Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe leider ein Problem und will diesmal vorbereitet in die Werkstatt fahren.
Bj. 05, 3.0i, Schaltgetriebe, 70.000 km auf der Uhr
Beim Anfahren im ersten Gang höre ich ein Klackern. Das passiert auch beim Wechsel vom 1ten in den 2ten Gang.
Beim Zurückschalten vom 3ten in den 2ten spürt und hört man ein kurzes Schleifen. Außerdem klappert es hier anschließend auch hörbar.
Wenn ich die Kupplung während der Fahrt im ersten / zweite Gang trete "scheppert" es ein wenig (anders kann ich es nicht beschreiben)
Das Klappen ist mitunter auch deutlich zu hören, wenn ich rückwärts fahre.
Zuletzt noch Folgendes: In warm gefahrenem Zustand höre ich im Leerlauf ein durchgehendes Klappern bei nicht getretener Kupplung, wenn ich die Kupplung trete ist Ruhe.
Zuletzt war ich in einer Werkstatt, die was auch immer gemacht habe (leider weiß ich es wirklich nicht genau), danach war erst mal Ruhe, jetzt geht der Spaß von vorne los.
Ein Hinweis auf der damaligen Rechnung: Abrieb an der Getriebeeingangswelle.
Bevor ich jetzt wieder und wieder rumbasteln lasse, würde ich mich über einen Tipp freuen und anschließend gleich ein neues Getriebe besorgen. Das kommt am Ende billiger als 3 weitere "Reparaturversuche".
LG - Marc
Ich habe leider ein Problem und will diesmal vorbereitet in die Werkstatt fahren.
Bj. 05, 3.0i, Schaltgetriebe, 70.000 km auf der Uhr
Beim Anfahren im ersten Gang höre ich ein Klackern. Das passiert auch beim Wechsel vom 1ten in den 2ten Gang.
Beim Zurückschalten vom 3ten in den 2ten spürt und hört man ein kurzes Schleifen. Außerdem klappert es hier anschließend auch hörbar.
Wenn ich die Kupplung während der Fahrt im ersten / zweite Gang trete "scheppert" es ein wenig (anders kann ich es nicht beschreiben)
Das Klappen ist mitunter auch deutlich zu hören, wenn ich rückwärts fahre.
Zuletzt noch Folgendes: In warm gefahrenem Zustand höre ich im Leerlauf ein durchgehendes Klappern bei nicht getretener Kupplung, wenn ich die Kupplung trete ist Ruhe.
Zuletzt war ich in einer Werkstatt, die was auch immer gemacht habe (leider weiß ich es wirklich nicht genau), danach war erst mal Ruhe, jetzt geht der Spaß von vorne los.
Ein Hinweis auf der damaligen Rechnung: Abrieb an der Getriebeeingangswelle.
Bevor ich jetzt wieder und wieder rumbasteln lasse, würde ich mich über einen Tipp freuen und anschließend gleich ein neues Getriebe besorgen. Das kommt am Ende billiger als 3 weitere "Reparaturversuche".
LG - Marc
Zuletzt bearbeitet: