Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo

Wenn du hier von der 6G-Automatik sprichst, gebe ich dir recht. Aber die 8G- ist da schon um einiges besser und im Sportmodus, ist diese für meine Begriffe, perfekt.

Ja, ich hab die 6-Gang. Bei der 8-Gang ist das - auch - niedrige Drehzahlniveau bei D/Normal ja deshalb nicht so sehr nachteilig, weil die mit ihr kombinierten Turbos nicht so sehr auf Drehzahl angewiesen sind.
 
Bei Amazon.de gibt es gerade das beliebte Mobil 1 New Life 0W40 als Schnellangebot in dem 5L Gebinde für 33,96 Euro inkl. Versand. Verkäufer is Amazon.de direkt, somit ein von Mobil 1 zertifizierter Händler.

Gruß
Mareus
 
Bei Amazon.de gibt es gerade das beliebte Mobil 1 New Life 0W40 als Schnellangebot in dem 5L Gebinde für 33,96 Euro inkl. Versand. Verkäufer is Amazon.de direkt, somit ein von Mobil 1 zertifizierter Händler.

Gruß
Mareus
Aktuell nicht mehr für den Preis verfügbar.
 
Wollte eben die Motorhaube öffnen.
Ich kann den Hebel zum Öffnen im Fußraum komplett durchziehen, die Motorhaube springt nicht auf.
Was könnte hier los sein? Hatte jemand schon mal etwas ähnliches?
Ich habe ein ähnliches Problem.
Der Hebel hat noch Widerstand, jedoch reicht der "Weg" wohl nicht ganz aus damit die Haube entriegelt.
Hat jemand eine Idee wie ich die Haube jetzt auf bekomme?
 
Ein Versuch:
Einer drückt auf die Haube, um den Mechanismus zu entlasten, und einer zieht.

MfG Gerhard
 
Ich habe ein ähnliches Problem.
Der Hebel hat noch Widerstand, jedoch reicht der "Weg" wohl nicht ganz aus damit die Haube entriegelt.
Hat jemand eine Idee wie ich die Haube jetzt auf bekomme?

In der Regel ist das Schloss von der Frontklappe über einen Bowdenzug mit dem Hebel im Fahrzeug verbunden. Wenn der Hebelweg nicht mehr reicht, schau vielleicht mal ob du irgendwie an den im Hebel eingehängten Bowdenzug kommst. Vielleicht kannst du dann mit einer Zange am Bowdenzug ziehen und so die Frontklappe entriegeln.


286631.jpg
 
Hier fällt bemerkenswert oft das Wörtchen "vielleicht" ;). Wenn der Versuch mit dem Entlasten durch Druck auf die Haube nicht funktioniert, ist es besser eine BMW-Werkstatt aufzusuchen und die Sache dort erledigen zu lassen. Bevor der Mechanismus seinen immerhin noch vorhandenen Restwiderstand aufgibt.
 
n der Regel ist das Schloss von der Frontklappe über einen Bowdenzug mit dem Hebel im Fahrzeug verbunden.
und daran hängen 3 Verriegelungsdingens.
Die Niere ist auch 2-teilig, die bekommt man bei sommerlichen Temperaturen schon fast nicht unffallfrei raus.... wo soll man da noch ein Werkzeug ansetzen ohne noch mehr kaputt zu machen?
Beim E85 mag das noch so einigermaßen funktionieren, aber beim E89, never
 
Waren doch nur zwei "vielleicht" ;)

Harald:
ich meinte nich, dass er vorn an der Frontklappe an den Bowdenzug gehen soll - sondern dort wo man normalerweise am Bowdenzug "zieht" - Siehe Zeichnung: der Hebel 18 ist mit dem Teil 23 verbunden. Und genau dort könnte man unter Umständen an den Bowdenzug kommen. Und da er von dort bis zum Teil 7 noch als einzelner Strang verläuft, betätigt man somit auch alle Schlösser.

Sollte ja auch nur ein Vorschlag sein. :p :P

Bei mir auf Arbeit hatten wir auch schon des öfteren Probleme bei Erprobungsfahrzeugen die Klappe zu öffnen, weil da teilweise keine Interieurteile verbaut sind (und somit auch nicht der Kunststoffhebel). Und so hat es bisher immer funktioniert.... Ich arbeite allerdings bei der Konkurrenz :D&:
 
So, melde meinen heute über den Winter ab. Steht dann in meiner Garage, wollte aber für die 3 Monate kein Cover drüberziehen. Wie handhabt ihr das?
 
So, melde meinen heute über den Winter ab. Steht dann in meiner Garage, wollte aber für die 3 Monate kein Cover drüberziehen. Wie handhabt ihr das?

Hallo

Wenn man in Ungewaschen abstellt, braucht man ihn nicht abdecken, aber ich habe ihn gewaschen und poliert, da wird er abgedeckt. Ich möchte zum Saisonstart m März ein sauberes Auto haben.
Kann jeder so machen wie er will
 
Hallo

Wenn man in Ungewaschen abstellt, braucht man ihn nicht abdecken, aber ich habe ihn gewaschen und poliert, da wird er abgedeckt. Ich möchte zum Saisonstart m März ein sauberes Auto haben.
Kann jeder so machen wie er will
Ich mache es genauso wie der Albert.
Wobei ich ein ungeputztes Auto nicht abdecken würde, da man beim Abdecken mit der Haubenstoff doch über den Lack streift und das dann "Schleif"Spuren hinterläßt. Außerdem bewegt sich die Haube auch durch Wind und Luftzug über den Lack.
 
Harald:
ich meinte nich, dass er vorn an der Frontklappe an den Bowdenzug gehen soll - sondern dort wo man normalerweise am Bowdenzug "zieht" - Siehe Zeichnung: der Hebel 18 ist mit dem Teil 23 verbunden. Und genau dort könnte man unter Umständen an den Bowdenzug kommen. Und da er von dort bis zum Teil 7 noch als einzelner Strang verläuft, betätigt man somit auch alle Schlösser.

Sollte ja auch nur ein Vorschlag sein. :p :P

Ok, das könnte funktionieren, sorry fürs Missverstehen ;)
 
Waren doch nur zwei "vielleicht" ;)

Harald:
ich meinte nich, dass er vorn an der Frontklappe an den Bowdenzug gehen soll - sondern dort wo man normalerweise am Bowdenzug "zieht" - Siehe Zeichnung: der Hebel 18 ist mit dem Teil 23 verbunden. Und genau dort könnte man unter Umständen an den Bowdenzug kommen. Und da er von dort bis zum Teil 7 noch als einzelner Strang verläuft, betätigt man somit auch alle Schlösser.

Sollte ja auch nur ein Vorschlag sein. :p :P

Bei mir auf Arbeit hatten wir auch schon des öfteren Probleme bei Erprobungsfahrzeugen die Klappe zu öffnen, weil da teilweise keine Interieurteile verbaut sind (und somit auch nicht der Kunststoffhebel). Und so hat es bisher immer funktioniert.... Ich arbeite allerdings bei der Konkurrenz :D&:
Danke für eure Tipps! Ich werde es mit dem Entlasten versuchen und/oder alternativ versuchen den Bowdenzug manuell zu ziehen.
Werde dann berichten ob meine Versuche erfolgreich waren...
 
Ich überwintere zum ersten mal ein Auto in meiner Garage und habe da wenig Erfahrung. Worauf sollte man bei einem Cover achten (Material, etc.)?
sodass nicht Kratzer auf der Lackoberfläche entstehen?
Auf Atmungsaktivität achten, aber das sind die "Cover" wohl alle. Wenn das Cover nicht aus Schleifvlies gefertigt ist werden keine Kratzer entstehen, wodurch auch!?
Fenster etwas runterfahren damit ein gewisser Luftaustausch gegeben ist. Wenn du die Batterie abklemmst würde ich auch den Kofferraumdeckel auf Spalt offenstellen (Schaumstoff/Moosgummi/Kissen dazwischen klemmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überwintere zum ersten mal ein Auto in meiner Garage und habe da wenig Erfahrung. Worauf sollte man bei einem Cover achten (Material, etc.)?
sodass nicht Kratzer auf der Lackoberfläche entstehen?

Hallo

Ich hatte mir ein billige vom Discounter gekauft (sehr leichtes PVC Material) und bin damit sehr zufrieden. Da war sogar ein Spanngurt dabei, den man unter dem Fahrzeugboden durchzieht und somit die Haube nochmals festzurren könnte, brauch ich aber nicht. Meiner steht in einer Garage, da gibts keinen Frost, die Temperaturen sinken nie unter 13 -14 Grad
BMW bietet sowas auch an, aber um ein vielfaches teuerer
 
Ich habe sowohl für mein Winterauto E36 Coupé und Sommerauto E89 jeweils eine Haube. Für den Zett habe ich mir beim Autokauf als Zugabe das Car Cover Outdoor ausgehandelt
Winterquartier.jpg
Der paßt perfekt und hat vorne und hinter eingenähte Gummizüge und jeweils an den Türoberseiten lüftungsklappen.
Für das Coupé habe ich eine Haube von www.softgarage.de bestellt. Die ist auch sehr gut und erheblich günstiger; sitzt allerdings nicht so angegossen wir die BMW-Haube:
Garage2015.jpg
Aber beide erfüllen voll ihren Zweck und ich bin damit zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten