Knister Klapper Geräusche

chickz

Fahrer
Registriert
16 Dezember 2012
Ort
Bielefelder Umgebung
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

Mein z4 3.0i macht bei ca 2.000 U/min +- 300 U/min unter Last knisternde Klapper Geräusche ziemlich genau vom unterm Auto her. Kennt das jemand?
Kann das ein Hitzeschild vom kat sein oder der kat selber?
P.s Wenn Beifahrer Fenster auf ist hört man es besser als von Fahrerseite
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

check mal die verschiedenen silbernen Hitzeschutzbleche am Unterboden. Bei mir ist ein Blech im Heckbereich an einer Verschraubung gerissen, kann dort schwingen und erzeugt bei 1500-1700 U/min das von dir Beschreibene (zumindest gehe ich stark davon aus). Bei mir ist es nicht so schlimm, deswegen hab ich noch nichts dagegen unternommen.
Das lockere Blech wird mit den Motorvibrationen angeregt und schwingt bei dir bei 2000 U/min in den Resonanzbereich und schlägt dabei leicht gegen den Unterboden.
Das wäre meine Erklärung. ;)

Grüße,
Pascal
 
Das ist ja meine Hoffnung das es nur ein Blech ist. Kann sowas denn auch vom Kat kommen oder wäre es dann dauernd?
Das besagt Geräusch dauert auch nur max ne Sekunde und tritt nicht immer auf.

Kann sowas auch von der Kupplung kommen, meine Kupplung zickt und ruckt mittlerweile wenn ich ca. 10km gefahren bin, im kalten Zustand jedoch nicht und fühlt sich normal an.
Das vorgenannte Geräusch tritt auch erst bei warmen Fahrzeug auf
Der zetti hat jetzt 140tkm runter, seit 96tkm in meinem Besitz
 
Das besagt Geräusch dauert auch nur max ne Sekunde und tritt nicht immer auf.
Bei mir auch.

Kann sowas auch von der Kupplung kommen, meine Kupplung zickt und ruckt mittlerweile wenn ich ca. 10km gefahren bin, im kalten Zustand jedoch nicht und fühlt sich normal an.
Kann ich nicht vorstellen, dass es von der Kupplung kommt. Wie "zickt" deine Kupplung denn?


Der zetti hat jetzt 140tkm runter, seit 96tkm in meinem Besitz
...(Fast) Wie bei mir. ;)
 
Moin Moin

Knisterne Klappergeräusche?
Würde ich so lassen,der M hört sich auch so an.;)

Bei so einen alten Auto ist es normal,ich habe es bei meinen Beiden aufgegeben zu suchen.
Manchmal fällt etwas ab,dann wird es ersetzt und es ist wieder ruhe.
Beim offenfahren,was ich zu 95% mache, hört man eh sehr wenige Geräusche.

gruß
Karsten
 
Bei mir auch.


Kann ich nicht vorstellen, dass es von der Kupplung kommt. Wie "zickt" deine Kupplung denn?





...(Fast) Wie bei mir. ;)

Der Druckpunkt ist bei warmen Fahrzeug schwammig und manchmal habe ich das Gefühl er springt ein oder zwei Zentimeter beim Pedal treten, ganz merkwürdig.
Gänge lassen sich teils sehr schwer einlegen. Das der zetti etwas hakelig beim schalten ist, ist mir bekannt. Aber glaube das es bei mir zu stark ist.
Ein Phänomen ist auch das wenn ich ohne Zwischengas runter schalte, der Motor sich irgendwie schwer tut, fühlt sich sehr behäbig an.
Generell finde ich das schaltvorgänge sehr ruckelig ablaufen. Und immer die Kupplung lang schleifen lassen kann ja nicht von Vorteil sein

Ach so, bei stop and go im Verkehr 1. und 2. Gang, stinkt, ich vermute die Kupplung, es ähnlich wie Öl aber nicht ganz so, hatte die undichte vdd bereits, ist mir also bekannt wie das riecht
 
Mal ganz blöde gesponnen und nur eine spontane Idee...:
Es knistert, es stinkt...
Es hakelt und rupft...
Gänge gehen schwer...

Das knistern könnte das Getriebeöl sein, welches auf den Auspuff kommt und stinkt dann oder es läuft irgendwo minimal aus, verdampft knisternt...
Gänge gehen schwer weil kei Öl mehr im Getriebe ...
Rupfen der Kupplung evtl durch verschmierte Platte und Belag der Kupplung...

Nur so als Therorie, aber ich hab schon ganz andere Dinge nicht für möglich gehalten...
 
Hatte gestern auch so Geräusche hinten links am Rad. Fühlte sich auf den ersten 400m so an, als wäre was am Reifen. Dann plötzlich machte es: Ping und weg war es. Machte mir anfangs schon Sorgen, ob das nicht was metallisches war...
 
Hatte gestern auch so Geräusche hinten links am Rad. Fühlte sich auf den ersten 400m so an, als wäre was am Reifen. Dann plötzlich machte es: Ping und weg war es. Machte mir anfangs schon Sorgen, ob das nicht was metallisches war...
Hat sich da eventuell die Feststellbremse gelöst, weil sie vorher angerostet war?
 
Meint Ihr, daß ich damit zur Werkstatt sollte ? Bin danach 100km gefahren und da war alles normal.
 
Wir können zwar dein Gewissen aus der Ferne nicht beruhigen, aber ich würde je nach Verhalten des Autos (Bremst es wie gewohnt? Sind alle Radmuttern fest?) entscheiden, ob ich weiterfahren würde oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Meint Ihr, daß ich damit zur Werkstatt sollte ? Bin danach 100km gefahren und da war alles normal.
Wir können zwar dein Gewissen aus der Ferne nicht beruhigen, aber ich würde je nach Verhalten des Autos (Bremst es wie gewohnt? Sind alle Radmuttern fest?) entscheiden, ob ich weiterfahren würde oder nicht.
Sehe ich ähnlich. Alles funktioniert? Bremse Rad Antrieb, keine Undichtigkeiten? Weniger Grund zur Sorge. Dennoch könnte z. Bsp auch die Feder gebrochen sein und das fällt erst beim genauem Hinschauen auf...fahren geht dennoch ...
 
Moin,

also zum Thema Knistern:
Ich hatte auch so ein Knistern bei ca. 2000 1/min.
Gleichzeitig war der Kat auch undicht und ich habe ihn einer Werkstatt schweissen lassen.
Hatte dem Kollegen dann auch von dem Knistern erzählt.
Wir sind auch alle Wärmeschutzbleche durchgegangen, nichts.
Dann kannte er das Problem von anderen Autos bei denen die Geräusche vom Flexrohr kamen, hat der E85 aber nicht.
Also bei mir waren es dann kleine Stücke im Mittelschalldämpfer (wer zur Hölle brauch den eigentlich :g) die dieses Knistern/Klappern unter Last verursachten.
Haben wir dann auf der Oberseite aufgeschnitten und die kleinen Stücke rausgeholt.

So viel von meinen Knistererfahrungen.

Gruß
Bene
 
Also bei mir ist das Geräusch nicht lokalisierbar.
Zu meinem Gestank: habe festgestellt das meiner empfindlich auf zuviel Öl reagiert, wenn zB bis zu 0,5l über Max gefüllt wird, spuckt er es am 1. Zylinder an der vdd raus und zwischen 1. Zylinder und spritzwand, in so einer runden "Sollbruchstelle".
Wenn ich maximal Öl bis max oder drunter fahre ist alles ok.
Allerdings ist dann meine gelbe ölleuchte des Öfteren am leuchten
Aber meine Kupplung verhält sich wieder normal
 
Letztes Jahr ist bei mir, als der Ölstand knapp unter max. war, bei schwungvollem Abstellen auch die Ölkontrollleuchte angegangen.
Nach dem starten war sie aber gleich wieder aus.
 
Zurück
Oben Unten