200.000km - was ist fällig?

Balu46

Testfahrer
Registriert
13 August 2015
Wagen
anderer Wagen
Hi,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Coupé mit, was wohl sehr ungewöhnlich ist, möglichst wenig Ausstattung, da ich damit auch mal etwas mehr Rennstrecke fahren will. Das einzige Angebot, bei dem sich die fehlen Ausstattung im Preis niederschlägt hat leider auch schon 200tkm gelaufen. Ich habe hier schon etwas gelesen und motorseitig scheint das ja noch kein Problem im Z4 zu sein, der Pflegezustand ist generell natürlich wichtiger als die reine Km-Zahl. Auf was ist denn bei dieser Laufleistung speziell zu achten?
Querlenker? Kupplung? Kann das Getriebe schon Probleme machen?
Bremsen + Fahrwerk + Rad/Reifen sollen eh optimiert werden, da ist es ja dann auch egal ob ich gute oder ausgelutschte Dämpfer rauswerfe.
Oder macht es doch mehr Sinn einen mit weniger Kilometern zu kaufen? Das wären nur eben Ca. 4000€ mehr und dafür könnte schon einiges optimieren...
Ich würde ja auch direkt zum Objekt der Begierde fahren, das QP steht aber über 500km weit weg, da würde ich gerne möglichst viel Vorwissen mitbringen und vorab eventuell noch das ein oder andere am Telefon herauskitzeln.

Viele Grüße
Balu
 
Hallo Balu,

wenn der Z4 regelmäßig in der BMW Inspektion war sind/sollten alle wichtigen Dinge gemacht sein.
Und ja alles was Du aufgeführt hast macht eventuell Probleme.
Mein Tipp:
Fang bei der Reifen Felgen Kombination an, je leichter desto besser also besser 17" als 19".
Dann Fahrwerk, dann Bremse, dann Diffsperre, dann Getriebe zum Schluss Motor.

Wichtig auch, schau auf die Kosten, eine 3L maschine ist günstiger als ein M.
Somit kannst Du mehr Runden drehen und Runden drehen ist das A&O ;-)

Es gibt auch im Forum eine Kaufberatung mit Liste was alles zu beachten ist beim Kauf eines Z4.
 
Ja, ich kenne die Liste, auch wenn der Link bei mir nicht funktionieren will. Die sonstigen Punkte sind mir auch bekannt, mir ging es eher um das, was speziell bei so hoher Laufleistung auftritt. Gerade die Kupplung sollte ja bei 100tkm noch keine große Rolle spielen.
Es ist auch der 3.0 geplant, der M scheint mir doch bei vielem etwas zu viel des guten.
Modifikationen sind in genau der Reihenfolge geplant, am Ende soll aber halt auch alles zusammen passen. Und da fängst halt schon an... Ich hatte OZ Ultraleggera in 8x18 mit 235 rundum im Blick, bin mir aber nicht sicher ob die Performance Bremser da drunter passt... aber gut, das soll nicht das Thema sein, da gibt es ja auch Ansprechpartner hier im Forum wenn es so weit ist.
 
Meiner ist auch schon 180.000 Km gelaufen, was der S3 fahrer des aktuellen Modelles den ich letztens knapp ausbeschleunigt habe wohl kaum glaube duerfte. Ausser dem Fahrwerk und Zuendkerzen musste bis jetzt nichts nennenswertes erneuert werden.
 
....
Modifikationen sind in genau der Reihenfolge geplant, am Ende soll aber halt auch alles zusammen passen. Und da fängst halt schon an... Ich hatte OZ Ultraleggera in 8x18 mit 235 rundum im Blick, bin mir aber nicht sicher ob die Performance Bremser da drunter passt... aber gut, das soll nicht das Thema sein, da gibt es ja auch Ansprechpartner hier im Forum wenn es so weit ist.

Zu dem Punkt...
http://www.zroadster.com/forum/inde...n-performance-bremse-mit-345mm-scheibe.94805/

Die Ultras auf der VA haben ET34, wie man auf den Bildern sieht, würde ET40 auch passen. 235/40 R18 war bei mir auch ohne weiteres tüvig, bei Georg (ZZZZefix) allerdings nicht. Also vorher beim TÜV mit dem OZ Gutachten wedeln, da steht die Dimension auch drin und der Tacho ging danach bei mir lediglich etwas genauer.

Gruß,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 200 tkm kann so ziemlich alles hin sein, daher komplett techn. checken und Rechnungen einsehen.

Bei mir sind nach 400 tkm noch erste Kupplung und erstes Getriebe drin, erste Kats und erste Lambdasonden. Auch der Motor machte keine Probleme.

Neu bisher: Querlenker, Dämpfer, Disa, Wasserpumpe, Thermostat, Zündspulen, div. Kleinkram.
 
Ausser dem Fahrwerk und Zuendkerzen musste bis jetzt nichts nennenswertes erneuert werden.

Bei 200 tkm kann so ziemlich alles hin sein, daher komplett techn. checken und Rechnungen einsehen.

Bei mir sind nach 400 tkm noch erste Kupplung und erstes Getriebe drin, erste Kats und erste Lambdasonden. Auch der Motor machte keine Probleme.

Neu bisher: Querlenker, Dämpfer, Disa, Wasserpumpe, Thermostat, Zündspulen, div. Kleinkram.

Das ist super zu lesen! Er wäre eh von mir komplett gecheckt worden, eventuell leiste ich mir jetzt doch noch ein Gebrauchtwagengutachten, das Geld sollte damit gut angelegt sein.


Klasse, das beantwortet ja alles! Bisher komme ich noch nicht so ganz klar mit der Forumssuche ;)
 
Na dann liegt es ja immerhin nicht an mir. Über Google habe ich dann auch immer die tatsächlich spannenden Sachen gefunden ;)
 
Mit anderen Worten, Du suchst einen super-billigen E86.
Aber weil es keinen super-billig gibt, willst Du notgedrungen einen ausgelutschten. Um ihn dann nicht nur aufzumöbeln, sondern um ihn auf der Rennstrecke auch richtig zu treten.
Und Deine Sorge ist: Ein Defekt an Motor, Kupplung und Getriebe könnte Dein Vorhaben über den Haufen werfen.

Meine Meinung: Irrweg! Aus einem alten Esel macht man kein Rennpferd.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei 200 000 Laufleistung ein Defekt an Motor, Kupplung und Getriebe auftritt, wird durch das Fahren auf der Rennstrecke nicht kleiner. Selbst wenn beim Kauf noch alles ok sein sollte.
Und dann? Was würdest Du für einen E86 mit 205 000 Kilometern und Motor-/Getriebeschaden zahlen?

Wenn Du es nicht selbst kannst oder keinen hast, der Dir für kleines Geld einen gebrauchten Motor/Getriebe einbaut, dann lass es.
 
Besser man kauft einen alten 325ti compact.
dann kann man sich auch mal was neues am Auto leisten.
Wichtig sind Runden! und nicht Performance.
 
Naja, so sehr geht es mir gar nicht um den Preis. Ich sehe es nur nicht ein einen Haufen Ausstattung zu bezahlen, die ich dann nicht nutzen werde. QPs ohne Ausstattung sind halt rar, es wäre mir auch lieber 2000 mehr für die Hälfte der Km zu zahlen. Ist halt gerade im Moment nicht. Ich hoffe es ist klar, was ich meine.
Priorität Nr.1 ist auch nicht die Rennen, ich weiß ja nicht mal ob ich den Einstieg zeitlich so schaffe wie ich das will. Das QP wird hauptsächlich immer noch im Alltag bewegt, daher will ich auch keinen Compact.

fünfstelligen Betrag
Du meinst doch sicher vierstellig :D ;)
 
Naja, so sehr geht es mir gar nicht um den Preis. Ich sehe es nur nicht ein einen Haufen Ausstattung zu bezahlen, die ich dann nicht nutzen werde. QPs ohne Ausstattung sind halt rar, es wäre mir auch lieber 2000 mehr für die Hälfte der Km zu zahlen. Ist halt gerade im Moment nicht. Ich hoffe es ist klar, was ich meine.
Priorität Nr.1 ist auch nicht die Rennen, ich weiß ja nicht mal ob ich den Einstieg zeitlich so schaffe wie ich das will. Das QP wird hauptsächlich immer noch im Alltag bewegt, daher will ich auch keinen Compact.


Du meinst doch sicher vierstellig :D ;)

Einmal träumen am Tag :D
 
Okay, dann brauchst Du eine Karre für den Alltag mit Trackday eigenschaften.
Genau sowas fahre ich.
Mir fehlt jetzt nur noch die Diff sperre.
Aber so im nachhinein ist der 323ti das sportlichere Gerät gewesen.
Das Auto war in sich stimmiger, besser zu fahren, weniger zickig und leichter.
Mit M-Spoiler und Schnitzer lippe hatte das Ding auch ein klein wenig Abtrieb.

Z4 ist aber schneller.
 
KW Variante 1 (Abstimmung von Schmickler, auf Schmickler bin ich gekommen weil ich kein Untersteuern mehr wollte)
Reifen von Hankook S1 evo 2 (K117)
Ate Power Disc weil ich im Winter keinen Bock auf schlecht ansprechende Bremsen habe
Ferodo DS Performance Belege
Jetzt kommt ein Sperrdifferential von Drechsler mit 35% Sperrwirkung
Dann meine Zukunftspläne
ASG ESD und ein Chiptuning um ein schnelleres Ansprechverhalten vom Motor zu bekommen.
 
Eins(2) habe ich vergessen 2 Bücher:
Skip Barber going faster
und
Fahrdynamik in Perfektion
 
Zurück
Oben Unten