Wann zur Inspection, Bremsflüssigkeit wechseln, Ölwechsel und und und?

denis522

Fahrer
Registriert
25 März 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo habe meinen Z4 3,0Si mit 80000 Kilometer gekauf 2012 Juli/August. Da hatte er auch seine letzte inspection wo z.b der Öhlwechsel dran war. Habe zum heutigen tag ca 97000 Kilometer drauf. Die Service anzeige sagt das die nächste Inspection erst in 13000 Kilometer oder so ist. Nun die Frage sollte ich nach ca 3 Jahren mal einen Ölwechsel machen mit Filter und so? Fals ja nach was sollte man noch schauen?


Gruß Denis
 
Wichtiger wäre der alle 2 Jahre stattzufinden Bremsflüssigkeitswechsel.
Wann war der denn?
 
Ich gehe davon aus das er bei der letzen INspection bei 80000 Kilometer war wo auch der Ölwechsel war. Da war er beim BMW direkt meinte der verkäufer.
 
Ich gehe davon aus das er bei der letzen INspection bei 80000 Kilometer war wo auch der Ölwechsel war. Da war er beim BMW direkt meinte der verkäufer.

Ich möchte fast vermuten, dass die Bremsflüssigkeit nicht mitgewechselt wurde. Aber auch egal. Du hast ihn 2012 gekauft, also wäre es sowieso jetzt sinnvoll. Und ja, wechseln, frisches Öl ist immer gut für einen Motor.
 
Wichtiger wäre der alle 2 Jahre stattzufinden Bremsflüssigkeitswechsel.
Wann war der denn?

Ich weiß nicht ob es hier einen Unterschied zwischen VFL und FL gibt, aber bei meinem 2005er muss der Bremsflüssigkeitswechel nur bei jeder 2. Inspektion gemacht werden, also nach 50.000 oder 4 Jahren. Zumindest lt. BMW.

Den Ölwechsel + Luftfilter + Innenraumfilter würde ich in Anbetracht der Zeit auf jeden Fall machen.

Normalerweise müsstest du doch ein Scheckheft haben? Da steht nämlich drin, was bei den Inspektionen gemacht wurde, denn da gibt es extra Kreuzchen für Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilter etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Recherche ergibt 2-3 Jahre Wechselintervall.
Da es sich um eine mehr als wichtige Funktion handelt würde ich 2 Jahre empfehlen.
Bei meinem Moped habe ich das mal übersehen und dann mit der Fußbremse ins Leere getreten, bei 300 kg Mopedgewicht stieg dann der Adrenalinspiegel überproportional ;)
 
Eine kurze Recherche ergibt 2-3 Jahre Wechselintervall.
Da es sich um eine mehr als wichtige Funktion handelt würde ich 2 Jahre empfehlen.
Bei meinem Moped habe ich das mal übersehen und dann mit der Fußbremse ins Leere getreten, bei 300 kg Mopedgewicht stieg dann der Adrenalinspiegel überproportional ;)

Dann müsste das aber bei der Inspektion I von BMW vorgeschrieben sein, ist es aber nicht: http://www.zwiki.net/images/2/27/Inspektion1.pdf
 
Dann lies mal im Abschnitt Motorraum den letzten Punkt

MfG Gerhard
 
Ein Ölwechsel soll bei BMW nach Km-Anzeige oder, wenn weniger gefahren wird, alle zwei Jahre durchgeführt werden. Bremsflüssigkeit ist auch alle zwei Jahre fällig (bei neueren Autos erstmals nach drei Jahren, dann alle zwei). Das ist in der Bedienungsanleitung/Serviceheft nachzulesen. BMW hat eine etwas verwirrende Begriffssystematik von Ölservice - Inspektion I - (dann kommt wieder ein Ölservice) und Inspektion II.
Hier ist auch zu entnehmen, dass ein Bremsflüssigkeitswechsel nur für zwei und nicht vier Jahre Sicherheit gibt. Überalterte Bremsflüssigkeit ist nicht nur schlecht für die Bremswirkung bei hoher Belastung, sondern kann auch zu (teuren) Schäden im ABS-Modulator führen.
http://m.bmw.de/m/mobi/de/de/general/angebote/bmw-treue-service/index.cml
 
Leuchtet bei Euch denn keine Anzeige zum Wechsel der Bremsflüssigkeit auf? Geht bei meinem (aus 2003) zuverläsig nach zwei Jahren an.
 
Da ich den E86 auch mal auf der Rennstrecke bewege, die Arbeiten selbst erledige und günstig an die Materialien komme, kriegt er jede Saison neues Öl und jede zweite Saison neue Bremsflüssigkeit.

Für einen Alltagswagen sehe ich bei 2 Jahren fürs Öl und 4 Jahren für die Bremsflüssigkeit kein tragisches Problem. Es sei denn, man ist ein Autobahnheizer und muss des öfteren von >200km/h stark abbremsen. Längere Intervalle würde ich aber nicht machen.
 
Zurück
Oben Unten