Motorhaube beult sich durch

z4racherhp

Quertreiber
Registriert
2 November 2015
Ort
47259 Duisburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!
Ich weiß hier gibt es einen alten Thread hierzu nur den wollte ich nicht ausgraben da dort auch nichts herum gekommen ist.
Meine Motorhaube beult sich dermassen durch, da ich bei sehr schnellen fahren immer Schweißausbrüche bekomme und dies dann keinen Spaß macht.
Da bei meinen Zetti die V-Max Sperre entriegelt wurde , habe ich bisher nur mal kurz 280km/h gefahren ,also nicht mal getestet wieviel noch drin ist.
Der Z'etti hat von damals die Ausschnitte in dem Unterboden bekommen ,aber dies bringt nichts.
Was haltet ihr davon erstens das Abdichtungsgummi vor der Spritzwand zu entfernen? Ob dies gut ist?
Ich habe mir auch überlegt ,da diese angeboten werden,ne Motorhaube aus GFK/CFK mit Entlüftungen einzubauen ,aber dies scheitert daran ,das es noch nicht einmal ein Materialgutachten gibt.
Dann habe ich diese Lufteinlässe/auslässe gefunden ,zwar ein stolzer Preis ,aber sie sehen nicht billig aus, und ich habe den Händler kontaktiert,er könnte einen besseren Preis machen,möchte aber erstmal eure Meinung hören ,ob dies wirklich was helfen wird, da dies ja mit Einbau einiges kostet.

http://www.ebay.de/itm/261930999367?euid=80042f7d690e45e289d78f095c3c26fc&cp=1
 
Ich würde mal kontrollieren ob deine Motorhaube etwas tiefer wie die Frontschürze eingebaut ist. Notfalls Haube tiefer oder Schürze höher. Es sollte gleich, oder fast gleich sein.
Und beim FL wurden li und re an der Motorhaube noch 2 Verriegelungen nachgerüstet.
Evtl. könnte man das bei deim VFL nachrüsten?


upload_2015-11-7_21-26-36.png


Ich muss man schauen ob ich Fotos dabon habe.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach wird es aber nicht gehen.
Beim VFL läuft an der linken Seite der Boudenzug für die Motorhaubenentriegelung.
Dieses musst du natürlich auch umbauen auf FL. Denn die Haken li und re müssen ja auch entriegelt werden wenn du die Motorhaube öffnest.

Fotos hab ich auf die schnelle aber keine gefunden....
 
Hallo!
Ich weiß hier gibt es einen alten Thread hierzu nur den wollte ich nicht ausgraben da dort auch nichts herum gekommen ist.
Meine Motorhaube beult sich dermassen durch, da ich bei sehr schnellen fahren immer Schweißausbrüche bekomme und dies dann keinen Spaß macht.

http://www.ebay.de/itm/261930999367?euid=80042f7d690e45e289d78f095c3c26fc&cp=1
Was meinst Du genau mit "beult sich dermassen durch"? Ich habe noch nie erlebt, dass sich die Motorhaube verformt im Sinne einer "Beule".
Anfang hat sie bei meinem bei schneller Fahrt an der Vorderkante geflattert, der Nachrüstsatz von BMW hat das beseitigt.
Aber "Beulung" &:
 
Was meinst Du genau mit "beult sich dermassen durch"? Ich habe noch nie erlebt, dass sich die Motorhaube verformt im Sinne einer "Beule".
Anfang hat sie bei meinem bei schneller Fahrt an der Vorderkante geflattert, der Nachrüstsatz von BMW hat das beseitigt.
Aber "Beulung" &:
An der Kante zum linken Kotflügel hebt sich die Haube um ein paar Zentimeter sichtbar!
 
Hatte ich auch mal beim E46, nur leider lag der Fehler bei mir.
Beim zu vorsichtigen zumachen der Haube gibt es 2 "Federpinne" die sich in eine Konische Führung einfedeln.
Die war nicht gefettet und ich habe die Haube nicht richtig zugemacht, somit beulte sich die Haube mit steigender Geschindigkeit...

Ich glaube das ist beim Z4 auch so, ich kann leider nicht bei mir nachschauen da mein Auto in der Werkstatt ist.
 
An der Kante zum linken Kotflügel hebt sich die Haube um ein paar Zentimeter sichtbar!
Ok, dann meinen wir dasselbe. Hat Deiner denn einen verkleinerten Lufteinlass in der Frontschürze und Abdeckungen unter dem Motor bis zur Schürze? Beides ist Bestandteil der Maßnahme, die BMW damals bei Hinweis auf flatternde Motorhaube durchgeführt hat. Hat, wie gesagt, (bei meinem) auch funktioniert :M
 
Ok, dann meinen wir dasselbe. Hat Deiner denn einen verkleinerten Lufteinlass in der Frontschürze und Abdeckungen unter dem Motor bis zur Schürze? Beides ist Bestandteil der Maßnahme, die BMW damals bei Hinweis auf flatternde Motorhaube durchgeführt hat. Hat, wie gesagt, (bei meinem) auch funktioniert :M
Die Abdeckung unter dem Motor bis zur Schürze kann ich bestätigen.
Ich habe mir 2007 die Aerofrontschürze montieren lassen,ich muß mal nachschauen,ob der Lufteinlass verkleinert ist.
Danke für den Tipp:12thumbsu
 
Der Lufteinlass ist nicht verkleinert und es gibt ihn auch nicht so!
Muß mal schauen ob ich etwas basteln kann.
Bitte das angehangene Dokument beachten.....

Gruß Utze
Interessant, dass darin nur die Veränderung der Unterboden-Abdeckung beschrieben ist. Zu den Maßnahmen gehörte definitiv der Einsatz einer Schablone hinter dem Lufteinlass, mittels derer der Lufteinlass um ca 50 % verkleinert wurde; habe ich bei meinem so drin. Beides zusammen hat das Problem beseitigt.
Vielleicht ist die gepostete Anweisung auch nur die erste von mehreren? Meiner ist Baujahr 6/2003, fällt also aus dieser Richtlinie bereits heraus -- das Problem hatte ich trotzdem :M
 
Der Lufteinlass ist nicht verkleinert und es gibt ihn auch nicht so!
Standardmäßig ist der Lufteinlass in der Frontschürze komplett offen. Die vorstehend genannte Schablone wurde im Wege der Abhilfemaßnahme nachträglich eingesetzt. "Geben" tat es sie also schon, nur wissen die Werkstattmitarbeiter beim :) :-) das möglicherweise nicht mehr.
 
Bei unserem zweiten Zett ist auch der verkleinerte untere Lufteinlass verbaut (04/04), die Haube hebt sich trotzdem. Was noch etwas gebracht hat, war die Stosskante der Schürze an der Haube mittels Unterlegscheiben minimal höher zu setzen, als die Haubenkante.

Gruß Utze
 
Das bestätigt dann meine Vermutung bzgl. mehrerer nachfolgender Maßnahmen :M
Das Gelingen der Abhilfemaßnahmen dürfte wohl auch sehr von der Werkstatt abhängen, die sie durchführt (damals hatte ich eine wirklich gute). Das Flattern der Motorhaube ist bei meinem wirklich zu vernachlässigen.
 
Standardmäßig ist der Lufteinlass in der Frontschürze komplett offen. Die vorstehend genannte Schablone wurde im Wege der Abhilfemaßnahme nachträglich eingesetzt. "Geben" tat es sie also schon, nur wissen die Werkstattmitarbeiter beim :) :-) das möglicherweise nicht mehr.
Bei der Standardfront gibt es dieses Gitter mit verkleinerten Lufteinlass wohl , hier bietet es ein Verkäufer an : http://www.ebay.de/itm/Original-vor...06-/251992900211?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Nur halt leider nicht für die Aerofront , werde mir wohl ein neues Gitter bestellen ,es modifizieren und dann austauschen.
Meine Frontklappe/Motorhaubekante ist schon minimal tiefer wie die Front.
 
Ja, ungefähr so wie in dem ebay-Angebot sieht's bei meinem aus. Zur Aerofront kann ich leider nichts sagen, aber es ist natürlich gut möglich, dass sich die Maßnahmen der AG nur auf die Standard-Front bezogen haben :M
Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich da aber sicher eine eigene gute Lösung finden :t
 
Zurück
Oben Unten