Unruhiger Motorlauf, Drehzahlsprünge, Fauchen

wensi1974

macht Rennlizenz
Registriert
28 Dezember 2009
Ort
Ostfildern bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Jetzt hat es auch mich erwischt, die Forumssuche spuckt einiges aus, was aber immer irgendwie nicht so ganz zu meinem Problem passt: DISA? Nockenwellensensoren? Zündkerzen?
Z4 2.5i Bj 2003 (VFL) 170tkm, noch alles im Motor original, BRC-Anlage verbaut (jedoch keinen Unterschied, ob Benzin oder LPG, Zündkerzen 40tkm alt)
Nach ca. 30min Autobahn (Leistung normal, Geschwindigkeit ~220km/h) in der Ausfahrt die Drehzahl in Keller und musste Gas geben, damit der Motor nicht abstirbt. Bin dann die restlichen 3km nach Hause gefahren. Über 2000 U/min läuft er eigentlich ganz normal, kein wesentlicher Leistungsverlust...
Was auffällt: Zetti hört sich kerniger an und man hört aus dem Bereich der Luftführung zwischen LMM und Drosselklappe ein Fauchen. Hatte kurz mal die ganze Luftführung ab, so dass die Luft direkt angesaugt wurde, da lief er besser.
Alles zusammen gebaut, Stecker LMM abgezogen, keine wesentliche Änderung.

Hat jemand Erfahrung und einen Tipp?

Gruß Wensi
 
kleine Ergänzung: im Fehlerspeicher sind keine entsprechenden Einträge (lediglich Spitzdüsenheizung, Scheibeneinklemmschutz)

@Stefan26AN: das werde ich mir bei Tageslicht mal anschauen...hatte allerdings schon alles runter, könnte noch der Faltenbalg direkt vor der Klappe sein....

Gruß Wensi
 
Genau, guck Dir mal den Faltenbalg an der Drosselklappe an.
Hab auch schon einen neuen liegen, bei mir ist der kleine Schlauch zum Leerlaufregler löchrig.
Isolierband drumgewickelt, aber das hält auch nicht ewig.
Symtome waren auch Drehzahlsprünge und unrunder Lauf besonders im Leerlauf.
Gruß
Frank
 
Der Schlauch am Ansaugstutzen ist ein super Tip, ansonsten auch mal den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen. Evtl. ist der verdreckt und klemmt.
 
Management-Summary: Zetti läuft wieder, DISA-Einheit gewechselt, Kosten von 600 Euro:(

Langfassung:
Musste den Zetti jetzt doch zum :) :-) bringen.... diese Woche ist zeitlich einfach selbst probieren nicht drin und ich brauche ihn schnellstens wieder.
Jetzt musste der Drittwagen (RO80) herhalten....
Der :) :-) hat erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen (50 Euronen), stand natürlich nix drin, hatte ich ihm aber gesagt. Dann wollten Sie irgendwas am Steuergerät machen und haben festgestellt, dass da 2 Stück (LPG + Benzin) drin sind.
Haben dann erstmal Feierabend gemacht und nachgefragt, ob sie da ran sollen wegen der Gas-Anlage. Aussage war auch erstmal: das liegt bestimmt an der Gas-Anlage, die ist bestimmt undicht :j:j
Naja, am Ende das, was schon vermutet wurde. Klappe DISA-Einheit abgebrochen. Mit den 600 Euro kann ich leben, das war es wert und ist OK, dafür dass ich in Ruhe arbeiten konnte und meine Termine wahrnehmen.
Dafür wurde auch ein Kompressionstest durchgeführt, alles bestens.
Es ist aber irgendwie schade, dass das Wissen im Netz nicht als Datenbank zum Abruf bei den Händlern vorhanden ist....
Hätte ich schön Zeit gehabt, hätte ich mit eurer Hilfe und dem Wissen in diesem Forum das ganze für weniger als die Hälfte hinbekommen....
Da der Zetti aber sonst keine Mucken macht und ich für 22 Euro volltanken kann, verzeihe ich ihm das :D

Gruß Wensi
 
Teure Fehlersuche. Was haben die denn noch alles gemacht ausser FS auslesen, Kompressionstest und DISA tauschen die ja keine 200€ kostet und in 10min gewechselt ist?
 
@wensi1974 600 Euro ??? Ist das eine NL? oder ??;)
Die Disa bekommste Du, wie PISTOLERO schon sagt unter 200,- Euro, FS auslesen 50,-? ich meine um die 30,- ist OK.
Haben die bei BMW die Zündkerzen rausgeschraubt und etc. ist das schon viel Arbeit um einen Kompressionstest zu machen, aber keine 300 Euro + 50 Euro wieder Fehlerspeicher auslesen!

Du hast ja die Rechnung und ruf doch mal bei BMW in München an, frag einfach nach ob die Symptome für so eine AUFWENDIGE INTENSIVE suche gerechtfertigt sind!
Solltest Du eine gute und neutrale Antwort bekommen, erhälst vielleicht über diesen Weg und etwas Druck - Geld zurück! Das würde ich dem Forum als Spende zukommen lassen, damit sich das hier lohnt :b

PS: Ich meine bei einem Kompressionsverlust und dem Motorlauf im Fahrbereich wird die Gemischaufbereitung und Abgaswerte Zeitweise schlecht, hier müsste was im Fehlerspeicher abgelegt sein oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja....soo schlimm ist das jetzt auch nicht

1) sind wir in Süddeutschland hohe Stundensätze gewohnt, hier ist alles etwas teurer
2) hinterher ist man immer schlauer
3) habe ich in der gleichen Zeit das doppelte verdient
4) war mir bewußt, dass wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, die Werkstätten sich bekanntlich schwer tun, den Fehler zu finden.

400 Euro wäre OK gewesen, jetzt sinds 600 Euro....so what. wie gesagt habe ich leider wirklich keine Zeit, mich tagelang mit dem Fehler zu beschäftigen, Ersatzteile zu besorgen und einzubauen.

Dafür bekomme ich nächsten Monat eine Inspektion im Rahmen eines Werkstatt-Tests kostenlos.....einmal gewinnt man, einmal verliert man.

Letztendlich bin ich froh, dass (bis jetzt) nichts angesaugt wurde und ich einen Motorschaden habe....

Werde mir trotzdem kritisch die Rechnung heute anschauen, wenn ich mein Baby abhole....

Gruß Wensi
 
Fehlerspeicher kostet auch schon mal 80 bis 100 Euro, alles schon mitbekommen. In Österreich kostets auch schon mal 120€
Für 30 oder 50 Euro machts hier keiner mehr......
 
naja....soo schlimm ist das jetzt auch nicht

1) sind wir in Süddeutschland hohe Stundensätze gewohnt, hier ist alles etwas teurer
2) hinterher ist man immer schlauer
3) habe ich in der gleichen Zeit das doppelte verdient
4) war mir bewußt, dass wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, die Werkstätten sich bekanntlich schwer tun, den Fehler zu finden.

400 Euro wäre OK gewesen, jetzt sinds 600 Euro....so what. wie gesagt habe ich leider wirklich keine Zeit, mich tagelang mit dem Fehler zu beschäftigen, Ersatzteile zu besorgen und einzubauen.

Dafür bekomme ich nächsten Monat eine Inspektion im Rahmen eines Werkstatt-Tests kostenlos.....einmal gewinnt man, einmal verliert man.

Letztendlich bin ich froh, dass (bis jetzt) nichts angesaugt wurde und ich einen Motorschaden habe....

Werde mir trotzdem kritisch die Rechnung heute anschauen, wenn ich mein Baby abhole....

Gruß Wensi

nicht dass das falsch rüber kommt:
ich beschäftige mich gerne mit meinem Zetti und schraube auch so viel es geht selbst.....aber immer geplant, z.B. am Wochenende.
 
Bei mir wurde schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen und hat nichts gekostet, haben den Fehler nicht gefunden, war einer Tour quer durch Deutschland!
 
Zurück
Oben Unten