Heimkino

Ich muss das Thema Leinwand nochmal aufgreifen -

Im Hifi-Forum findet man diverse Erfahrungsberichte über Probleme mit Motorleinwänden wie z.B. Wellenbildung, Flecken, Motorprobleme, Ausrichtung etc.

Mir wurde empfohlen eine Rahmenleinwand einzusetzen falls realisierbar, allein schon wegen der besseren Planlage.
Da die Leinwand und der Beamer aber nicht das TV komplett ersetzen sollen, würde eine Rahmenleinwand das TV-Gerät zum größten Teil verdecken.

Auf meiner Suche nach einer Lösung, bin ich z.B. auf dieses DIY-Projekt gestoßen:

Motorisch an die Decke klappbare Heimkino Leinwand (Rahmenleinwand)


http://sahne.square7.ch/2013/08/motorisch-an-die-decke-klappende-heimkino-leinwand-rahmenleinwand/

Gibt es sowas auch in professioneller Ausführung fertig zu kaufen?
Wichtig wäre mir das sich das optisch so wenig wie möglich auf den Raum auswirkt.

Eine andere Lösung die ich gefunden habe, ist die Befestigung der Rahmenleinwand mit Wandhaltern, in denen die Leinwand bei Gebrauch eingehakt wird, und bei Nichtgebrauch hinter einen Schrank oder Bücherregal verschwindet.
 
[..]

Mir wurde empfohlen eine Rahmenleinwand einzusetzen falls realisierbar, allein schon wegen der besseren Planlage.

Und (langfristig) günstiger würde es wohl auch noch werden. Ich verweise (ungern :w) auch die ersten paar Beiträge hier im Heinkinothread => dedizierter Kinoraum

Da die Leinwand und der Beamer aber nicht das TV komplett ersetzen sollen, würde eine Rahmenleinwand das TV-Gerät zum größten Teil verdecken.
[..]
Eine andere Lösung die ich gefunden habe, ist die Befestigung der Rahmenleinwand mit Wandhaltern, in denen die Leinwand bei Gebrauch eingehakt wird, und bei Nichtgebrauch hinter einen Schrank oder Bücherregal verschwindet.

:rolleyes5 Das ist doch alles ziemlich unpraktikabel, finde ich.

Die Leinwand einhängen wenn ein Film geschaut werden soll, verdunkeln und und und, und dann alles wieder verstauen. Da gehe ich doch lieber eine Etage tiefer in (m)ein fertig eingerichtetes Kino und genieße den Film in einem passenden optisch und akustisch optimiertem Ambiente.

Oder dann direkt auf's TV verzichten und nur noch über den PJ schauen.
 
Ich muss das Thema Leinwand nochmal aufgreifen -
Eine andere Lösung die ich gefunden habe, ist die Befestigung der Rahmenleinwand mit Wandhaltern, in denen die Leinwand bei Gebrauch eingehakt wird, und bei Nichtgebrauch hinter einen Schrank oder Bücherregal verschwindet.

Hatte ich damals auch überlegt, aber wenn man die Rahmenleinwand das erste Mal vor sich stehen hat und bewegt hat, wird man sich sehr schnell von dieser Idee lösen.
1. Sperrig
2. Schwer
3. Du wirst überall gegen stoßen ;)
 
Update:

Da eine Rahmenleinwand im Wohnzimmer schlecht zu realisieren ist, bin ich nun wieder zurück bei der ursprünglich geplanten Motorleinwand.
Inzwischen ist die von mir favorisierte Leinwand mit den neuen Halterungen lieferbar, und eigentlich spricht nicht gegen eine Bestellung, bis auf das Problem das ich damit noch bis zu meinen nächsten Urlaub warten möchte.
Alles so zu koordinieren das ich alles an einem freien Tag erledigt bekomme ich fast unmöglich und bedeutet nur zusätzlichen Stress.
Laut Händler kann auch nicht ganz sicher gestellt werden, ob die Leinwand an einem bestimmten Termin angeliefert wird.
Hinzu kommt eine möglichst zeitnahe Montage der Leinwand, ich überlege noch ob ich das mit Hilfe meines Vaters schaffe, oder eine Firma damit beauftrage.

Der Beamer (Epson EH-TW9200W) wird eventuell in der Cine4Home Edition bestellt, denn so ist sicher gestellt das das der Projektor frei von Pixelfehlern, Staub etc. ist.
Der Beamer wird optimal kalibriert, auf Wunsch auch auf meine geplante Hochkontrastleinwand.

Als i-Tüpfelchen denke ich noch über den Darbee Darblet nach, als Bildverbesserer.
Der Epson 9200W ist gerade nach den letzten Firmware Updates schon knackig scharf mit der Super Resolution, aber der Darbee macht es noch etwas besser.

Super Resolution vs. Reality Creation vs.Darbee Darblet

http://www.cine4home.de/knowhow/superresolution_realitycreation_darbee/sr_vs_rc_vs_dd.htm

Bei der parallelen Nutzung des Darbee mit der Super Resolution empfiehlt sich bei der SR nicht höher als Stufe 2 zu gehen, sonst kann es zu einer Überschärfung, Artefakte, Kantenflimmern, Doppelkonturen und einem unnatürlichen Bild kommen.
 
[..]

Der Beamer (Epson EH-TW9200W) wird eventuell in der Cine4Home Edition bestellt, denn so ist sicher gestellt das das der Projektor frei von Pixelfehlern, Staub etc. ist.
Der Beamer wird optimal kalibriert, auf Wunsch auch auf meine geplante Hochkontrastleinwand.

Als i-Tüpfelchen denke ich noch über den Darbee Darblet nach, als Bildverbesserer.
Der Epson 9200W ist gerade nach den letzten Firmware Updates schon knackig scharf mit der Super Resolution, aber der Darbee macht es noch etwas besser.
[..]

C4H edition finde ich ein gutes Invest.

Das mit der überragenden/übertriebenen Schärfe ist Geschmacksache. Ich stehe inzwischen auf einen etwas analogeren look - beim Film. Das erreiche ich durch Reduzierung der PJ Schärferegelung und gleichzeitige Nutzung von eShift - nice!
 
Noch eine Frage zur Verkabelung:

Der Beamer soll auch ein TV-Signal bekommen.
Bisher habe ich den SAT-Empfang über den im Samsung TV verbauten Tuner genutzt.
Damit ich auch über den Beamer TV schauen kann, benötige ich einen externen SAT-Receiver.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich alle Geräte miteinander verbinden muss, so das ich den TV-Empfang wahlweise auf dem TV und Beamer nutzen kann?
Vorhanden ist aktuell ein Samsung ES 8090, ein Pioneer SC-2022-K und ein Panasonic DMP-BDT500.
Dazu wird voraussichtlich der Epson EH-TW9200W kommen, sowie ein Technisat TechniCorder ISIO STC.
Der Technisat Receiver verfügt aber nur über einen HDMI-Ausgang, und diesen müsste ich dann wohl an den AV-Receiver anschließen.
Benötige ich für den wahlweisen TV-Empfang dann noch einen HDMI Splitter?
Wenn ich über meinen Samsung TV schaue, könnte ich zur Not auf dem Betrieb mit dem AV-Receiver verzichten, da richtiges Heimkino-Feeling nur über den Beamer und der großen Leinwand aufkommt.
Im normalen TV-Betrieb über den Samsung würde ich es sogar eventuell bevorzugen über die TV-Lautsprecher zu schauen, denn meiner Frau ist etwas empfindlich was die Lautstärke betrifft. :rolleyes:
Ihre Sendungen möchte ich auch nicht unbedingt über den AV-Receiver hören. ;)
Jetzt ist ein Profi gefragt der sich mit sowas auskennt.

Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe! :t
 
Nein, du benötigst einen gescheiten AV Receiver, der kann das Signal durchschleifen, bzw. lässt eine Wahl zu.
 
Ich möchte mir aber nicht auch noch einen neuen AV-Receiver kaufen, so alt ist der Pioneer auch noch nicht.
Wie löse ich das Problem denn am besten mit den bereits vorhandenen Geräten?

*edit*

Habe gerade mal im Pioneer Archiv geschaut, der SC-2022-K verfügt z.B. über:

HDMI Standby Through
HDMI Standby Input Switching
Standby-Passthrough
Audio Return Channel

http://www.pioneer.eu/de/products/archive/SC-2022-K/page.html

Oder für was sind diese Funktionen gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde hier nach fast 6 monatiger Abwägerei immer noch nichts gekauft?
Nein, aber das lag nicht allein an meiner Kaufbereitschaft sondern auch an Veränderungen/Verbesserungen der favorisierten Leinwand, und damit verbundenen Lieferverzögerungen.
Der Beamer ist nicht das Problem, auch nicht das weitere Equipment.
 
Ich hab jetzt nicht alle 330 Beiträge gelesen und ist vermutlich auch zu spät aber wieso nicht einfach eine Leinwand die sich elektrisch aufrollt die dann vor den Hängeschränken runterkommt??? Ich habs bei mir so


ImageUploadedByzroadster.com1434663178.896816.jpg
 
Ich hab jetzt nicht alle 330 Beiträge gelesen und ist vermutlich auch zu spät aber wieso nicht einfach eine Leinwand die sich elektrisch aufrollt die dann vor den Hängeschränken runterkommt??? Ich habs bei mir so
Wenn Du den gesamten Thread oder zumindest meine letzten Postings gelesen hättest, dann wärst Du auf meine favorisierte Leinwand aufmerksam geworden.
Es handelt sich dabei um die Draper Thor Tab-Tension Hochkontrast Motorleinwand mit dem neuen ReAct 3.0 Tuch.



Ich habe mich für eine Leinwandbreite von 265 cm entschieden, da der Leinwandkasten rund 310 cm Länge hat.
Mehr Platz habe ich leider nicht zur Verfügung, und eine noch größere Leinwand erfordert einen größeren Betrachtungsabstand.

Ursprünglich war geplant das die Leinwand vor den Hängeschränken herunter fährt, aber nun werde ich sehr wahrscheinlich die Leinwand in Wandnähe montieren, so das die Leinwand direkt vor dem an der Wand montierten 55" TV herunter fährt.
Ich gewinne so mehr Abstand, und stelle mir das optisch auch besser vor.
Für die Schränke suche ich mir einen anderen Platz.

@Fry:
Welche Leinwandbreite hast Du?
 
Ja sagte ja hab nicht alles gelesen ;) ich meine 250 um den Dreh müssten es sein.
 
Im Grunde habe ich jetzt alles zusammen für eine Bestellung, aber nun wurde mir geraten noch etwas zu warten bis Details zum Epson 9200W Nachfolger bekannt sind.
Nun bin ich etwas verunsichert was die richtige Entscheidung ist, noch länger warten, oder jetzt zuschlagen.
 
Die.Frage ist wann er kommt. Und inwiefern dann der Preis für den 9200er fällt :)
 
Kann mir jemand nen suvwoofer bis 300€ empfehlen? Meiner vom HKTS 7 macht jetzt nach 5 Jahren nen Abgang...

Danke euch :)

Gruß
 
Ich gehe davon aus der Nachfolger des 9200W ab Dezember verfügbar ist.
Alter Schwede! In der Zeit haben Andere sich schon ganze Häuser hingestellt und du überlegst noch immer.. :d

Wirklich Respekt vor deiner inneren Ruhe! Wenn ich etwas haben will, dann tut mir jeder Tag weh, den ich darauf dann warten muss. Ich könnte das nicht..

Aber um wieder etwas Ernst in die Sache zu bringen: Willst du nun wirklich ständig weiter warten, ob nicht doch noch etwas noch besseres kommen wird. Denn, das kann ich dir sagen - wird es! Gönn dir nun doch endlich deinen Traum vom Heimkino! Ich würde mich mit dir freuen!

LG
Didi
 
Alter Schwede! In der Zeit haben Andere sich schon ganze Häuser hingestellt und du überlegst noch immer.. :d

Wirklich Respekt vor deiner inneren Ruhe! Wenn ich etwas haben will, dann tut mir jeder Tag weh, den ich darauf dann warten muss. Ich könnte das nicht..
Das war so eigentlich auch nicht geplant, und hat sich im Laufe meiner Recherchen zum Thema Heimkino unglücklicherweise so ergeben.
Der passende Beamer war mit dem Epson 9200W schnell gefunden, aber die Suche nach der richtigen Leinwand war langwieriger als ursprünglich gedacht.
Nachdem dann fest stand welche Leinwand zum Einsatz kommen soll, kündigte der Hersteller einige Verbesserungen beim Leinwandtuch, den Halterungen etc. an.
Da es mir auf ein paar Wochen mehr auch nicht mehr an kam, entschloss ich mich auf die neue Version zu warten, und das komplette Equipment so zu bestellen das alles in meinem Urlaub geliefert wird um etwas Zeit zu haben mich damit zu beschäftigen.
Die Leinwand muss ja auch montiert werden.
Leider kam es zu weiteren Verzögerungen bei der Produktion der Leinwand, und somit konnte mir mein Händler nicht garantieren das es mit der Lieferung innerhalb meines Urlaubs klappen wird.
Somit musste ich die ganze Sache auf meinen nächsten Urlaub verschieben, der nun Ende Juli ansteht.
Das bedeutet für mich das ich mich nun in Kürze entscheiden muss, damit es diesmal zeitlich passt.
Willst du nun wirklich ständig weiter warten, ob nicht doch noch etwas noch besseres kommen wird. Denn, das kann ich dir sagen - wird es! Gönn dir nun doch endlich deinen Traum vom Heimkino! Ich würde mich mit dir freuen!
Von wollen kann eigentlich nicht die Rede sein, ich bin allerdings noch etwas verunsichert ob es die richtige Entscheidung ist, immerhin reden wir von einer Investition von rund € 5.000,-
Und da ich bisher keinerlei Erfahrungen mit dem Thema Heimkino habe, kann ich nicht mal abschätzen ob und wie intensiv ich davon später Gebrauch machen werde.
Der Nachfolger des Epson 9200W wird voraussichtlich und erfahrungsgemäss erst ab Dezember im Handel verfügbar sein, und da sich der Hersteller zur Zeit sehr bedeckt hält was neue Produkte und Entwicklungen betrifft, schwebt ein großes Fragezeichen darüber.
Auch der Preis ist noch völlig offen, und viel mehr möchte ich auch nicht investieren.
Ein völlig neu entwickeltes Modell muss sich auch erstmal bewähren, es könnten mehrere Firmware-Updates erforderlich werden bis alles reibungslos funktioniert.
Bei dem 9200W handelt es sich um ein bewährtes und ausgereiftes Gerät, bei dem man weiß was man bekommt.

An dieser Stelle herzlichen Dank für Deine Worte, es hilft mir ein Stück weiter bei meiner Entscheidungsfindung.
 
Eine Frage:

Da ich meine Sammlung an BluRays etwas vergrößern möchte, welche Filme kommen im Heimkino auf der Leinwand und beim Sound besonders gut rüber?
Bei 3-D bin ich hin- und hergerissen, ist etwas störend mit der Brille zu schauen, und meiner Frau gefällt das nicht.
Als ich z.B. Avatar auf dem TV schauen wollte, war nach wenigen Minuten die Sache erledigt.
Ich hoffe das ist bei der Leinwand vielleicht anders.
 
Filmkauf nach dem Soundkriterium?

So mache ich das auch im Kino.
Ich stehe auf klare Höhen, deswegen haben sie mir immer die Schlümpfe empfohlen.
 
Eine Frage:

Da ich meine Sammlung an BluRays etwas vergrößern möchte, welche Filme kommen im Heimkino auf der Leinwand und beim Sound besonders gut rüber?
Bei 3-D bin ich hin- und hergerissen, ist etwas störend mit der Brille zu schauen, und meiner Frau gefällt das nicht.
Als ich z.B. Avatar auf dem TV schauen wollte, war nach wenigen Minuten die Sache erledigt.
Ich hoffe das ist bei der Leinwand vielleicht anders.
Auf der Leinwand ist das sowas von anders... Galaxien liegen dazwischen.
3D auf dem TV hat mich nie interessiert. Einfach zu klein damit der Effekt zur Geltung kommt.
Ich habe vor 1,5 Jahren ca 7000€ investiert. Das mache ich aber auch nur, wenn mich der WOW Effekt beim gucken eines Films überkommt.
Alles andere käme für mich nicht in Frage.

Gruss
Markus
 
Zurück
Oben Unten