Überbrückung Batterie

research86

Fahrer
Registriert
23 Juni 2014
Ort
Freiberg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich habe gestern meine neuen Sitze eingebaut und zur Überprüfung der Verstellung und Sitzheizung dafür den Zetti über den Pluspol des Motorraums überbrückt (im Kofferaum war keine Batterie). Da die Sitze nicht recht warm werden wollten, dachte ich mir das die Spenderbatterie schon recht schwach war und wollte den Motor starten um die Batterie über die LiMa zu laden. Es gab dann direkt beim Startversuch ein ziemlich mieses Geräusch aus dem Kofferraum, also habe ich direkt abgebrochen. Navigation und sämtliche restliche Elektronik geht einwandfrei. Die Kontakte im Kofferraum waren zudem nicht kurzgeschlossen.
Kann man den Motor nicht ohne Kofferaumbatterie starten?
Kann dabei irgendetwas beschädigt worden sein? Ich habe da echt ein ungutes Gefühl :confused:
Besten Dank!
 
Ein zumindest ungutes Gefühl hätte ich schon dabei. Wenn beim Start des Spenders irgendwelche Spannungsspitzen entstehen sollten (eigentlich sollte die Spannung aber eher einbrechen) wäre das Mist. Ich würde solche Experimente ohne Batterie generell lieber lassen, ein Kollege hat mal mit Überbrückungskabel gestartet weil nichts mehr ging. Lag aber daran das die Masseklemme seiner Batterie abgegangen war. Nach Trennen des Starthilfekabels hat es dann das Motorsteuergerät geschossen weil die Batterie als "Puffer" fehlte, das war Pech! Vielleicht ist die Plusklemme in Deinem Kofferraum aber ans Chassis gekommen... Das kracht bestimmt auch etwas.

Gruß
Frank
 
Hm das leuchtet ein. In dem Moment habe ich einfach gedacht, dass die Batterie welche über den motorraum angeschlossen ist, die im Kofferraum 1:1 ersetzt und als Puffer dient. Da ich sofort die Zündung aus und erst danach die Überbrückung getrennt habe, hoffe ich einfach mal auf ein wenig Glück
 
Mir wurde gesagt das man niemals alte Starterkabel ohne die Spannungsspitzen-Dingsbums verwenden soll, sonst kann man irgendeins der , glaube 8 vorhandenen? Steuergeräte zerschiessen
 
...da sollte der Zetti eine Schutzschaltung enthalten. Ich würde mir da jetzt keine große Platte machen...wenn alles läuft ..!?&:
Bau eine Batterie ein und dann siehst du ja...
 
Ich hatte in dem Moment gar nicht dran gedacht das ja hinten nix drin ist :unsure: Der Schlüssel war so schnell rumgedreht...ist halt doof gelaufen. Da das Auto ein paar Kilometer weit weg steht habe ich bisher noch nicht wieder probiert. Das wirklich ungute Gefühl kam auch irgendwie erst abends :(
 
... Hattest du denn beim weglassen der Batterie im Wagen beide Pole gut isoliert zur Masse hin?...
Wenn nicht, würde das knisternde Geräusche erklären. Schau mal, ob in Pluspolnähe Funken oder ein kleiner Lichtbogen Spuren im Blech hinterlassen haben. Mit Batterieplus an Masse kannst du Schweissen.
 
Zurück
Oben Unten