Porsche Outcoming Thread

... Ob Porsche da so einen innovativen Vorsprung hat kann ich nicht beurteilen, glaube aber aufgrund der aktuellen konservativen Porschetechnik nicht unbedingt an einen Vorsprung.
Jedenfalls dürfte ein solcher "Vorsprung" vielleicht gerade noch messbar, wohl kaum aber ernstlich wahrnehmbar sein. Nix gegen Lob auf Porsche, aber übertreiben wollen wir es dann auch wieder nicht. :D
 
Dieser Gewöhnungseffekt lässt sich am besten in einem frei drehenden Sauger mit Handschaltung, zB in einem Boxster, therapieren.
Scream Baby.:D

sorry, aber diese aussage von jemand der einen boxster s als reines spaßfahrzeug mit 9 liter im durchschnitt fährt und nach eigenen aussagen selten über 5000 dreht ist ja wohl ein scherz.
bei einer derartigen fahrweise glaub ich braucht man dann auch die vergleiche mit dem vorhergehenden z4 35i nicht sonderlich ernst nehmen, da es in beiden fällen wohl auch schwächer motorisierte modelle der baureihe getan hätten. artgerecht ist jedenfalls was anderes bzw. macht da ein voll ausgedrehter 2.7er mit pdk wohl mehr spaß
 
sorry, aber diese aussage von jemand der einen boxster s als reines spaßfahrzeug mit 9 liter im durchschnitt fährt und nach eigenen aussagen selten über 5000 dreht ist ja wohl ein scherz. ...
Wenn du schon bei Scherzen bist: Worauf möchtest du eigentlich seit mehreren Seiten hinaus, dass du hier immer wieder gegenredest, ohne etwas bedeutend anderes zu sagen? ;)
 
Einen 35i(s) konnte ich mir auf jedenfall nach mehreren Vorführwagenterminen nicht schön reden den Porsche hab ich blind gekauft bzw. nach dem ein GTS den ich gefahren habe schon nicht schlecht war aber zum Z4 lagen Welten, ich muß auch noch dazu sagen das mich der M4 auch nicht begeistern konnte und der war nicht langsam
 
sorry, aber diese aussage von jemand der einen boxster s als reines spaßfahrzeug mit 9 liter im durchschnitt fährt und nach eigenen aussagen selten über 5000 dreht ist ja wohl ein scherz.
bei einer derartigen fahrweise glaub ich braucht man dann auch die vergleiche mit dem vorhergehenden z4 35i nicht sonderlich ernst nehmen, da es in beiden fällen wohl auch schwächer motorisierte modelle der baureihe getan hätten. artgerecht ist jedenfalls was anderes bzw. macht da ein voll ausgedrehter 2.7er mit pdk wohl mehr spaß
Dir bleibt es natürlich selbst überlassen, Aussagen Ernst zu nehmen oder als Scherz abzuqualifizieren.

Ein Spassfahrzeug wird von mir nicht im verbrauchsintensiven Stadtverkehr genutzt.
Desweiteren weiss ich schon recht genau, ob es das Vollgasgeben lohnt, zB. an einer leeren Passstrasse, oder ob ich nur unnötig Sprit vergeude, indem ich bei jeder sich bietenden unsinnigen Gelegenheit meine motorische Potenz zelebriere, Vorausfahrende und Passanten nerve und dabei null Zeitgewinn erziele.
Habe ich dieses postpupertäre Stadium erreicht, klappt es auch mit den 9 Litern, versprochen.

Auf den gestrigen 400km hab ich den Boxster vielleicht 30-40 mal über 5000/min gedreht. Für mich ist das bei einer Netto-Fahrzeit von rund 7 Stunden selten.

Artgerechte Fahrweise heisst für mich mitnichten, ein Auto ständig am Limit zu bewegen.
Souveräne Leistungs- und Fahrwerksreserven schätze ich eher.

Ich bin schon sehr viele Touren mit verschiedensten Leuten hier aus dem Forum gefahren.
Bislang hat sich noch keiner beklagt, wir wären zu langsam gewesen.
 
sorry, aber diese aussage von jemand der einen boxster s als reines spaßfahrzeug mit 9 liter im durchschnitt fährt und nach eigenen aussagen selten über 5000 dreht ist ja wohl ein scherz.
bei einer derartigen fahrweise glaub ich braucht man dann auch die vergleiche mit dem vorhergehenden z4 35i nicht sonderlich ernst nehmen, da es in beiden fällen wohl auch schwächer motorisierte modelle der baureihe getan hätten. artgerecht ist jedenfalls was anderes bzw. macht da ein voll ausgedrehter 2.7er mit pdk wohl mehr spaß
Dazu kann ich dir auch nur sagen das ich den Spyder auch nur für die Eisdiele bzw lässiges überland cruisen gekauft habe. Wenn ich ein Auto einer Baureihe will dann fast immer die Krone der Schöpfung ob ich die Leistung nutze oder nicht kommt auf meine Stimmung an. Für den Track werde ich ausschließlich meinen Z4M nutzen denn dafür wurde der auch umgebaut der Spyder ist mir dafür ehrlich gesagt zu schade. Und wenn jemand das lässige cuisen schätzt muß er sich nicht ausschließlich am Drehzahl Limit bewegen
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich bleibt es dir und jedem anderen selbst überlassen wie bzw. auf welche art mit dem auto gefahren wird, schließlich hast du es ja auch selbst bezahlt ;)

nur auf der einen seite stellung gegen turbomotoren beziehen bzw. kritik daran üben dass viele nur noch auf der drehmomentwelle im mittleren drehzahlbereich schwimmen und sich dann selbst beim eigenen sauger die meiste zeit außerhalb des eigentlichen leistungsbereichs des motors aufzuhalten und schön auf den verbrauch zu achten paßt nicht ganz zusammen.
gerade häufige passfahrten in den niedrigen gängen sollten sich auch bei einem boxster eher negativ auf den verbrauch auswirken, ich denke jeder der autos mit ca. 300 ps und über 3 liter hubraum kennt weiß bescheid wenn so ein auto mit 9 liter im schnitt gefahren wird ...
 
nur auf der einen seite stellung gegen turbomotoren beziehen bzw. kritik daran üben dass viele nur noch auf der drehmomentwelle im mittleren drehzahlbereich schwimmen und sich dann selbst beim eigenen sauger die meiste zeit außerhalb des eigentlichen leistungsbereichs des motors aufzuhalten und schön auf den verbrauch zu achten paßt nicht ganz zusammen.
gerade häufige passfahrten in den niedrigen gängen sollten sich auch bei einem boxster eher negativ auf den verbrauch auswirken, ich denke jeder der autos mit ca. 300 ps und über 3 liter hubraum kennt weiß bescheid wenn so ein auto mit 9 liter im schnitt gefahren wird ...

Ich beziehe nicht Stellung gegen Turbomotoren, fahre doch selber einen.
Ich betone nur die Vorteile eines Saugmotors für mich persönlich bei einem Spassfahrzeug.

Ich übe keine Kritik am Fahrstil der Leute, die auf ihrer Drehmomentwelle surfen, mache das im Alltag ganz genau so.
Ich versuche nur zu erklären, woher womöglich das heute eher ungewohnte Wahrnehmen der Saugmotorcharakteristik kommt.

Ich habe dir versucht zu erläutern, wie mein Fahrprofil aussieht und wie sich so ein Verbrauch generiert.
Niedrigtouriges Fahren auf Pässen gehört nicht dazu, es sei denn, äussere Umstände wie Wetter oder Verkehrsaufkommen zwingen dazu.

Offensichtlich kannst oder willst du das nicht verstehen und beharrst auf deinen vorgefertigten Meinungen und den Rest denkst du dir zusammen.

Da du ja offensichtlich immer so gut Bescheid weisst, lass uns auch nicht im Unklaren welches Fahrzeug du fährst, wie dein Fahrprofil aussieht und welchen Verbrauch du damit erzielst.

Auf deine blossen Behauptungen, Unterstellungen, Mutmassungen und Zuweisungen werde ich aber zukünftig nicht mehr reagieren, zumal mich neben deinem herablassenden Ton auch deine ignorante Schreibe ohne Orthografie nervt.
 
Ich beziehe nicht Stellung gegen Turbomotoren, fahre doch selber einen.
Ich betone nur die Vorteile eines Saugmotors für mich persönlich bei einem Spassfahrzeug.

Ich übe keine Kritik am Fahrstil der Leute, die auf ihrer Drehmomentwelle surfen, mache das im Alltag ganz genau so.
Ich versuche nur zu erklären, woher womöglich das heute eher ungewohnte Wahrnehmen der Saugmotorcharakteristik kommt.

Ich habe dir versucht zu erläutern, wie mein Fahrprofil aussieht und wie sich so ein Verbrauch generiert.
Niedrigtouriges Fahren auf Pässen gehört nicht dazu, es sei denn, äussere Umstände wie Wetter oder Verkehrsaufkommen zwingen dazu.

Offensichtlich kannst oder willst du das nicht verstehen und beharrst auf deinen vorgefertigten Meinungen und den Rest denkst du dir zusammen.

Da du ja offensichtlich immer so gut Bescheid weisst, lass uns auch nicht im Unklaren welches Fahrzeug du fährst, wie dein Fahrprofil aussieht und welchen Verbrauch du damit erzielst.

Auf deine blossen Behauptungen, Unterstellungen, Mutmassungen und Zuweisungen werde ich aber zukünftig nicht mehr reagieren, zumal mich neben deinem herablassenden Ton auch deine ignorante Schreibe ohne Orthografie nervt.

schon gut ... "let it scream" ... deinen boxster bis 5000 umdrehungen :roflmao:

ist besser du postest weiter brav deine bilder aus den bergen, ist wenigstens halbwegs brauchbar. mit dem rest hast du dich ja ohnehin quasi geoutet. dürfte scheinbar so ein ding der porschefahrer im z-forum sein dass sie wie kleine mädchen beleidigt sind sobald mal jemand was gegen einen porsche sagt, richtig süß. wo genau die behauptung oder mutmaßung liegt wenn man einfach nur zititiert was du selbst geschrieben hast weißt wohl auch nur du.
aber ist ja kein problem, soweit ich das mitbekommen habe tummelst du dich im bmw-forum sowieso nur hier im porsche-thema und sonst nirgends, insofern wirst du auf mich nicht allzu oft reagieren müssen ;)
scheinbar findet deine meinung deinem empfinden nach im pff nicht genug anklang, ansonsten würdest du ja dort posten anstatt hier über 130 seiten zu 80 % alleine ...
 
....ansonsten würdest du ja dort posten anstatt hier über 130 seiten zu 80 % alleine ...
Und jetzt halt dich fest: wir finden das mit großer Mehrheit super und freuen uns über tolle Bilder von einem tollen Fahrzeug in toller Umgebung!
Einzig und allein dein Käse stört diesen lesenswerten und unterhaltsamen thread ein wenig.. :(
 
Nein, überhaupt nicht gut, sondern herzlich überflüssig, wenn Forumsmitglieder, die hier ausnahmslos durch angenehme, sachliche und interessante Beiträge glänzen und sich dabei immer ausgesprochen höflich und konstruktiv verhalten, derart primitiv angegangen werden, wie hier von dir. :thumbsdown:
 
Mein Durchschnittsverbrauch über die letzten 20Tkm von rund 9 Litern/100km unterstreicht diese Fahrweise.
:thumbsup:
Auch wenn meiner Meinung nach das Wort " ökologisch " bei unseren Spassmobilen samt Spassfahrten nicht wirklich etwas verloren hat , fand ( bei meinen BMW Turbodieseln ) und finde ich Effizienz auch bei modernen Sportmotoren ein wichtiges und faszinierendes Kriterium .
Mir macht es , wir outen uns hier ja schliesslich ;) , u.a. auch grossen Spass , den möglichen Niedrigstverbrauch zu testen . Mich begeistert der 3.0 SI auch deshalb , weil da auch mal bei langen Strecken samt viel Verkehr eine 7,....L/100 KM möglich ist . Bei sehr schnellen Touren , z.B. mit den Ahlenern " Sportfreunden ", steht da auch mal eine 13,... .:whistle:

Bei einem Cayman S ( 987 ) , den ich vor Jahren zwecks Entscheidungsfindung 3 Tage Stadt , Land , Autobahn gefahren bin , bin ich bei Verbrauchsfahrten nie unter 10, 5 L gekommen .&:

Was hat sich beim 981 da nun eigentlich so grundlegend geändert , daß diese hervorragenden Verbräuche möglich geworden sind ?

HG, Roman
 
:thumbsup:
Auch wenn meiner Meinung nach das Wort " ökologisch " bei unseren Spassmobilen samt Spassfahrten nicht wirklich etwas verloren hat , fand ( bei meinen BMW Turbodieseln ) und finde ich Effizienz auch bei modernen Sportmotoren ein wichtiges und faszinierendes Kriterium .
Mir macht es , wir outen uns hier ja schliesslich ;) , u.a. auch grossen Spass , den möglichen Niedrigstverbrauch zu testen . Mich begeistert der 3.0 SI auch deshalb , weil da auch mal bei langen Strecken samt viel Verkehr eine 7,....L/100 KM möglich ist . Bei sehr schnellen Touren , z.B. mit den Ahlenern " Sportfreunden ", steht da auch mal eine 13,... .:whistle:

Bei einem Cayman S ( 987 ) , den ich vor Jahren zwecks Entscheidungsfindung 3 Tage Stadt , Land , Autobahn gefahren bin , bin ich bei Verbrauchsfahrten nie unter 10, 5 L gekommen .&:

Was hat sich beim 981 da nun eigentlich so grundlegend geändert , daß diese hervorragenden Verbräuche möglich geworden sind ?

HG, Roman
Das grösste Sparpotential ist der eigene Gasfuss, resp. der eigene Verstand.
Ein sehr wesentlicher Faktor ist das Streckenprofil und die regionalen Voraussetzungen (CH-D, AB oder Landstrassentempolimite, Ampeln-Kreisverkehre, Verkehrsaufkommen, Rennstreckenbesuche etc.).

Die neueste Motorengeneration im zB. Boxster bietet ein ausgeklügeltes Thermomanagement beim Warmfahren, Start-Stop-Automatik, und vermutlich hard- und softwareseitig Veränderungen gegenüber den Vormodellen.

Dennoch dürfte es ein Leichtes sein, einen Boxster im Bereich 11-13 Liter Durchschnittsverbrauch zu bewegen.
"Artgerecht" und/oder sinnvoll lasse ich jetzt mal dahingestellt.

Angegeben ist er von 7,1-12,7 bei 9 Durchschnitt:

http://www.porsche.com/swiss/de/models/boxster/boxster-s/featuresandspecs/

Mit meinem Z4 35i habe ich rund einen halben Liter mehr verbraucht, allerdings nicht immer 98 Oktan.
Der E85 2,5i und das 330i QP E92 zuvor lagen im Bereich des Boxsters.
Alle Fahrzeuge handgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nicht gut. Suche dir zum stänkern einen anderen Thread. Kritisiert man den E89, wird hier sofort der Ruf des BMW Bashings laut. Aber User die außer den E89 nichts kennen, reden dann hier mit. Insofern, wenn du etwas Konstruktives beizutragen hast, gern. Dummes Geschwätz kannst du gern woanders abladen. Im Übrigen bist du immer noch die Antwort schuldig geblieben, was du fährst und inwiefern du bei unserem Thema mitreden kannst.

Bei einem Cayman S ( 987 ) , den ich vor Jahren zwecks Entscheidungsfindung 3 Tage Stadt , Land , Autobahn gefahren bin , bin ich bei Verbrauchsfahrten nie unter 10, 5 L gekommen .&:
Was hat sich beim 981 da nun eigentlich so grundlegend geändert , daß diese hervorragenden Verbräuche möglich geworden sind ?
Geht schon beim 987s. Gestern, notwendige AB-Fahrt, bei 170km/h den Tempomat rein --> 8,9l/100km
 
Geht schon beim 987s. Gestern, notwendige AB-Fahrt, bei 170km/h den Tempomat rein --> 8,9l/100km
Ok , dann bin ich wohl doch mancher Versuchung mehr erlegen , als ich eigentlich wollte ...:) :-) Muss doch mal wieder einen Cayman S zur Probe fahren .:D

Lieber Axel , es ist im Übrigen natürlich sehr schade , daß Du in Thüringen nicht dabei sein kannst ! Die bunte Mischung aus Fahrern/Innen und Fahrzeugen macht doch die Freude bei solchen Veranstaltungen aus ...
 
@romanzzzze
Moin Roman,
vielleicht hilft dir zur besseren Einschätzung die Info, dass auf unserer gemeinsamen Weserbergland-Blümchenpflückertour unser Rotkäppchen genüsslich 12,6 Liter/100km konsumierte.
Passt doch oder? :earmuffs:

Gruß
Gerald
Kucke lieber Gerald , sooooo langsam waren wir doch gar nicht ! Bei mir waren es in Deinem langen Windschatten , war ja noch ein flotter E89 dazwischen , 10,1 Liter ...:D:) :-)
 
mein Turbo zeigt aktuell eine durchschnitts-12,4. das finde ich schon sehr sparsam. die PDK-Turbo schaffen auch unter 10.

allerdings ist das alles lastfrei. mit dem M135i schaffe ich auf der rennstrecke auch mal 50l+.
das ist der große nachteil der turbomotoren. oben rum genehmigen sie sich aus kühlungsgründen unerhört viel. da bewegt sich meine Emma mit <30l deutlich entspannter... :)

und damit widmen wir uns wieder performance-orientierten kennzahlen... ;)
 
Zurück
Oben Unten