Spurverbreiterung am 3.0si

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 26454
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 26454

Guest
Hallo Leute,

ich will meinem 3.0si Coupé eine Spurverbreiterung verpassen.

Bereifung ist die Sternspeiche 108
- vorne 8x18 ET47 mit 225/40
- hinten 8,5x18 ET50 mit 255/35.
Dazu ist ein KW V3 Fahrwerk montiert (eingestellt auf 340 mm Radmitte-Kotflügel).

Was für eine Spurverbreiterung ist denn ohne Schleifen im Radkasten erfahrungsgemäß möglich? Bilder sind auch willkommen.

Grüße,
Michael
 
Hallo Leute,

ich will meinem 3.0si Coupé eine Spurverbreiterung verpassen.

Bereifung ist die Sternspeiche 108
- vorne 8x18 ET47 mit 225/40
- hinten 8,5x18 ET50 mit 255/35.
Dazu ist ein KW V3 Fahrwerk montiert (eingestellt auf 340 mm Radmitte-Kotflügel).

Was für eine Spurverbreiterung ist denn ohne Schleifen im Radkasten erfahrungsgemäß möglich? Bilder sind auch willkommen.

Grüße,
Michael

Das wäre wieder so ein Fall für "kurze Frage, kurze Antwort gewesen" ;)

VA/HA 10 pro Seite null Probleme
VA/HA 15 pro Seite sollte auch gehen
Ab dann wird es grenzwertig....
 
Guter Thread .. Mir schwebt sowas nämlich für den nächsten Winter vor ;-)
 
Vorne würde ich sowieso keine Distanzscheiben montieren, Stichwort Lenkrollradius. Das verschlechtert das Fahrverhalten nur.

An der Hinterachse habe ich 2x20mm montiert auf den Styling 135 M. Die haben dieselben Dimensionen wie deine. Ist knapp, aber arbeitet ohne zu streifen.
 
Das wäre wieder so ein Fall für "kurze Frage, kurze Antwort gewesen" ;)

VA/HA 10 pro Seite null Probleme
VA/HA 15 pro Seite sollte auch gehen
Ab dann wird es grenzwertig....
Bei den 18" und den angegebenen ETs (original) sind 30/40 VA/HA kein Problem. Manche fahren auch 40/50 was mir aber too much wäre.
 
Stichwort Lenkrollradius
...oder auch Lenkrollhalbmesser genannt ist ganz klar ein wichtiges Thema. Allerdings würde ich beim ZZZZ niemals nur die hintere Spur verbreitern weil das zu einem unausgewogenen Fahren führen muss. Damit untersteuert er noch deutlich mehr. Ich fahre seit Jahren die Spurplatten und wenn man das Lenkrad gut im Griff hat macht es auch keine Probleme. Das Spurrillensuchen ist eher besser geworden.
 
Man kann auch einfach mal auf nen Brocken Holz fahren oder mit dem Wagenheber drauf heben und dann messen wie viel Platz bis zum Blech bleibt. da blibt man 5mm drunter und schon passt das.
 
...oder auch Lenkrollhalbmesser genannt ist ganz klar ein wichtiges Thema. Allerdings würde ich beim ZZZZ niemals nur die hintere Spur verbreitern weil das zu einem unausgewogenen Fahren führen muss. Damit untersteuert er noch deutlich mehr. Ich fahre seit Jahren die Spurplatten und wenn man das Lenkrad gut im Griff hat macht es auch keine Probleme. Das Spurrillensuchen ist eher besser geworden.

Ich fahre die Mischbereifung nur im Alltag, ansonsten Gleichbereifung. Vorne habe ich zudem ordentlich Sturz eingestellt. So drastisch wirken sich die Distanzen auch nicht aus auf das Fahrverhalten.
Für mich sind Distanzen vorne jedenfalls keine Option. Zum einen dient es nicht dem Fahrverhalten, und ich finde der Optik dient es auch nicht so sehr wie an der HA.
 
Ich fahre die Mischbereifung nur im Alltag, ansonsten Gleichbereifung. Vorne habe ich zudem ordentlich Sturz eingestellt. So drastisch wirken sich die Distanzen auch nicht aus auf das Fahrverhalten.
Für mich sind Distanzen vorne jedenfalls keine Option. Zum einen dient es nicht dem Fahrverhalten, und ich finde der Optik dient es auch nicht so sehr wie an der HA.
Da bin ich zu sehr Tussi, auf den Teil der Optik möchte ich nicht verzichten und beim Fahren habe ich keine negativen Eigenschaften bemerkt. Zeigt sich eh nur bei ausbrechendem Heck da das Fahrzeug dann quasi "automatisch" gegenlenkt, das mache ich im Reflex so oder so.
 
Die 30/30 ist abnahmefrei bei Originalfelgen. Alles was breiter ist, musst Du abnehmen lassen. Ebenso, wenn keine Originalfelgen verbaut sind (z. B. Winterfelgen)
 
Das Spurrillensuchen ist eher besser geworden.

Kann ich auch bestätigen, allein der Wechsel von der Sternspeiche 108 auf die deutlich weiter rausstehenden Breyton hat Wunder gewirkt. Fährt wie auf Schienen, mit der Serienbereifung war's ja pures Spurrillensuchen :D
 
Mir sind die Auswirkungen auf Lenkrollhalbmesser usw. recht gut bekannt, kann allerdings in der Praxis beim E85 keinerlei Nachteile durch die 30/40mm Spurplatten erkennen. Weder beim 3.0i mit M-Fahrwerk noch beim 3.0si mit KW V3 (WW-Setup).

Das die Spurrillenempfindlichkeit sogar eher sinkt, könnte daran liegen dass die breitere Spur den Effekt der eigentlich verschlechterten Achsgeometrie überkompensiert, weil man "günstiger" in den Spurrillen fährt.
 
Hat jemand von Euch Fotos von der 30/30 oder 30/40-Kombination, am besten mit der Sternspeiche 108?

Danke im Voraus!
 
30/30 darfst Du das erwarten
ostern-0212.jpg

Sind die von H&R. Müssen nicht abgenommen werden, wenn Originalfelge und Original-Reifen-Größe gefahren wird.
Nummer ist: H&R 75725-15

Etwa 100 Euro inklusive Schrauben und Felgenschlössern je Achse.
zum Beispiel: http://www.ebay.de/itm/like/331006926393?lpid=106&chn=ps

bei den 40ern hinten kommen noch einmal 90 Euro für die Einzelabnahme + ~10 Euro für die Eintragung in den KFZ-Schein dazu.
Ist aber einmalige Sache.
Ging bei mir nicht, da die Winterfelge eine zu geringe ET hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von Euch Fotos von der 30/30 oder 30/40-Kombination, am besten mit der Sternspeiche 108?

Danke im Voraus!

Kann dir bald welche machen sogar mit den 108ern drauf. Hätte dann auch bald die passenden Verbreiterungen zu verkaufen.
 
Zurück
Oben Unten