Auspuff brabbelt wenn man vom Gas geht, warum?

ClausZ4

Fahrer
Registriert
28 April 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Abend Forum,

ich habe da mal eine Frage, die ich auch bei Recherche bei google leider nicht beantwortet bekomme.
Würde gerne aus motortechnischer Sicht mal verstehen woher das "Brabbeln" oder "Blubbern" im Auspuff kommt wenn man z.B. im 2 Gang im Fahrbetrieb bei ca 2500U/Min wieder vom Gas geht. Das tut manchmal ordentlich Schläge am Heck. In anderen Foren liest man hin und wieder etwas von unverbranntem Sprit, der im Schalldämpfer nachzündet oder etwa von Endtöpfen, die kurz davor sind kaputt zu gehen. Andere wiederum behaupten, dass der Motor das braucht um einen gewissen Staudruck aufzubauen, wofür auch immer??? Oder ist das etwa nur "Sounddesign"??? Was ist denn nun die Wahrheit? Gibt es hier evtl. einen Spezialisten, der mir das mal erklären kann?

Ich will natürlich auch noch etwas zum Forum beitragen aus meinen alten Anliegen mit meinen 19Zoll Felgen gepaart mit H&R Federn. Also die H&R's sind gegen Eibach Pro's und die 19 Zoll Felgen gegen 18er Styling 108 getauscht. Dämpfer sind original BMW. Fazit: kein aufsetzen mehr in der Tiefgaragenauffahrt, keine Probleme mehr mit Spurrillen, Alltagstauglichkeit wieder hergestellt. Das Setup kann ich Euch nur empfehlen. Die knallharten Schlappen auf den 19er kann ich keinem anraten, fürchterlich. Ist aber alles etwas weicher, was man z.B. beim Gasgeben merkt. Da kommt der Z4 schon ein wenig vorne hoch :-)

Grüße
 
Das ist unverbrannter Kraftstoff der im Auslass bzw. Krümmerbereich zündet...
Wenn die Drosselklappe schlagartig zugeht, reicht in diesem Moment die angesaugte Luftmenge nicht aus um den zugemessenen Kraftstoff zu verbrennen...

Behauptet zumindest Google :D
 
OK, danke für die Antwort - Google :-) ABER: Warum? Ist das auf die Motorbauweise "Sauger" zurückzuführen oder hat das einen bestimmten Nutzen? Ich hab wirklich mal etwas von Staudruck gehört.
Das soll angeblich dazu führen, dass der Motor bei erneuter Gasannahme schneller reagiert. Wie gesagt, ich bin kein Motorenberechner. Bin zwar in der Fahrzeugsicherheit beruflich unterwgs, aber vom Brabbeln
hab ich Ahnung wie die Kuh vom eierlegen. Trotzdem sehr interessant. Vielleicht können wir das irgendwann fürs Forum genau auflösen. Also wo sind die absoluten EXPERTEN??? :-)
 
OK, passt nicht direkt in diese Konversation, ich hab Probleme mit meinem Navi. Manchmal hab ich Empfang, manchmal nicht. Rechts oben im Display fehlen dann die Satelliten Icons.
hat sonst jemand das Problem? NAVI Antenne kaputt, NAVI an sich kaputt?

Grüße
 
OK, danke für die Antwort - Google :-) ABER: Warum? Ist das auf die Motorbauweise "Sauger" zurückzuführen oder hat das einen bestimmten Nutzen? Ich hab wirklich mal etwas von Staudruck gehört.
Das soll angeblich dazu führen, dass der Motor bei erneuter Gasannahme schneller reagiert. Wie gesagt, ich bin kein Motorenberechner. Bin zwar in der Fahrzeugsicherheit beruflich unterwgs, aber vom Brabbeln
hab ich Ahnung wie die Kuh vom eierlegen. Trotzdem sehr interessant. Vielleicht können wir das irgendwann fürs Forum genau auflösen. Also wo sind die absoluten EXPERTEN??? :-)
Mit Sauger hat das soweit ich weiß nichts zu tun. Der N54 Motor macht das (zumindest im E93) noch deutlich mehr. Andere Turbo Motoren auch. Heute machen das viele Hersteller als Sound Design, ganz Extrem beim Jaguar F Type V8.
Audi löst das soweit ich weiß indem sie ein paar Tropfen Sprit in den Auspuff spritzen, Vorallem auch beim Hochachalten der DSG Getriebe.
Eine technische Erklärung kenne ich aber auch nicht. Oldtimer haben das ja mithin auch, da war es aber mit Sicherheit kein Sound Design
 
Claus, bzgl. deines GPS-Problems hast du eine Antwort im Kurze-Frage Kurze-Antwort Fred.
 
Ehrlich gesagt, mir ist es vollkommen egal warum er das macht. Hört sich einfach nur gut an!! Ich habe aber das Gefühl das meiner das mehr im Sportmodus macht, Automatikfahrer. Aussage von einem Freund: Hört sich an wie ein V8. Hat doch auch was. Und nein, wir haben keinen Soundgenerator, alles echt. Ist doch super.
 
Bei Turbomotoren hat das einen Nutzen, durch die Explosion dreht der Turbo nochmal hoch zwischen den schaltvorgängen und reduziert dadurch das Turboloch. Bei einem Sauger entsteht das idr dann wenn der staudruck gegenüber der originalen Auspuffanlage reduziert wurde und dadurch die Abstimmung nicht mehr 100 Prozent passt. Bei keramikkats kann das auch mal schädlich sein. Die Motorsteuerung kalkuliert einen gewissen staudruck mit ein, reduziert man den, knallt es eben.
 
Das Brabbeln ist Show, mehr nicht. Für meinen Geschmack könnte es ruhig noch etwas mehr sein, wobei es mir beim E89 N54 schon wieder zu aufdringlich ist.
 
Ich find den Serienklang schon top!
Sportauspuff wäre mir bei e86 schon wieder zu arg, kein bock auf dieses gedröhne bei Langstrecken...

Finde den e89 35i richtig gut gelungen vom Klangbild her. Den 35is hab ich noch nie live gehört :X

Brabbelt der M eigentlich auch?
 
Ich find den Serienklang schon top!
Sportauspuff wäre mir bei e86 schon wieder zu arg, kein bock auf dieses gedröhne bei Langstrecken...

Finde den e89 35i richtig gut gelungen vom Klangbild her. Den 35is hab ich noch nie live gehört :X

Brabbelt der M eigentlich auch?

Mooooment mal, wenn der Auspuff qualitativ Hochwertig ist, dröhnt da nix! ;)

Ich find ihn Serie auch gut, aber ein ticken lauter könnte er sein.
 
Der Mann von ASG mit dem ich gesprochen hab sagte sogar er würde danach weniger dröhnen. Kannst du das bestätigen @Nebb ?
Definitiv .. NULL(= gefühlt viel viel weniger bis garnicht) Dröhnen .. perfekter Klang :-)
Alles richtig gemacht mit deiner V2 .. lauter geht halt immer. So ist es halt passend zum wunderschönen Coupe :thumbsup:
 
Bei unserem Motor ist das reines Sounddesign.
Wie es genau gemacht ist würde mich auch interessieren.
Ich könnte mir vorstellen Zündung kurz auf spät so dass es zündet während das Auslassventil offen ist.

Zu viel Kraftstoff eher nicht. Macht den Kat kaputt und ist nicht polistisch korrekt. :-)
 
Soweit ich weiß hat das nichts mit Sprit zutun sondern mit Staub der rausgeschossen wird mehr nicht. Bei Sprit würde Feuer die folge sein (Fehlzündung) und das kriegt ein Sauger nur mit kaputtem Kat oder Zündkerzen im Auspuff hin.

Da ich höchstwahrscheinlich einen der lautesten Zettis hier im Forum hab (kein V8 Umbau) dank meines Klappenauspuffs: Klappe auf -> Komplett durchgehendes Rohr als würde ich ohne Auspuff fahren wortwörtlich, daher erheblicher Staudruckverlust ich schätze ca.10-20 PS weniger Leistung.
Klappe zu -> Locker 5 mal leiser als Serie man hört nichts und zwar nie, bei 6K hört man mal den Luftfilter und den Motor aber mehr nicht :)

Also perfekt für Laut sein und Langstrecke ;)

Übrigens dank der offenen Klappe besitze ich eigentlich garkein Blubbern mehr^^ Dieses blubbern ist jetzt so laut das man es ohne übertreibung mit Fehlzündungen eines Audi RS3 vergleichen kann :)
Einziger unterschied das meiner nicht nur einmal knallt, sondern wenn ich möchte durchgehend auf einer 500 Meter Strecke ca 50 mal^^

LG
Andy
 
Wieso Leistung dazugewinnen? Ich verliere ja Leistung :)
Staudruck ist nötig bei einem Sauger und mit Klappe offen hätte ich nur noch den Kat der mir hierbei behilflich wäre, also logisch das ich Staudruckverlust habe.
Aber ich habe erzählt: Habe nichts gefragt oder Tipps gewollt. Denn ich kenne mein Auto und wenn ihr denkt ich schwätze nur, dann lass ich euch weiter denken :)
 
Ich hatte sowieso mal vor aufs Band zu gehen, dort werde ich einen Test mit Klappe auf und Klappe zu durchführen und dann lernst auch du was dazu :)
 
Zurück
Oben Unten