E86 oder E89 30i roadster?

Na, die Aussage dass der Unterschied nicht merklich ist, ist in Anbetracht der verschiedenen Konzepte zwischen 3.0si und M ziemlicher Bullshit, aber bitte.

Hier werden diejenigen, die einen si fahren nichts schlechtes über den eigenen Wagen sagen und umgekehrt, ich habe hier nur von meinen Erfahrungen gesprochen.

In dem Sinne, viel Erfolg und Spaß mit deinem zukünftigen Wagen.
 
Na, die Aussage dass der Unterschied nicht merklich ist, ist in Anbetracht der verschiedenen Konzepte zwischen 3.0si und M ziemlicher Bullshit, aber bitte.

Hier werden diejenigen, die einen si fahren nichts schlechtes über den eigenen Wagen sagen und umgekehrt, ich habe hier nur von meinen Erfahrungen gesprochen.

In dem Sinne, viel Erfolg und Spaß mit deinem zukünftigen Wagen.
Mal ganz gemütlich, die Aussage über dir beruht auf Ironie und aus vorhergegangenen Threads.
 
Auch wenn es eod73 vielleicht schon nicht mehr interessiert, ging es doch ursprünglich um die Frage, e86 oder e89!?

Nun motorentechnisch sind sie nahezu identisch. Der e86 hat einen kleinen Gewichtsvorteil und mag dadurch marginal sportlicher sein.

Der wesentliche Vorteil am e89 ist aber, dass er das wesentlich moderne Auto ist. Zudem man bekommt 2:1, nämlich Roadster und Coupe in einem. Daher klare Empfehlung zum e89.

Letztlich helfen aber nur entsprechende Probefahrten...
 
Jaja, und die Differenz 3.0si zu Z4M ist auch nicht wirklich merklich, kennt man hier ja schon :D

Der N52 ist genau so ein ziemlich problemloser Motor, wie es der M54 ist - Pech kannst du mit beiden haben.

Seid nicht so empfindlich ...231 zu 265 sind ja jetzt echt nicht die Welt und ein guter Fahrstil kann das locker kompensieren.
 
Letztlich alles Geschmackssache! Ich empfehle das E 86 Coupe nicht etwa deswegen, weil für mich als Motorradfahrer Cabrios weder Fisch noch Fleisch sind, sondern weil es ein Auto ist wie es konzeptionell als 2-sitziges Coupe von BMW wohl nie wieder angeboten werden wird. Zum anderen ist das E 89 Zwitterwesen zwar ein "moderneres", in Teilen wohl auch besser verarbeitetes Auto (Innenraum), ist aber in nahezu allen veröffentlichten Autotests im Gegensatz zum E 86 (und auch zum E 85) regelmäßig abgewatscht worden. Ist man ein sportlich orientierter Fahrer, ist man beim Vorgänger besser bedient, als recht schwerer, komfortabler Cruiser ist der Zwitter aber sicherlich bequemer. Bei diesen Überlegungen wäre für mich die Trennlinie. Bei einer Probefahrt, die ich mit einem E 89 2.8 gemacht habe, fand ich das Gesamtpaket eher nicht so überzeugend. Mein Coupe finde ich als Sportwagen irgendwie ehrlicher und vor allen Dingen nicht so puschelig und "damenhaft" wie das Klappdach-Coupebrio...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid nicht so empfindlich ...231 zu 265 sind ja jetzt echt nicht die Welt und ein guter Fahrstil kann das locker kompensieren.

Ich bin definitiv nicht empfindlich, das war auch nicht überernst zu nehmen 8-) Finde nur diese Floskel "fast so schnell wie" bisschen blöd ausgedrückt, da ~35PS nunmal 35PS sind :D

Spaß machen doch ohnehin alle 3 :thumbsup: Muss im Endeffekt eh jeder selbst erfahren :) :-)
 
Ich bin definitiv nicht empfindlich, das war auch nicht überernst zu nehmen 8-) Finde nur diese Floskel "fast so schnell wie" bisschen blöd ausgedrückt, da ~35PS nunmal 35PS sind :D

Spaß machen doch ohnehin alle 3 :thumbsup: Muss im Endeffekt eh jeder selbst erfahren :) :-)

Ich meinte es auch ironisch...einfach überlesen....Grüße
 
Ich feier meinen E86 mit derzeit Problemlosen 185.000 KM ja auch
allerdings ist das Rostproblem was an beiden Türen und der Heckklappe auftreten kann vllt. Nicht ganz zu vernächlässigen.
Bei mir wurde alles auf Kulanz getauscht, zum glück gibt es die 12 Jahre
Rostgarantie. Da würde ich beim Kauf besonders drauf achten.
 
Habe einen si Motor und finde den normalen 3 l besser.
Warum?

Ich hasse dieses Hausfrauen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Da sind die alten r6 Motoren mir lieber.

Auf der Rennstrecke sind allerdings die 35 PS wichtig im Straßenverkehr nicht. Aber auch wenn man vor den Kollegen angeben muss können die 35 ps auch dazu beitragen ;-)
 
Guten Morgen,
danke für eure Erläuterungen. War tatsächlich im Urlaub;)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...500&makeModelVariant1.modelId=52&pageNumber=1
Was meint ihr zu diesem Auto? Ist aus 1.Hand, der erwähnte Unfallschaden war die vordere Stoßstange und Haube die getauscht wurde und einmal ein Parkrempler mittels hinterer Stoßstange.

Bin Vielfahrer und mein persönlicher Saison-Rekord liegt bei 32tkm, das machte der letzte Porsche nicht lange mit und hat weiss geraucht und ein Loch im Block gehabt. Im Schnitt sind die Porsche Motoren viel anfälliger als z.B. der 3l BMW Motor zumal als Mittelmotor verbaut und dadurch bekommt er auf Dauer viel zu wenig Kühlung bei heissen Sommertagen ganz zu Schweigen von den bereits ab Werk verbauten "Kinderkrankheiten". Die Ersatzteile hat Porsche inzwischen auch schon fast vergoldet, von daher fällt das Sponsoring für Zuffenhausen in der Zukunft aus... Fuhr die Autos nicht zum protzen, war anfangs eine Verlagerung von schnellen Zweirädern auf Vierräder zwecks der Sicherheit und das die Freundin wieder ruhiger schlafen konnte. Das Mittelmotor-Konzept ist natürlich eine feine Sache aber erst bemerkbar ab min. 320PS, denke der 30i kann da eine sinnvolle und standzeit-erhöhende Option darstellen?
Beste Grüße aus dem Schwarzwald,
eod
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht also in die E89 Richtung!
Mittelmotor ist immer gut! Egal wieviel PS.
Der MR2 beweist dies!!!
 
Eine 111R ebenso, bin aber eher ein Hubraum Fan.
Was haltet ihr von dem E89 30i?
 
Hi,

mit dem e89 bist Du schon mal auf dem richtigen Weg. ;)

Der aus der Anzeige scheint aber quasi nackt dazustehen, sprich es wurde wohl auf nahezu sämtliche Kreuze bei den Extras verzichtet. :eek: :o Wenn Dich das nicht stört und die Reparaturen ordentlich durchgeführt wurden, spricht sonst nichts gegen den Wagen. Beim Preis sollte vor diesem Hintergrund wohl auch noch etwas gehen.
 
Was haltet ihr von dem E89 30i?

Grundsätzlich kannst wohl wenig falsch machen, aber wenn du vom Boxster S kommst denkst du du sitzt in einem 3er Cabrio :D
Für dich als Langstreckenfahrer und ehemaliger Cabriofahrer ist das aber sicher die bessere Wahl als einen e86 zu kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Langstreckentauglich sind die Karren auf jeden Fall, wieviel Kilomter hat Uli jetzt mit seinem Zett abgerissen? Knap 260k km, oder?
Wenn Du deinen finanziellen Rahmen anpasst, ist der hier vielleicht interessant: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/verkauf-e89-sdrive-35is-spacegrau-metallic.112105/

Als Langstrecken/Autobahfahrzeug würde ich vermutlich den 35i/35is, gegenüber dem 30i, bevorzugen. Die E89 sind übrigens nebenan: http://www.zroadster.com/forum/index.php?forums/bmw-z4-der-neue-e89.32/

Gruß,

Björn
 
Grundsätzlich kannst wohl wenig falsch machen, aber wenn du vom Boxster S kommst denkst du du sitzt in einem 3er Cabrio :D
Für dich als Langstreckenfahrer und ehemaliger Cabriofahrer ist das aber sicher die bessere Wahl als einen e86 zu kaufen ;)
Zumindest fährt sich ein 30i merklich agiler als ein 35i
 
Bei der Wahl E89 spielt agilität keine Rolle, wenn ich das hier richtig verstehe.
 
Auch wenn es eod73 vielleicht schon nicht mehr interessiert, ging es doch ursprünglich um die Frage, e86 oder e89!?

Nun motorentechnisch sind sie nahezu identisch. Der e86 hat einen kleinen Gewichtsvorteil und mag dadurch marginal sportlicher sein.

Der wesentliche Vorteil am e89 ist aber, dass er das wesentlich moderne Auto ist. Zudem man bekommt 2:1, nämlich Roadster und Coupe in einem. Daher klare Empfehlung zum e89.

Letztlich helfen aber nur entsprechende Probefahrten...



.... der kleine "Gewichtsvorteil" sind immerhin knapp 200 kg, was im direkten Vergleich sehr stark auffällt.


Außerdem: Schaut man sich die Zulassungszahlen in Deutschland an, ist der E86 ein sehr exotischer Klassiker!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten