Gebrauchtcheck Z4MQP in der Sport Auto

Klar bin ich im M Forum und klar kenn ich das geschreibsel nur ich geb nix drauf
 
"Neben dem Check aller Fahrwerksgummis lohnt der Blick ins Scheckheft: Häufige Ölwechsel deuten auf viele Rennstreckenbesuche hin. Wurde der Sechszylinder reichlich und lange in oberen Drehzahlregionen bewegt, verlangt er auch öfter nach neuem Schmierstoff."

Da pflegt dann einer wie wild seinen Wagen und macht extra kleine Wartungsintervalle und bekommt's dann von einem "aufgeschlauten" Kaufinteressenten als Nachteil aufs Brot geschmiert. Herrlich. :7madz:
 
"Neben dem Check aller Fahrwerksgummis lohnt der Blick ins Scheckheft: Häufige Ölwechsel deuten auf viele Rennstreckenbesuche hin. Wurde der Sechszylinder reichlich und lange in oberen Drehzahlregionen bewegt, verlangt er auch öfter nach neuem Schmierstoff."

Da pflegt dann einer wie wild seinen Wagen und macht extra kleine Wartungsintervalle und bekommt's dann von einem "aufgeschlauten" Kaufinteressenten als Nachteil aufs Brot geschmiert. Herrlich. :7madz:
Naja, andere verkaufen ihren M mit Reifen aus 2006 und nennen das ein Qualitätsmerkmal...
 
Naja, andere verkaufen ihren M mit Reifen aus 2006 und nennen das ein Qualitätsmerkmal...
Und? Was ist denn da so schlimm. Damit hat er sicher nicht 120 TKm abgeschrubbt, sondern das Drittfahrzeug aus Zeitmangen hin- und wiedr mal- früher wahrscheinlich sogar artgerecht- bewegt. Jetzt hat der Wagen dann 20-30 TKm auf der Uhr. Ist doch nicht so schlecht. Einfach neue Reifen drauf und fertig!
 
Klar bin ich im M Forum und klar kenn ich das geschreibsel nur ich geb nix drauf
weil es auch murks ist. :whistle:
das sind immer noch gleitlager und die sind im betrieb verschleißfrei.

und das TWS altert aus zwei gründen: 1. gast es aus und 2. werden die ketten durch druckbelastung aufgebrochen.

ich wechsle selbst alle 10Tkm und teilweise alle 5, aber wenn es mal drin bleibt, dann ist es auch nicht sooo schlimm wie häufige kaltstarts. das (und nur das) killt lagerschalen...
ach ja: so spezialitäten wie verschalter oder andere extreme lastwechsel klammere ich mal aus... :speechless:
 
weil es auch murks ist. :whistle:
das sind immer noch gleitlager und die sind im betrieb verschleißfrei.

und das TWS altert aus zwei gründen: 1. gast es aus und 2. werden die ketten durch druckbelastung aufgebrochen.

ich wechsle selbst alle 10Tkm und teilweise alle 5, aber wenn es mal drin bleibt, dann ist es auch nicht sooo schlimm wie häufige kaltstarts. das (und nur das) killt lagerschalen...
ach ja: so spezialitäten wie verschalter oder andere extreme lastwechsel klammere ich mal aus... :speechless:

Sorry aber das ist totaler Qutsch!

1: Kaltstart führt zu erhöhten Verschleiß der Lagerschalen das ist schon richtig aber das ist nicht der einzige Grund warum die Lagerschalen bei M-Modellen so schnell verschleißen
2: der Grund liegt am Hochdrehzahlmotor! ich denke aber auch dass das den meisten hier klar ist...

PS: ich möchte jetzt auch keine Lagerschalen Diskussion hervorrufen
 
Ich habe vor kurzem meine Lagerschalen wechseln lassen, bei 113000 km!!!
Ölwechsel wurde alle 20000 - 25000 km gemacht, je nachdem wie ich zeit hatte.
Laut schmickler und meiner eigenen Sichtung waren die schalen in einem sehr guten Zustand und hätten auch locker noch 20000 km gemacht.
So sensibel wie immer gesagt wird sind die nun auch nicht.
 
kommt halt aufs fahrprofil an.
wenn ich an unser cruiserauto denke, so liegt die durchschnittliche fahrstrecke bei 100km (bei 5tkm im jahr).
so wenige kaltstarts lassen auch M-lagerschalen lange leben...
 
Zurück
Oben Unten