer wieder heftig rechtfertigen. Genauso verhält sich das eben auch mit dem E89.

Insbesondere scheinen aber einige E85 Besitzer (das Auto kann ich gar nicht beurteilen) so überzeugt zu sein, dass sie offenbar nicht verstehen wollen, dass eben andere den E89 bevorzugen, zumal man sich vielleicht auch kein altes gebrauchtes Auto kaufen möchte. Auch wenn dieses zu seiner Zeit gut passte.

Auch als E 86 Fahrer wage ich mal ein Wort zum sehr schönen E 89 und seinen Fahrern , das diese Tests ,von der Praxis gesehen , nicht plausibler werden lässt :

Bei diversen gemeinsamen flotten bis sehr flotten , kurvigen Ausfahrten mit allgemein anerkannten " Sportwagen " im Feld , ist mir noch kein E 89 Fahrer begegnet , der angesichts der vermeintlichen Übermacht sportlicher Gene anderer Fabrikate , sich beklagt hätte , da nicht mitzukommen .
Auch sah ich noch keine E 89 vor mir , die rollend und stampfend mit qualmenden Reifen in der Kurve geradeaus fuhren ...

Im Gegenteil : Bei diesen Gelegenheiten trifft man allgemein sehr zufriedene und schnelle Fahrer , die hervorragend um die Ecke kommen . :thumbsup:
 
Ich habe den Boxster GTS auch nur einmal Probegefahren, mich mit den Features auseinandergesetzt, bei anderen die einen besitzen erkundigt und mich dann gegen dieses Auto entschieden, weil es für mich in der aktuellen Gesamtkonzeption nicht paßt. Dennoch würde ich mir nicht annmaßen dieses Auto so darzustellen wie es einige immer wieder mit dem E89 versuchen. Dazu fehlt mir einfach die Erfahrung mit dem Porsche. ...
Prima, das klingt vernünftig. :t Wenn wir schon bei persönlichen Erfahrungen sind, dann könnte ich, nur nebenbei, in Bezug auf den E89 beisteuern, dass wir seinerzeit den Wagen zu dritt in verschiedenen Motorversionen - also mehrere E89 - und im direkten Vergleich mit mehreren E85 drei Tage lang von morgens bis abends intensiv durch den Schwarzwald gejagt und in so ziemlich jeder Hinsicht ausgiebig getestet haben. Ich denke, dass man sich nach solchen Testfahrten dann durchaus ein eigenes und dezidiertes Urteil erlauben darf. Und ich denke auch, dass man das selbst dann darf, wenn man, wie wohl einige hier, nicht ganz so ausgiebig getestet haben sollte. ;)

Spätestens unter dieser Prämisse ist das hier ...
... Insbesondere scheinen aber einige E85 Besitzer ... so überzeugt zu sein, dass sie offenbar nicht verstehen wollen, dass eben andere den E89 bevorzugen ...
... sicherlich keine Frage eines mangelhaften Verständnisses, sondern Ausdruck einer eigenen Meinung. ;)

All diese Diskussionen sind aber doch ohnehin müßig, z. B. weil der E85 ein altes Auto ist, der E89 ein aktuelles, das vielen gut gefällt, und ohnehin sind Z4, Boxster & Co. per se tolle Autos aus einer leider aussterbenden Glanzzeit des Automobilbaus. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Boxster GTS auch nur einmal Probegefahren, mich mit den Features auseinandergesetzt, bei anderen die einen besitzen erkundigt und mich dann gegen dieses Auto entschieden, weil es für mich in der aktuellen Gesamtkonzeption nicht paßt. Dennoch würde ich mir nicht annmaßen dieses Auto so darzustellen wie es einige immer wieder mit dem E89 versuchen. Dazu fehlt mir einfach die Erfahrung mit dem Porsche. Auf der anderen Seite kann er so schlecht ja nicht sein, da es hier viele zufriedene Besitzer gibt und einige bei bei Kritik dies auch immer wieder heftig rechtfertigen. Genauso verhält sich das eben auch mit dem E89.

Insbesondere scheinen aber einige E85 Besitzer (das Auto kann ich gar nicht beurteilen) so überzeugt zu sein, dass sie offenbar nicht verstehen wollen, dass eben andere den E89 bevorzugen, zumal man sich vielleicht auch kein altes gebrauchtes Auto kaufen möchte. Auch wenn dieses zu seiner Zeit gut passte.
Klaus ich hatte einen E85 und es hat viel Spaß gemacht ,aber mit dem E89 macht es noch mehr Spaß.
LG Andreas
 
Klaus ich hatte einen E85 und es hat viel Spaß gemacht ,aber mit dem E89 macht es noch mehr Spaß.
LG Andreas
Auch ich fuhr sowohl 2 x Z3 (1.9 und 3.0) als auch Z4 und jetzt E89.
Ich kann und das habe ich bereits mehrfach kund getan, keine, aber auch gar keine Verschlechterung in dieser Reihenfolge aus dem subjektiven Wahrnehmen des Fahrerlebnisses wahrnehmen. :rolleyes:
Im Gegenteil, der jetzige E89 ist die Krönung dieser Baureihe:@ und das fast in jeder Hinsicht. Dieses alberne "der Alte war doch viel sportlicher" und anderes unsachliche Geschwätze kann ich deshalb nicht mehr hören, weil es oft von Leuten kommt, die diese Erfahrung in dieser Art und Weise nicht gemacht haben weil sie diese Autos eben nicht hatten. Fakt ist der Z3 war, wie auch der E85 eine "schwammige Kiste", bei der ich bei 200 km/h schweißnasse Hände auf der Autobahn bekam. Dieses Gefühl habe ich heute nicht mehr, im Gegenteil, ich fühle mich sicher und wohl, wie nie zuvor. Allerdings muss ich gestehen, dass der E89 ein adaptives Fahrwerk hat, das vermutlich einen Anteil dazu beiträgt. Und ich bin mir sehr sicher, dass dies bei der Evolution des Boxster´s genauso ist. Ich bin allerdings bisher nur das alte Modell gefahren und vermute dies nur.
 
Auch ich fuhr sowohl 2 x Z3 (1.9 und 3.0) als auch Z4 und jetzt E89.
Ich kann und das habe ich bereits mehrfach kund getan, keine, aber auch gar keine Verschlechterung in dieser Reihenfolge aus dem subjektiven Wahrnehmen des Fahrerlebnisses wahrnehmen. :rolleyes:
Im Gegenteil, der jetzige E89 ist die Krönung dieser Baureihe:@ und das fast in jeder Hinsicht. Dieses alberne "der Alte war doch viel sportlicher" und anderes unsachliche Geschwätze kann ich deshalb nicht mehr hören, weil es oft von Leuten kommt, die diese Erfahrung in dieser Art und Weise nicht gemacht haben weil sie diese Autos eben nicht hatten. Fakt ist der Z3 war, wie auch der E85 eine "schwammige Kiste", bei der ich bei 200 km/h schweißnasse Hände auf der Autobahn bekam. Dieses Gefühl habe ich heute nicht mehr, im Gegenteil, ich fühle mich sicher und wohl, wie nie zuvor. Allerdings muss ich gestehen, dass der E89 ein adaptives Fahrwerk hat, das vermutlich einen Anteil dazu beiträgt. Und ich bin mir sehr sicher, dass dies bei der Evolution des Boxster´s genauso ist. Ich bin allerdings bisher nur das alte Modell gefahren und vermute dies nur.

&: Ääääääääh..... VETO!
 
Ich würde gerne mehr schreiben muss aber los! Z3 / Z4 (alt) schwammiges Fahrverhalten ist Bullshit!

Z4 (e89) habe ich mal eine Probefahrt gemacht mit adaptivem Fahrwerk! Der e89 kommt für mich nicht in Frage weil er
kein Coupe ist und ich finde zu schwer sonst ist er ein schönes Auto. 35is geht längs natürlich super! Aber gerade die e89
Fraktion wird erklären können das das adaptive Fahrwerk NICHT so gut ist wie du @BMWJack das hier empfindest.
 
Ich würde gerne mehr schreiben muss aber los! Z3 / Z4 (alt) schwammiges Fahrverhalten ist Bullshit

Allerdings... Vllt noch beim z3 .. Aber sicherlich nicht beim Z4...

Schwammig.. Rofl.. Er war vllt bei hohen Geschwindigkeiten etwas nervöser, aber von schwammig ganz weit weg.
Der unterschied wird sein das du im e89 einfach nicht mehr merkst was "da unten passiert"....
 
Genau, weil diese die meiste Erfahrung mit dem Auto haben und es deshalb am besten beurteilen können.:confused:
du wirkst ganz schön unentspannt, wenn jemand kritisches über den E89 schreibt...gehst vielleicht mal zum nächsten porsche dealer, der hat zum vergleich bestimmt leckere TT-gebrauchtwagen stehen.:D
 
Ich würde gerne mehr schreiben muss aber los! Z3 / Z4 (alt) schwammiges Fahrverhalten ist Bullshit!

Z4 (e89) habe ich mal eine Probefahrt gemacht mit adaptivem Fahrwerk! Der e89 kommt für mich nicht in Frage weil er
kein Coupe ist und ich finde zu schwer sonst ist er ein schönes Auto. 35is geht längs natürlich super! Aber gerade die e89
Fraktion wird erklären können das das adaptive Fahrwerk NICHT so gut ist wie du @BMWJack das hier empfindest.
Hallo Markus,
Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Also der Z3 war bei hohen Geschwindigkeiten definitiv sehr unruhig, kein Vergleich zu heute. Richtig ist aber auch, dass der Z 3 sich giftiger anfühlte (im positiven) ansonsten war er auch verwindungsanfälliger.
Jetzt zum E85. Viel verwindungssteifer als der Z3 gefühlt fast wie eine Burg. Angefangen von der klebenden Lenkung bis hin zum Fahrwerk (Orginal, kein M und RFT Reifen) war ich vom Fahrwerk etwas enttäuscht. Umstieg auf non RFT brachte deutliche Besserung. Sonst war ich sehr zufrieden. Das Dach gefällt mir noch heute besser als beim E89.
Jetzt E89 gefühlt noch mehr Burg als E85. Verarbeitung noch besser und Fahrwerk vielleicht nicht besser als vorher aber bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Zetti deutlich souveräner auf der Bahn als vorher. Auch bei knapp 230-240 km/ h noch ein gutes Gefühl. Auch die Kurvenlage stellt mich zufrieden ebenso wie der Sahnemotor, aber das war vorher natürlich auch super.
Manko: Kofferaumlösung mit Dach absolut bescheuert. Aber alles in allem eine Verbesserung des Gesamtpaketes
Dies kann selbstverständlich jeder anders sehen
 
Allerdings... Vllt noch beim z3 .. Aber sicherlich nicht beim Z4...

Schwammig.. Rofl.. Er war vllt bei hohen Geschwindigkeiten etwas nervöser, aber von schwammig ganz weit weg.
Der unterschied wird sein das du im e89 einfach nicht mehr merkst was "da unten passiert"....
Das mit dem nicht merken was unten passiert mag vielleicht stimmen so lange das sich aber gut anfühlt und vor allem sicherer als beim Z3 ist es aus meiner Sicht OK. Vielleicht müssen wir unterscheiden was jeder vom Fahrwerk erwartet. Ich meine damit nicht die beste Rundenzeit sondern einfach das Gefühl wie ich um die Kurve fahre und ich bin jetzt zufrieden mit dem Fahrgefühl. Dein M kann das aber garantiert um ein Vielfaches schneller.......
 
Dein M kann das aber garantiert um ein Vielfaches schneller.......

Das hat keiner gesagt - zumindest ich nicht, blöde aussage von dir!
Was dir gefällt ist mir im Grundegenommen auch scheiß egal - jeder fährt das Auto was er für SICH als Gut empfindet!

Nur wirfst du in den Raum das ein Z3 und Z4 ein sehr schwammiges Fahrverhalten haben und der e89 dagenen eine "Maschine" ist - und das ist schlichtweg falsch!
Beim Z3 ja..ok, kann ich vielleicht noch nachvollziehen aber beim Z4 sicher nicht.
Es liegt einfach an der Einstellung des Fahrwerkes - mehr komfort deswegen fährst du schnell entspannter, aber nur weil ein Z4 nervös ist, ist er nicht gleich schwammig ;)

Zudem ging es nicht darum ob MEIN M ein Vielfaches schneller ist - oder ein anderer e85/e86 (M).

Zur Info für dich, auf so dumme Diskussionen welches das bessere Auto ist lasse ich mich nicht ein, denn diese führen eh nirgends hin da die Geschmäcker
viel zu unterschiedlich sind ;)
 
Ich wollte ja eigentlich nichts mehr weiter dazu schreiben! Aber nun gut, das noch.

Der Kern dieses Threads (wie schon mehrfach gesagt) ist ja nicht die Frage welcher Z (Z3, e85/e86, e89) der beste ist sondern warum BMW kein Interesse daran hat/hatte aus einer sehr guten Basis (e89) einen ebenso guten sportlichen und auch 2015 noch konkurenzfähigen Roadster zu machen. Ein e89 M Coupe was ich mir seit Jahren wünsche wird nicht mehr kommen! Gut die Coupes waren in der Z Linie sicher immer ein absolutes Nischenprodukt aber (auch das schon mehrfach gesagt) ein M Roadster wäre das minimum gewesen was ich erwartet hätte.... Mal sehen was die Zukunft bringt...
 
Mach' das ruhig, immerhin dokumentierst du mit dem E89 ja durchaus Kompetenz in Sachen SLK. :5jesterz:

Im Ernst: Diese Diskussionen sind alle durch, und das war lange vor deiner Zeit hier. Hier sucht auch keiner "... Gründe ..." gegen den E89, sondern es geht um mehr oder minder sinnige Autotests. Traditionell lösen solche Test, in denen der E89 nicht gut weg kommt, hier im Unterforum allerdings in der Tat erheblich Nervosität aus - wie man auch an diesem Fred, einschließlich deinem ebenso nervösen Beitrag, wieder sehen kann. :whistle:

Wohl wahr! Was den Vergleich mit dem SLK angeht, ist eine gewisse Erfahrung vorhanden:b

Wie Du allerdings auf nervöse Beiträge, einschliesslich meines Beitrages kommst, erschliesst sich mir nicht. Ganz im Gegenteil! Ich würde es eher "genervt" nennen, weil sich vermutlich einige nicht E89-Besitzer eher missionarisch benehmen.
Nervös wäre ich, wenn dass Schätzchen aktuell nicht mehr vor der Tür stehen würde:D

Gruss
 
Beim Vergleich E85/E86 vs. E89 drehen wir uns irgendwie seit 2009 im Kreis :O_oo:
Das kommt zwangsläufig dabei raus, wenn jeder dem anderen zeigen muss, dass er besser um die Kurve kommt... :5jesterz:

Bei diversen gemeinsamen flotten bis sehr flotten , kurvigen Ausfahrten mit allgemein anerkannten " Sportwagen " im Feld , ist mir noch kein E 89 Fahrer begegnet , der angesichts der vermeintlichen Übermacht sportlicher Gene anderer Fabrikate , sich beklagt hätte , da nicht mitzukommen .
Auch sah ich noch keine E 89 vor mir , die rollend und stampfend mit qualmenden Reifen in der Kurve geradeaus fuhren ...
:t :d :d :d

Für mich ganz klar der beste Post des Threads! :t
 
Bei diversen gemeinsamen flotten bis sehr flotten , kurvigen Ausfahrten mit allgemein anerkannten " Sportwagen " im Feld , ist mir noch kein E 89 Fahrer begegnet , der angesichts der vermeintlichen Übermacht sportlicher Gene anderer Fabrikate , sich beklagt hätte , da nicht mitzukommen .
Auch sah ich noch keine E 89 vor mir , die rollend und stampfend mit qualmenden Reifen in der Kurve geradeaus fuhren ...
Das sicher nicht. Aber ich habe auf Touren bereits beobachten können, wie der E89 in Kurven untersteuert wo die anderen Fabrikate keine Probleme haben. Der E89 war nicht geschmicklert. Auch könnte er Runflats gehabt haben. Insofern, der Unterschied ist vorhanden, aber auf Touren so wichtig nun auch nicht. Einen Vergleich zum E85/86 habe ich nicht.
 
Ich finde der e89 hat eine phänomenale Basis. Mit gescheitem Fahrwerk und einigen Eingriffen in den 35i-Motor liegt man von der Leistung bei gut 400 PS und messerscharfem Fahrverhalten. Wer will (z.B. ich) kann ja noch Upgradelader verbauen und landet bei ca. 500 PS. Was will man denn mehr?

Die Basis ist halt für Mutti, weil der Markt es so will, finde ich nicht schlimm! So schiebt Mutti brav mit 4 Zylindern über die Vorderachse, das ist gut und sicher. Bei den ganzen Tests hat man eh das Gefühl, dass die Journalistenschule ein Motorenbaustudium ersetzt... :-)

Gruß, euer
TomTom
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="TomTom80, post: 2148376, member: 5934".....Bei den ganzen Tests hat man eh das Gefühl, dass die Journalistenschule ein Motorenbaustudium ersetzt... :-)

Gruß, euer
TomTom[/QUOTE]

Wie wohlwollend formuliert.:D Bei manchen Tests in Fachzeitschriften, nicht nur im Automobilbereich, habe ich nicht den Eindruck, dass der Schreiber über eine journalistische oder gar fachliche Ausbildung verfügt. Andererseits hält es auch nicht jeder, der mal eine (Journalisten-)Schule besucht hat, auch bis zum Abschluss durch. :b
 
Zurück
Oben Unten