ZEMEX v3.1 - Fragen, Einbauanleitung, Diskussionen

Hallo Leute,

ich denke, dass ich die notwendigen Schritte jetzt wieder beisammen habe:

1. VO (Vehicle Order) aktualisieren - CD Wechsler Option eintragen:
Zuerst einmal muss man die VO um die Option für den CD Wechsler erweitern, damit das Auto "weiß", dass ein CD Wechsler vorhanden ist.
Der benötigte Code bzw. Parameter für den CD Wechsler müsste "$672" sein.
ACHTUNG: eventuell muss die Option "$674" (Vorbereitung CD Wechsler) vorher entfernt werden damit es klappt!

Hier eine Anleitung wie man das mit NCS-Expert macht:

2. CD Wechsler aktivieren:
In einem der Steuergeräte müsste es nun die Option "CDC" geben, welche von "nicht_aktiv" auf "aktiv" umgestellt werden muss.
Ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher in welchem Steuergerät das war! Könnte im "GM5" gewesen sein, oder im Modul "CDC"... das müsstet ihr bitte selber ausprobieren.

Ich habe mir dazumal die Infos aus dem Netz zusammengesucht und so lange rumprobiert bis der CP600 auf einmal zu hören war.

Am Wochenende könnte ich meinen mal an die Diagnose hängen und die einzelnen Steuergeräte auslesen falls keiner die Option finden kann!

Falls ihr es hinbekommt dann wäre es toll wenn man meine "Anleitung" vervollständigt - die Nächsten mit dem Problem werden es uns danken :-)
 
Danke für die Info.
Ich werde es morgen mal probieren.
 
Hallo zusammen,

leider keine guten Neuigkeiten.

Ich habe es gerade über 1 Stunde versucht.
Habe im VO den FA $672 angelegt und in beide Steuergeräte übertragen.
Leider taucht kein Steuergerät CDC auf.
Ich habe auch jedes Steuergerät ausgelesen und nach dem Eintrag gesucht.
Leider negativ. Schicke das Zemex Modul morgen zurück und verbaue das GromAudio DSP BT3.
 
Hi zo.si,

versuch bitte noch folgendes:
im Modul/Steuergerät müsste es einen Eintrag namens "DSP_CDC_DIGITALLTG" geben.
Steht der bei dir auf "wert_00", dann stell ihn doch mal auf "wert_01" und schau ob es danach funktioniert!
 
Den wert habe ich versucht im modul "RAD" zu ändern. Beim codieren kommt aber die meldung "codierung fehlerhaft".

Den eintrag habe ich auch in ein paar anderen modulen gefunden aber nicht versucht zu ändern.
 
Es hat mir heute früh keine ruhe gelassen und habe meinen Laptop nochmal angesteckt.

Ich hatte gestern in den Modulen (DSP und SBSL) jeweils den Eintrag "DSP_CDC_DIGITALLTG" gehabt.
Als ich heute nochmals ausgelesen habe konnte ich in beiden Modulen den Eintrag nicht mehr finden. Keine Ahnung an was das liegt.

Naja... Jetzt habe ich die Zemex zurückgeschickt...
 
Wollte mich abschließend nochmal zu Wort melden...

Habe mir jetzt das GROM Audio BT3 Modul gekauft...
Nach ein paar Startschwierigkeiten habe ich heute alle Teile bekommen.

Musste alles im Kofferraum direkt am DSP anschließen.

- BT3 Modul
- BMW-Spezifischer Kabelbaum
- DSP Wandler inkl. Koaxialkabel

Funktioniert jetzt alles wunderbar...
Nur muss ich mir was einfallen lassen wenn ich irgendwann das Micro vom Kofferraum in den Innenraum führen will.
Aber habe es hauptsächlich zu Musikstreaming gekauft.
 
Erstmal Glückwunsch dazu, dass es jetzt bei dir klappt, zo.si.

Welchen Kabelbaum und DSP-Wandler hast du dir denn zugelegt? Ist der Einbau auch für weniger versierte Schrauber möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

aus Neugier habe ich mir auch einen Zemex V3 bestellt und vorhin mal zwecks Test angeschlossen - funktioniert soweit alles tadellos (Streaming via Bluetooth und Handy via Klinke anhängen - USB Stick hatte ich gerade keinen bei der Hand, das teste ich dann am WE wenn ich das Gerät verbaue).

Habe einen Z4 2,5i FL Baujahr 03/2006 mit HiFi Prof. (DSP) und werksseitig ohne CD Wechsler (habe auch keinen nachgerüstet).

Musste dazumal für meinen CP600 wie ein paar Beiträge weiter vorne geschrieben nur den CD Wechsler mittels Codierung freischalten - erst dann war etwas zu hören!
 
Hallo, danke für diesen Thread. Bin zufällig darauf gestoßen und habe spontan das Zemex V3 mit BT bestellt. Großer Vorteil für mich ist die Installation direkt am Radio und nicht arbeitsaufwendig am CD-Wechsler. Ich habe das Navi Prof mit DSP, CD-Wechsler und Freisprecheinrichtung.

Der Einbau war sehr einfach und es hat alles problemlos funktioniert (inkl. DSP) nachdem die Sicherung 48 für den Wechsler gezogen wurde.

Ich nutzte ausschließlich die Bluetoothfunktion für Musikstreaming und bin begeistert. Gleichzeitig zum Musikstreaming funktioniert unverändert die Bluetooth Kopplung zwischen Telefon und der original Z4 FSE. Der aus Unterhaltungssicht in die Tage gekommene Z4 wurde durch den Einbau enorm aufgewertet. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man fragen welches Baujahr Dein Fahrzeug ist?
 
Hallo, danke für diesen Thread. Bin zufällig darauf gestoßen und habe spontan das Zemex 3.0 mit BT bestellt. Großer Vorteil für mich ist die Installation direkt am Radio und nicht arbeitsaufwendig am CD-Wechsler. Ich habe das Navi Prof mit DSP und Freisprecheinrichtung.

Der Einbau war sehr einfach und es hat alles problemlos funktioniert (inkl. DSP) nachdem die Sicherung 48 für den Wechseler gezogen wurde.

Ich nutzte ausschließlich die Bluetoothfunktion für Musikstreaming und bin begeistert. Gleichzeitig zum Musikstreaming funktioniert unverändert die Bluetooth Kopplung zwischen Telefon und der original Z4 FSE. Der aus Unterhaltungssicht in die Tage gekommene Z4 wurde durch den Einbau enorm aufgewertet. :thumbsup:
So jetzt aber....Welches Baujahr ist Dein Fahrzeug?
 
Ah Danke, dann wird es bei meinen nicht gehen (2003)! Also mit Grammophon auf den Beifahrersitz weiter fahren....

Ich habe das Navi Pro drin und die Radioeinheit hat ein Produktionsdatum von 2002 - funktioniert problemlos (erst Gateway300, jetzt Zemex 3.1)

Viel Spass :t
 
Hallo, danke für diesen Thread. Bin zufällig darauf gestoßen und habe spontan das Zemex V3 mit BT bestellt. Großer Vorteil für mich ist die Installation direkt am Radio und nicht arbeitsaufwendig am CD-Wechsler. Ich habe das Navi Prof mit DSP, CD-Wechsler und Freisprecheinrichtung.

Der Einbau war sehr einfach und es hat alles problemlos funktioniert (inkl. DSP) nachdem die Sicherung 48 für den Wechsler gezogen wurde.

Ich nutzte ausschließlich die Bluetoothfunktion für Musikstreaming und bin begeistert. Gleichzeitig zum Musikstreaming funktioniert unverändert die Bluetooth Kopplung zwischen Telefon und der original Z4 FSE. Der aus Unterhaltungssicht in die Tage gekommene Z4 wurde durch den Einbau enorm aufgewertet. :thumbsup:
Ich hätte noch weitere Fragen:
- ich habe auch eine org Z4 FSE mit BT. Das Zemex bring ja selbst BT mit, du schreibst das Musik streamen und org Z4 FSE zusammen funktionieren, muss ich mein Handy mit beide BT-Netzwerken gleichzeitig verbinden? Geht das überhaupt? Mir ist wichtig das die org Z4 FSE und ZEMEX BT streamen zur gleichen Zeit gehen, ich also Musik höre und dann angerufen werden kann und über die org FSE telefoniere..

PS: Z4, BJ 2006 mit allem (org BT-FSE/NaviHigh/CD-Wechsler/DSP)
 
Ich hätte noch weitere Fragen:
- ich habe auch eine org Z4 FSE mit BT. Das Zemex bring ja selbst BT mit, du schreibst das Musik streamen und org Z4 FSE zusammen funktionieren, muss ich mein Handy mit beide BT-Netzwerken gleichzeitig verbinden? Geht das überhaupt? Mir ist wichtig das die org Z4 FSE und ZEMEX BT streamen zur gleichen Zeit gehen, ich also Musik höre und dann angerufen werden kann und über die org FSE telefoniere..

PS: Z4, BJ 2006 mit allem (org BT-FSE/NaviHigh/CD-Wechsler/DSP)
Ja, das Geht.
Mein iPhone verbindet sich auch mit mehreren BT Geräten gleichzeitig.
Freisprechfunktion an BMW FSE und Musik an Zemex.
 
Kann mir jemand sagen, ob die Anschluss-/Adapterkabel vom Zemex V3 und z.B. den Dension untereinander kompatibel sind? Frage, da ich relativ günstig an ein Zemex kommen könnte, das Kabel aber nicht passt.. (Rundpin von BMW E38 statt Flachpin für meinen Zetti). Die Annahme, dass es passen könnte, stelle ich aufgrund der Produktbilder der einzelnen Kabel vom ZEMEX und hier Dension Gateway auf.
 
Kann mir jemand sagen, ob die Anschluss-/Adapterkabel vom Zemex V3 und z.B. den Dension untereinander kompatibel sind? Frage, da ich relativ günstig an ein Zemex kommen könnte, das Kabel aber nicht passt.. (Rundpin von BMW E38 statt Flachpin für meinen Zetti). Die Annahme, dass es passen könnte, stelle ich aufgrund der Produktbilder der einzelnen Kabel vom ZEMEX und hier Dension Gateway auf.
meiner meinung nach geht das nicht, entweder rundpin am qudlock oder eckige pins...
ich glaub facelift hat eckig ?
 
Dass das Kabel vom E38 nicht passt weiß ich ja. Deswegen die Frage, ob das gepostete Kabel vom Dension an meinen E85 VFL UND den Zemex passt? :) Oder habe ich dich falsch verstanden?
 
Hallo zusammen,

Habe mir den V3.1 gekauft und vergeblich versucht einzubauen.
Der Quadlock-Stecker vom ZEMEX geht nicht ganz rein ins Radio und somit kann der Bügel nicht vollständig umgeklappt werden.
Hatte jemand auch dieses Problem? Original-Stecker passt wieder einwandfrei ins Radio. Alle Pins sind okay. Ist für Z4 3.0i, Bj. 2005, Navipro mit DSP.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Zurück
Oben Unten