Lohnt der Wechsel vom 3.0 si zum Z4 M?

Ich habe mich bewust für den Si entschieden aus folgenden Gründen:
1. Keinen überteuerten Sprit
2. Keine überteuerte Bremsanlage die Si Bremsanlage ist sehr viel günstiger, mit anderen Belägen kann man da schon viel machen
3. Geringer Verbrauch wenn man das möchte
4. Sound finde ich aus einer einflutigen Anlage besser
5. M-Fahrwerk fand ich nicht so gut, zuviel untersteuern
6. Keine doofe Sperre

Nachteile Si:
1. Keine Sperre
2. Viel Untersteuern im Fahrwerk
3. Hakeliges Getriebe

Auf der Rennstrecke bist Du nicht so schnell wie mit dem M, aber der Unterschied ist nicht so dramatisch wie das immer dagestellt wird.
Schneller als die Caymen Dinger auf jeden fall wenn Du Dein Fahrwerk etwas abänderst...
 
Ich habe mich bewust für den Si entschieden aus folgenden Gründen:
5. M-Fahrwerk fand ich nicht so gut, zuviel untersteuern
6. Keine doofe Sperre

Nachteile Si:
1. Keine Sperre
2. Viel Untersteuern im Fahrwerk

Kannst du das detailliert erläutern?
 
Ich glaube er findet das Sperrdifferential der M-GmbH doof und würde in den Si dann lieber ein SUPER Sperrdifferential eines anderen Herstellers verbauen.... 8-)
 
Ich glaube er findet das Sperrdifferential der M-GmbH doof und würde in den Si dann lieber ein SUPER Sperrdifferential eines anderen Herstellers verbauen.... 8-)


...vermute ich auch - aus eigener Erfahrung mit meinem Z4M kann ich dazu beitragen, dass das serienmäßige ///M-Diff mit 25% Sperrwirkung zwar besser als die Zetties ohne Sperre ist, aber um Welten von einer spezialisierten Sperr-Diff Lösung á la Quaife oder Drexler entfernt ist. ;)
 
Ich habe mich bewust für den Si entschieden aus folgenden Gründen:
1. Keinen überteuerten Sprit
2. Keine überteuerte Bremsanlage die Si Bremsanlage ist sehr viel günstiger, mit anderen Belägen kann man da schon viel machen
3. Geringer Verbrauch wenn man das möchte
4. Sound finde ich aus einer einflutigen Anlage besser
5. M-Fahrwerk fand ich nicht so gut, zuviel untersteuern
6. Keine doofe Sperre

Nachteile Si:
1. Keine Sperre
2. Viel Untersteuern im Fahrwerk
3. Hakeliges Getriebe

Auf der Rennstrecke bist Du nicht so schnell wie mit dem M, aber der Unterschied ist nicht so dramatisch wie das immer dagestellt wird.
Schneller als die Caymen Dinger auf jeden fall wenn Du Dein Fahrwerk etwas abänderst...
Bist Du schonmal ein Z4M gefahren ?!
Sorry, aber das der Unterschied "nicht so dramatisch ist", lässt mich daran zweifeln ...
 
...vermute ich auch - aus eigener Erfahrung mit meinem Z4M kann ich dazu beitragen, dass das serienmäßige ///M-Diff mit 25% Sperrwirkung zwar besser als die Zetties ohne Sperre ist, aber um Welten von einer spezialisierten Sperr-Diff Lösung á la Quaife oder Drexler entfernt ist. ;)

Der Z4M sollte doch die Visco-Sperre (var. M-Sperrdifferential) drin haben. Der Sperrgrad liegt dann deutlich über 25% (nahe 100%). Sieht man auch sehr gut in dem Werbe-Video der M-GmbH.

Letztlich hat halt jedes System auch hier seine jeweiligen Vor- und Nachteile.
 
Ich habe mich bewust für den Si entschieden aus folgenden Gründen:
1. Keinen überteuerten Sprit
2. Keine überteuerte Bremsanlage die Si Bremsanlage ist sehr viel günstiger, mit anderen Belägen kann man da schon viel machen
3. Geringer Verbrauch wenn man das möchte
4. Sound finde ich aus einer einflutigen Anlage besser
5. M-Fahrwerk fand ich nicht so gut, zuviel untersteuern
6. Keine doofe Sperre

Nachteile Si:
1. Keine Sperre
2. Viel Untersteuern im Fahrwerk
3. Hakeliges Getriebe

Auf der Rennstrecke bist Du nicht so schnell wie mit dem M, aber der Unterschied ist nicht so dramatisch wie das immer dagestellt wird.
Schneller als die Caymen Dinger auf jeden fall wenn Du Dein Fahrwerk etwas abänderst...
glückwunsch zum 3.0si. ein tolles alltagsauto. jetzt brauchst du für die gewissen stunden nur noch was richtiges....nen schönen Z4M oder nen M3 V8.
 
Bist Du schonmal ein Z4M gefahren ?!
Sorry, aber das der Unterschied "nicht so dramatisch ist", lässt mich daran zweifeln ...

...na ja, er wird die Emmy wie üblich halt "nur" so bewegt haben, wie er einen 3.0si gewohnt war - da ist ein Z4M zwar immer noch spürbar anders, aber die Dramatik beginnt erst in Regionen größer 5.500 U/min. Zumindest im Punkt (Klebe)-Lenkung müsste er einen gewaltigen Unterschied gespürt haben und auch das Serienfahrwerk ist normalerweise ein gutes Stück besser (wenngleich immer noch weit weg von optimal) - somit vermute ich, dass dies "verkorkste" Einstellungen hatte, gemäß seiner Schilderung.
 
...na ja, er wird die Emmy wie üblich halt "nur" so bewegt haben, wie er einen 3.0si gewohnt war - da ist ein Z4M zwar immer noch spürbar anders, aber die Dramatik beginnt erst in Regionen größer 5.500 U/min. Zumindest im Punkt (Klebe)-Lenkung müsste er einen gewaltigen Unterschied gespürt haben und auch das Serienfahrwerk ist normalerweise ein gutes Stück besser (wenngleich immer noch weit weg von optimal) - somit vermute ich, dass dies "verkorkste" Einstellungen hatte, gemäß seiner Schilderung.

War die Klebelenkung nicht immer nur ein großes Thema bei den VFL´s??? &:
 
War die Klebelenkung nicht immer nur ein großes Thema bei den VFL´s??? &:

...keine Ahnung, da der Z4M nicht diese unglaublich schlechte (subjektiv aus meiner Sicht), unpräzise und vor allem künstliche Lenkung der AG-Zetties hat, war das Thema "Klebelenkung" nie ein Thema...

Exakt diese schlechte Lenkung der normalen Z4 hatte seinerzeit auf mich als ehemaliger Z3-Fahrer bei einer Pobefahrt eines Z4 3.0i einen derartig miesen Eindruck hinterlassen, dass ich mich seinerzeit nicht mehr weiter mit dem Z4 beschäftigt hatte - bis mir mein Händler beim Kundendiensttermin meines Z3 3.0i mit Kompressor einen Z4M über's Wochenende hinstellte - 14 Tage später hatte ich den Z4M bestellt...
 
Mmmhhh...also ich finde meine Lenkung sehr gut.....und ja...ich bin auch schon einen M gefahren....trotzdem kann ich jetzt nicht so negativ über die 3.0si-Lenkung reden... ;)
 
Mmmhhh...also ich finde meine Lenkung sehr gut.....und ja...ich bin auch schon einen M gefahren....trotzdem kann ich jetzt nicht so negativ über die 3.0si-Lenkung reden... ;)

...mein Kommentar bezüglich der Lenkung des normalen Z4 hörte sich sicherlich deutlich härter an - aber mit dieser unglücklich entkoppelten, sehr stark elektrisch unterstützten Lenkung geht aus meiner Sicht jegliches Lenkgefühl verloren. Das hat mich damals regelrecht "abgeschreckt", auch wenn mir der Z4 bei meinem damaligen Erstkontakt sonst ganz gut im Vergleich zum Z3 gefallen hat (mit seinem Entenbürzel-Heck musste ich mich zugegeben auch erst etwas anfreunden, das war aber grundsätzlich kein Problem). Wegen seiner Lenkung hatte ich mir damals jeglichen Wechselgedanken nach der Probefahrt verkniffen. :X

Sicherlich kann man sich auch daran gewöhnen, aber mich stört eine zu sehr elektrisch unterstützte Lenkung mit Entkoppelung zum Lenkgefühl ganz extrem - exakt dass ist beim Z4M komplett anders. Hier habe ich ein messerscharfes Lenkgefühl mit maximaler Präzision, jedoch zugegeben, mit einem höheren Kraftaufwand verbunden (was mich nicht stört, denn wer kein Handicap hat und beim Rangieren nicht lenken kann, sollte sich am besten nicht in ein Fahrzeug als Fahrer setzen). :whistle:

Zugegeben, dass ist definitiv eine ganz individuelle, subjektive Gefühlssache - den Einen stört extrem, der Andere hat damit keinerlei Problem... ;)
 
Ich empfinde die Lenkung auch als Schwachpunkt , immer irgendwie künstlich , mit Sporttaste noch künstlicher , pseudoschwergängig . Bisher habe ich dennoch alle Kurven einigermaßen erwischt .
Ja, so ist das, ein M ist halt nix für Weicheier
Haha , im Gegenteil : Wer sich traut , mit dieser manuellen Gefühlsbehinderung schnell durch Kurven zu fahren , ist garantiert kein Weichei....:p :P:D
 
Ich empfinde die Lenkung auch als Schwachpunkt , immer irgendwie künstlich , mit Sporttaste noch künstlicher , pseudoschwergängig . Bisher habe ich dennoch alle Kurven einigermaßen erwischt .

Haha , im Gegenteil : Wer sich traut , mit dieser manuellen Gefühlsbehinderung schnell durch Kurven zu fahren , ist garantiert kein Weichei....:p :P:D
Du verstehst das falsch mit einer anständigen Lenkung geht das nochmal schneller
 
He he harte Eier sind hier auch fehl am Platz die drücken beim fahren
...wobei das angsterfüllte Zusammenkneifen des Pos beim Durchfahren von Kurven der allgemeinen Gesundheit in diesem Bereich ja zuträglich sein soll !:D So hat die 3.0 SI - Lenkung auch einen therapeutischen Nutzen ...8-)
 
Ist schon lange her, dass ich den M gefahren habe. Ich empfand das damals so wie ich es beschrieben habe.
Die E-Lenkung ist schlechter.
Auf die Rundenzeit darf dies keinen Einfluss haben.
Habe ein KW Fahrwerk drin und dies ist tiefer als das M, somit mehr Sturz, Spreitzung, usw.
An das Diff kann ich mich wenig erinnern (schlechtes Ansprechverhalten), nur an den Verkäufer der nicht wollte das ich mit dem Auto rumrutsche.
 
Zurück
Oben Unten