Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Wer spielt mit dem Gedanken zum 15ten BMW Treffen in Schwetzingen am 07.06. zu fahren .
Wäre doch schön wenn da auch ein paar schicke BMWs wären und nicht nur 3er und 5er :whistle::b
 
Ich hab ja auch hier geschrien freue mich schon :) :-)

Cool das noch ein Coupé dabei ist :t

Allerdings komme ich aus Thüringen und werde abends immer Heim Düsen.
 
Apropos " einziges Coupé " , ähem , hat nicht noch jemand Lust , am 6.6. zur Weserberglandtour zu kommen ?

Ist ziemlich flott und landschaftlich als auch streckenmässig wesentlich spektakulärer als man evt. vermuten würde ! HG , Roman
 
Frage: letzte Woche Ölwechsel gemacht, 6,5 Liter nachgefüllt - Sensor zeigt aber nicht voll an!!?? Kennt jemand das Phänomen? was tun - warten und fahren oder Nachfüllen? in einem anderen Forum hab ich gelesen das es bei den "kleineren" Motoren schon mal zu Unstimmigkeiten in der Anzeige kommt.
 
Frage: letzte Woche Ölwechsel gemacht, 6,5 Liter nachgefüllt - Sensor zeigt aber nicht voll an!!?? Kennt jemand das Phänomen? was tun - warten und fahren oder Nachfüllen? in einem anderen Forum hab ich gelesen das es bei den "kleineren" Motoren schon mal zu Unstimmigkeiten in der Anzeige kommt.


Was zeigt sie an? Wieviel bist du seit dem schon gefahren?

Die Anzeige ist sehr sehr träge.
 
Was zeigt sie an? Wieviel bist du seit dem schon gefahren?

Die Anzeige ist sehr sehr träge.
hab noch keine 50km gefahren, hab das mit der "Trägheit" grade auch schon gelesen...
Jetzt bin technisch auch nicht ganz unerfahren - eine Sensor ist ein Meßgerät - wie kann das "träge" sein - der soll doch "nur" den Ölstand messen und der verändert sich doch nicht nach ein paar Hundert Kilometern nach oben...:confused:
 
Frage: letzte Woche Ölwechsel gemacht, 6,5 Liter nachgefüllt - Sensor zeigt aber nicht voll an!!?? Kennt jemand das Phänomen? was tun - warten und fahren oder Nachfüllen? in einem anderen Forum hab ich gelesen das es bei den "kleineren" Motoren schon mal zu Unstimmigkeiten in der Anzeige kommt.

Ich habe auch ein Ölwechsel bei BMW machen lassen, und genau das gleiche Problem, dann wurde nochmal eine kleine Menge nachgefüfllt, und immer noch das selbe. Wusste BMW auch nicht weiter und meinte ich solle einfach mal fahren und nächsten Tag beim starten im kalten Zustand nochmal die Anzeige laufen lassen. Passte alles. Also manchmal ist der Sensor etwas "zickig" und braucht eine Weile.
 
Ich habe auch ein Ölwechsel bei BMW machen lassen, und genau das gleiche Problem, dann wurde nochmal eine kleine Menge nachgefüfllt, und immer noch das selbe. Wusste BMW auch nicht weiter und meinte ich solle einfach mal fahren und nächsten Tag beim starten im kalten Zustand nochmal die Anzeige laufen lassen. Passte alles. Also manchmal ist der Sensor etwas "zickig" und braucht eine Weile.
ok, danke für die Rückmeldung. Ruhe bewahren und abwarten - wie beim berühmten Klackern... Fahrzeug repariert sich selbst:thumbsup:
 
Der Sensor kann leider nicht die genaue Menge wiedergeben.
Schlimm war es beim M3 und M5 aber da kann man über den BMW Tester den genauen Öl Stand auslesen. Muss ich die Tage auch mal probieren ob es beim Z geht.

Der größte Schrott das BMW den Öl-Stab weg gelassen hat.
 
Frage: letzte Woche Ölwechsel gemacht, 6,5 Liter nachgefüllt - Sensor zeigt aber nicht voll an!!?? Kennt jemand das Phänomen? was tun - warten und fahren oder Nachfüllen? in einem anderen Forum hab ich gelesen das es bei den "kleineren" Motoren schon mal zu Unstimmigkeiten in der Anzeige kommt.
Ich nehme an es gab auch en neuen Filter?
Der zieht gerne mal noch ein "bisl" Öl ;)
 
das is schon klar - aber laut Sensor fehlt ein ganzer Liter...
Gleich mal fahren - Bewegungsfahrt muss sein :) :-) :) :-) :) :-)

da ich mir jetzt selbst nicht ganz sicher bin ... dass ein ganzer liter fehlt kann doch eigentlich die anzeige gar nicht darstellen bzw wär die dann doch komplett leer, also gar kein balken oder? denn ein so ein balken ist ja kein ganzer liter sondern nur 0,2 wenn man nach der logik geht (sobald nur noch 1 balken von 5 angezeigt wird kommt beim abstellen die gelbe lampe mit der bitte einen liter öl nachzufüllen)?
vielleicht gabs deshalb beim n52 öfter mal motorenprobleme weil viele diese balken so interpretiert haben dass einer davon gleich einen ganzen liter darstellt und ordentlich nachgekippt haben obwohl eigentlich nur wenig fehlte ...
oder liege ich da komplett falsch bzgl. dieser balken? aber zwischen "max" und "min" liegen doch keine 4-5 liter öl ...
 
Das ist so richtig. Zwischen Min und Max liegt 1L.
Wenn der Ölstand auf Min ist (d.h. nurnoch 1 von 5 Balken) dann füllste 1L nach. Also stellen eigentlich 4 Balken 1L dar. Meiner Meinung nach.
 
ATE Scheiben und Ceramic Beläge finde ich gut und fahre ich erfolgreich auf der HA.
Auf der VA Compundscheiben mit ATE Ceramic, was ja nicht empfohlen wird, macht aber null Probleme.
Einbaukosten können von / bis gehen da frag mal eine Werkstatt vor Ort.
Hey hast du ne günstige Adresse wo ich die ate ceramic herbekommen für VA und HA?
 

Hey hast du ne günstige Adresse wo ich die ate ceramic herbekommen für VA und HA?

Hallo, ihr Bremsenbastler... hab da ein paar Erfahrungen...
Hab die ATE Ceramic zusammen mit den ATE Power Disc auf meinem Winterwagen (A3 TDI Quattro), funktioniert hervorragend, wenig Staubentwicklung, Saubere Sache.
Kürzlich brauchte der Wagen meiner Frau (Golf TDI 4Motion) auch komplett neue Bremsen, wollte auch wieder die Ceramic verbauen, bin dann aber über ein Angebot von Brembo gestolpert - bei dem Preis hab ich dann zugeschlagen, Vorne und Hinten komplett Brembo (Scheiben und Beläge, Serienstandart) - mindestens zwei Nummern Besser als ATE - die Staubentwicklung hab ich dann in kauf genommen. Wenn die Bremse am QP fällig ist wird mit Brembo nachgerüstet (trotz Staub!) 8-)
hier gibt's aktuell Brembo fürs QP in Angebot:
http://www.kfzteile.com/bremsscheibe/brembo::09895275.html,
Bremsscheiben hinten hab ich hier gefunden: http://www.ersatzteile-info.de/
 
da ich mir jetzt selbst nicht ganz sicher bin ... dass ein ganzer liter fehlt kann doch eigentlich die anzeige gar nicht darstellen bzw wär die dann doch komplett leer, also gar kein balken oder? denn ein so ein balken ist ja kein ganzer liter sondern nur 0,2 wenn man nach der logik geht (sobald nur noch 1 balken von 5 angezeigt wird kommt beim abstellen die gelbe lampe mit der bitte einen liter öl nachzufüllen)?
vielleicht gabs deshalb beim n52 öfter mal motorenprobleme weil viele diese balken so interpretiert haben dass einer davon gleich einen ganzen liter darstellt und ordentlich nachgekippt haben obwohl eigentlich nur wenig fehlte ...
oder liege ich da komplett falsch bzgl. dieser balken? aber zwischen "max" und "min" liegen doch keine 4-5 liter öl ...
Das ist so richtig. Zwischen Min und Max liegt 1L.
Wenn der Ölstand auf Min ist (d.h. nurnoch 1 von 5 Balken) dann füllste 1L nach. Also stellen eigentlich 4 Balken 1L dar. Meiner Meinung nach.
Hallo zusammen, danke für die Infos.
aber so meinte ich das auch, ich hab nur einen Balken in der Anzeige... und das heißt es müsste ein knapper Liter fehlen - kann aber nicht da ja 6,5 Liter eingefüllt wurden... - warum traut man dem Sensor nicht :j - aber der Tankanzeige und der Temperaturanzeige???
Ich will einen Peilstab :mad: - muss ich nachrüsten...:eek: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@quertreiber das mit den Bremsen kann ich bestätigen. Brembo funktioniert deutlich besser.

Das mit dem Peilstab: Einfach mal ein Loch in die Ölwanne und einen Peilstab nachrüsten :D geht bestimmt. Man müsste nur die richtige Länge herausfinden.
 
Hallo, ihr Bremsenbastler... hab da ein paar Erfahrungen...
Hab die ATE Ceramic zusammen mit den ATE Power Disc auf meinem Winterwagen (A3 TDI Quattro), funktioniert hervorragend, wenig Staubentwicklung, Saubere Sache.
Kürzlich brauchte der Wagen meiner Frau (Golf TDI 4Motion) auch komplett neue Bremsen, wollte auch wieder die Ceramic verbauen, bin dann aber über ein Angebot von Brembo gestolpert - bei dem Preis hab ich dann zugeschlagen, Vorne und Hinten komplett Brembo (Scheiben und Beläge, Serienstandart) - mindestens zwei Nummern Besser als ATE - die Staubentwicklung hab ich dann in kauf genommen. Wenn die Bremse am QP fällig ist wird mit Brembo nachgerüstet (trotz Staub!) 8-)
hier gibt's aktuell Brembo fürs QP in Angebot:
http://www.kfzteile.com/bremsscheibe/brembo::09895275.html,
Bremsscheiben hinten hab ich hier gefunden: http://www.ersatzteile-info.de/

Kann man nicht Brembo Schreiben plus Ceramic Beläge verbauen?
 
Kann man nicht Brembo Scheiben plus Ceramic Beläge verbauen?
geht sicherlich auch, hab aber beim Golf ein Komplettpaket gekauft, wohl auch daher recht günstig.
Grade mal eben auf der Brembo-Seite - für die VA beim Zetti keine gefunden (nur Schnellsuche gemacht ;)) also weitersuchen. Für die HA sind welche da, für 105 Taler, also wird's die auch für vorne geben...
 
Zurück
Oben Unten