Öl-Wahl beim 3.0i E85

Also der letzte Thread ging ab wie ein Zäpfchen als ich folgendes berichtet habe (kurzfassung) :

Ich fülle GM Dexos2 5w30 um keine 20 Euro für 5 Liter ein.

Und jetzt Feuer frei :) :-)!
 
  • Like
Reaktionen: opg
5w30 ist wohl das nonplusultra besonders im höheren Drehzahlen . Aber im winter ist 0w40 unschlagbar wegen seiner dünnen Flüssigkeit. Vorallem in den ersten 10 Sekunden. Und die Marke ist relativ meiner Meinung nach. Irgendein Marken Öl
Oh je ...

Verdiene mein Geld nicht mit Autos reparieren. Aber bin leidenschaftlicher schrauber. Wieso ?
Ich bin leidenschaftlicher Sänger unter der Dusche und habe dennoch absolut Null Ahnung von Noten und Musik.

... daher lasse ich die Finger von irgendwelchen musikalischen Foren - und schon gar nicht behaupte ich wer oder was das musikalische "nonplusultra" ist, wenn ich es nicht begründen kann.

Kannst Du Deine nonplusultra-5W-30-Aussage begründen?
 
Scheinst mehr darüber zu wissen. Aber die beiden öle sind freigegeben soviel ich weiss. Und Haare Spalte ich nicht gerne. Die Arbeit ist es nicht wert. Was die Marken angeht hat mir damals mein Meister gesagt " bei einem 100m rennen ist der zweit plazierte nicht wirklich schlecht. Öl im Auge behalten, mindesten 15km warmfahren und jagen den 6 Zylinder. Ist noch nie was passiert. ☺
Also bitte ... entweder ist das 5W-30 das "nonplusultra" oder nur der "zweiplatzierte" .... was denn nun? Und wieso?

... und 15 km warmfahren? So ein Käse.

Ich fahre übrigens nur 2 km warm - auch noch nie was kaputt gegangen. 395 tkm - und nun Du :M
 
Also bitte ... entweder ist das 5W-30 das "nonplusultra" oder nur der "zweiplatzierte" .... was denn nun? Und wieso?

... und 15 km warmfahren? So ein Käse.

Ich fahre übrigens nur 2 km warm - auch noch nie was kaputt gegangen. 395 tkm - und nun Du :M

Komm lass gut sein, dass führt doch zu nichts ;) Ich weiß es ist schwer es sich zu verkneifen :roflmao:;)
 
Das ist eine Sache zwischen Mensch, Maschine und Leidenschaft. Ich mag meinen dicken nicht quälen ohne Öltemperatur. Gibt viele die ab Wassertemperatur Kit geben. 5w30 scheint für deutsche Verhältnisse die beste Wahl zu sein. Billigöl kommt bei mir nicht rein. Kann ich ja gleich sein lassen mit Ölwechsel. Siehe youtube(Ölwechsel überflüssig)
 
Die beste Wahl ist Mobil 1 New Life 0W40... wurde doch schon ausreichend begründet und besprochen und bedarf eigentlich keiner weitern worte..
 
Genau, kipp das rein und gut.
Die 5W30 Geschichte ist eher für Diesel mit DPF, das braucht der E85 nicht.
Ich kipp das übrigens jetzt auch in den Diesel weil ich den DPF "eliminiert" habe, wer braucht den Mist?
Gruß
Frank
 
  • Like
Reaktionen: opg
Wer oft in höheren Drehzahlen unterwegs ist sollte nach Meinung der Experten von ZB
Nürburgring 5w30 fahren. Wer nur auf der Rennstrecke unterwegs ist sollte 10w60 fahren. Das ist jetzt wirklich kein Mist sondern aussagen von Leuten die Nürburgring einen Rennstall haben 90% BMW (Renntaxi) Da kann mann übrigens für wenig eine M Version mitfahren (also lernen) oder selber fahren
 
Gehört haben, bla bla bla.. ohne Begründung ist so ne Aussage nix wert..
Also begründe mal warum ein 5W30 besser sein soll wie ein 0W40... ich sage das ist Unsinn..

Dass das 10W60 bei Rennstreckenbetrieb mit sehr hohen Temperaturen eine Berechtigung hat ist ne andere Sache...
 
Wenn du nicht so oft hochdrehst ist 0w40 optimal. Im Winter besonders. Sagt doch keiner was. Zeitlang wo ich noch Haare gespalten habe, habe ich im Winter 0w40 und Sommer 5w30 gefahren. Die Diskussion wird langsam sinnlos. Beide öle sind gut das kann mann doch auch rauslesen aus meinem beitragen☺
 
So ein Quatsch.. warum soll man den Motor mit nem 0W40 nicht hochtourig fahren dürfen??
Bitte begründen oder deine falsche Aussage wiederrufen...
 
Du begründest aber 0. Ein 40er Öl mal unabhängig von der Winter Viskosität ist Temperatur stabiler als ein 30er. Eben beim hoch drehen ist dann das 40er stabiler und besser.

Erzähl nicht das 5w-30 wäre top wenn du nichtmal Ahnung davon hast. Die Begründung gehört haben ist auch super... Ich hab mal gehört das Pferde fliegen können. ;)

Edit: Es hört sich zwar etwas hart an wie ich das formuliert habe, aber am Ende lesen das Leute und tragen das noch so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo burak,

es ist nicht schwer die Viskosität eines 5W30-Öls bei 100 °C aus den Datenblättern zu ermitteln. Vergleiche diese mit der Viskosität eines 0W-40-Öls.

Ob Sommer oder Winter ist bei warmem Motor egal, dessen Öltemperatur beträgt an den Pleuellagern gern mal 140 °C - nimm den Viskositätsindex zur Hilfe um die Viskosität bei den Temperaturen der beiden Vergleichsöle zu ermitteln.

Wenn Du dann noch bedenkst, dass an den Zylinderwänden weit höhere Temperaturen herrschen, kommst Du schnell zu dem Schluss wieso im Motorsport ein 10W-60 gefahren wird - nicht wegen der "10", sondern wegen der "60" - lieber wäre dem Motorsport ein 0W-60, aber so ein temperaturstabiles Öl gibt es nicht.

... im Alltag reicht ein 5W-30 ... logisch ...
 
Ich wiederhole mich Grade. ! Wenn ich im Winter hergehe und bei minus 10Grad den Zündschlüssel drehe habe ich ein gutes Gefühl das ich im Motor 0w40 drin hab. Ich sage dazu das ich selber ein Fan bin davon. Aber die Jungs von der Rennstrecke sagen "wirklich jetzt, das bei 0w40 und dauerhafte volllast der Ölfilm reisen (KANN) Und ja 5w30 ist für den M54 nonplusultra !
 
Ich wiederhole mich Grade. ! Wenn ich im Winter hergehe und bei minus 10Grad den Zündschlüssel drehe habe ich ein gutes Gefühl das ich im Motor 0w40 drin hab. Ich sage dazu das ich selber ein Fan bin davon. Aber die Jungs von der Rennstrecke sagen "wirklich jetzt, das bei 0w40 und dauerhafte volllast der Ölfilm reisen (KANN) Und ja 5w30 ist für den M54 nonplusultra !

Nein 5w-30 ist nicht das nonplusultra im M54, zumal du nichtmal eine fundierte Begründung dafür hast. Warum sollte denn beim 40er Öl der Film reißen? Erklär mir das mal. Andere Frage, wie findest du denn ein 5w-40? Da bin ich mal auf die Antwort gespannt.
 
Hey wir haben die selben Felgen. Weiss nicht wo du wohnst. Aber sollte gut gehen wenns nicht grade Antarktis ist.
 
Fakt ist doch dass man für hohe Drehzahlen bzw. auf der Rennstrecke in Öl braucht das möglichst Temperaturstabil ist und lange schmierfähig bleibt ohne dass der Ölfilm abreisst.
Und hier ist ein 5W30 nun mal die schlechteste Lösung und somit garantiert nicht das "NonPlusUltraÖl"
Das 0W40 ist hier schon mal deutlich besser...
Hat man noch höhere Anforderungen bezüglich Temperaturstabilität dann gibt's noch ein 5W50 oder eben 10W60... aber man nimmt keinesfalls 5W30 wie du uns immer sagen willst
 
Aber die Jungs von der Rennstrecke sagen "wirklich jetzt, das bei 0w40 und dauerhafte volllast der Ölfilm reisen (KANN) Und ja 5w30 ist für den M54 nonplusultra !
Ich wollte, dass du selber nachdenkst und nicht stumpf nachplapperst, was du "glaubst" gehört zu haben ... ey, ich bin selber ein "Jung von der Rennstrecke" und so einen Bullshit würden wir nie erzählen ... muss sich daher um ein Missverständnis deinerseits handeln.

Frag bitte nochmal nach.

... bitte!

Und bis dahin nimm doch bitte Abstand von dieser vermeintlich nachgeplapperteten Aussage.

... danke!
 
Und warum empfiehlt BMW 5w30 ????????? Der M54 ist einer der besten R 6 Zylinder der Welt. Bißchen vertrauen muss mann schon seiner Marke haben. Für die ist es doch Werbung wenn ihre Motoren ewig halten.
 
Weil BMW möglichst geringe Verbräuche angeben möchte, damit der CO2-Wert gering ist und somit die KFZ-Steuern für den Kunden geringer sind. Im Normalbetrieb ist das dem Motor auch ziemlich egal ob da 5W30 oder was Besseres drin ist ... im Rennstreckenbetrieb aber eben nicht ... und bei hohen Drehzahlen auch nicht.
 
Und warum empfiehlt BMW 5w30 ????????? Der M54 ist einer der besten R 6 Zylinder der Welt. Bißchen vertrauen muss mann schon seiner Marke haben. Für die ist es doch Werbung wenn ihre Motoren ewig halten.

Ganz einfach, weil die das schön in alle Motoren einfüllen können (wobei 5w-30 dem Diesel vorteile bringt) und es durch das "dünnere" Öl bei Betriebswarmen Motor auch noch zu einer minimalen Benzineinsparung kommt.

Nur mal so nebenbei, für den M54 war damals 5w-40 vorgeschrieben, aber wie du meinst. Auf 5w-30 wurde erst später gewechselt.
 
Könnt übrigens bei G-Power mal anklopfen und fragen warum die den jenigen warnen ausschließlich 5w30 reinzukippen. Oder sie an so wie ich
 
Mit dir kann man echt nicht schreiben, du gehst kein bisschen auf dir gestellte Fragen ein und schreibst nur Bullshit. Sorry aber ich muss das jetzt mal so sagen. Ich nenne so einen Fall Beratungsresistent. Wobei dich ja irgendjemand mit seinem 5w-30 gelaber stark beeindruckt hat.
 
Entschuldigung. Hab schöne paar Bier intus. G-Power empfiehlt nach einem Kompressor Einbau diese 5w30. Hatte Kontakt mit Toni Zorneke (G-Power)
 
Zurück
Oben Unten