250 kmh Begrenzung aufgehoben?

Tim, du kennst mich nicht, aber ich denke aus deinem Ansatz entnehmen zu können dass du mich falsch einschätzt.
Ich fahre schon gern schnell, wenn es denn geht.
Aber offen macht ober halb von xx auf dauer keinen Spass. Da lobe ich mir den Passat für Strecke.
Der bekommt zwischen Würzburg und Ulm schon mal 1h Vollgas (dolle Strecke), bevor es dann zum Bodensee rechts ab geht.
Mehr geht beim Passi nicht.
Bin grad dabei mir einen neuen auszusuchen, wird wohl ein Skoda Oct RS werden. Der schafft auch keine 250.

Im Übrigen bin ich bei solchen Aktionen die Ruhe in Person...
und >50
 
Bin grad dabei mir einen neuen auszusuchen, wird wohl ein Skoda Oct RS werden. Der schafft auch keine 250.
Den kann ich Dir - zumindest als TDI - sehr empfehlen, haben wir auch noch. Und ja, der läuft keine 250 ;).

Und genau wie Du richtig vermutest - ich kenne Dich nicht und schätze Dich vielleicht falsch ein. Du kennst den TE wahrscheinlich auch nicht und daher ist es doch egal, ob es sooooo wichtig ist schnell zu fahren. Für ihn scheinbar schon, daher fragt er nach (zugegeben, nicht sonderlich geschickt) und da finde ich es zielführender zu versuchen ihm zu helfen.

Tim (>40) und hier jetzt raus, denn irgendwie reden wohl viele aneinander vorbei heute.
 
Also ich hab ab 200km/h immer Angst um meine Motorhaube. :D
 
Als ehemaliger 3.0si Besitzer kann ich sagen, dass der Koffer echte 250 schafft und bei diesen auch abriegelt.
Da gibt's auch keine Unterscheidung nach Außenfarbe oder Schuhgröße der Beifahrerin - bei 250 ist Schluss. Punkt.
Tacho steht dabei bei 260. Aber mal ehrlich. Das merkt man doch, wenn er abriegelt.

Ob da mehr drin wäre? Vielleicht, aber es geht ab 230 echt zäh vorwärts.
 
Wenn am Si nix gemacht wurde, läuft er bei etwa 260-265 Tacho in den Begrenzer. Dies geschieht recht zart, da bei der Geschwindigkeit eh kein richtiger Punch mehr da ist.
Ein halbwegs aktueller S500 läuft bei etwa 260 ebenfalls in den Begrenzer, aber so hart als hängt hinten plötzlich nen Anhänger dran.
Wenn er dich ärgern möchte geht er vor dir immer mal wieder kurz vom Gas und dann dreht er dem Si wieder bis 250 ne lange Nase.

Gruß Michael
 
http://www.zwiki.net/index.php/Geheimmenü

-> Menü 7,3

Die darin angezeigte Gewindigkeit entspricht so ziemlich der wirklich gefahrenen (hab ich mit GPS kontrolliert). Bei meinem 3.0si setzt bei 249 km/h der Begrenzer ein, die Tachonadel steht dann auf 260 km/h. Viel würde wohl auch ohne Begrenzer nicht mehr gehen, aber das reicht doch auch für die normale Landstraße aus... (meistens)... :b
 
Die passende Schuhgröße der Fahrerin hilft leider auch nicht, über 250 zu kommen:poop: :(:crynew:
 
Soweit mir bekannt, wird die Begrenzung über Drehzahl und Gang gemacht. Bei 260 laut Tacho ist man (je nach Tachogenauigkeit) bei knapp 250. Die Sperre wird sicher nicht aufs Km/h genau erfolgen. Evlt. greift sie bei ca. 255 Km/h. Das wären dann ca. knapp 270 laut Tacho. Das musst Du erst mal schaffen. Bei meinem Kollegen mit dem 335i setzt der Begrenzer bei ziemlich genau 260 laut Tacho ein, also schon sehr konservativ.
Man, da läuft der Tacho aber ganz schön voraus. Ich habe letztens eine GPS-Messung gemacht bei Tacho 200. GPS: 196 km/h
 
Im 5ten Gang kommt man übrigens schneller in den Geschwindigkeitsbegrenzer, da hat er auch aufgrund der etwas kürzeren übersetzung noch etwas mehr Kraft (kann aber nur für die Automatikfahrer sprechen/ geht auch nur im manuellen Modus )
 
Man könnte meinen, man befindet sich hier in einer Art GTI-Forum..
Dennoch und wahrscheinlich genau deshalb, amüsantes Thema.
 
Der TE hat es vielleicht nicht clever formuliert, aber: Er stellt fest, dass er laut Tacho 260 fährt und fragt sich nun, ob der Tacho zu viel anzeigt, oder ob sein Wagen vielleicht keine Vmax-Sperre mehr hat. Ganz einfach.

Ja, genau das wollte ich wissen. Ich weiß auch nicht warum hier jetzt eine angeheizte Diskussion entsteht und nein, ich möchte niemanden mitteilen, dass mein Auto schnell ist. Wenn ich so einen Mist höre verliere ich wirklich die Lust.

Meine Fragen noch einmal genauer ausgedrückt:

- Schafft der 3,0si auch ohne Begrenzung, aufgrund seiner Leistung eine höhere Geschwindigkeit als 250kmh? Hat er eine Begrenzung? Oder ist der Z4 3,0si schon am Limit? Die anderen Fahrzeuge, die ich oben aufgezählt habe, haben ja deutlich mehr Leistung, schaffen also locker ihre 250, sind aber in der Höchstgeschwindigkeit im direkten Vergleich langsamer. Ist die Toleranz beim 3,0si einfach etwas üppiger?

- Bezüglich der "Aufhebung". Falls eine Begrenzung vorhanden ist, kann es ja sein, dass man dies Auslesen kann, ob eine Begrenzung noch vorhanden ist oder nicht. Ich bin kein KFZ-Mechaniker, Techniker oder sonstiges. Die Suche hat leider nichts ergeben und ich möchte gerne wissen, ob und wie man es herausfinden kann.

Danke und bitte nicht angegriffen fühlen oder beleidigt sein. :) :-)
 
]
das ist eine sehr konfuse Frage

sollte er ohne Begrenzung denn langsamer sein ?
Meiner Meinung nach wollte er uns nur mitteilen dass alle Platz machen mussten:thumbsdown:

Der 3,0 si ist mit 250kmh im Fahrzeugschein angegeben. In Deutschland sind fast alle Autos auf 250kmh abgeriegelt, ist dies der 3,0si auch? Wenn ja, wie schnell wäre er ohne Aufhebung? Meiner Meinung nicht sehr viel mehr. Aber es interessiert mich halt.
 
http://www.zwiki.net/index.php/Geheimmenü

-> Menü 7,3

Die darin angezeigte Gewindigkeit entspricht so ziemlich der wirklich gefahrenen (hab ich mit GPS kontrolliert). Bei meinem 3.0si setzt bei 249 km/h der Begrenzer ein, die Tachonadel steht dann auf 260 km/h. Viel würde wohl auch ohne Begrenzer nicht mehr gehen, aber das reicht doch auch für die normale Landstraße aus... (meistens)... :b

Danke

Wenn am Si nix gemacht wurde, läuft er bei etwa 260-265 Tacho in den Begrenzer. Dies geschieht recht zart, da bei der Geschwindigkeit eh kein richtiger Punch mehr da ist.
Ein halbwegs aktueller S500 läuft bei etwa 260 ebenfalls in den Begrenzer, aber so hart als hängt hinten plötzlich nen Anhänger dran.
Wenn er dich ärgern möchte geht er vor dir immer mal wieder kurz vom Gas und dann dreht er dem Si wieder bis 250 ne lange Nase.

Gruß Michael

ebenfalls vielen Dank.
 
Ich bin wohl zu "alt", um dem Thema "Vmax" messbare Relevanz einzuräumen. Dennoch poste ich jetzt mal hier meine persönlichen Erfahrungen : Mein Z4 3.0i hat wohl nur mit Mühe echte 250 geschafft, offen ging es schon ab etwa 210 recht zäh vorwärts. Ich glaube nicht, daß da beim Z4 M54 3.0i wirklich viel abgeregelt wird.
Mein jetziger 3.0si schafft die 250 auf jeden Fall etwas leichtfüßiger, aber viel mehr als echte 260 Km/h dürfte auch bei der 265 PS Version nicht gehen...Stichwort Cw-Wert. Diese Geschwindigkeit habe ich nur einmal kurz abgerufen...um zu überprüfen, ob der Motor nach dem Magnetventiltausch wieder seine volle Leistung hat.

Mein 135i in der Biturboversion mit 306 PS war da schon eine andere Hausnummer...ein besserer Cw-Wert, wirklich ausreichend Leistung...man spürte deutlich das Einsetzen des Begrenzers bei Tacho knapp 270.
Jetzt, mit 39 Jahren und als Familienvater aktiviere ich in meinem T-Car bei 130-160 den Tempomaten ....komme entspannt, relativ sicher
und noch mit ausreichender Kraftstoffreserve nach 650 Kilometern Fahrt in Berlin bei meinen Schwiegereltern an.

Ein 85er Z4 ist für mich DER Kurvenspaßbringer und die kurzen Sprints zwischen den Kurven lassen mich zufrieden grinsen....da ist der Fun-Faktor für mich am Höchsten, da wird ein Z4 artgerecht bewegt. Schnöde mit Dauervollgas Audis jagen...:no:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den 3,0i (M54B30) etwas Anlauf gönnt, dann schafft er auch etwas mehr als echte 250. Gemessen mit GPS in zwei Durchgängen (alte Adaptionswerte [254] und nach Reset [256]) mit jeweils Hin- und Rückfahrt und auf 18"-Misch-RFT. Verkehrsbedingt bin ich beide Male vom Gas gegangen.

Sofern es dann noch etwas bergab geht, dann regelt er auch ab (GPS-Tracker lief damals nicht mit und Tachoskala endet bei 260). Offiziell erreicht er aber ohnehin seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang und dreht dabei in den Begrenzer.
Insofern sollte der 3,0si (Handschalter) wohl knapp über 260 schaffen, wenn er denn dürfte.

Es macht sich übrigens auch bemerkbar, welche Räder man montiert hat. Mit 18"-Misch-RFT ist es halt spürbar behäbiger als mit 17"-nRFT.
 
Wenn man den 3,0i (M54B30) etwas Anlauf gönnt, dann schafft er auch etwas mehr als echte 250. Gemessen mit GPS in zwei Durchgängen (alte Adaptionswerte [254] und nach Reset [256]) mit jeweils Hin- und Rückfahrt und auf 18"-Misch-RFT. Verkehrsbedingt bin ich beide Male vom Gas gegangen.

Sofern es dann noch etwas bergab geht, dann regelt er auch ab (GPS-Tracker lief damals nicht mit und Tachoskala endet bei 260). Offiziell erreicht er aber ohnehin seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang und dreht dabei in den Begrenzer.
Insofern sollte der 3,0si (Handschalter) wohl knapp über 260 schaffen, wenn er denn dürfte.

Es macht sich übrigens auch bemerkbar, welche Räder man montiert hat. Mit 18"-Misch-RFT ist es halt spürbar behäbiger als mit 17"-nRFT.

Stichwort Adaptionswerte...wo und wie finde ich die mit INPA etc. und wie werden sie gelöscht ?
 
Stichwort Adaptionswerte...wo und wie finde ich die mit INPA etc. und wie werden sie gelöscht ?

Ist ein knappes Jahr schon her. Ich weiß es leider nicht mehr. War auf jeden Fall mit INPA. Und es gab irgendwo online eine Beschreibung - keine Ahnung ob hier oder anderenorts.

Wichtig ist nur, dass nach dem Löschen der Adaptionswerte auch der Fehler- (und ggf. Info-)speicher gleich wieder gelöscht wird. Sonst dauert es ewig bis er sich wieder berappelt hat.
 
Ein 85er Z4 ist für mich DER Kurvenspaßbringer und die kurzen Sprints zwischen den Kurven lassen mich zufrieden grinsen....da ist der Fun-Faktor für mich am Höchsten, da wird ein Z4 artgerecht bewegt. Schnöde mit Dauervollgas Audis jagen...:no:

Mein Z4 wurde von den 4000km die ich bisher gefahren bin, nur an einem Tag über 200kmh bewegt (Langstrecke Kurzurlaub über das lange Wochende) Nicht das hier ein falsches Bild von mir entsteht. Ich habe den Z4 erst seit zwei Monaten und natürlich möchte man diesen auch mal am Limit fahren. ;)
 
Zurück
Oben Unten