Höhe Motorhaube justieren. Wie?

3liter

macht Rennlizenz
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Titel sagt alles.
Haube sollte für einen perfekten Übergang kühlerseitig etwas höher sein. Damit sie mit den Kotflügeln 100% fluchtet. Etwa 2mm.
Jemand schon mal gemacht?
Danke.

autowp.ru_bmw_z4_coupe_25.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal die Haube auf und schau dir die Anschlagpuffer mal an. Die kann man rein und rausdrehen und somit die Höhe einstellen. Sind quasi genau an den Stellen wo die Pfeile sind.
 
Danke. Schau ich mir morgen bei Tageslicht mal an.
Wie schließt ihr die Haube eigentlich? Fallen lassen oder andrücken?
Schonender ist drücken, aber meist brauch ich dafür mehrere Versuche.
 
Die Haube sollte eigentlich unterhalb der Schürze anliegen. Wegen Wind unter der Haube. Da du einen 3.0i (laut Profil), also ein VFL mit nur einem Verriegelungshaken hast, würde ich auf die Spaltmaße pfeifen, hauptsache die Haube flattert nicht im Wind und springt nicht auf...

Ab FL wurden die Haube mit 2 zusätzlichen Verriegelungen li und re außen an der Haube ausgerüstet. Da würde ich mich eher trauen die Haupe wegen der Optik einzustellen.

Was natürlich gehen könnte, wäre die kpl. Front weiter nach oben zu montieren, dann gibts aber wieder Probleme mit den Scheinwerfern. ........
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Haube sollte man fallen lassen und nicht andrücken. Es klingt blöd, aber beim Andrücken besteht das Risiko, dass du eine Beule in die Haube drückst. Daher immer fallen lassen.
 
Die Haube sollte man fallen lassen und nicht andrücken. Es klingt blöd, aber beim Andrücken besteht das Risiko, dass du eine Beule in die Haube drückst. Daher immer fallen lassen.

Echt? Mach das eigentlich schon immer so und bis jetzt seh ich nix :confused:

"Fallen lassen" im herkömlichen Sinne wie bei manch anderen Autos ohne Haubenlifter kann man sie ja eh nicht. Eben wegen diesen.
 
So, erledigt.
war ein ziemliches Gefummel, aber Haube ist optimiert.
In der Mitte ist sie jetzt gleich hoch wie die Frontschürze/Stoßstange, an den Seiten etwas tiefer als diese und die Kotflügel.
Zug und Verrigelung muss ich noch fetten.
 
Was war denn am Drehen der Anschlagpuffer fummelig oder hast du noch anderweitig etwas eingestellt?
 
Die Konterung (flache Sechskannt-Mutter) der Puffer war sehr schwergänig zu öffnen und zu schließen. Von Hand kaum zu drehen.
Beim Schließen der Konterung (Pfeil auf Pfeil Stellung) hat sich die Einstellung dann immer wieder verstellt.
Ist auch kein Gewinde zum drehen sondern nur eine Rastung (Rillen) zum ziehen oder drücken an den Puffern.
Hab dieses seltsame System ehrlicherweise auch nicht recht verstanden.

Anmerkung: mein VFL ist einer der ersten gebauten und in D ausgelieferten E85. Zulassung 04.2003. Möglicherweise wurde das im Laufe der Modellpflege geändert (hoffentlich ;-)

20130825_175308 (3).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konterung (flache Sechskannt-Mutter) der Puffer war sehr schwergänig zu öffnen und zu schließen. Von Hand kaum zu drehen.
Beim Schließen der Konterung (Pfeil auf Pfeil Stellung) hat sich die Einstellung dann immer wieder verstellt.
Ist auch kein Gewinde zum drehen sondern nur eine Rastung (Rillen) zum ziehen oder drücken an den Puffern.
Hab dieses seltsame System ehrlicherweise auch nicht recht verstanden.

Anmerkung: mein VFL ist einer der ersten gebauten und in D ausgelieferten E85. Zulassung 04.2003. Möglicherweise wurde das im Laufe der Modellpflege geändert (hoffentlich ;-)

Anhang anzeigen 183610

Davon hätt ich gern mal ein Foto, kann es mir grad nicht vorstellen.
 
Grabe diesen Thread wieder aus. Jetzt ist die Haube zwar laut Spaltmaße perfekt justiert aber so bekomme ich sie kaum noch zu. Fallen lassen geht nur aus beängstigender Höhe und bei Zudrücken brauch man schon sehr viel Kraft. Idealerweise sollte man nun den Fangmechanismus passend etwas höher stellen. Meine Frage: jemand Erfahrung oder Wissen darüber?
 
Grabe diesen Thread wieder aus. Jetzt ist die Haube zwar laut Spaltmaße perfekt justiert aber so bekomme ich sie kaum noch zu. Fallen lassen geht nur aus beängstigender Höhe und bei Zudrücken brauch man schon sehr viel Kraft. Idealerweise sollte man nun den Fangmechanismus passend etwas höher stellen. Meine Frage: jemand Erfahrung oder Wissen darüber?

Das Kunststoffteil an der ringöse an der Haube abschrauben, die ringöse herausdrehen auf das gewünschte Maß und nach erfolgreichem Test das Kunststoffding wieder ran schrauben.
 
Grabe diesen Thread wieder aus. Jetzt ist die Haube zwar laut Spaltmaße perfekt justiert aber so bekomme ich sie kaum noch zu. Fallen lassen geht nur aus beängstigender Höhe und bei Zudrücken brauch man schon sehr viel Kraft. Idealerweise sollte man nun den Fangmechanismus passend etwas höher stellen. Meine Frage: jemand Erfahrung oder Wissen darüber?
Schau mal hier rein, die letzten Seiten!
Der Ben hat das Haubeneinstellen grad fertig[emoji56]

https://r.tapatalk.com/shareLink?ur...share_tid=112317&share_fid=79650&share_type=t
Winterbeschäftigung Vanos Kolbenringe tauschen !
 
Zurück
Oben Unten