Kameras über Kameras

Beides sehr schöne Länder und in der näheren Auswahl für nächstes Jahr. Aber die Richtung ist schonmal nicht schlecht
Norwegen kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen und werde selbst auch nochmal hin. Das nächste mal dann mehr Richtung Norden. Das letzte mal war es Norwegen/Schweden von Göteborg bis Oslo.
 
Absolutes Traumziel von mir. Hoffentlich schaffe ich es da auch mal hin
Kann ich nur empfehlen!
Bei Fragen kannst du mir auch gerne eine PN schicken.
Unsere Tour ging von Kuala Lumpur (Malaysia) -> Yogyakarta,Java (Indonesien) -> Bali (Indonesien) -> Gili Islands, Gili Meno (Indonesien) -> Lombok (Indonesien) -> Kuala Lumpur (Malaysia)
Ein paar Eindrücke:

Indo-1.JPG
Indo-2.JPG
Indo-3.JPG
Indo-4.JPG
Indo-5.JPG
Indo-6.JPG
Indo-7.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Winterzeit... Zeit an Schöneres zu denken...

vtr (2 von 1)-3.jpg

vtr (2 von 1)-2.jpg

Apropos... Ich werde mir demnächst das Sigma 17-50 2.8 zulegen. Recherche sagt, ist gute Sache und der Preis von z.Zt. etwa 300 Talern scheint ziemlich verführerisch. Werde dann berichten.

LG,
Ralf
 
So, nun habe ich mich - wenn auch eher kurz - mit dem Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv beschäftigt.
Ich hoffe, ich werde nicht zu ausführlich...aber hilft ja nix.
Vorab - ich bin mir noch nicht sicher. Nach den ersten Versuchen war ich komplett entsetzt. Mir fehlte die Schärfe. Da diese Objektive bekanntermaßen ziemlich Qualitätsschwankungen aufweisen, habe ich also auf Focusfehler getestet - Kein Front- oder Backfocus. Der stimmt also.
Also bin ich raus und habe mal eingehender fotografiert:


Baum mit dem 17-50 inklusive Vergrößerung mit 2.8 und 50mm auf Stativ:

Baum 17-50.jpg


Zum Vergleich mit der 50mm Festbrennweite:

Baum 50.jpg

Das sieht schon mal nicht sooo schlecht aus.

In freier Wildbahn kommt es dann aber zu Schwankungen:


Von knackig scharf: BW 50mm)

Sig17-50-5.jpg



...zu so gar nicht befriedigend: Der AF war diverse Male auf den weißen Kreis ausgerichtet. (BW 50mm)


Sig17-50-7.jpg


Dann wieder gut: (BW 17mm)

Sig17-50-6.jpg


Und wieder irgendwie nicht... AF wieder im weißen Kreis. (BW 50mm)

Sig17-50-3.jpg



Und irgendwie ganz gut... bin da noch nicht entschieden. (BW 36mm)

Sig17-50-1.jpg

Mit anderen Worten - ich kratze mir schon den ganzen Tag den Kopf. Zurückschicken? Zum Justieren schicken? Bin ich zu blöd? Neue Kamera?
Ich produziere eigentlich wenig Ausschuß...das war heute aber eine ganz andere Geschichte. Wenn der Focus getesteterweise stimmt - warum zum Henker habe ich soviele Unschärfen (die Schlimmsten sind hier nicht einmal dabei...)?

Freue mich über Meinungen und Anregungen.

LG,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du bei den Bildern jetzt nicht erwähnt hast ist die Brennweite.
Ich beziehe mich jetz nicht speziell auf das Objektiv, aber allgemein auf Zoom-Objektive.(benutze mittlerweile nur noch Festbrennweiten)
Diese sind normal immer ein Kompromiss im Vergleich zu Festbrennweiten und zeigen gerade in den Randbereichen, bzw. zu den Randbereichen hin eine schlechtere Schärfe übers gesamte Bild und neigen eher zu Abbildungsfehlern zum Rand hin.
Bei Bild 2 sieht die Schärfe auf diesem Bild über die fokusierte Tiefenebene eigentlich ganz gut aus. Meines Erachtens wäre ich dort einfach auf eine kleinere Blende (größerer F-Wert) gegangen.
Ich weiß jetzt nicht wie tief du in der Materie drin bist und ob die Punkte schon alle klar waren.
Vielleicht präzisere Fragen zur Hilfestellung oder größere Bilder extern verlinkt?
 
Moin Roughman,

ich habe die Brennweiten mal ergänzt.
Natürlich sind Festbrennweiten grundsätzlich eine von der Abbildung bessere Wahl - aber es gibt leider Situationen, wo der "Fußfokus" nicht ausreicht.
Dem Sigma wird tatsächlich eine leichte Randunschärfe nachgesagt - nur hier ist das Problem eine mangelnde Schärfe im Focuspunkt. aber halt nicht immer.
Grundsätzlich bin ich auch ein Fan von relativ offenen Blenden, da ich den dadurch erzielbaren Freistellungseffekt ganz gern habe.
Ich habe eigentlich eher den AF bzw. die Verbindung Kamera / Objektiv in Verdacht:

Noch ein Beispiel: Blende 2.8, 1/125, BW 50mm, Focus auf Metallknotenpunkt (einer von 5 Versuchen):
Focus1 (2 von 1).jpg
Wäre gerade akzeptabel.


Blende 2.8, 1/160, BW 50mm, Focus voll auf den vorderen Kuhkopf:
Focus1 (2 von 1)-2.jpg
Und der Kuhkopf en Detail:
Focus1 (2 von 1)-3.jpg
Das geht mal gar nicht.
Wenn aber der Focus der Linse sitzt - und das tut er - wo kann dann der Haken liegen?

LG,
Ralf (immer noch kopfkratzend)
 
Ohja bei dem zweiten Bild sieht man es. ABER dort ist es in der tieferen Ebene schärfer.
Hast du mal versucht den Fokus (semi-)manuell einzustellen?
Mir erscheint einfach nur falsch fokusiert und nicht "mangelende Schärfe"
Vielleicht auch mit ein Grund warum ich nicht nur Festbrennweiten habe, sondern diese zudem auch noch manuell sind.
Um welche Kamera geht es nochmal?
Welche (Auto-)Fokuseinstellung wird verwendet? Mittig oder Spot?
 
Eine Justage des AF würde ich lassen wollen, da mit meinen anderen Objektiven der AF recht gut funktioniert.
Es ist eine D5100, also nichts weltbewegendes.
AF ist so gut wie immer Spot, es sei denn ich versuche sich bewegende Dinge einzufangen...

Manuell fokussieren kann ich vergessen, da ohne Brille die Kameraanpassung an meine Kurzsichtigkeit nicht ausreicht und mit Brille und dem kleinen Sucher quasi unmöglich.
Daher ist der AF mein Freund...:D

LG,
Ralf
 
Wenn du den Fokustest bei verschiedenen Brennweiten und Entfernungen gemacht hast würde ich sagen der Fehler liegt hinter der cam. Die Motive sind teilweise schwierig für den af zu erfassen, zB bei dem Kuhkopf. Da kann er sich eigentlich woüberall festbeißen. Ich kann auch bei der Bildgröße nicht immer einen fehlfokus erkennen. Wende dich doch mal ans dslr-Forum, da bin ich auch, das ist eher ein Technik als ein Bilderforum, da wird dir geholfen!
 
Ich habe mich wochenlang über meine D7000 geärgert, wollte die Kamera schon einschicken, weil alle Bilder zu wenig Schärfe hatten. Meine Frau hat gerade rechtzeitig eine Lesebrille für 3 Euro mitgebracht, nun tuts die Nikon wieder :-)
 
Ich habe mich wochenlang über meine D7000 geärgert, wollte die Kamera schon einschicken, weil alle Bilder zu wenig Schärfe hatten. Meine Frau hat gerade rechtzeitig eine Lesebrille für 3 Euro mitgebracht, nun tuts die Nikon wieder :-)

also vor dem Fotografieren zum Optiker gehen..??? :d:d:d
 
Ich würde auch behaupten, das der Autofokus den Spot nicht trifft. Ob das jetzt an deiner Kamera oder an dem Objektiv oder der Verbindung aus beiden liegt kann ich dir leider nicht sagen. Normal müsste das aber eher ein "Problem" der Kamera sein.
 
Hallo Ralf, beim Kuhphoto sitzt der Fokus klar hinter dem gehörnten Model. Bevor du weitere Versuche unternimmst: schick die Kamera samt Objektiv zu Sigma. Egal wo ich was dazu gelesen habe - immer wieder berichten Leute von sehr guten Ergebnissen erst nach Justage. Das gleiche Spiel habe ich mit meinem Tamron 70-300 VC hinter mir...

Was beim Sigma auffällt: die wärmere Farbwidergabe und der unheimlich schöne Kontrast. Insbesondere beim ersten Bild im Vergleich zu FB muss man sich nur mal die satten, frischen Grüntüne zu gemüte führen. Auch hier liegt die Schärfeebene hinter dem Stamm. Vergleiche mal die Ziegelwand bei 50mm FB und Sigma 17-50, vorausgesetzt du hast beide Aufnahmen mit identischem Blendenwert aufgenommen.

Das 17-50 habe ich auch schon lange im Auge und der Preis ist verlockender denn je. Leider hat das Ding wohl zwei Probleme: Gegenlicht und Koma. Kann ich wegen ausgeprägter low-light Affinität und entsprechend gemeinen Spitzlichtern nicht gebrauchen.

Gruß,
Phil
 
Zurück
Oben Unten