Scheinbar mögen Marder kein Tabasco.....

Hamfri

Fahrer
Registriert
24 November 2009
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Vor einem Jahr packte mich beim Blick in den Motorraum das nackte Grauen: ein Viech hatte den Entlüftungsschlauch am hinteren Ende des Motors übelst angenagt. Das Gummi war verschwunden, man sah nur noch die weiße Federspirale darunter. Und die Dämmung zum Motorraum hin hatte auch schwerst gelitten...

Es stand eine Inspektion an und ich beauftragte den 'Freundlichen' mit dem Austausch des Schlauchs. Vor zwei Wochen war erneut ein Routinetermin beim 'Freundlichen' fällig und, man glaubt es kaum, der Schlauch war schon wieder zur Hälfte verschwunden. Also beauftragte ich den Austausch. Nur zwei (!!) Tage später öffnete ich die Haube und was sah ich? Zwei, drei kleine Einbisse, die mich zur Rache riefen.

Ich glaube hier gelesen zu haben, daß Tabasco gegen Marder helfen soll. Es scheint, daß dies wahr ist. Ich strich also diesen Geschmacksverbesserer auf den Schlauch und bekam Unkenrufe im Büro, daß das dem Marder vielleicht auch noch schmecken könnte. Aber nein - heute, eine Woche später ist alles beim Alten. Kein Marder mehr.....
 
Bitte berichte weiter über Deinen Versuch mit dem Tabasco. Nach all den Jahren ist mein Zetti auch Marderopfer geworden. Da suche ich nach allen Abwehrmöglichkeiten.
 
Du must unbedingt eine Motorwäsche machen und dann noch den Motorraum mit etwas duftenden Einsprühen. So ein Marder macht ja das Zeug nicht umsonst kaputt. Er zerstört quasi einem anderen Marder das Nest/Revier. Somit hattest du schon Besuch von 2 verschiedenen Mardern. Der 1. hat sein Nest/Revier markiert und der 2. hats im Endeffekt zerstört und übernommen. Wenn jetzt der 1. zurückkommt macht der natürlich dem 2. sein Nest/Revier auch wieder kaputt.
 
Ein mit Draht bespannter Holzrahmen,der unter den Motorraum passt,soll auch nicht schlecht sein. Marder gehen wohl nur sehr ungern über so ein Drahtgeflecht.
 
Ein mit Draht bespannter Holzrahmen,der unter den Motorraum passt,soll auch nicht schlecht sein. Marder gehen wohl nur sehr ungern über so ein Drahtgeflecht.

...stimmt, nutzt aber herzlich wenig bei ständig wechselnden Standorten (mal abgesehen, dass die Optik und das Handling nicht wirklich überzeugt)!

Alle "Duft-Abwehrmaßnahmen" bringen nur kurzfristig Abhilfe - wenn der Duft verflüchtigt ist und der Marder vor der Erneuerung zubeißt, hat das wenig gebracht.

Gleiches gilt für akustische Abwehr. wenngleich meine zwei Fahrzeuge seit dem Einbau von Ultraschallgeräten seit Jahren unberührt blieben (vorher war ich ein fast schon perfekter Wochenkunde der Kfz-Werkstatt), gibt es auch Marder mit Hörschaden - dann ist die Akustikabwehr sinnlos.

Durch diverse Tests von verschiedensten Stellen, gibt es nur eine einzig wirkliche taugliche Abwehr: Systeme mit elektrischer Abwehr mittels Kontaktplatten im Motorraum, quasi der elektrische "Zaun".
 
Da ich alle meine Fahrzeuge in einer ehemaligen landwirtschaftlichen Fahrzeughalle aufbewahre, kann ich auch ein Lied davon singen. Abhilfe, die wirklich funktioniert: Essigreiniger vom Aldi. Das Zeug einfach pur in eine Pumpsprühflasche kippen und dann großzügig im Motorraum, in den Radhäusern, auf den Reifen und auf dem Boden unter dem Auto sowie daneben alles einsprühen. Prozedur nach einer Woche mal auffrischen. Danach alle zwei bis drei Monate mal wieder. Seitdem halten die Viecher Abstand und es kostet fast nichts. :12thumbsu
 
Mein Bruder war auch damit geplagt. Er hat dann eine Lösung mit Ultraschall und Weidezaun einbauen lassen, dann war Ruhe.
Manche Hersteller bieten auch Lösungen mit Abdichtungen von Lücken zum Motor an was wohl auch gut hilft.

Gerüche helfen wohl nur kurzfristig, solange man es nicht ständig auffrischt. Andere Hausmittel sind hier ja: Klosteine, Hundeurin, Pferdehaare etc.
Aber eine Motorwäsche zuvor ist wohl unumgänglich um den ersten Geruch raus zu kriegen.
 
Zurück
Oben Unten