Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Jochen1983

Fahrer
Registriert
7 Januar 2008
Hallo Leute,

ich möchte mir, neben meinem Z noch ein Motorrad zulegen und habe sogar schon eins in Aussicht. Wollte mal die Frage in die Runde werfen, wie Ihr so beim Gebrauchtwagenkauf von Privat am besten vorgehet und welche Verhandlungstips ihr auf Lager habt :)
Was meint Ihr, wieviel Prozent noch beim Kauf drin sind? Das Motorrad Stnad bei ebay für 3000€ drin und ist dafür nicht weggegangen (2750€ letztes Gebot - Mindestpreis wurde allerdings nicht erreicht). Anschließend mailte mich der Verkäufer an und fragte mich, ob ich noch Interesse habe. Als ich nach der Schmerzgrenze fragte, wollte er nicht unter 2900€ gehen.

Wasd meint Ihr dazu? Da ist doch sicherlich noch Spielraum gerade in Anbetracht der Tatsache, dass die Saison bald endet...

Über Eure Komentare und anregende Gebrauchtwagentips freue ich mich :t
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Bikes sind immer Glaubenssache.
Die meisten sind 4te Hand ohne Scheckheft etc. und mann kann die Laufleistung nur glauben oder auch nicht.

Von daher würde ich nur für ein Bike aus erster Hand gutes Geld bezahlen.


Für die typischen Ebaykisten 2000 und aus die Maus.


Immerhin hast du so ein Polster für die üblichen Investitionlöcher wie Reifen/Bremse/Kette/Ritzel/ Vergaserreinigung etc.
Es sei denn der Verkäufer kann Investitionen nachweisen, aber meistens fängt das Gespräch dann an mit " Ich hab da nen Bekannten der macht sowas " =)
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Als ich nach der Schmerzgrenze fragte, wollte er nicht unter 2900€ gehen.
:d

Man fragt nicht nach der Schmerzgrenze, weil man dann immer Dusselantworten bekommt. :w

Man kann nach dem bei eBay hinterlegten "Mindestpreis" fragen, was sicherlich dasselbe meint, aber einem eine besser Verhandlungsposition gibt.

Du selber hast Dich mit Deinem Gebot auf einen festen betrag festgelegt.

Er rief Dich an, weil er mit Dir in die Verhandlung gehen möchte.

Somit bist Du am Zug und wiederholst einfach, dass Du bereit bist den von Dir gebotenen Preis zu bezahlen.

Nun ist er am Zug.

Er wird mehr wollen.

Dann fragst Du, welche positiven Eigenschaften das Motorrad noch hat, die nicht im Angebotstext beschrieben waren, denn wenn Du mehr bezahlen wollen würdest, hättest Du auch mehr geboten. So einfach ist das.

Nun ist er wieder dran und wird Dir positive Eigenschaften nennen müssen ... das kann sein, dass die Reifen gerade neu gemacht wurden oder die Bremsen nagelneu sind. Vielleicht auch nicht beschriebene Schönheitsreparaturen.
Unterm Strich muss er Dich dazu bringen, dass Dir das Motorrad "mehr wert" ist.

das ist der Punkt wo Du sagst, dass Du sicher mit Dir reden lässt, jedoch das Motorrad erstmal anschauen möchtest und Dich selber von dem beschriebenen zustand überzeugen möchtest.

Also fährst Du hin und schaust welche "nicht beschriebenen" Mängel das teil hat - jeden einzelnen ziehst Du laut denkend von Deinem Gebot ab.

Du landest dann vielleicht bei 2.500 oder 2.200 euro und nun ist er wieder am Zug.

... so ist das Spiel ...

Und nicht "was is lätschte Preis?" :s
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

nee, war vielleicht ein wenig salope geschrieben :d

Ich habe keinen Preis geboten, lediglich Ihm während der Auktion einige Fragen zum Motorrad gestellt. Mein Angebot ist somit noch nicht abgegeben ;)

Als die Auktion dann rum war, hat er mich angeschrieben, ob ich noch Interesse hätte. Ich habe Ihn dann wortwörtlich nach seiner neuen Verhandlungsbasis befragt und er meinte, dass dies 2900€ nun wäre. Persönlich denke ich aber nicht, dass er das Mopped unter 2750€ verkauft, denn das war ja der letzt gebotene Preis bei Ebay.

Hab mit Ihm einen Termin fürs Wochenende ausgemacht, da ich unter der Woche nicht dazu komme. Er meinte dann noch, dass sonst kein anderer sich angekündigt hat (Fehler :wm ) und wir das ruhig auf Samstag oder Sonntag verschieben könnten.
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Es geht auch einfacher. Du sagtst: Den Preis X bezahle ich, mehr ist nicht drin, dann lässt Du Dich max. nen Hunni raufhandeln.

Wenn der Verkäufer nicht will, gehst Du.

Dann ruft er vielleicht nochmal an. An Deiner Summe ändert sich nichts!

Dann sagt er ja oder nein.

Bei nein suchst Du weiter. Gibt genügend Motorräder die im Moment zum Verkauf stehen.

Man darf sich nicht auf ein Fahrzeug versteifen, dann ist man immer in der schlechteren Position. Am besten nimmst Du einen Kumpel mit, der Dich "bremst", sonst "fällt" man nämlich "gerne um". Außenstehende sind immer die besseren Verhandler.;)

PS. Was ist das denn für eine Mopete?
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

:d

Man fragt nicht nach der Schmerzgrenze, weil man dann immer Dusselantworten bekommt. :w

Man kann nach dem bei eBay hinterlegten "Mindestpreis" fragen, was sicherlich dasselbe meint, aber einem eine besser Verhandlungsposition gibt.

Du selber hast Dich mit Deinem Gebot auf einen festen betrag festgelegt.

Er rief Dich an, weil er mit Dir in die Verhandlung gehen möchte.

Somit bist Du am Zug und wiederholst einfach, dass Du bereit bist den von Dir gebotenen Preis zu bezahlen.

Nun ist er am Zug.

Er wird mehr wollen.

Dann fragst Du, welche positiven Eigenschaften das Motorrad noch hat, die nicht im Angebotstext beschrieben waren, denn wenn Du mehr bezahlen wollen würdest, hättest Du auch mehr geboten. So einfach ist das.

Nun ist er wieder dran und wird Dir positive Eigenschaften nennen müssen ... das kann sein, dass die Reifen gerade neu gemacht wurden oder die Bremsen nagelneu sind. Vielleicht auch nicht beschriebene Schönheitsreparaturen.
Unterm Strich muss er Dich dazu bringen, dass Dir das Motorrad "mehr wert" ist.

das ist der Punkt wo Du sagst, dass Du sicher mit Dir reden lässt, jedoch das Motorrad erstmal anschauen möchtest und Dich selber von dem beschriebenen zustand überzeugen möchtest.

Also fährst Du hin und schaust welche "nicht beschriebenen" Mängel das teil hat - jeden einzelnen ziehst Du laut denkend von Deinem Gebot ab.

Du landest dann vielleicht bei 2.500 oder 2.200 euro und nun ist er wieder am Zug.

... so ist das Spiel ...

Und nicht "was is lätschte Preis?" :s

Naja,
wer, wie ich, auf diesen Hick Hack keine Lust hat macht es wie ich.
Ich habe schon wirklich viele e30 gekauft, ca. 30 Stück und es läuft fast immer so ab:
-Ich schaue mir das Auto an und rede ehrlich über Stärken und Schwächen des Wagens mit dem Verkäufer.
-Dann Frage ich ihn, was er haben will und zwar ohne groß zu handeln, wo seine Schmerzgrenze ist.
-Wenn sie mir passt, nehme ich den Wagen
-wenn nicht, sage ich meine und ggf. wird sich arangiert, ansonste fahre ich wieder!

Im Gegenzug sage ich den Leuten aber auch immer, das ich nicht wiederkomme, das Fzg. kaufe wie gesehen und ich es sofort mitnehme, vielen ist das einiges Wert.
Kaufvertrag habe ich bei Auto Kauf (abgesehen von meinem QP) noch nie gewollt...
Allerdings bewegt sich das auch immer in Preiskategoriene unter 5000 Euro.
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Hier Auszüge aus der Anzeige:

Hersteller:
[/FONT]Suzuki GSF 1200 N
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Anzahl der Vorbesitzer: [/FONT]2
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Typ: [/FONT]Naked Bike (unverkleidet)
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Hubraum: [/FONT]1.157 cm3
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Kilometerstand: [/FONT]17723
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Leistung: [/FONT]74 kW
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Erstzulassungsdatum: [/FONT]1998
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Farbe: [/FONT]Schwarz
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif][/FONT][FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Metallic-Lackierung: [/FONT]Ja
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif][/FONT][FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]HU / AU (Ablaufdatum): [/FONT]2010
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Antriebsart: [/FONT]Kette
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif][/FONT][FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Individuelle An- & Umbauteile: [/FONT]Lenker/Stummellenker, Rücklichter/Blinker, Spiegel
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif][/FONT]
s.gif

s.gif

s.gif
s.gif
s.gif
s.gif

s.gif
s.gif
Die Bandit ist in einem TOP Zustand :Sie läuft wie ein Schweitzer Uhrwerk.Hinterreifen und Kettensatz haben erst 1500 km gelaufen.Ölwechsel vor 1000 km.Es ist ein Hagen Lenker mit 20 mm Erhöhung verbaut und Eingetragen.Miniblinker und Fighterspiegel..Sonst Alles Original.Originalteile sind alle dabei.Sehr gepflegter Zustand.
 

Anhänge

  • !BYySQhgBmk~$(KGrHgoOKiIEjlLmVkUiBKjZgnC3qw~~_1.JPG
    !BYySQhgBmk~$(KGrHgoOKiIEjlLmVkUiBKjZgnC3qw~~_1.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 144
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Ich habe keinen Preis geboten, lediglich Ihm während der Auktion einige Fragen zum Motorrad gestellt. Mein Angebot ist somit noch nicht abgegeben ;)
bestens :t

Als die Auktion dann rum war, hat er mich angeschrieben, ob ich noch Interesse hätte. Ich habe Ihn dann wortwörtlich nach seiner neuen Verhandlungsbasis befragt und er meinte, dass dies 2900€ nun wäre.
Sehr schön formuliert :t

Persönlich denke ich aber nicht, dass er das Mopped unter 2750€ verkauft, denn das war ja der letzt gebotene Preis bei Ebay.
Ja, denke ich auch. Mich wunder aber, wieso er auf diese 150 Euro nicht verzichtet? Der Verkauf ist ein sicherer Deal und da kann er auch nichtmehr runtergehandelt werden.

Du selber wirst aber sicher noch Punkte finden, um unterhalb der 150 Euro zu landen. Irgendwelche "nicht beschriebenen" Macken hat das Gerät bestimmt.
und wenn nicht: Auch super, dann ist es seine 2.900 bestimmt wert :M

Hab mit Ihm einen Termin fürs Wochenende ausgemacht, da ich unter der Woche nicht dazu komme. Er meinte dann noch, dass sonst kein anderer sich angekündigt hat (Fehler :wm ) und wir das ruhig auf Samstag oder Sonntag verschieben könnten.
Auch sehr schön :t

Und falls er es doch zwischenzeitlich verkauft ... auch egal, die 2.900 Euro scheint es Dir ja eh nicht wirklich wert zu sein.

Verhandlungsmöglichkeiten:
- das Teil ist nicht in einem "TOP-Zustand"
- es sind nicht alle Originalteile dabei
... eben Abweichungen vom Angebotstext.

@bay_2002: gutes Argmument - so ein Verzicht auf den Kaufvertrag ist zwar ein gewisses Käuferrisiko, aber eine Verkäufersicherheit, die den Preis nochmal etwas purzeln lassen dürfte.
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Hi Jochen,

ist doch fast egal wie es war. Fakt ist du hast ein Angebot, und diesem kannst du dein Angebot gegenüber stellen!
Fals du beim Verhandeln nicht so geschickt bist, vielleicht hast ja einen Freund oder Bekannten der dich vor Ort bei der Besichtigung unterstützen kann.....
und wenn nicht dieses Motorrad, dann gibt es auch noch Andere!
Von Vorteil wäre es natürlich immer, wenn der Verkäufer verkaufen muss. Und das kann man auf unterschiedliche Weise herraus finden... z.B. einfach versuchen zu hinterfragen (in seinem Privaten).....

Wünsche dir auf alle Fälle ein gutes Geschäfft!!
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Was evtl. noch ein Argument sein kann - ihr würdet das Geschäft ja ausserhalb von eBay abwickeln - der Verkäufer würde somit die Verkaufsgebühren sparen.
Bring die doch mal für seinen Mindestpreis in Erfahrung und diese sollte er Dir auf jeden Fall entgegen kommen können + natürlich die ganzen Tips, die hier schon gegeben wurden...

Ich denke übrigens prinzipiell, dass es stark vom Pflegezustand und gewissen Hinweisgebern (Reifenbild etc.) abhängt, was einem ein Motorrad tatsächlich noch wert ist bzw. ob man den Aussagen des Verkäufers trauen kann oder nicht.

Ach ja, selbst durchgeführte Wartungen/Reparaturen finde ich nicht weiter bedenklich. Ich mache auch alles selbst, was ich mir zutraue, hebe aber Quittungen etc. für die Verschleissteile auf.
Das macht eigentlich (fast) jeder gewissenhaft, weil man normalerweise weiss, dass wenn etwas nicht stimmt, es richtig übel für einen ausgehen kann. Wäre im Ernstfall trotzdem ein Ansatzpunkt für Preisdrückereien...
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Hier Auszüge aus der Anzeige:

Hersteller:
[/FONT]Suzuki GSF 1200 N
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Anzahl der Vorbesitzer: [/FONT]2
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Typ: [/FONT]Naked Bike (unverkleidet)
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Hubraum: [/FONT]1.157 cm3
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Kilometerstand: [/FONT]17723
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Leistung: [/FONT]74 kW
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Erstzulassungsdatum: [/FONT]1998
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Farbe: [/FONT]Schwarz
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Metallic-Lackierung: [/FONT]Ja
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]HU / AU (Ablaufdatum): [/FONT]2010
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Antriebsart: [/FONT]Kette
[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif]Individuelle An- & Umbauteile: [/FONT]Lenker/Stummellenker, Rücklichter/Blinker, Spiegel

s.gif

s.gif

s.gif
s.gif
s.gif
s.gif

s.gif
s.gif

Also wirklich, anhand von diesen Daten ist sie das auf jeden fall noch wert!!
bin selbst 13 Jahre Suzi gefahren (und weiß was die dinger wert sind).
jetzt darf sie nur keinen Unfall gehabt haben, oder sonstige Schäden, wie Motor u.s.w
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

[FONT=Arial, Helvetica, Sans-Serif][/FONT]

s.gif

s.gif

s.gif
s.gif
s.gif
s.gif

s.gif
s.gif

Also wirklich, anhand von diesen Daten ist sie das auf jeden fall noch wert!!
bin selbst 13 Jahre Suzi gefahren (und weiß was die dinger wert sind).
jetzt darf sie nur keinen Unfall gehabt haben, oder sonstige Schäden, wie Motor u.s.w

Danke, gut zu wissen :t Laut Verkäufer hat Sie keinen Um- oder Unfall gehabt. Kannst Du mir vielleicht ein paar Tips geben, was typische Schäden sein können, oder worauf speziell zu achten ist? Hab bis jetzt was von Lenkkopflager gelesen (angeblich in Ordnung), Rost im Tank und Kettensatz bei 20Tkm fällig (der ist ja auch schon gemacht).
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Jochen,

ich habe gerade mal bei mobile "GSF 1200" eingegeben und 405 Treffer gefunden.

Bei der Kilometerleistung kannst Du auch ruhig höher rangehen, so 30-50.000 km.

Den Motor bekommt man nicht kaputt!

Such einfach weiter, wenn er auf Deine Preisvorstellung nicht eingeht, es gibt genügend!

Viel Erfolg
Thorsten
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Hi Jochen,

ist doch fast egal wie es war. Fakt ist du hast ein Angebot, und diesem kannst du dein Angebot gegenüber stellen!
Fals du beim Verhandeln nicht so geschickt bist, vielleicht hast ja einen Freund oder Bekannten der dich vor Ort bei der Besichtigung unterstützen kann.....
und wenn nicht dieses Motorrad, dann gibt es auch noch Andere!
Von Vorteil wäre es natürlich immer, wenn der Verkäufer verkaufen muss. Und das kann man auf unterschiedliche Weise herraus finden... z.B. einfach versuchen zu hinterfragen (in seinem Privaten).....

Wünsche dir auf alle Fälle ein gutes Geschäfft!!


... und außerdem ist bald Saisonende ... da werden wieder einige Moppeds angeboten und die Auswahl ist reichhaltig und ggfs. noch besser.

Ich würde einfach mal eine Probefahrt machen und gucken wie sie läuft.

Ansonsten denke ich, dass die Bandit, so wie vom Verkäufer beschrieben mit dieser Kilometerleistung, es auch wert ist.


Auf einen Kaufvertrag wüprde ich allerdings nicht verzichten, da ich mir zusichern lassen würde, dass die Maschine unfallfrei ist.


Viel Erfolg beim Gucken, Fahren und Kaufen

Marion

P.S. wann muss die eigentlich zur nächsten Inspektion??? Habe selber eine Suzi und weiß, dass Suzuki Deutschland Apothekerpreise hat ... Die Yamaha meines Freundes ist, was das anbetrifft Discountmäßig ...
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Jochen,

Bei der Kilometerleistung kannst Du auch ruhig höher rangehen, so 30-50.000 km.

Den Motor bekommt man nicht kaputt!


Viel Erfolg
Thorsten

:t ist ja auch ne Suzi ... :t und keine Honda :X

Ich habe mit dieser Marke auch nur gute Erfahrungen gemacht, ob gebraucht oder neu ...

und, ob ein Mopped kalt getreten wurde und kurz vor dem Kollaps steht, bekommst Du schon bei der Probefahrt mit .... :M
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Danke, gut zu wissen :t Laut Verkäufer hat Sie keinen Um- oder Unfall gehabt. Kannst Du mir vielleicht ein paar Tips geben, was typische Schäden sein können, oder worauf speziell zu achten ist? Hab bis jetzt was von Lenkkopflager gelesen (angeblich in Ordnung), Rost im Tank und Kettensatz bei 20Tkm fällig (der ist ja auch schon gemacht).


Jochen,
du hast ja schon fast alle Punkte genannt. Die sind auf jeden Fall wichtig!

Achte aber auch noch auf die Schwingenlagerung, sie darf kein Spiel haben ( das bemerkst du beim fahren in eine Kurve)! Die Drehzahl soll im Leerlauf still stehen (Zeiger soll sich also nicht groß bewegen max. 100U/min)
Die Steuerkette soll im Leerlauf auch ruhig laufen (also, fast nicht zu hören sein)! Lass dir die Abgasswerte von der letzten AU zeigen (bin mir nicht mehr ganz sicher! sollte aber nicht größer Wert 30 oder 3 sein)!
Bein Anfahren, zieh die Handbremse und lass die Kupplung langsam kommen und achte darauf wann sie greift, wenn du Mut hast, wirke sie dabei ab, die Dämpfer sollen eindämpfen (aber nicht viel). Dämpfer sollen auf keinen fall Ölen!

Ich hoffe diese Tips können dir ein bisschen helfen!
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Zum Thema 'Kaufvertag'

Leute ich kann euch nur eins sagen!! 'MACHT IMMER EINEN KAUFVERTRAG'!!!

Ich hatte vor ein paar Jahren mein Auto verkauft. Der Käufer wollte keinen Kaufvertrag machen, aber ich bestand darauf!! Hatte aber einen Fehler gemacht, das Auto mit Kennzeichen übergeben!

Fünf Tage später, klingelte es an meiner Tür. Unsere Freunde und Helfer waren es!
Vorwurf: ich hätte da, zu dieser Zeit, zwei Autos beim Parken beschädigt.... u.s.w

Der Käufer hatte das Auto nicht umgemeldet ( so sind sie auf mich gekommen)

Hätte ich damals keine Kaufvertag gehabt, dann wäre ich ganz schön tief in der Schei... gesessen!

Also Leute "macht immer einen Kaufvertrag, egal wie hoch der Wert der Fahrzeuge"!!
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Super Leute, dank Euch für die vielen Tips :t Mit dem Begriff Schwingenlagerung kann ich allerdings noch nicht so viel anfangen. Kannst Du mir das mal erklären, was damit gemeint ist?!
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Hallo,
da Du ja scheinbar nicht sehr viel Ahnung von Motorräder hast,solltest Du auf jeden Fall einen mitnehmen der das hat.Am besten einen Langjährigen Fahrer oder mechaniker.
Tips kann man geben ,aber man sollte schon Plan haben.
Grundsätzlich kann ich sagen,das die bandit Motormässig nicht klein zu kriegen ist.Ich habe schon mit Leuten gesprochen die über 80TKM auf der Uhr haben! Mit 74 KW ist sie nicht offen.Bist aber schon in der offenen Versicherungsklasse.Ich würde sie auf 72 kw drosseln lassen.

Ein Preis am telefon kann man eh nicht machen.
Man muss sie schon sehen.Bei gutem Zustand sind 2500euro bzw. wenig KM
auch 2800-2900euro ok.

Worauf muss man achten:
Reifen
Kette ritzel
Bremsbeläge
Spiel Lenkkopflager
Schwingenlager eher seltener

Auf Sturzspuren achten:
Lenkerschwingungsdämpfer
Kupplungs-Bremshebel
Fussrasten
Radachse vorn und hinten
Felgenrand
und allgemein auf Schleifspuren kontrollieren

Und man sollte wissen wann und bei welcher Drehzahl man zB. die Steuerkette, Ventile hört !!!!!!!

Fahren sollte man zwar auch, aber soviel wird man nicht merken wenn man ein bestimmtes Modell nicht kennt.

Allgemeiner Pflegezustand usw. usw.:wm
 
AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

habe es versucht zu skizzieren....
- rot Umrahmt ist die Schwinge (wo dein Hinterrad montiert ist)
- hinter dem grünen Punkt liegt die Lagerung (am unteren Ende des Motorradrahmens / hinter dem Motor)

Hoffe du kommst mit der Erklärung klar! ;)
 

Anhänge

AW: Gebrauchtes Motorrad richtig runterhandeln

Bei dem Thread-Titel wurde ich hellhörig.

Das mit dem Handeln ist schon okay - dazu kann und möchte ich auch gar keine Tips geben.

Aber !

Um die guten 2500 bis 3000 eine 12er cult (ist die 12er suzi) oder sagen wir es andersherum um nette 12000 bis 17000 eine nette MV Agusta - können beide ihr Geld wert sein.

Ob es technisch okay ist und ob das Motorrad sicher ist MUSS man wissen. Der Preis soll natürlich auch stimmen !

Wenn bei 60 km/h die Leitplanke "hallo" sagt oder bei 250 km/h die vordere Bremse im Kurveneingang leise "also immer diese blöden Luftblasen" sagt kann man dann trotz günstigstem Preis weder Frau noch Kind erzählen.

Motorrad gebraucht - gerne - aber nur mit dem nötigen Fachwissen und dafür braucht es mindestens viele Jahre.

Einer der hier absolut recht hat ist der QP_Klauzz - so einen würde ich in deinem Falle mitnehmen.

LG

Vanos
 
Ich möchte den Fred noch mal aus der Versenkung holen, da ich eine Frage habe, welche hier gut passt, denke ich.

Im Moment beobachte ich ein wenig den Markt von Motorrädern. Speziell schaue ich nach einer Ducati Monster 796 oder 1100. Baujahr etwa ab 2010.
Was mir aufgefallen ist, sind die Unterschiede, welche Färbung der Krümmer hat. Bei manchen kaum eine Veränderung und manche haben dieses Blau. Ich weiß, das es zu jeder Farbe eine Temperatur gibt, welcher der Stahl ausgesetzt war.
Kann man dadurch etwa auf die Fahrweise schließen?

Dumme Frage, aber vielleicht bekomme ich trotzdem eine fachliche Antwort?
Ich wäre sehr dankbar für jede Informationen dazu.
Natürlich gibt es viel mehr, worauf zu achten ist, wenn man ein Möp kauft.

Herzlichen Gruß
 
Ich möchte den Fred noch mal aus der Versenkung holen, da ich eine Frage habe, welche hier gut passt, denke ich.

Im Moment beobachte ich ein wenig den Markt von Motorrädern. Speziell schaue ich nach einer Ducati Monster 796 oder 1100. Baujahr etwa ab 2010.
Was mir aufgefallen ist, sind die Unterschiede, welche Färbung der Krümmer hat. Bei manchen kaum eine Veränderung und manche haben dieses Blau. Ich weiß, das es zu jeder Farbe eine Temperatur gibt, welcher der Stahl ausgesetzt war.
Kann man dadurch etwa auf die Fahrweise schließen?

Dumme Frage, aber vielleicht bekomme ich trotzdem eine fachliche Antwort?
Ich wäre sehr dankbar für jede Informationen dazu.
Natürlich gibt es viel mehr, worauf zu achten ist, wenn man ein Möp kauft.

Herzlichen Gruß
Verlässlich kannst Du keinen Rückschluss ziehen: Erstens hat die Hitze nicht immer etwas mit der Fahrweise zu tun. Stehst Du bei 30 Grad in der Stadt im Stau, wird das Ding auch heiss - ohne Gas zu geben. Zweitens gibt es Mittelchen, mit denen man die Verfärbung wieder recht gut wegbekommt ;)

Tim
 
Hey Tim.

Mit diesen Mittelchen hatte ich letztens noch gesehen,als so ein Mittel im Regal lag.
Hatte nur gedacht,ob das wer kauft und ob es funktioniert. Na ja,nu weiß ich es. ;)

Ich danke Dir schon mal für die Info.
 
Zurück
Oben Unten