Unruhige Drehzahl beim Fahren nicht im Leerlauf

Morten

macht Rennlizenz
Registriert
7 Januar 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin Jungs,

es ist gerade etwas neues aufgetreten von dem ich euch erzählen möchte.

Auf der Autobahn ist bei normaler fahrt auf einmal die Drehzahl unruhig. soll heissen ich stehen normal auf dem Gas und die Drehzahl bewegt sich um einige 100 Umdrehungen auf und ab und der wagen ruckelt leicht...

Bei voller Beschleunigung gibts keine Probleme und im Leerlauf auch nicht... Was kann das nur sein?

Bei der Fahrt mit Tempomat tritt es nicht merklich auf... vielleicht so wenig dass man es nicht merkt... bin mir nicht sicher..

Vielleicht doch das Leerlaufventil? oder gar die Drosselklappe?

Danke für eure Antworten :)

Liebe Grüße
Morten
 
Guten Abend!
Eine Antwort habe ich leider nicht im Angebot, dafür aber zwei Fragen, die das Problem vielleicht etwas eingrenzen können:
Passiert das in einem bestimmten Drehzahlbereich, und wie hört es wieder auf?

Ich hatte sowas Ähnliches mal bei einem anderen Fahrzeug, da lief der Motor hie und da unruhig, aber nur zwischen ca. 1500 und 2000 Umdrehungen.
 
Moin Jungs,

es ist gerade etwas neues aufgetreten von dem ich euch erzählen möchte.

Auf der Autobahn ist bei normaler fahrt auf einmal die Drehzahl unruhig. soll heissen ich stehen normal auf dem Gas und die Drehzahl bewegt sich um einige 100 Umdrehungen auf und ab und der wagen ruckelt leicht...

Bei voller Beschleunigung gibts keine Probleme und im Leerlauf auch nicht... Was kann das nur sein?

Bei der Fahrt mit Tempomat tritt es nicht merklich auf... vielleicht so wenig dass man es nicht merkt... bin mir nicht sicher..

Vielleicht doch das Leerlaufventil? oder gar die Drosselklappe?

Danke für eure Antworten :)

Liebe Grüße
Morten
Hallo !
Hat Dein Z4 Automatikgetriebe ? So starke Schwankungen von mehreren 100 Umdrehungen KÖNNEN bei einem Motor bei konstanter Fahrt und eingekuppeltem Getriebe im Normalfall nicht vorkommen. Das wären ja gleich mal 20 Km/h hin oder her...ich nehme jetzt einfach mal an, es ist ein leichtes Ruckeln bei konstanter Fahrt im niedrigen Teillastbereicht mit minimalen Drehzahlunterschieden.
Das könnte ein beginnender Defekt einer Zündspule/ verschlissene Zündkerzen sein...wieviel Kilometer hat Dein Zetti drauf, wurden mal die Zündkerzen gewechselt ?
Es gibt natürlich viele Ursachen, lass mal den Fehlerspeicher auslesen...Verbrennungsaussetzer werden auf jeden Fall dokumentiert. Tausche in dem Fall schnellstens alle Zündkerzen aus, verschlissene Kerzen belasten die Zündspulen enorm und es ist nur eine Frage der Zeit, wann dann die nächsten Spulen kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein manueller... Zündkerzen könnten es natürlich sein oder sogar die spulen... bestimmt 50.000 km her seitdem ich die Kerzen gewechselt hatte...
Spulen wäre natürlich unschön... aber bisher läuft er auf allen zylindern so wie er soll...
 
Die Frage ist wenn ich von meinem Zetti ausgehe eigentlich schon klar.

Es ist eine Zündspule.

In der Regel geht eine Zündkerze nicht in dem Sinne kaputt dass der Fehler auftritt wie Du Ihn beschrieben hast.
Der Fehler dass die Zündspule jedoch kaputt geht kann klar an einer Zündkerze liegen. (da evtl. falsche oder echt abgebrannte Kerzen drin sind oder
auch evtl. nicht richtig verbaut, sprich nicht richtig angezogen, ... hatte ich bei meinem Zetti mal bei einem Zündkerzenwechsel)

Danach hat sich eine Spule nach der anderen verabschiedet. Nicht von heute auf Morgen. Pö a Pö :-)

Nach 3 gewechselten Spulen ist nun alles wieder o.k.

Mein Tipp : Spule defekt aber wie mein Vorgänger schon beschrieben hat. Steck den Laptop an die OBD Schnittstelle mit der entsprechenden Software
und der Fehler ist schwarz auf weiss auf Deinem Laptop.

Dann weisst Du auch welche Spule defekt ist.
 
Zurück
Oben Unten