Passend zu Urlaubs- und Sommerstart habe ich meinem Roadster einen Tag auf der Hebebühne gegönnt, dabei bekam er eine allgemeine Inspektion und aus gegebenem Anlass eine kleine Wintervorsorge/-Nachsorge, und diese Vor-/Nachsorge habe ich dokumentiert.
Hintergrund ist, dass ich bei der Vorabbegutachtung einige Roststellen entdeckte.
Kurz kleine Fakten:
E85 2.2, BJ 10/2003, EZ 07/2004, Erster Winter 2006, in meinem Besitz seit 2010, durchweg im Winter gefahren, zweiwöchentliche Unterbodenreinigung.
Bei der Vorabbegutachtung entdeckte ich nun zum ersten Mal rostige Stellen die mir behandlungswürdig erschienen:
Differental, Stoßfänger hinten und diverse kleinere Stellen. Die Karosse war mit drei Pinselklexen betroffen.
Ziel war, den Rost effektiv aufzuhalten, da außerhalb des Sichtfeldes musste es nicht hübsch, sondenr wirksam sein, also einen Rostblocker (weißgrau).
Die Bilder der Vorabdurchsicht (Front und Heck sind noch angebracht):




Nach ca. 4 Stunden Arbeit war ich mit so ziemlich allen Stellen die ich gefunden habe durch, vor allem der hintere Stoßfänger und das Diffenrential hatten es nötig.
Im vorderen Bereich (Motor und Aggregate) war eigentlich nichts erwähnenswertes).





Kostenaufwand: 25€ für Farbe und Pinsel.
Manch einer mag es für übertrieben halten, aber was nicht rostet hält einfach länger, und ich will den Z noch lange fahren :)
Schöne Grüße!
Hintergrund ist, dass ich bei der Vorabbegutachtung einige Roststellen entdeckte.
Kurz kleine Fakten:
E85 2.2, BJ 10/2003, EZ 07/2004, Erster Winter 2006, in meinem Besitz seit 2010, durchweg im Winter gefahren, zweiwöchentliche Unterbodenreinigung.
Bei der Vorabbegutachtung entdeckte ich nun zum ersten Mal rostige Stellen die mir behandlungswürdig erschienen:
Differental, Stoßfänger hinten und diverse kleinere Stellen. Die Karosse war mit drei Pinselklexen betroffen.
Ziel war, den Rost effektiv aufzuhalten, da außerhalb des Sichtfeldes musste es nicht hübsch, sondenr wirksam sein, also einen Rostblocker (weißgrau).
Die Bilder der Vorabdurchsicht (Front und Heck sind noch angebracht):




Nach ca. 4 Stunden Arbeit war ich mit so ziemlich allen Stellen die ich gefunden habe durch, vor allem der hintere Stoßfänger und das Diffenrential hatten es nötig.
Im vorderen Bereich (Motor und Aggregate) war eigentlich nichts erwähnenswertes).





Kostenaufwand: 25€ für Farbe und Pinsel.
Manch einer mag es für übertrieben halten, aber was nicht rostet hält einfach länger, und ich will den Z noch lange fahren :)
Schöne Grüße!