Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo Allerseits,

ich habe evtl. vor meine einwandfreien 326M Felgen mit RFT Reifen (ca. 6-7mm Profil) zu verkaufen. Welcher Preis sollte von meiner Seite aus vorgeschlagen werden, bzw. welchen Erlös sollten diese noch bringen?

An den 326M habe ich Interesse aber für die RFTs wirst Du wenig Freunde finden
 
Hallo,

weiß jemand, wie diese Teile heißen, die man an die Naben vom Auto schrauben kann und dann steht das Auto ohne Räder rum? ;)
Ich weiß, etwas blöd formuliert. Aber um die Uhrzeit schaff ich es nicht besser, ohne mich mehr anzustrengen, als ich gerade bereit dazu wäre. :)))

Grüße
Hannes
 
Moin Jungs,

Fahre ja zum ersten Mal ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Ist es eigentlich üblich, dass beim Durchdrücken der Bremse diese kurz vorm Stillstand immer ein "Knuck"-Geräusch von sich gibt? Beim lösen der Bremsen, ist es dann eher ein helles "Quitsch"-geräusch. Das nervt ein bisschen. Ist das bei den Autos mit Schaltgetriebe auch so?
 
Das Geräusch entsteht wenn die Kuppelung schon greift und last aufnimmt aber die Bremse noch nicht komplett gelöst ist.
 
Hallo

Ich fahre jetzt das 5. Autom. Fz war bei meinen Fz nicht so, Bremsen und Anfahren ohne irgendwelchen annormalen Geräuschen.
 
Die Erklärung klingt eher nach leicht verschmierter oder feuchter Bremse, ob das Getriebe/die Kupplung damit zu tun hat - keine Ahnung :-) Aber das legt sich, oder kommt und geht wieder. Ich kenne es jetzt von zwei oder drei BMWs, trat/tritt aber wirklich sehr sporadisch auf und ich achte nicht mehr besonders darauf.
 
Also ich vermute auch es liegt an der Bremse. Kurz vorm Stillstand drückt man ja kräftiger drauf, dann fängt es leicht an zu schleifen und endet beim Stillstand mit einem Knuck. Beim Lösen der Bremse ( hier steht man ja auch voll drauf ) ertönt dann ein leichtes Quitschgeräusch. Bei Stop and Go in der Stadt nicht akzeptabel. Vielleicht melden sich ja noch einige Automatik-Sportgetriebler. Ansonsten ab zum Freundlichen mit Hörprobe.
 
Also ich vermute auch es liegt an der Bremse. Kurz vorm Stillstand drückt man ja kräftiger drauf, dann fängt es leicht an zu schleifen und endet beim Stillstand mit einem Knuck. Beim Lösen der Bremse ( hier steht man ja auch voll drauf ) ertönt dann ein leichtes Quitschgeräusch. Bei Stop and Go in der Stadt nicht akzeptabel. Vielleicht melden sich ja noch einige Automatik-Sportgetriebler. Ansonsten ab zum Freundlichen mit Hörprobe.

Bremsbeläge raus, alles säubern, hinten mit "Antiquietschpaste" einstreichen, fertig. Manchmal hilft auch ausblasen mit Druckluft.
 
Das Geräusch kommt aber definitiv von vorne. Ich lass dass mal abklären, beim Wechsel auf Winterreifen in der nächsten Woche.
 
Moin Jungs,

Fahre ja zum ersten Mal ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Ist es eigentlich üblich, dass beim Durchdrücken der Bremse diese kurz vorm Stillstand immer ein "Knuck"-Geräusch von sich gibt? Beim lösen der Bremsen, ist es dann eher ein helles "Quitsch"-geräusch. Das nervt ein bisschen. Ist das bei den Autos mit Schaltgetriebe auch so?

Bei mir quitscht die hintere Bremse immer nur kurz vor dem Stillstand. Dann aber recht laut.....
Bremse wurde schon 2x beim Freundlichen zerlegt und gereinigt und mit der entsprechenden
Sorgfalt wieder eingebaut. Geräusch ist immer noch da. Laut freundlichem kommt das Quitschen vom
Bremsbelagsfühler, dieser würde beim bremsen "schwingen" und das Geräusch produzieren.
Da mein Zetti grad Winterschlag hält, werde ich im Frühjahr neue Beläge incl. Fühler einbauen lassen
(Restreichweite laut BC 9000km). Nur einen neuen Fühler macht wohl keinen Sinn, da ich nen ja dann
bis auf die Stärke der alten Beläge abschleifen müsste.
 
Bei einen DKG muss man da beim Stillstand (rote Ampel) eigentlich permanent auf der Bremse stehen?
Damit man nicht gleich wieder nach vorne rollt.

Ich war mal mit einem Tiguan unterwegs der eine Auto Hold Funktion hatte.
 
Warum fragst du?
Beim E89 gibt es keine jährlichen Veränderungen z.B. nach den Werksferien, so dass man von einem Modelljahr sprechen könnte.

Na gut, im Spetember 2011 wurden die 6-Zylinder durch 4-Zylindermotoren ersetzt. Andere Änderungen wurden im März eingeführt (Verstärkung der Dachhydraulik 2012, LCI mit Scheinwerfer, Seitenblinker usw. 2013).

MfG Gerhard
 
Wegen den Geräuschen beim kräftigen Durchdrücken der Bremse kurz vorm Stillstand und beim gefühlvollen Lösen beim Weiterfahren, bin ich heute mal zum Freundlichen gefahren. Meistens ist das ja so eine Sache, mit dem Vorführeffekt. Der Meister setzte sich in den Wagen und fuhr ständig und bremste wieder ab. O-Ton: "Diese Geräusche sind nicht normal und akzeptabel und Sie haben ja noch die 2-jährige Herstellergewährleistung, das müssen wir auf den Grund gehen". Getriebe schließt er aus und vermutet irgendeinen "Schaden" an der Bremse. Dann warten wir mal ab.
 
Vielleicht bin ich auch ein bisschen hörempfindlich. Ich vernehme von vorne ganz links ( Cockpit ) ein leichtes mitunter unregelmäßigen "summen" oder "tickern" wahr. Ich kann mich an meinem Opel GT erinnern, der hatte das auch und es lag bauartbedingt an einer tickernden Hochdruckpumpe ( für was auch immer ) Ist noch einer so hörempfindlich oder liegt das am leisen 4 Zylinder? Beim Öffnen der Motorhaube höre ich auch ein Tickern ( allerdings konstant ) aus der Nähe zur Spritzwand zum Fahrgastraum.
 
Zurück
Oben Unten