Freisprechanlage Bluetooth Sprachqualität E86

Z4_30_R6

Testfahrer
Registriert
4 November 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi zusammen,
bin neu hier im Forum und bin leider am verzweifeln. Auch wenn es schon einige Posts zur Freisprechanlage des Z4 QP gibt, konnte ich noch keine Lösung für mein Problem finden. Die Sprachqualität beim Gesprächspartner ist mieserabel. Hall, Echo. Nebengeräusche, Rauschen - einfach nicht zu gebrauchen. Im Stehen geht es einiger Maßen. Sobald man fährt kann man es allerdings vergessen. Ich hab schon einiges versucht von verschiedenen Handys bis hin zum Mikrofon Tausch und dem Umwickeln des Mikro Kabels mit Alufolie - so weit ist es gekommen;-) Ergebnis nahezu null!

Ein paar Worte zum Setup:
- Derzeit verwendet Iphone 5s, Test mit einem älteren Nokia durchgeführt
- Z4 E86 BJ 2007
- Navi Professional mit Wechsler und DSP - Neueste Software v32 original vom Freundlichen
- Mikrofon ausgetauscht
- Einstellungen wie Lautstärke am Handy usw. ausprobiert

Was mich an der ganzen Sache so verrückt macht ist, dass in meinem E90 Kombi die FSA im Vergleich ein Traum ist. Eingehende Qualität ist super und auch der Gesprächspartner merkt gar nicht, dass ich im Auto sitze.

Lange Rede kurzer Sinn, ich bin für alle Ideen dankbar!
Grüße
 
Die Freispreche funktioniert 1a. Hall, Echo. Nebengeräusche, Rauschen sind normalerweise kein Thema.


Rate jetzt mal etwas in Blaue: Prüf mal das Mikro-Kabel, eventuell ist irgendwo die Schirmung gebrochen.
Weiß jetzt nicht, wie und wo das Mikro angeschlossen ist. Diese Kontaktstelle würde ich außerdem untersuchen.
 
Da kann ich dir leider nicht 100% zustimmen.

Die Bluetooth FSA habe ich auch im E46 Touring und im Z4 Coupe.
Im Touring kann ich auch auf der Autobahn telefonieren und der Gesprächspartner versteht mich.
Im Coupe muss ich immer langsamer fahren, damit die Umgebungsgeräusche nicht zu laut werden.
Ich denke, da das Coupe wesentlich ungedämmter ist als der 3er, nimmt das Mikrofon schon wesentlich mehr Neben- / Fahrgeräusche wahr.
 
Kann das Problem bestätigen. Beim Roadster ist es wohl mindestens so schlecht wie beim Coupé.
Interessant ist aber, dass nicht alle Kollegen dieses Problem haben.
Ich habe aber noch keinen Lösungsansatz, woran das liegen könnte.
Am Mikro vielleicht. Aber an der Abschirmung des Kabels wohl kaum. Denn dann müssten die Störgeräusche überwiegend artefizielle Geräusche sein, also von Signalen auf benachbarten Bus-Leitungen, vielleicht auch Zündimpulsen und Ähnlichem.
 
Da kann ich dir leider nicht 100% zustimmen.

Die Bluetooth FSA habe ich auch im E46 Touring und im Z4 Coupe.
Im Touring kann ich auch auf der Autobahn telefonieren und der Gesprächspartner versteht mich.
Im Coupe muss ich immer langsamer fahren, damit die Umgebungsgeräusche nicht zu laut werden.
Ich denke, da das Coupe wesentlich ungedämmter ist als der 3er, nimmt das Mikrofon schon wesentlich mehr Neben- / Fahrgeräusche wahr.

Hast natürlich vollkommen Recht. Wenn es Innen laut ist, leidet natürlich die Sprachqualität. Mit Hall, Echo. Nebengeräusche, Rauschen habe ich allerdings kein Problem
 
Bei mir kann man die FSA auch knicken im Coupe, egal ob auf Autobahn oder im leisen Stadt Betrieb. Ich muss sehr laut reden damit man mich hört und der Partner hört mich oft einen Moment nicht, es bricht quasi komplett ab. Das nervt mich schon ziemlich. Wenn jemand also Tipps hat bin ich dankbar. Würde die FSA nämlich bei Möglichkeit gerne benutzen. Jemand meinte mal, es kommt auch darauf an wo man das Handy hinlegt wegen Bluetooth. Stimmt das? :confused:
 
Von der Qualität kann ich nichts schlechtes sagen. Aber eventuell liegt es daran, das meine FSA Einheit mal getauscht wurde.
Es ist allerdings unerträglich laut und man kann es nicht leiser stellen.
 
Also bei mir hört man wohl das ich im Auto bin, mehr aber auch nicht. Die Sprachqualität ist einwandfrei. Ich verstehe den der mich angerufen hat und die Gegenseite mich auch einwandfrei.
 
Danke schon mal für die vielen Posts. Echt komisch, dass es ein bekanntes Problem ist, aber eine Lösung nicht wirklich bekannt ist.
Folgendes habe ich probiert:
1) Neues Mikro eingebaut --> eigentlich genau so schlecht
2) Mikrofon Kabel bis zum Anschluss unter dem Lenkrad mit Alufolie umwickelt zwecks Abschirmung --> Fehlanzeige
3) Nix im Fehlerspeicher

Von einem Austausch der TCU habe ich auch schon gelesen. Allerdings scheint es keine neue Hardwareversion zu geben bzw. auch ein Austausch auch nicht viel geholfen zu haben. Ausserdem sind das dann auch massive Kosten.
Wäre aus Eurer Sicht auch ein Update des Bluetooth Moduls / TCU erfolgversprechend? Wo würde man die entsprechenden Files herbekommen? OBD ist vorhanden:-)
VG
 
Wie ist es bei dir mit der Qualität?
Im E85 schlecht bis miserabel. Ich verstehe ganz gut, wenngleich der Gesprächspartner oft etwas zu leise ist. Die Personen an der anderen Seite der Strippe beklagen sich oft über die miese Sprachqualität und die sind am Festnetz. Am Handy liegt es nicht, da habe ich schon einige ausprobiert. Ist die Bluetooth-strecke oder Mikrofon freisprechen :crynew:
 
Beim Stöbern im Netz bin ich auf das Service-Mikrofon 84310020974 gestoßen, dass es von BMW für den E46 gab. Vielleicht probiere ich das mal aus...
Das Original Mikro hat die Nummer 84316937391
Ein Reinigen von Staub aus dem Mikro soll wohl auch bei einigen geholfen haben.

Diese Info ist auch interessant:
Available part numbers of the Bluetooth ULF from BMW:
84 21 6 934 552 end of life 06/03 1st generation
84 21 6 938 610 end of life 10/03 2nd generation
84 21 6 934 961 end of life 03/04 3rd generation
84 21 6 950 089 end of life 06/04 4th generation
84 21 6 945 387 end of life 01/05 5th generation
84 10 6 955 522 end of life 10/05 6th generation
84 10 6 969 268 end of life 04/06 7th generation
84 21 6 958 358 end of life 05/06 8th generation
84 10 6 987 546 end of life 9/06 9th generation
84 10 6 980 130 end of life 11/06 10th generation
84 10 9 133 329 end of life 01/07 11th generation
84 10 9 145 007 end of life 05/07 12th generation
84 10 9 154 358 current production 13th generation

--> Quelle

Muss mal schauen, welche ULF-Version in meinem E85 verbaut ist und welche SW-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten