Z4 ruckelt und verschluckt sich

Z4jan

Fahrer
Registriert
11 September 2014
Ort
99891 Winterstein
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu meinen Z4 und eventuell hat ja jemand das Selbe oder ein ähnliches Problem gehabt und beseitigt.

Also mein Z4 nimmt das Gas schlecht an, wenn ich Vollgas gebe. Wenn ich mit Halbgas hochbeschleunige, kann ich ab ca. 5000 U/min Vollgas geben und er verschluckt sich nicht mehr. Nehme ich dann aber nur leicht das Gas zurück ruckelt er und verschluckt sich.

Kurz zum Auto: Z4 3,0i Automatik mit Infinitas Kompressor SK Plus

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, woran das liegen könnte.

LG, Jan
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu meinen Z4 und eventuell hat ja jemand das Selbe oder ein ähnliches Problem gehabt und beseitigt.

Also mein Z4 nimmt das Gas schlecht an, wenn ich Vollgas gebe. Wenn ich mit Halbgas hochbeschleunige, kann ich ab ca. 5000 U/min Vollgas geben und er verschluckt sich nicht mehr. Nehme ich dann aber nur leicht das Gas zurück ruckelt er und verschluckt sich.

Kurz zum Auto: Z4 3,0i Automatik mit Infinitas Kompressor SK Plus

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, woran das liegen könnte.

LG, Jan

Hört sich in Verbindung mit dem Kompressor nach einer schlechten Abstimmung an. Wurde da irgendwie das Kennfeld angepasst? Könnte sein er bekommt nicht genug sprit. Oder z.b die Zündspulen sind nicht mehr ganz fit. Km Stand usw?
 
Moin Moin

Wäre auch gut wenn der Wartungsstand und km-Leistung mit angegeben wird.

Bei solch unvollständigen Fragen hat man immer das Gefühl das solche aus langeweile gestellt werden.

gruß
Karsten
 
Hier der Km Stand: 160000 km. Vor einem Jahr wurde der Kompressor nachgerüstet und ist ca. 15000 km damit gelaufen. Der nächste Wartungsintervall ist jetzt fällig.

Im Frühjahr habe ich eine Abstimmung machen lassen. Danach ist der Zetti sehr gut von unten gekommen, wurde aber (gefühlt) im oberen Drehzahlbereich minimal schwächer.

Ich habe vor etwa 4 Wochen einen Leistungstest machen lassen und dort wurde mir gesagt, dass der Zetti sehr gut laufe. Raus kam 300 Ps und 400 Nm. Was auch im Rahmen des Kompressor`s liegt.

Das verschlucken und ruckeln kam erst in letzter Zeit auf. Wenn ich an meine Mopedbastelzeit zurückdenke, fühlt der Zetti sich so an, als ob das Luft-Gasgemisch nicht stimmt (eher zu mager). Was kann der Grund dafür sein? Kann man das mit BMW Inpa auslesen?

Nein, der Beitrag wurde nicht aus langer Weile geschrieben;).

LG, Jan
 
Ich hab zwar keinen Kompressor aber das Ruckeln bei Vollgas hatte ich auch.
Bei mir war es mindestens eine Zündspule. Alle getauscht und ruhe.

Gruß
Michi
 
Ich tippe auch auf Zündspule weil damit der Motor ruckelt muss er schon arg mager laufen, ein Mofa Motor ist ja viel kleiner. Zudem hast du ja auch ne Lambda mit der das Gemisch nach geregelt werden kann.

Klar kannst du mit InPa schauen ob er zu mager läuft. Kannst dir ja alle Werte anzeigen lassen. (Lambda usw. )
 
Moin Moin

Die Frage ist, wann wurden die Zündspulen,Zündkerzen zuletzt gewechselt?

Könnte auch an Falschluft liegen,am besten Fehlerspeicher auslesen.

Desweitern sollten die Zündkerzen schon vor der BMW-Vorgabe gewechselt werden,insbesondere bei Kompressorbetrieb.
Ältere Zündkerzen sorgen auch für Defekte an Zünspuhlen.
Alpina schreibt den Zündkerzenwechsel alle 50000 km vor,bei meinem AG Model hatte ich alle 60000km gewechselt und die Spulen erfreuen sich bei 200000km noch bester Gesundheit.

Ich hoffe das der Umrüstbetrieb dich darauf hingewiesen hat,das sich der Wartungsintervallabstand nach dem Kompressorumbau verkürzt.

gruß
Karsten
 
So, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und es waren keine Fehler vorhanden.

Der dortige BMW-Mechaniker hatte nach meiner Beschreibung den Verdacht auf Falschluft. Und siehe da, der Öldeckel von der Motorabdeckung zeigte kein leichten Unterdruck beim öffnen. Er sagte mir, das sei eine typische Krankheit mit der Kurbelgehäuseentlüftung.

In den nächsten Tagen werden die defekten Teile ausgetauscht und ich hoffe, dass der Zetti dann wieder richtig schnurrt.

LG, Jan
 
Hallo,

kurzes update zu meinen Problem.

Das wechseln der KGE hat nur minimal etwas gebracht. Der Zetti ruckelte weiter. Ich habe mir dann einen Termin bei Sven Gawrisch geben lassen und der hat sich den Zetti mal angeschaut. Die Abstimmung war voll daneben, hat er gesagt. Das ruckeln war das der Motor runter geregelt hat um das "Klopfen" zu vermeiden. Das zeigt mir wieder, dass man nicht irgend einen Tuner an sein Auto lassen soll, auch wenn er gut reden kann.

Jetzt hat Sven den Zetti erstmal wieder neu abgestimmt und jetzt läuft er wieder sauber, ohne ruckeln. Im Frühjahr werde ich den Zetti bei Sven nochmal genau abstimmen lassen.

LG, Jan
 
Hört sich in Verbindung mit dem Kompressor nach einer schlechten Abstimmung an. Wurde da irgendwie das Kennfeld angepasst? Könnte sein er bekommt nicht genug sprit. Oder z.b die Zündspulen sind nicht mehr ganz fit. Km Stand usw?
Also die Lösung von vor drei Monaten ;)
Irgendeinen Tuner würde ich aber auch nicht an meinen Wagen lassen :eek: :o
 
Zurück
Oben Unten