Öl-Wahl beim 3.0i E85

echt spannend - wann wird er denn wieder wach werden? :3drummerz

falls sich hier jemand über Öl informieren möchte, sollte er sich tunlichst an die Meinungen der Profis hier halten! ..und auch noch weiter suchen, ein Ansatz wäre das zwiki.
 
Wer von euch hat den hier einen realen test gemacht das er sagen kann ich weiß es ? Ihr liest doch selber irgendwo und versucht auf dem laufendem zu bleiben. Laut ZDF ist Ölwechsel überflüssig. Laut BMW ist es super wichtig. Jetzt seid mal ehrlich habt ihr wirklich so viel Ahnung von dem was ihr hier schreibt. Nein habt ihr nicht. !

Ich habe schon viele beratungsresitente Leute kennengelernt, aber du führst die Liga der Ignoranten mit großem Vorsprung an!

Man kann mit seiner Meinung gerne mal falsch liegen, insbesondere dann wenn man nicht so viel Ahnung hat. Aber sich daran ohne die geringste Ahnung und gegen aller fachlichen Argumente festzubeißen ist nicht gerade intelligent. Du hast bewiesen, dass du noch nicht einmal weißt wofür diese Zahlen stehen. Und nein das sind keine Marketingzahlen oder Artikelnummern, sondern technische Spezifikationen!

Anstatt dessen kramst du aus deiner Kiste ständig neue Leute raus, die deine Unkenntnis belegen sollen. Ich glaube noch nicht mal, dass die keine Ahnung haben sondern viel mehr, dass du deren Aussage, wie du ja selber schreibst, im Suff nicht mehr sinngemäß wiedergeben kannst! Darüber hinaus wurde ja auch argumentiert, wieso diese für das jeweilige Öl plädieren.

Die Leute geben sich hier viel Mühe, damit du die technischen Hintergründe verstehst, aber das sind nur Perlen vor die Säue. Du hast gar keine Lust das zu verstehen sondern greifst lieber auf Beleidigungen zurück. Es gibt sehr viele Leute hier mit Ahnung und mit vielen 100.000 km Erfahrung mit Mobil 0W 40. Darüber hinaus gibt es technische Datenblätter der Öl-Hersteller, Tests usw. mit denen sich die Aussagen fachlich belegen lassen.

Jetzt bist du am Zug: Mache dich doch mal schlau über das Thema, damit du aus dieser Diskussion noch etwas positives mitnehmen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt da ein passender Spruch ein.

Mit einem Dummen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen. Du kannst ein noch so guter Spieler sein, die Taube wird die Figuren umschmeißen, aufs Brett kacken und herumstolzieren als ob sie gewonnen hätte. :D

Ich finds aber respektable, dass sich einige hier die Mühe gemacht haben.
 
.... es wundert mich, dass es mich noch wundert &:

Ein Öl-Fred, der wievielte dieses Jahr ...... &:

4 Seiten, mehr als70 Antworten &:

Respekt :t

8-)
Harryz
 
Macht jetzt doch vielleicht mal ein wenig langsam. Gestern ist es ausgeartet, und wenn es heute nun mit Angriffen weitergeht, macht ihr es ihm umso schwerer, von seiner gestrigen, offensichtlich "stimmungsabhängigen" Meinung weg zu kommen. ;)
 
Also habe ich das jetzt richtig verstanden, lt buraks meinung reicht es nicht in die betriebsanleitung zu schauen welches Öl ich brauche sondern ich muss meine Örtlichkeiten wo ich fahre und wie ich fahre auch mit einbeziehen.
D.h wenn ich überland auf Arbeit fahre und das gerne mit hohen Drehzahlen muss ich ein 10w60 haben. Ich komme also mit viel Drehzahl auf Arbeit und wieder heim
Fahre ich nur 2 km in der Stadt zur Arbeit (Fahrrad steht nicht zur Debatte) nehm ich das nonplusultra 5w30 und sollte es aber öfters wechseln.

Kann ich dann mit dem 10w60 wenn ich von der Arbeit komme auch mit wenig Drehzahl zum einkaufen fahren? oder sollte ich bevor ich in ALDI fahre noch schnell auf 5w30 wechseln? Und für welches Fahrprofil brauch ich dann dieses hochgelobte 0w40 vom Jokin? So ganz klar ist mir das jetzt noch nicht

(vorsicht Ironie)
 
... So ganz klar ist mir das jetzt noch nicht

(vorsicht Ironie)

Was sind denn hier für geizige Leute unterwegs? Einfach wie beim iPod handhaben. Für jedes Lied einen eigenen und gut ist's. :w

Macht jetzt doch vielleicht mal ein wenig langsam. Gestern ist es ausgeartet, und wenn es heute nun mit Angriffen weitergeht, macht ihr es ihm umso schwerer, von seiner gestrigen, offensichtlich "stimmungsabhängigen" Meinung weg zu kommen. ;)

Das ist fies von dir! Die Sau wurde auserkoren, der Parcours bereits abgesteckt, die Treibjagd vorbereitet...und jetzt willst du wirklich verhindern, dass die Sau auch durchs Dorf gejagt wird? :sneaky: Dabei soll doch sportliche Ertüchtigung so gesund sein. :rolleyes:


Zumindest ist das Thema jetzt abonniert für corn.

Vielleicht bringt ja auch

:wop

noch etwas. :whistle:
 
... Das ist fies von dir! Die Sau wurde auserkoren, der Parcours bereits abgesteckt, die Treibjagd vorbereitet...und jetzt willst du wirklich verhindern, dass die Sau auch durchs Dorf gejagt wird? :sneaky: ...
Grundsätzlich bin ich ja bei dir. Nur macht eine Treibjagt denn wirklich Sinn und/oder Spaß, wenn die - sprichwörtliche - Sau ohnehin schon erheblich humpelt und sich dann während der Jagdvorbereitungen auch noch selbst narkotisiert hat? :confused:
 
Grundsätzlich bin ich ja bei dir. Nur macht eine Treibjagt denn wirklich Sinn und/oder Spaß, wenn die - sprichwörtliche - Sau ohnehin schon erheblich humpelt und sich dann während der Jagdvorbereitungen auch noch selbst narkotisiert hat? :confused:

Man nimmt halt, was man kriegen kann. :d

(Aber bald ist ja wieder besseres Wetter und die Ferien vorbei. Dann geht alles wieder den gewohnten Gang. ;))
 
Ich glaube er schreibt noch nicht, da er seinen Kater ausschlafen muss :rolleyes:
 
Der TE hat 30 Minuten nach seiner Eröffnungsfrage eh die Flinte ins Korn geschmissen

Z4AndyZ4 wurde zuletzt gesehen: Donnerstag um 08:30 Uhr

von daher .... :b
 
.....wenn ich das jetzt hier sehe, dann hätte ich mir Post #8 lieber verkniffen?! :eek: :o:cautious:
:g
 
Is ne gute Frage, normalerweise heißt es doch, ab 80° Öltemperatur hat es die nötige Schmierfähigkeit erreicht. Gilt dieser Grundsatz überhaupt noch oder kommt der Spruch von früher wo die Öle nicht so ein breites Spektrum abdecken konnten?
 
Sobald das Wasser richtig warm ist - also ein paar Minuten (3-4) auf "90 Grad" verharrt hat, kann ich den Motor etwas mehr ran nehmen. Denn dann ist der Zylinderblock gleichmäßig durchgewärmt und kann sich nicht durch größere Temperaturunterschiede verziehen, wenn ich ihn hochdrehe. Das Öl sollte dann schon bei mindestens 60 Grad liegen, und das sollte reichen um eine gute Schmierfähigkeit zu gewährleisten.
 
Sobald das Wasser richtig warm ist - also ein paar Minuten (3-4) auf "90 Grad" verharrt hat, kann ich den Motor etwas mehr ran nehmen. Denn dann ist der Zylinderblock gleichmäßig durchgewärmt und kann sich nicht durch größere Temperaturunterschiede verziehen, wenn ich ihn hochdrehe. Das Öl sollte dann schon bei mindestens 60 Grad liegen, und das sollte reichen um eine gute Schmierfähigkeit zu gewährleisten.

Wobei du bei uns nicht wirklich weißt wann es 90 Grad hat. Die Anzeige ist schon bei 70° in der Mitte.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Wobei du bei uns nicht wirklich weißt wann es 90 Grad hat. Die Anzeige ist schon bei 70° in der Mitte.
so ist es, nicht gerade eine optimale Sensorik die BMW dort eingebaut hat. Zumal der Zeiger erst ausschlägt (Richtung Beifahrerseite) wenn es fast schon zu spät ist:mad:
 
äh nur mal so,
haben wir nicht einen etwas aufwendigeren Kühlkreislauf der zunächst nur den Kopf kühlt und bei Bedarf den Block dazuschaltet (erst später).
Das Thermostat macht erstmalig bei 91-93 Grad auf, dann fällt die Temperatur erst wieder etwas. Der Zeiger steht bei mir ab 70Grad in der Mitte und bleibt auch erstmal da!
Ob da der Block auch schon voll durchströmt wird und entsprechend warm ist halte ich für fraglich.
wann das Öl auf Temperatur kommt - dauert sicher auch noch.

Es kommt ja beim warmfahren auch nicht nur aufs Öl an. Die verwendeten Werkstoffe, Aluminium, Stahl, etc. haben auch unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten und die sind sicherlich von den Maßen her erst dann im grünen Bereich wenn alles gut durchgegart ist, bzw. die Kerntemperatur stimmt.

Grüße
Michael
 
Der M54 müsste eigentlich schon das 98° Thermostat haben.
 
  • Like
Reaktionen: opg
ok, dann muss ichs wohl wechseln, das fängt bei mir zwischen 91 und 93 Grad an aufzumachen.
Muss ich mal genauer prüfen, danke für den Hinweis!
 
ok, dann muss ichs wohl wechseln, das fängt bei mir zwischen 91 und 93 Grad an aufzumachen.
Muss ich mal genauer prüfen, danke für den Hinweis!

Gut, beim M54 hast du ja eh ein Kennfeld Thermostat, also einen genauen Öffnungspunkt hat es dann so gesehen nicht wenn ich das richtig verstehe.
 
Zurück
Oben Unten