Airbag-Fehler: Im Kombiinstrument - Error 32

Jan84

Fahrer
Registriert
13 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ahoi,

seit mehreren Wochen leuchtet bei meinem E85 die Airbag-Kontrollleuchte. Ich kann nur vermuten, dass es mit einem etwas zu schwungvollen Einsteigen auf den Fahrersitz zu tun hat. Vielleicht wurden dabei die Kabel, welche unter dem Sitz verlaufen, durch das Sitzgestell beschädigt. Bevor ich aber auf gut Glück die Kabel durchtausche, wollte ich eure Meinung hören.

Folgendes sagt INPA:

KOMBI85 hat einen Error, 32 - Airbag, Frequency 70, Error present, Airbag ECU sends 'LED on' during process (Mask 11) bei XY km.

Kann jemand was damit anfangen und mir einen Tipp geben?
Löschen bringt jedenfalls nichts, der Fehler kommt gleich wieder hoch. :undecided
 
Einen Airbagfehler im Kombi zu löschen bringt garnichts, weil er dort ja nicht entstanden ist, sondern nur zur Anzeige hinterlegt wird. Das ist ungefähr so, wie wenn du mal kurz das Lämpchen rausdrehst, dass es nicht mehr leuchtet... Sobald du den Fehler im Kombi löscht, wird er nach dem erneuten Einschalten der Zündung vom verursachenden Steuergerät brav wieder eingetragen.
Lies mal den Gesamtfehlerspeicher aus. Da wirst du vermutlich einen Eintrag im SIM (Sicherheits Informations Modul) finden. Wenn du den Fehler löscht, ist er vermutlich weg ;).

Geh in Inpa auf E85 und wähle kein Steuergerät aus, sondern gehe rechts oben auf "Quasi Funktional" und dann den Fehlerspeicher auslesen. So kannst du über alle Steuergeräte den FS auslesen/löschen.
 
Hab jetzt speziell das SIM85-Modul ausgelesen.

Fehler: 93DB Step up Converter defective

Kann jemand was damit anfangen? Wäre ja ein Spannungswandler der den Geist aufgegeben hat. :7madz:
 
Mal versucht zu löschen? (vermutlich schon, aber ich frag halt mal) Der Fehler ist mir leider unbekannt, klingt aber nicht gut :unsure:.
 
Sicher, das macht man doch als Erstes :D

Kommt natürlich gleich wieder. Werde jetzt ein paar Kabel aus-/einstecken. Vielleicht habe ich ja Glück.
 
Ich möchte das Thema noch einmal ausgraben, da ich mttlerweile den falschen Fehler habe: "Step up Converter defekt" Hat mittlerweile einer der betroffenen eine Lösung erreichen können? Bei mir tritt der Fehler sporadisch immer wieder auf. Besten Dank!
 
oh kein schlechter Preis! War bei dir der Fehler immer da, also trat auch direkt nach dem Löschen wieder auf? Bei mir ist es ja eher sporadisch. Ich habe auf englischen Seiten auch schon mal was über Kontaktprobleme gelesen. Kann eventuell auch jemand anderes dazu noch seine Erfahrungen berichten?
 
Ich habe alle Kontakte zu den Türen und unter den Sitzen angeschaut, auseinandergebaut, Kontaktspray rauf, half nichts. Fehler kam nach dem Löschen sofort wieder. Error 32 Kombiinstrument ist der Folgefehler der Airbagwarnleuchte. 850,- beim Freundlichen in Ö ausgegeben. WTH
 
Hui, das war dann ganz schön heavy dein Fehler... :(
 
Ich habe in einem E85 folgenden Fehler im SIM85
"Step up Converter defekt"
habe alle Kabelverbindungen geprüft, ebenso einen Adapter an der Sitzbelegungsmatte eingebaut,
hilft aber alles nichts.

Frage: ist Eurer Erfahrung nach das Steuergerät wirklich kaputt? und ich muss mir ein gebrauchtes suchen
und die VIN codieren.
Gebrauchte kann man meines Wissens nach nicht selbst codieren
 
Ich habe in einem E85 folgenden Fehler im SIM85
"Step up Converter defekt"
habe alle Kabelverbindungen geprüft, ebenso einen Adapter an der Sitzbelegungsmatte eingebaut,
hilft aber alles nichts.

Frage: ist Eurer Erfahrung nach das Steuergerät wirklich kaputt? und ich muss mir ein gebrauchtes suchen
und die VIN codieren.



Gebrauchte Satelliten links oder rechts müssen umgeflasht werden, sonst funktioniert das ganze nicht.
 
Ich habe alle Kontakte zu den Türen und unter den Sitzen angeschaut, auseinandergebaut, Kontaktspray rauf, half nichts. Fehler kam nach dem Löschen sofort wieder. Error 32 Kombiinstrument ist der Folgefehler der Airbagwarnleuchte. 850,- beim Freundlichen in Ö ausgegeben. WTH

Es war dann im Endeffekt ein Kabelbruch in der Fahrertür, der den Fehler ausgeköst hatte. (Info vom nächsten Besitzer)
 
Es war dann im Endeffekt ein Kabelbruch in der Fahrertür, der den Fehler ausgeköst hatte. (Info vom nächsten Besitzer)

Aber das SG hatten sie trotzdem für teueres Geld gewechselt? Mit dem Kabelbruch war das Problem dann aber nicht gelöst oder wie kann man deine Aussage jetzt verstehen?


Ich habe bei einem Freund folgendes Fehlerbild: 0x93DB und 0x98E0

FS IS Löschen hilft nur kurzzeitig oder gar nicht. Ich tippe auf einen Kabelbruch des Gurtstrammer, die Frage die noch bleibt, wird dadurch Fehler Nr.1 Verursacht?
Screenshot_20200619_110219.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler Nr. 1 ist ein defekter Spannungsregler im Hauptsteuergerät. Steuergerät muss ausgetauscht werden.

Zu 2. Stecker evtl. aufm Straffer nicht drauf, oder Kontaktprobleme durch eindringende Feuchtigkeit anhand defekter Türabdichtung auf der BF Seite.
 
Kann der defekte Spannungsregler auch sporadisch ausfallen? (Wir haben gestern 3 Fehler entdeck, einer davon war auch der LWS, der nach Abgleich kein neuen Fehler mehr aufgezeigt hat.) SBS und SIM waren nach ca.15 min der 20min Probefahrt wieder aktiv, direkt nach dem Löschen jedoch weg. Deshalb die Gedankenbrücke vom Wackelkontakt des Gurtstraffer zum Fehler im SIM.
 
Zurück
Oben Unten