Riefe in neuen Bremsscheiben

coupeturbo

Fahrer
Registriert
23 Februar 2008
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem meine Bremsen komplett neu machen lassen - original bei BMW. Die Bremsen wurden dann entsprechend "eingebremst" und nach kurzer Zeit ist mir aufgefallen, dass sich an der Innenseite (zur Radnabe hin) der vorderen Bremsscheibe eine Riefe gebildet hat (siehe angehängtes Bild). Dieses Phänomen trat beidseitig auf, allerdings auf der Beifahrerseite etwas stärker. Bei der Bremswirkung konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen, außer dass die Bremse bei langsamer Verzögerung kurz vor dem Stillstand gequietscht hat wie ein Güterzug.

Ich habe daraufhin die Scheiben reklamiert und diese wurden auch entsprechend ausgetauscht. Eine Erklärung für die Riefen seitens des Herstellers konnte nicht gegeben werden. Bei den neuen Scheiben tritt jetzt nach ca. 3 TKM scheinbar das identische Problem wieder auf, dass sich Riefen bilden.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand, ob das normal ist? Bin über jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße

coupeturbo

Scheibe_Z4M.JPG
 
Solche riefen entstehen normal wenn sich etwas in den bremsbelag gedrückt hat. Wurden die Beläge auch getauscht?
 
Gemäß BMW wurde komplett getauscht. Sie hatten auch erst die Vermutung, dass sich etwas in den Belag gesetzt hat, aber das konnten sie angeblich nicht feststellen.
 
Es liegt an den Sätteln bzw. dessen Bremskolben. Da ist unter der Manschette ein Rostrand der dafür sorgt das der Bremskolben nicht 100%ig gerade auf die Bremsbeläge drückt.
 
Ich bin erstaunt darüber, was sich so alles erfolgreich reklamieren lässt und womit sich Kulanzabteilungen beschäftigen müssen.

Ehrlich gesagt wäre ich nie auf die Idee gekommen solche Bremsscheiben zu reklamieren. (das Quietschen schon ... klar)
 
  • Like
Reaktionen: opg
Es liegt an den Sätteln bzw. dessen Bremskolben. Da ist unter der Manschette ein Rostrand der dafür sorgt das der Bremskolben nicht 100%ig gerade auf die Bremsbeläge drückt.
Interessant, kann das auch zu Quietschen führen ohne sichtbare Rille? Hast du evtl. ein Bild der betroffenen Stelle? Hab ebenfalls ein Quietschen hinten links kurz vor dem Stillstand [emoji57]
 
Ich bin erstaunt darüber, was sich so alles erfolgreich reklamieren lässt und womit sich Kulanzabteilungen beschäftigen müssen.

Ehrlich gesagt wäre ich nie auf die Idee gekommen solche Bremsscheiben zu reklamieren. (das Quietschen schon ... klar)

...auch ´ne interessante Einstellung....:huh2:
 
Interessant, kann das auch zu Quietschen führen ohne sichtbare Rille? Hast du evtl. ein Bild der betroffenen Stelle? Hab ebenfalls ein Quietschen hinten links kurz vor dem Stillstand [emoji57]
Ihr habt Sorgen meiner quitscht teilweise wie ein Güterzug und das bei völlig intakten Kolben
 
Wovon könnte denn das Quietschen kommen?
Anti-Quietsch Paste durch Felgenreinigung abgewaschen z.b.. Oder aber einfach mal die Beläge ausbauen, alles sauber machen und die äußeren Kanten der Beläge "brechen". Dann natürlich mit Anti-Quietsch wieder zusammen bauen.
 
Quitschen kommt normaler weise von den Belägen oder falsche, zuwenig oder gar keine Kupfer bzw anti quitsch Paste. Und dann sollte auch noch alle relevanten Teile bestrichen sein usw.
 
Es liegt an den Sätteln bzw. dessen Bremskolben. Da ist unter der Manschette ein Rostrand der dafür sorgt das der Bremskolben nicht 100%ig gerade auf die Bremsbeläge drückt.

...nach deiner Erläuterung soll dann der Bremsbelag selbst die Riefe verursachen, da er (ursächlich durch die Sättel/Kolben) innen mehr und außen weniger bzw. nicht 100%ig "plan" auf die Scheibe gedrückt wird - verstehe ich das richtig?
 
Zurück
Oben Unten