Welche Bremscheiben / Bremsbeläge für 2.5si

blub

Testfahrer
Registriert
10 August 2014
Ort
Duisburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen,

bei meinem 2.5si ist wohl die Bremsscheibe vorne rechts hinüber.
Vor 2 Wochen machte sich ein Geräusch beim "nach links lenken" bemerkbar. Es hörte sich nach einem losen Hitzeschutzblech an. Die Lampe vom Bremsbelagssensor (Ich weiß, dass dieser vorne links sitzt) ging nicht an.Jetzt habe ich mal das Rad demontiert und sah folgende Schäden.
IMG_20150627_154438.jpg
IMG_20150627_154517.jpg
Kann jemand erkennen, was da genau passiert ist?

Abgesehen von der Schadensursache muss ich jetzt Scheiben und Klötze vorne wechseln.
Stimmt die Bremscheibengröße von 300mm x 20mm? Diese Angaben stehen bei den technischen Daten zum Z4.
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_z4_2.0i_2.5i_2.5si_3.0si_09_05.pdf

Bei vielen Onlineshops wird die Größe von 286mm als passend für den 2.5si angegeben, wie z.B. im Ebayshop ws-autoteile.

http://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-B...Z4|Platform:E85|Type:3.0i&hash=item541fe7c5c8

Dieses Kit soll für den 3.0i passen, nicht aber für den 2.5si
Den Shop q-11, den Jokin empfiehlt gibt es wohl nicht mehr.
Könnt ihr mir sagen, ob das Kit an meinem Auto passt?


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

Gruß

Pascal
 
Mitterweile macht die Bremse auch beim Bremsvorgang Geräusche. Hört sich nach abgefahrenen Belägen an.
 
Völlig fertig. Damit solltest Du nicht mehr fahren. Im besten Fall noch vorsichtig zur Werkstatt und machen lassen. Kam keine Verschleißwarnung im Kombi?
 
Nein es kam keine Warnleuchte. Ist aber auch die rechte Seite ohne Sensor.
 
Ich würde auch sagen, die Klötze sind völlig runter gefahren. Unbedingt wechseln, auch die Bremsscheibe sieht so aus als wenn sie ihr Verschleißmass erreicht hätte. :(
Die Fotos sind gut. ;)
Weißt Du wann zuletzt was an der Bremse gemacht wurde?
Alles vorschriftsmäßig wechseln und gut ist. Hast du so etwas schon mal gemacht?
Ciao
kh
 
Ich möchte dieses Zimmermann Kit bestellen.

Den Wechsel werde ich mit einem befreundeten KFZ Mechatroniker und Jokins guter Anleitung durchführen.
 
Nein, das weiß ich leider nicht. Bin jetzt selber 10.000 km gefahren seitdem ich den Wagen 2014 gekauft habe.
 
Ich möchte dieses Zimmermann Kit bestellen.

Den Wechsel werde ich mit einem befreundeten KFZ Mechatroniker und Jokins guter Anleitung durchführen.

Welches Zimmermann Kit?
Ich persönlich lasse meine Finger von Zimmermann. Man liest viel schlechtes über die Marke, vor allem die gelochten Scheiben reißen sehr gerne. Bei einem gebrauchten, den wir gekauft hatten waren Zimmermänner mit Schlag montiert. Habe ich direkt ausgetauscht.

Für den normalen Gebrauch würde ich bei BMWs immer ATE Scheiben und Beläge nehmen. Die gibt es günstig und sie sind nicht ohne Grund offizieller Zulieferer bei BMW. Damit macht man nix falsch.

Bei kfzteile24.de bekommst du so nen Satz Scheiben und Beläge für unter 140€.
https://www.kfzteile24.de/index.cgi...deID=0,1,100006,100626&search=&notTypeSearch=

Der Durchmesser beim 2.5si sind 300x22mm

Edit: Da war Cheffe mal wieder schneller.
 
Bei Dir scheint der Schwimmsattel zu klemmen. Es ist schön zu sehen, dass der Belag auf der Innenseite anscheinend hängen geblieben ist und so lange leicht geschliffen hat, bis alles runter war. Dadurch muss auch die Scheibe neu. Ich schließe mich den Vorrednern an. Ich würde ATE verbauen. Beim Wechsel unbedingt die Gleitbolzen auf Zustand, Freigängigkeit und Schmierung prüfen, ebenso die Belagführung mit der Drahtbürste reinigen.
 
Danke für den Hinweis :-)
Ich werde jetzt mit dem Tausch beginnen. Habe Klötze und Scheiben von ATE gekauft
 
Ich hänge mich mal hier dran, bevor ich einen neuen Thread auf mache.

Mein Z benötigt hinten neue Bremsscheiben + Beläge und auch hier bin ich am überlegen, welche Teile ich einkaufen soll. Wahrscheinlich macht das alles keinen großen Unterschied, aber mich würden trotzdem Eure Meinungen interessieren:
1. ATE: Mit ca. 30 Euro günstig und solide
2. Brembo: Kosten ca. 40-45 Euro. Sind die besser bzw. haltbarerer als die von ATE? Mir ist aufgefallen, dass bei Brembo bei der Spezifikation Obefläche "lackiert" steht, wogegen bei ATE "beschichtet" steht.
3. BMW: Mit fast 70 Euro die mit Abstand teuerste Alternative. Gibt es überhaupt irgendeinen Grund diese zu kaufen? Können die irgendetwas besser als nur mehr kosten?
 
Ich hänge mich mal hier dran, bevor ich einen neuen Thread auf mache.

Mein Z benötigt hinten neue Bremsscheiben + Beläge und auch hier bin ich am überlegen, welche Teile ich einkaufen soll. Wahrscheinlich macht das alles keinen großen Unterschied, aber mich würden trotzdem Eure Meinungen interessieren:
1. ATE: Mit ca. 30 Euro günstig und solide
2. Brembo: Kosten ca. 40-45 Euro. Sind die besser bzw. haltbarerer als die von ATE? Mir ist aufgefallen, dass bei Brembo bei der Spezifikation Obefläche "lackiert" steht, wogegen bei ATE "beschichtet" steht.
3. BMW: Mit fast 70 Euro die mit Abstand teuerste Alternative. Gibt es überhaupt irgendeinen Grund diese zu kaufen? Können die irgendetwas besser als nur mehr kosten?

Ich würde standard zu ATE greifen.
Oberfläche: Lackiert / Beschichtet, diese rosten halt nicht. Die Auflagefläche ist nach 2/3 Bremsungen sauber und der rest der Scheibe geschützt. :)
 
Die drei von dir genannten Optionen geben sich qualitativ nix. Wie Alphaflight, würde ich auch zu den ATEs greifen. Und nein, BMW Teile können nix, außer mehr zu kosten :) :-)
Wobei. Sie kommen in ner hübscheren Verpackung :roflmao:
 
gibt noch die Keramik-Beläge, welche kaum noch sichtbar Bremsstaub auf der Felge verursachen. Habe sie hinten drauf und kann nichts negatives berichten....und die Felgen sehen hinten stets sauber aus.

Gruß Wensi
 
Ich habe hinten auch die ATE Ceramic drauf. Noch einmal würde ich die nicht kaufen und montieren. Die haben ein ganz schlechtes Tragbild (war auch eine neue Bremsscheibe) und fangen mit Quietschen an, wenn man mal etwas fester reintritt. Für mich steht fest, dass demnächst die Bremsen rundum erneuert werden. Zwar wieder ATE-Scheiben und -beläge, aber kein Ceramic mehr.
 
Ich habe hinten auch die ATE Ceramic drauf. Noch einmal würde ich die nicht kaufen und montieren. Die haben ein ganz schlechtes Tragbild (war auch eine neue Bremsscheibe) und fangen mit Quietschen an, wenn man mal etwas fester reintritt. Für mich steht fest, dass demnächst die Bremsen rundum erneuert werden. Zwar wieder ATE-Scheiben und -beläge, aber kein Ceramic mehr.

Von den Ceramic Belägen hört man leider viel negatives.

Wer Beläge will, die weniger Bremsstaub machen wird bei den EBC Greenstuff sicherlich fündig. Fahren wir auf dem 3er mit den Kreuzspeichen, putzen macht bei denen echt keinen Spaß :D
 
Nachdem ich die Kommentare gelesen habe, werden es bei mir dann wohl die Standard ATE Scheiben + Beläge, die anscheinend solide und günstig sind. Auf so Experimente mit EBC und Ceramic Belägen habe ich ehrlich gesagt keine Lust, da man auch immer Negatives liest - wobei die Perspektive, seltener Felgen zu putzen sehr verlockend ist, gerade bei Mattschwarz :D

Meine Einstellung ist da eher, entweder die Serienausführung oder eine komplette Performance-Bremsanlage, wobei sich letztere für mich nicht lohnt ;)
 
Hallo,

ich kann die EBC Scheiben und Beläge empfehlen!
Habe seit ein paar tausend KM die EBC High Carbon Disc + Red Stuff Beläge im 3.0 Si verbaut und bin wirklich zufrieden.
Bremsstaub geht deutlich besser ab, die Scheiben halten Temperatur aus ohne sich zu verziehen und es quietscht auch nichts.
Preislich liegen die auch noch im Rahmen. Von ATE würde ich abraten falls man hier und da doch etwas sportlicher unterwegs sein will oder viel und schnell auf der Autobahn unterwegs ist. Zimmermann ist in meinen Augen einfach nur Schrott...

Gruß Stephan
 
Ich habe hinten auch die ATE Ceramic drauf. Noch einmal würde ich die nicht kaufen und montieren. Die haben ein ganz schlechtes Tragbild (war auch eine neue Bremsscheibe) und fangen mit Quietschen an, wenn man mal etwas fester reintritt. Für mich steht fest, dass demnächst die Bremsen rundum erneuert werden. Zwar wieder ATE-Scheiben und -beläge, aber kein Ceramic mehr.
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir sind die seit ca 10000 km voll ok. Auch auf meinem TCar mit Zimmermann Scheiben.
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir sind die seit ca 10000 km voll ok. Auch auf meinem TCar mit Zimmermann Scheiben.

Ist bei mir aber definitiv so. Hab die jetzt ca. 20000km drauf. Das Tragbild ist komplett versaut. Nur ganz wenig von der Scheibe wird beidseitig genutzt. Ca. 2/3 sind nur versifft. Die Scheibe ist auch soweit hin, dass ich sie nicht wiederverwenden werde. Die Neuteile liegen alle in der Garage und Termin zum Wechsel werde ich nächste Woche machen. Denn inzwischen leidet auch das Bremsverhalten (wird schwammig) darunter.

Letztlich war es ein Versuch (damals bei der 35%-Aktion), so dass der Test keine 120€ gekostet hat. Jetzt kommt erst einmal wieder Standard rein (kostet nicht die Welt) und ich kann in Ruhe überlegen, was ich ggf. verbessern kann.
Und wenn die Felgen schwarz sind und ich sie nicht mehr sauber bekommen, ist es auch kein Weltuntergang für mich. Dann werden die Felgen halt irgendwann mal aufbereitet.
 
Zurück
Oben Unten