Motoröl

Ja, der Z3 hat nach dem Auswintern mega rumgezickt, Drosselklappenfehler und zig andere. Musste ich leider den Profi auslesen lassen. Ein Diagnosegerät ist für den Privatgebrauch und OBD Apps wie BMWhat funktionieren bei dem alten Bock ja leider nicht ;)
Für E86 und E91 sowie für unsere Daimler bin ich aber an solchen OBD Tools dran.
 
Für die "Alten" und die neuen bis etwa Bj.Mitte 2010 gibt's da doch was;););) Mir war das auch zu blöd, dauernd zum Freundlichen zu fahren um mal den Fehlerspeicher löschen zu lassen..
 
Hallo,
I grab mal nenn uralten Fred wieder raus.

Es geht um den Seat Leon FR vonmeiner besseren Hälfte.
Sie hatte bisher immer das Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 drin mit VW 504 00/ 507 00 Freigabe.

Screenshot_20200928-181638_eBay.jpg
Sprich das oben gezeigte.

Kann sie denn auch ohne Probleme und ohne Ölwechsel das unten gezeigte einfüllen oder sollte sie bei dem oberen bleiben?Screenshot_20200928-181600_eBay.jpg
Screenshot_20200928-181617_eBay.jpg
Es ist wie gesagt ein Seat Leon FR mit Chiptuning Bj 2013 mit c.a. 160' km
 
Naja, hatte letztens zum TÜV nenn guten Liter nachgefüllt.
Aber das beantwortet meine Frage leider nicht.
 
Freigaben sind die gleichen (504 00 / 507 00).
Wenn die Freigaben davor also für das Auto gepasst haben, passen sie mit dem neuen Öl ebenso.

Ob es für den Motor und das Fahrprofil das optimale Öl ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Viele Grüße,
Pascal
 
@andifossi
Was sagst du als Ölguru dazu?

Ps: Fahrprofil is leicht sportlich (keine Höchstgeschwindigkeiten, eher so bis zu 150km/h, falls es doch mal auf die AB geht) und eher stecken von bis zu 40 km und Auto steht mittlerweile mehr als er gefahren wird.
 
@andifossi
Was sagst du als Ölguru dazu?

Ps: Fahrprofil is leicht sportlich und eher stecken von bis zu 40 km und Auto steht mittlerweile mehr als er gefahren wird.
Nix, ist ein Motor aus dem Hause VW, da kenn ich mich nicht aus... Saitenbacher?
Castrol würde ich eh nicht kaufen. Da gibt es sicherlich andere Öle mit entsprechender Freigabe.
Motul, Rowe oder Mobil
 
Nix, ist ein Motor aus dem Hause VW, da kenn ich mich nicht aus... Saitenbacher?
Castrol würde ich eh nicht kaufen. Da gibt es sicherlich andere Öle mit entsprechender Freigabe.
Motul, Rowe oder Mobil
Hmmmm... Schade... 😢😢😢

Was sagen die anderen Ölgurus?
Das Castrol nicht das beste ist, ist mir mitterweile auch klar.
 
Kannst kaufen, wird funktionieren. Ob Castrol gut oder schlecht ist was für nen Glaubenskrieg.

Würd alle 15.000 km das Öl wechseln, das mit den passenden Freigaben einfüllen und gut. Da kannst auch ein günstigeres nehmen, das wird genauso funktionieren...
 
Hallo,
I grab mal nenn uralten Fred wieder raus.

Es geht um den Seat Leon FR vonmeiner besseren Hälfte.
Sie hatte bisher immer das Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 drin mit VW 504 00/ 507 00 Freigabe.

Anhang anzeigen 458791
Sprich das oben gezeigte.

Kann sie denn auch ohne Probleme und ohne Ölwechsel das unten gezeigte einfüllen oder sollte sie bei dem oberen bleiben?Anhang anzeigen 458792
Anhang anzeigen 458794
Es ist wie gesagt ein Seat Leon FR mit Chiptuning Bj 2013 mit c.a. 160' km
Rowe sagt:
 
Rowe sagt:
Danke für den Link.
Ist teuerer als das Castrol.
Das ROWE kann man ohne Probleme mit dem Castrol mischen?
Und das hat auch die genannten VW-Freigaben?
 
Motorenöle sind problemlos miteinander mischbar, von einigen perversen Versuchen ohne jegliche Freigabe sicherlich mal abgesehen (falls wieder einer auf irgendwelchen Ausnahmen rumreiten möchte, wie das in dem Bereich üblich ist).
 
Zurück
Oben Unten