E86 oder E89 30i roadster?

Stimmt, darum bin ich noch immer am grübeln. Ich suche kein Auto für den Alltag, einfach nur was sportliches, drifts und km runterziehen mit einem standhaften Motor. Von daher ist der E86 wohl die bessere Option.
Habe noch weitere Autos aber da die eine Rendite darstellen, kommen sie für den "zügigeren" Einsatz nicht in Betracht.
 
Nochmal: der E 89 ist fein bequem, gut verarbeitet, aber halt ein merkwürdiger Zwitter und definitiv kein Sportwagen im klassischen Sinne (vom Fahrgefühl eher eine zweitürige Limousine). Der E 86 ist die ehrlichere Haut...
 
Nochmal: der E 89 ist fein bequem, gut verarbeitet, aber halt ein merkwürdiger Zwitter und definitiv kein Sportwagen im klassischen Sinne (vom Fahrgefühl eher eine zweitürige Limousine). Der E 86 ist die ehrlichere Haut...

...ich bin fünf Jahre einen E89 30i gefahren und hatte in dieser Zeit viel Spass. Nachdem ich für meine persönliche Befriedigung einige Dinge geändert hatte, wie Fahrwerk und Bremsen, fand ich es auch ein sportliches Fahrzeug, was sich doch deutlich von einer Limo unterschieden hat. Sicherlich gab es im Sportwagensegment noch reichlich Steigerungsmöglichkeiten. Ein ca. 300km gefahrener Porsche 991 Cabrio auf einer Dolomiten Tour kam sicherlich dem Begriff Sportwagen noch weit aus näher. Alternativ bin ich auch zweimal ein M6 Cabrio der aktuellen Serie gefahren. Dieses Fahrzeug hatte natürlich eine unbeschreibliche Längsdynamik, aber ein Kurvenstar war es für mich auch auf keinen Fall. Meine Präferenz liegt klar im Kurven oder Pässe fahren, ein E85 oder E86 ist mir aber zu alt.

Ich bin nie einen E85/86 gefahren, weswegen ich mir kein Urteil erlauben kann in Bezug auf die Sportlichkeit dieser Fahrzeuge.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, daß man den E89 mit überschaubaren Aufwand zu einem sportlichen Fahrzeug aufwerten kann, sofern man die STVO nicht völlig ausser acht läßt.
 
Der E86 kann man nur mit Sperre so richtig quer bewegen, beim E89 habe ich das bisher noch nie gesehen.
Habe aber noch nie einen E89 richtig bewegt.

Generell ist ein E30 oder E36 gut zum Quer fahren.
Beim E36 gab es einen leichteren M3 mit 3L Maschine, dass wäre das optimale gefährt zum Querbewegen.
Ich hätte keinen Bock auf alte Porsche die sehe ich immer schrauben, gehen die wirklich oft kaputt?
Oder ist das nur so von mir empfunden?

Auch absolut super finde ich den neuen TT nur da brauchst Du das Allradmodell und dann Mitteldiff zuschweißen, die vorderen Antriebswellen raus und ab gehts;-)
So jetzt aber mal ne Entscheidung, wohin geht die Reise?
 
Zurück
Oben Unten